Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Karen White, Beatriz Williams, Lauren Willig

Das Herz des Ozeans

Roman

(9)
eBook epub
8,99 [D] inkl. MwSt.
8,99 [A] | CHF 13,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Eine mitreißende Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des dramatischsten Schiffsunglücks seit der Titanic

April 1915. Caroline Telfair Hochstetter reist mit der RMS Lusitania von New York nach Europa. Dringende Geschäfte ihres Ehemanns zwingen sie trotz Kriegszeiten zu der gefährlichen Überfahrt. An Bord befinden sich außerdem Carolines einstige große Liebe Robert Langford sowie die Betrügerin Tessa Fairweather. Ein letzter Auftrag, dann will die junge Frau in England ein neues Leben beginnen. Doch während das Schiff seinem Schicksal entgegenfährt, beginnt für alle drei ein Wettlauf gegen die Zeit, um eine Verschwörung aufzudecken, die nicht nur ihre eigenen Leben grundlegend verändern wird.
Fast ein Jahrhundert später stößt die Schriftstellerin Sarah Blake im Nachlass ihres Urgroßvaters – einst Steward auf der RMS Lusitania, die während des Ersten Weltkriegs von einem deutschen U-Boot versenkt wurde – auf ein Dokument, das dafür sorgen könnte, dass die Geschichte neu geschrieben werden muss ...


Aus dem Amerikanischen von Sonja Rebernik-Heidegger
Originaltitel: The Glass Ocean
Originalverlag: Harley House Books, New York 2018
eBook epub (epub)
ISBN: 978-3-641-24339-5
Erschienen am  16. December 2019
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Das Herz des Ozeans"

Kleines Wörterbuch für Liebende
(2)

Xiaolu Guo

Kleines Wörterbuch für Liebende

Zweimal im Leben

Clare Empson

Zweimal im Leben

Mittelgroßes Superglück

Marian Keyes

Mittelgroßes Superglück

Ivy und Abe

Elizabeth Enfield

Ivy und Abe

Das Mädchen im Strom
(1)

Sabine Bode

Das Mädchen im Strom

Das Mädchen aus dem Savoy
(7)

Hazel Gaynor

Das Mädchen aus dem Savoy

Der Diamant des Salomon
(2)

Noah Gordon

Der Diamant des Salomon

Jane Eyre

Charlotte Brontë

Jane Eyre

Die Unsterblichen

Chloe Benjamin

Die Unsterblichen

Der erste letzte Kuss
(6)

Ali Harris

Der erste letzte Kuss

Die gestohlenen Stunden
(6)

Sarah Maine

Die gestohlenen Stunden

Der Zug der Waisen

Christina Baker Kline

Der Zug der Waisen

Ich kenne dich aus meinen Träumen

Clélie Avit

Ich kenne dich aus meinen Träumen

Shylock
(8)

Howard Jacobson

Shylock

Fünf Tage in Paris

Tatiana de Rosnay

Fünf Tage in Paris

Straus Park
(6)

P. B. Gronda

Straus Park

Himmelssucher

Ayad Akhtar

Himmelssucher

4 Seasons - Labyrinth des Begehrens
(5)

Vina Jackson

4 Seasons - Labyrinth des Begehrens

Der verborgene Garten
(4)

Kate Morton

Der verborgene Garten

Am dunkelsten Tag

Nora Roberts

Am dunkelsten Tag

Rezensionen

Packender Roman, auf historischen Ereignissen basierend

Von: Susanne Edelmann

05.05.2020

Am 7. Mai 2020 jährt sich der Untergang der RMS Lusitania zum 105. Mal. Der Luxusdampfer der britischen Cunard Line wurde im Ersten Weltkrieg von einem deutschen U-Boot versenkt. Dabei verloren 1.198 Menschen ihr Leben, darunter auch sehr viele Kinder. So weit die traurigen Fakten. Leider war die Lusitania in meinem Geschichtsunterricht kein großes Thema, weshalb ich bisher auch nur wenig über die tragischen Ereignisse damals wusste. Das hat sich dank dieses Romans nun geändert. Das Buch wurde von einem Autorinnen-Trio geschrieben, von dem ich schon einmal einen bewegenden Roman gelesen habe, nämlich „Das saphirblaue Zimmer.“ Ich nehme an, jede der drei Autorinnen hat einen der drei Erzählstränge beigesteuert, denn das Buch wurde aus drei Perspektiven geschrieben. Da ist zum einen die New Yorker Schriftstellerin Sarah im Jahre 2013. Im Nachlass ihres Urgroßvaters Patrick, der einst Steward auf der RMS Lusitania war, stößt sie auf eine kryptische Nachricht, die ihre Neugier weckt und eine neue Romanidee in ihr keimen lässt. Sie reist nach England, um dort weitere Nachforschungen anzustellen und trifft dabei auf John Langford, den Urenkel von Robert Langford, der einst Passagier auf der Lusitania war. Der zweite Erzählstrang dreht sich im Jahr 1915 um Caroline, Gattin des Unternehmers Gilbert, und beginnt in New York. Hier soll Caroline zusammen mit Gilbert auf der Lusitania die Reise nach Liverpool beginnen – wohlwissend, dass in Europa Krieg herrscht und in der Irischen See deutsche U-Boote stationiert sind. Zwar gibt es viele Warnungen, so dass Caroline die Reise am liebsten gar nicht antreten würde, doch ihr Mann, den wichtige Geschäfte nach Europa zwingen, beruhigt sie: Die britische Marine wird der Lusitania Geleitschutz geben und da so viele Amerikaner an Bord sind (zu diesem Zeitpunkt waren die USA noch nicht am Krieg beteiligt), würden die Deutschen wohl nicht wagen, das Schiff anzugreifen. Zuguterletzt handelt die Geschichte von der Betrügerin Tess, ebenfalls im Jahr 1915. Tess ist eine begnadete Malerin und arbeitet als Kunstfälscherin, um sich und ihre Schwester Ginny zu ernähren. Nun führt sie ein letzter Auftrag an Bord der Lusitania, danach will sie in England unter falschem Namen ein neues, rechtschaffeneres Leben beginnen. Doch zuvor soll sie ein bisher unveröffentlichtes Musikstück von Johann Strauß kopieren, das sich im Besitz von Caroline befindet und das deren Mann Gilbert in England an einen reichen Sammler verkaufen will. So treffen sich also Caroline, Gilbert und Tess an Bord des Luxusliners. Mit von der Partie ist auch Robert Langford, Carolines Jugendliebe. Die alten Gefühle flammen wieder auf, zumal Caroline sich von ihrem Mann Gilbert vernachlässigt fühlt, denn der hat nur seine Geschäfte im Kopf. Doch auch zwischen Robert und Tess entwickelt sich eine ganz besondere Beziehung, sie begegnen sich immer wieder, auch weil Robert meist in Carolines Nähe weilt und Tess ja an die Noten von Caroline herankommen will. Als ihr dies schließlich gelingt, stellt sie rasch fest, dass es sich bei dem Manuskript nicht nur um Walzernoten handelt. Vielmehr scheint es sich bei den handschriftlichen Anmerkungen um einen Code zu handeln. Bereits zu Beginn der Schiffspassage wurden an Bord drei deutsche Spione verhaftet. Sind womöglich noch mehr Spione an Bord? Sollen anhand des Manuskripts kriegswichtige Informationen an die Deutschen übermittelt werden? Und wer ist dann letztlich der Spion? Gilbert? Robert? Oder ist doch alles ganz anders, als es zunächst scheint? Währenddessen vergehen die Tage und das Schiff nähert sich der irischen Küste… Je weiter die Handlung voranschritt, umso weniger konnte ich das Buch aus der Hand legen. Bei jedem Kapitel steht das Datum dabei, an dem es spielt, und so wusste ich stets, dass sich die Katastrophe unaufhaltsam nähert. Durch den stetigen Perspektivwechsel kam es dabei zu so manchem Cliffhanger, wobei sich die Geschichten von Caroline und Tess, die beide 1915 auf der Lusitania spielen, wunderbar ergänzen, während Sarahs Erlebnisse 2013 mir manchmal wie eine fast schon lästige Unterbrechung schienen, doch auch hier entwickelte sich rasch eine ganz eigene Dynamik. Von den drei Frauenfiguren war mir übrigens ausgerechnet die Betrügerin Tess am sympathischsten. Bei Sarah und John Langford fand ich das ständige Wortgefecht zwischen der schnodderigen Amerikanerin und dem britischen Gentleman sehr amüsant. Die erstaunlichste Wandlung hat in meinen Augen Caroline vollzogen: Vom verwöhnten, etwas naiven und schwachen Weibchen entwickelt sie sich im Angesicht der Katastrophe zu einer Frau, die zupacken kann und keine Mühen und Strapazen scheut, wenn es um ihre große Liebe geht. Nur: Wer ist ihre große Liebe? Robert? Oder doch Gilbert? Das ist nur eine von vielen Fragen, die es im Laufe dieser außergewöhnlichen Schiffspassage zu klären gilt. Fazit: Ein absoluter Pageturner, der mich richtiggehend fertig gemacht hat. Denn die dramatischen Szenen, die sich während des Schiffsuntergangs abgespielt haben, sind so geschildert, dass ich die Szenerie als sehr beklemmend empfand und manchmal ganz bewusst eine kleine Pause einlegen musste – allerdings nie zu lange, denn andererseits wollte ich doch unbedingt wissen, wie es weitergeht und wer von den Hauptpersonen das Unglück vielleicht doch überleben könnte. Und am Ende musste ich das Gelesene erstmal eine ganze Weile sacken lassen und noch lange darüber nachdenken, bevor ich bereit für die nächste Lektüre war.

Lesen Sie weiter

enttäuscht

Von: kleine_Antje

11.03.2020

April 1915. Caroline Telfair Hochstetter reist mit der RMS Lusitania von New York nach Europa. Dringende Geschäfte ihres Ehemanns zwingen sie trotz Kriegszeiten zu der gefährlichen Überfahrt. An Bord befinden sich außerdem Carolines einstige große Liebe Robert Langford sowie die Betrügerin Tessa Fairweather. Ein letzter Auftrag, dann will die junge Frau in England ein neues Leben beginnen. Doch während das Schiff seinem Schicksal entgegenfährt, beginnt für alle drei ein Wettlauf gegen die Zeit, um eine Verschwörung aufzudecken, die nicht nur ihre eigenen Leben grundlegend verändern wird. Fast ein Jahrhundert später stößt die Schriftstellerin Sarah Blake im Nachlass ihres Urgroßvaters – einst Steward auf der RMS Lusitania, die während des Ersten Weltkriegs von einem deutschen U-Boot versenkt wurde – auf ein Dokument, das dafür sorgen könnte, dass die Geschichte neu geschrieben werden muss ... Meinung: Dies ist mein zweites Buch der drei Autorin. Leider bin ich dieses Mal enttäuscht. Ich hatte am Anfang sehr Probleme in das Buch rein zu kommen. Für mich war ein Abbruch der Geschichte keine Option. Da ich bei ihren ersten Buch auch Probleme am Anfang hatte, dachte ich mir es kann nur besser werden. Leider war es nicht der Fall. Für mich hat sich die Geschichte gezogen und irgendwie hab ich mich auch ein bisschen gequält. Ich weis das die Drei sehr gut schreiben und auch spannend erzählen können. Nur hat das Buch mich leider nicht abgeholt. Fazit: Der Klappentext verspricht eine interessante und spannende Geschichte. Nur leider konnte sie mich nicht begeistern. Vielleicht lag es auch an mir persönlich, ich weis es leider nicht. Für mich war es kein wirkliches Lesevergnügen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Karen White

Karen White, geboren in Amerika, wuchs gemeinsam mit ihren drei Brüdern in London auf. Die Autorin, die für ihre Romane vielfach ausgezeichnet wurde, lebt inzwischen mit ihrem Mann und ihren Kindern in der Nähe von Atlanta, Georgia.

Zur Autorin

Beatriz Williams besitzt Abschlüsse der amerikanischen Universitäten Stanford und Columbia. Während sie als Beraterin in London und New York arbeitete, versteckte sie ihre Schreibversuche zunächst auf ihrem Laptop. Mit ihren Romanen eroberte sie nicht nur die Herzen ihrer LeserInnen im Sturm, sondern auch die »New York Times«-Bestsellerliste. Heute schreibt Beatriz Williams in ihrem Haus an der Küste Connecticuts, wo sie mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt.

www.beatrizwilliams.com

Zur Autorin

Lauren Willig

Lauren Willig, geboren in New York, schreibt Liebesromane, seit sie sechs Jahre alt ist. Sie hat einen Abschluss in Englischer Geschichte und einen Doktor in Rechtswissenschaften. Nach einem Jahr in einer New Yorker Rechtsanwaltskanzlei entschied sie sich ganz für die Schriftstellerei. In den USA ist sie mit ihrer Pink Carnation-Liebesroman-Serie bekannt geworden.

Zur Autorin

Links

Weitere E-Books der Autoren