Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Chris Hadfield

Anleitung zur Schwerelosigkeit

Was wir im All fürs Leben lernen können

Anleitung zur Schwerelosigkeit
eBook epub
15,99 [D] inkl. MwSt.
15,99 [A] | CHF 23,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Von Zeit zu Zeit erscheinen vor den Fenstern eines Raumschiffs Wunder …«

Millionen haben das Video gesehen, in dem der Astronaut Chris Hadfield singend und Gitarre spielend durch die Raumstation ISS schwebt. Fasziniert schauen die Menschen seither nach oben: Wie verändert der Blick aus 400 km Höhe die Sicht auf unser Leben?

Chris Hadfield nimmt uns mit in schwindelerregende Sphären: Er erzählt von riskanten Manövern und von der Kunst, stets auf das Schlimmste vorbereitet zu sein und zugleich an das Unmögliche zu glauben.

Chris Hadfield ist neun Jahre alt, als er im Juli 1969 die Mondlandung live im Fernsehen verfolgt. Augenblicklich weiß er, was er werden will: Astronaut! Mittlerweile hat er an die 4000 Stunden im Weltraum verbracht und gehört zu den erfahrensten Raumfahrern der Welt – zuletzt als Kommandeur der internationalen Raumstation ISS. Jetzt nimmt er uns mit in den Weltraum: Wir erfahren, wie man überhaupt Astronaut wird (für alle, die den Traum noch nicht aufgegeben haben), was man dafür alles können muss (u.a. Schwimmen!, Toiletten reparieren), wie sich der erste Raketenstart anfühlt (als säße man in einem Container, der von einem riesigen LKW gerammt wird) und was man beim ersten Raumspaziergang beachten muss.

Eine realistische, humorvolle, aber auch demütige Liebeserklärung an das Leben auf der Erde und die Wunder des Universums, die uns zeigt, wie viel Bodenhaftung man braucht, um abheben zu können.

"Ein insgesamt gelungenes Buch, geschrieben von einem Insider..."

Spektrum der Wissenschaft (01. September 2014)

Aus dem Amerikanischen von Elisabeth Schmalen, Johanna Wais
Originaltitel: An Astronaut's Guide to Life on Earth. What Going to Space Taught Me About Ingenuity, Determination, and Being Prepared for Anything
Originalverlag: Little, Brown
eBook epub (epub)
8 Seiten Farbbildteil
ISBN: 978-3-641-13779-3
Erschienen am  12. May 2014
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Anleitung zur Schwerelosigkeit"

Aufbruch zum Mond

James R. Hansen

Aufbruch zum Mond

Die lange Reise

Samantha Cristoforetti

Die lange Reise

Apollo 11
(4)

James Donovan

Apollo 11

Kann das alles Zufall sein?

Heinz Oberhummer

Kann das alles Zufall sein?

Die Entdeckung des Higgs-Teilchens
(4)

Harald Lesch

Die Entdeckung des Higgs-Teilchens

Durch die Nacht
(7)

Ernst Peter Fischer

Durch die Nacht

Zusammen ist man weniger alt

Lorenz Wagner

Zusammen ist man weniger alt

Gerhard Schröder
(2)

Gregor Schöllgen

Gerhard Schröder

Deutschland. Ein Wandermärchen

Anna Magdalena Bössen

Deutschland. Ein Wandermärchen

Vom Himmel auf Erden
(6)

Christoph Joseph Ahlers, Michael Lissek

Vom Himmel auf Erden

Fliegen ohne Flügel

Tiziano Terzani

Fliegen ohne Flügel

Wir-Zeit

Susanne Dyrchs

Wir-Zeit

Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl

Katharina Zweig

Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl

Heimat-Lust
(5)

Natalia Wörner

Heimat-Lust

Das BilderBuch
(1)

David McCandless

Das BilderBuch

Verliebt, verlobt - verrückt?

Amelie Fried, Peter Probst

Verliebt, verlobt - verrückt?

Narren des Zufalls
(2)

Nassim Nicholas Taleb

Narren des Zufalls

Die deutsche Seele

Thea Dorn, Richard Wagner

Die deutsche Seele

Überzeugt!
(2)

Jack Nasher

Überzeugt!

Gegenwartsbewältigung

Max Czollek

Gegenwartsbewältigung

Rezensionen

Alle Freunde werden die wahre Freude dran haben

Von: Sam Eisener aus Hamburg

29.09.2017

Ein wirklich spannendes und aufregendes Buch zum Thema Weltall und Astronauten. Wer schon immer mal davon geträumt hat, ins All zu fliegen, kann es hier hautnah nachlesen. Wie fühlt es sich an Astronaut zu werden? Und was können Sie daraus für Ihr Leben lernen? Auf jeden Fall eine Empfehlung wert.

Lesen Sie weiter

Alltägliches aus dem Weltall

Von: Belana Hermine

07.03.2017

Inhalt Chris Hadfield berichtet, wie ihn der Wunsch, Astronaut zu werden, von der frühesten Kindheit an begleitet, weite Teile seines Lebens bestimmt, das Leben seiner Familie beeinflusst und ihn letztendlich zum Erfolg geführt hat. Wir erfahren Interessantes über die Ausbildung zum Astronauten, über das Zusammenleben von Astronauten, über die Zusammenarbeit, aber auch den Wettbewerb zwischen den Astronautenanwärtern. Chris Hadfield nimmt uns mit auf seine Reisen in den Weltall, sodass wir ein stückweit den Alltag im Raumschiff und auf der Raumstation miterleben können. Das treibende Element in all den Beschreibungen scheint das gemeinsame Ziel der beteiligten Personen zu sein. Das erfolgreiche Zusammenarbeiten ist nur mit ausgeprägtem Teamsinn möglich, wenn jede/r es schafft, sein/ihr individuelles Karrierestreben in eine für die Gemeinschaft hilfreiche Orientierung umzulenken. Chris Hadfield schreibt flüssig, interessant zu lesen und mit einer guten Prise Humor. Subjektive Eindrücke Ich habe das Buch förmlich verschlungen und habe viel gelernt, was ich mich immer schon gefragt habe. Toll. Die positive Botschaft, dass Teamsinn möglich ist, hat mir natürlich sehr gut gefallen. Allerdings bleibt einschränkend anzumerken, dass es sich um eine Aufgabe handelt, an deren Erfüllung jeder ein unbedingtes Interesse hat und es jedem klar ist, dass er/sie durch die Zurückstellung einiger eigener Strebsamkeiten mehr zum Ergebnis beitragen und sich z. T. positiver darstellen kann als durch strenge Wettbewerbsorientierung. So bleibt ein wenig der Zweifel, ob sich diese Erfahrung so 1:1 in den „hiesigen“ Alltag übertragen lässt. Trotzdem gut zu wissen, dass es prinzipiell möglich ist 🙂 Fazit Das Buch hat mich in schöne Träume entführt, die zwar nur für sehr wenige Menschen wahr werden, die mitzuträumen aber trotzdem anregend sind und Spaß machen. Wer sich schon immer gefragt hat, wie man Astronaut wird und wie es sich wohl dort oben im Weltall so lebt, dem sei dieses Buch inniglichst ans Herz gelegt. Ich danke dem Verlag sehr herzlich für dieses sehr interessante Rezensionsexemplar.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Chris Hadfield

Chris Hadfield, geboren 1959 in Ontario, ist kanadischer Astronaut. Er machte eine Ausbildung zum Kampf- und Testpiloten und schaffte es 1992 in das Astronautenprogramm der kanadischen Weltraumbehörde (CSA). 1995 fliegt er mit der Raumfähre Atlantis zum ersten Mal ins All, 2001 folgt mit der Endeavour sein erster Außenbordeinsatz. Als Capsule Communicator (CAPCOM) war er an über 25 Shuttle-Flügen beteiligt, von 2001 bis 2003 war er Direktor für den Raumfahrtbetrieb der NASA in Russland, ab 2003 Leiter der Robotertechnik und von 2006 bis 2008 Leiter der ISS-Abläufe im NASA-Astronautenbüro in Houston. Im Dezember 2012 bricht er – als Kommandant der ISS – zu seinem längsten und letzten Weltraumflug auf und avanciert mit seinen Bilden von der Erde, seinen Videos und Twitter-Nachrichten zum Internetstar. Hadfield ist mit seiner Jugendliebe Helen verheiratet, mit der er drei Kinder hat.

Zum Autor