
€ 64,99 [A] | CHF 80,00 * (* empf. VK-Preis)
Ein unentbehrliches Buch für jeden, der sich mit Leben und Werk Korczaks beschäftigt!
Korczak hat nicht nur über, sondern auch für Kinder geschrieben. Er zählt zu den wenigen „Poetischen Pädagogen“ der Literatur- und Erziehungsgeschichte.
Diese beiden - auch Erwachsenen zur Lektüre empfohlenen – Kinderbücher erscheinen in diesem Band erstmals in vollständiger, neubearbeiteter deutscher Übersetzung.
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Janusz Korczak
Janusz Korczak, eigentlich Henryk Goldszmit, polnischer Arzt und Pädagoge, geb. 22.7.1878 Warschau, gest. im August 1942 im Lager Treblinka; Leiter von Waisenhäusern, zuletzt im Warschauer Getto; begleitete die ihm anvertrauten Kinder freiwillig in das Vernichtungslager; 1972 postum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Friedhelm Beiner, geb. 1939, Dr. phil., ist emeritierter Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Er war viele Jahre Vorsitzender der Deutschen Korczak-Gesellschaft und Vorstandsmitglied der International Janusz Korczak Association. Er ist international anerkannter Experte für Leben und Werk des polnisch-jüdischen Kinderarztes, Erziehers und Poeten Janusz Korczak und Herausgeber und Kommentator der „Sämtlichen Werke“ des Janusz Korczak (16 Bände) in deutscher Sprache (unter Mitwirkung von Erich Dauzenroth).
Silvia Ungermann
Dr. Silvia Ungermann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Korczak-Forschungsstelle an der Universität Wuppertal.