€ 11,99 [A] | CHF 14,00 * (* empf. VK-Preis)
Die aufreibende Suche nach der zeitgemäßen Erziehung
Was tun, wenn man die Kinder zu eigenständigem Denken ermutigt und die genau das tun – und zwar bevorzugt im Umgang mit den Eltern? Als cleverer Vater arbeitet man dann mit allen Tricks und sogar mit Humor – aber so viel Humor kann ein normaler Mensch gar nicht haben. In Peter Unfrieds Geschichten geht es um die Kernfragen zeitgemäßer Erziehung: elterliche Autorität, Vertrauen und die Werte und Kompetenzen, die man Kindern heute vermitteln sollte. Die bringt er eindringlich, mit Situationskomik und garantiertem Wiedererkennungseffekt auf den Punkt.
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Peter Unfried
Peter Unfried ist Chefreporter der taz, Kolumnist, Buchautor und seit 1998 Familienvater. Er lebt mit einer Frau, einer Tochter und einem Sohn in Berlin-Kreuzberg. Aufgewachsen ist er in Stimpfach, Baden-Württemberg. Damals fürchtete er sich sogar vor dem Schaffner. Obwohl er eine rechtmäßig gültige Monatsfahrkarte hatte. Heute bewundert er seine Kinder, wenn sie am Flughafen von San Francisco wie selbstverständlich Richtung Mietwagenbereich marschieren. Zuletzt erschienen von ihm "Das Leben ist eine Ökobaustelle" (Ludwig 2011, als Co-Autor der Schauspielerin Christiane Paul) und "Öko. Al Gore, der neue Kühlschrank und ich" (Dumont 2008).