€ 19,99 [A] | CHF 24,00 * (* empf. VK-Preis)
Der nachdenkliche Flaneur und Genießer über das achte Lebensjahrzehnt
Eine Dekade nach seinem Bestseller "Altern wie ein Gentleman" lässt uns Sven Kuntze an seinen Erfahrungen als fortgeschrittener Rentner teilhaben. Das erste Jahrzehnt des (Un)ruhestands hat er ziemlich spurlos, aber stets heiter und unter Umgehung verbindlicher Verantwortung abgelebt. Doch wird es so einfach weitergehen im achten Jahrzehnt? Wohin geht die Reise? Ist neues unerhörtes Terrain zu erkunden? Ist es dort einsam oder herrscht Gedrängel? Was muss mit ins Gepäck? Mit seiner charmanten, lebensklugen und gelassenen Art umkreist und durchdringt Sven Kuntze das, was wir das Alter nennen und zeitigt Einsichten, die uns zum Schmunzeln bringen, zum Nachdenken anregen und im besten Fall für den Alltag nützlich sein können.
»Sven Kuntzes sehr persönliches, faktenreiches und gut erzähltes Buch über den letzten Lebensabschnitt vollbringt das Kunststück, den Leser für das Alter einzunehmen, ihn existentiell und nicht nur statistisch für den demographischen Wandel zu interessieren.«
Vita
Sven Kuntze ist Journalist und Fernsehmoderator. Er studierte Soziologie, Psychologie und Geschichte an der Universität Tübingen. Bis 1984 arbeitet er als Assistent an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Tübingen, bevor er beim WDR anfängt. Nach Stationen in Bonn, New York und Washington begann er 1993 das ARD Morgenmagazin zu moderieren. Mit dem Regierungsumzug ging er nach Berlin, wo er als Hauptstadtkorrespondent arbeitete. 2007 ging Sven Kuntze in den Ruhestand, ist aber seither immer noch als freier Journalist und Moderator tätig. 2008 drehte Kuntze die Reportage Alt sein auf Probe, in der er von seinen Erfahrungen in einem Altersheim berichtet, in das er für 7 Wochen gezogen war. Hierfür wurde Kuntze 2008 mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie "Beste Reportage" ausgezeichnet. Seine zweite Dokumentation Gut sein auf Probe wurde 2009 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. 2010 wird sich Sven Kuntze erneut auf Reisen gehen und sich diesmal mit dem Glauben im Alter sowie den Möglichkeiten und Grenzen der Weltreligionen befassen.
Ausstrahlungstermin ist Herbst 2011 in der ARD.
Seine Erinnerungen an die Zeit in New York hat Sven Kuntze in dem Buch "New York City, Eine wunderbare Katastrophe" (Ullstein Verlag 2001) festgehalten. Der Autor lebt in Berlin.
Pressestimmen
»Sven Kuntze - ein Gentleman, wie er im Buche steht. Humorvoll, philosophisch, melancholisch erzählt er über die Erfahrungen als ›fortgeschrittener Rentner‹«
»Gekonnt altern. Mir Humor und Weisheit beschreibt Sven Kuntze die Schikanen des Älterwerdens. Sein Credo: sich neu erfinden und den Moment genießen.«
»Diese eigenwillige Mischung aus Ironie und Empfindsamkeit, aus Distanz und Nähe, prägt auch den Grundton seines Buches. Wie wollen wir im Alter leben? Am besten so, wie wir Kuntzes Buch lesen: mit einem Lächeln auf den Lippen.«
»Mit Humor und Weisheit beschreibt der Journalist Sven Kuntze die Schikanen des Älterwerdens. Sein Credo: sich neu erfinden und den Moment genießen.«
»Ein nicht ohne Selbstironie geschriebenes, ebenso vergnüglich zu lesendes wie auch nachdenklich machendes Buch. Ein oft mit klugen philosophisch-hintergründigen Gedanken angereichertes Werk.«
»Eine lebenskluge Anleitung, auch im Alter Gelassenheit zu bewahren.«