Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Nikolaus Nützel

Dein letzter Gottesdienst?

Das etwas andere Buch zu Konfirmation und Firmung

Ab 12 Jahren
(1)
eBook epub
13,99 [D] inkl. MwSt.
13,99 [A] | CHF 20,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Mal ehrlich: Für viele Jugendliche sind das Tolle an Konfirmation oder Firmung vor allem – die Geschenke. Okay, das Fest an sich ist auch ganz nett. Aber wie steht es um die Bedeutung? Was heißt es, ein vollwertiger Christ, eine vollwertige Christin zu sein? Will ich das überhaupt? Und was genau ist das, die christliche Kirche? Fragen, auf die Nikolaus Nützel Antworten gibt, ohne missionarisch zu sein. Denn fest steht: Erst mal hängt man drin, in der Glaubens-Sache. Fest steht aber auch: Man hat immer eine Wahl. Nur: Fragen stellen und sich Gedanken machen, das sollte man schon …

Mit zahlreichen Fotos und informativen Themenkästen.

"Der Leser steigt ein und die gemeinsame Suche nach dem Vorher, dem Nachher und dem Warum interessiert plötzlich brennend."

NZZ am Sonntag (26. June 2016)

eBook epub (epub)
Mit fbg. Fotos
ISBN: 978-3-641-18280-9
Erschienen am  29. February 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Dein letzter Gottesdienst?"

Was macht Jesus in dem Brot?
(1)

Albert Biesinger, Helga Kohler-Spiegel

Was macht Jesus in dem Brot?

Woher, wohin, was ist der Sinn?

Albert Biesinger, Helga Kohler-Spiegel

Woher, wohin, was ist der Sinn?

Das Bibel-Spiel für Kinder und alle im Haus
(1)

Rainer Oberthür

Das Bibel-Spiel für Kinder und alle im Haus

Die Bibel für Kinder und alle im Haus

Rainer Oberthür

Die Bibel für Kinder und alle im Haus

Warum dürfen Adam und Eva keine Äpfel essen?

Albert Biesinger, Helga Kohler-Spiegel, Simone Hiller

Warum dürfen Adam und Eva keine Äpfel essen?

Meine schönsten Kindergebete

Ulrich Grasberger

Meine schönsten Kindergebete

Warum dürfen Adam und Eva keine Äpfel essen?

Albert Biesinger, Helga Kohler-Spiegel, Simone Hiller

Warum dürfen Adam und Eva keine Äpfel essen?

Atlas der Fabelwesen
(4)

Sandra Lawrence, Stuart Hill

Atlas der Fabelwesen

Das große Wimmelbuch der Kunst
(8)

Susanne Rebscher

Das große Wimmelbuch der Kunst

Das Buch der Labyrinthe und Irrgärten
(1)

Silke Vry, Finn Dean

Das Buch der Labyrinthe und Irrgärten

Das Buch vom Anfang von allem
(4)

Rainer Oberthür

Das Buch vom Anfang von allem

Das Mädchen mit dem Löwenherz

Jürgen Seidel

Das Mädchen mit dem Löwenherz

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk

Jaroslav Hašek

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk

Rezensionen

Ein interessantes Buch für junge Leute mit Fragen zu Gott und Kirche

Von: Matthias Hempel aus Oldenburg

01.03.2016

Das soll ich glauben? Mit dieser Überschrift beginnt das vierte Kapitel eines neuen Buches auf dem Markt der Geschenkbücher zur Konfirmation (und Firmung). Der Autor Nikolaus Nützel, ein bekannterer Jugendsachbuchautor, bekam die Idee zu diesem Buch in der Zeit der Konfirmation seines Sohnes. Wieso kommt es oft zum Abbruch der Beziehung zur Kirche, selbst wenn die Konfirmandenzeit doch ganz gut war? Nützel will junge Leute nicht zum Glauben hinführen (das machen andere intensiv genug), sondern dem Eindruck einen sprachlichen Ausdruck geben, der Jugendliche befällt, wenn sie sich über die Bedeutung von Kirche und Glauben für ihr Leben klar werden wollen. Im Ton eines Dialoges kriecht Nützel also in den Kopf des Leser hinein und überlegt mit ihm, warum die Konfirmation vielleicht doch nicht "dein letzter Gottesdienst" gewesen sein muss. Er stellt innerkirchlich scheinbar selbstverständliche Gegebenheiten und Überzeugungen in Frage, fabuliert darüber, ob ich der Kirche überhaupt entkommen kann oder ob es anderswo was Besseres als Kirche gibt. Er wirft auch mal die Frage in den Raum, ob Gott ein Diktator ist. Nützer macht Mut zum frechen Fragen und Anzweifeln. Und wer ihm durch sein Buch folgt, bekommt reichliche Informationen und mögliche Antworten angeboten. Sicher kann man darüber streiten, ob einem der Stil der Auseinandersetzung mit den kirchlichen und religiösen Themen gefällt. Ich konnte mich gut einlesen und fand manche Denkanstöße einleuchtend und hilfreich für meine Kommunikation mit Jugendlichen. Aber die Erwachsenen sind ja nicht die Zielgruppe - außer als Buchverschenkende. Also geben wir dieses Buch doch einfach mal einer und einem frisch Konfirmierten zu lesen. Was die und der wohl davon hält? Ach übrigens: Die Kann-ich-das-wirklich-verstehen-Fragen zum Glaubensbekenntnis sind kein schlechter Test, ob es uns gelingt, Konfis einleuchtend zu erklären, wozu denn dieser tradtionelle Text eigentlich heute zu gebrauchen ist!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Nikolaus Nützel, gelernter Dolmetscher, Diplom-Journalist und Romanist, arbeitet als freier Journalist vor allem für den Bayerischen Rundfunk. Daneben schreibt er Sachbücher für Jugendliche, die unter anderem zweimal als „Bestes Junior-Wissensbuch“ des österreichischen Wissenschaftsministeriums ausgezeichnet wurden. »Sprache oder Was den Mensch zum Menschen macht« war zudem für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und erhielt den »Luchs« von Radio Bremen und DIE ZEIT.

Zum Autor

Pressestimmen

"Nikolaus Nützel ist einer der profiliertesten deutschen Sachbuchautoren für Jugendliche, seine direkte Art zu schreiben, reißt mit."

Börsenblatt (25. February 2016)

"Die Lektüre regt in angenehmer und unaufgeregter Weise zum Nachdenken an. Ein ausgezeichnetes Jugendbuch. Eine Quelle der Inspiration."

eselsohr (01. March 2016)

"Setzt sich mit jugendlichen Lesern differenziert und auf Augenhöhe mit der Konfirmation auseinander."

buchreport spezial: Religion & Theologie (18. February 2016)

"Nützel macht Mut zum frechen Fragen und Anzweifeln. Und wer ihm durch sein Buch folgt, bekommt reichliche Informationen und mögliche Antworten angeboten."

"Ein Buch, das anders, einzigartig und tatsächlich fesselnd ist."

Gelnhäuser Neue Zeitung (23. April 2016)

"Sachlich und leicht zu lesen eignet sich das Werk genau für die Zielgruppe."

»Immer kritisch, manchmal provokant und so gestaltet, dass man gerne durchblättert und sich vielleicht sogar festlesen kann.«

Tag des Herren, Berlin (09. April 2017)

Weitere E-Books des Autors