Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Hardcover
45,00 [D] inkl. MwSt.
46,30 [A] | CHF 58,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Diese wunderschöne Ausgabe ist eines der berühmtesten naturkundlichen Bücher aller Zeiten

John James Audubons Die Vögel Amerikas, zwischen 1827 und 1838 erstmals publiziert, ist eines der bekanntesten naturwissenschaftlichen Bücher überhaupt. Mit seinen im Original lebensgroßen Aquarellen von den Vögeln Nordamerikas handelt es sich bei dem Band um das Meisterwerk von Audubon und um ein Werk, an dem alle naturwissenschaftlichen Illustrationen gemessen werden. Heute gibt es noch weniger als 120 Exemplare der großformatigen Originalausgabe, die sich in Museen oder Privatsammlungen auf der ganzen Welt befinden. Für die vorliegende Ausgabe wurde eines der zwei Exemplare, die sich im Natural History Museum in London befinden, ausgebunden und die 435 von Hand kolorierten Drucke nach den originalen Aquarellen Audubons wurden nach neuestem digitalen Standard abfotografiert.

Ob es sich um einen Säbelschnäbler, der in einem Teich jagt, oder eine Trauertaube, die auf einem blühenden Ast sitzt, handelt: Jeder der von Audubons dargestellten Vögel wird mit der Anmut und Schönheit eines Tieres in seiner natürlichen Umgebung dargestellt. Als begeisterter Naturmensch und -forscher bereiste Audubon ganz Nordamerika, um die Tiere zu studieren und zu sammeln. The Birds of America, das Kunst und Naturwissenschaft in einem Werk verbindet, faszinierte im 19. Jahrhundert das Publikum auf der ganzen Welt. Heute erinnert das Buch an die spektakuläre Biodiversität des nordamerikanischen Kontinents und an den Pioniergeist Audubons.


Hardcover mit Schutzumschlag, 448 Seiten, 21,3 x 32,0 cm, 435 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-7913-7913-5
Erschienen am  30. August 2021
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Buchtipps für deine Ferien
pin
Nimm dieses Buch mit in den Urlaub!
Dieses Buch spielt in: Vereinigte Staaten von Amerika

Ähnliche Titel wie "Die Vögel Amerikas"

Wild Flowers of North America

Pamela Henson

Wild Flowers of North America

Fauna
(1)

Fauna

Maria Sibylla Merians Reise zu den Schmetterlingen

Boris Friedewald

Maria Sibylla Merians Reise zu den Schmetterlingen

Ernst Haeckel
(1)

Olaf Breidbach

Ernst Haeckel

Impressionism in Russia

Ortrud Westheider, Michael Philipp, Henning Schaper

Impressionism in Russia

Bunte Götter – Golden Edition

Vinzenz Brinkmann, Ulrike Koch-Brinkmann

Bunte Götter – Golden Edition

Caspar David Friedrich Sonderausgabe
(2)

Johannes Grave

Caspar David Friedrich Sonderausgabe

Masterworks from the Neue Galerie New York

Renée Price

Masterworks from the Neue Galerie New York

Jugendstil
(1)

Norbert Wolf

Jugendstil

Cubism – Constructivism – FORM ART

Agnes Husslein-Arco, Alexander Klee

Cubism – Constructivism – FORM ART

Van Gogh

Ortrud Westheider, Michael Philipp

Van Gogh

Die Geschichte der Architektur
(4)

John Zukowsky

Die Geschichte der Architektur

Humboldt Forum

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Humboldt Forum

Hiroshige: Famous Places in the Sixty-odd Provinces
(3)

Anne Sefrioui

Hiroshige: Famous Places in the Sixty-odd Provinces

MG: Neue Pinakothek Munich

MG: Neue Pinakothek Munich

The Ultimate Trophy

Philip Hook

The Ultimate Trophy

Humboldt Forum

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Humboldt Forum

Moderne Kunst - Die 50 wichtigsten Stilrichtungen
(1)

Rosalind Ormiston

Moderne Kunst - Die 50 wichtigsten Stilrichtungen

Sporting Fashion
(1)

Kevin L. Jones, Christina M. Johnson, Kirstin Purtich

Sporting Fashion

Impressionismus

Ortrud Westheider

Impressionismus

Rezensionen

Tolle Sammlung!

Von: Stieglitz Natur

30.12.2021

Die Vögel Amerikas von John James Audubon ist eine Sammlung von Illustrationen der Vögel des amerikanischen Kontinents. Audubon hat für dieses Werk mehr als 1000 Vögel gemalt. Das Original ist Anfang des 19. Jahrhunderts erschienen. Diese Ausgabe mit knapp 450 Seiten erschien 2021 im Prestel Verlag. Der US-Amerikaner John James Audubon war Ornithologe und Künstler. Als junger Mann begann er, sich für Vögel zu begeistern und diese zu zeichnen. Er bereiste ganz Nordamerika und schoss die Vögel mit einer Schrotflinte, um sie dann zeichnen zu können. Insgesamt arbeitete er zwölf Jahre an seinem Werk. Audubon erlangte mit seinem Werk Popularität und Reichtum. Dieser Ausgabe ist ein Vorwort von David Allen Sibley vorangestellt, einem bekannten Ornithologen, der Audubons Arbeit schildert und dieses Werk in den zeitlichen Kontext einordnet. Es folgen über 400 Vogelgemälde. Audubon malt die Vögel immer in Aktion, beim Jagen, Balzen oder Fliegen beispielsweise. Diese Szenen wirken teilweise so lebendig, dass andere Künstler Vorträge zu Audubons Methode besuchten. Für diese Ausgabe wurde eines der noch knapp über 100 noch vorhandenen Originalausgaben auseinander gebunden und digital gescannt. Audubon war es wichtig, alle Vögel in Lebensgröße zu zeichnen, daher haben die ursprünglichen Illustrationen riesige Formate. Aus diesem Grund sind manche Vögel auch in unnatürlichen Posen gezeichnet. Beispielsweise musste er einen Flamingo so malen, dass er in Lebensgröße auf das Blatt passt. Für diese Ausgabe wurde ein kleineres Format gewählt. Das Buch schließt mit einem Glossar, in dem alle enthaltenen Vogelarten aufgelistet sind. Mit 32 x 21 cm Größe und knapp 3 kg Gewicht ist das Buch ein richtiger Brocken, was an dem dicken Papier und dem großen Format liegt. Ich bin wirklich begeistert von diesem Buch. Schon oft habe ich gehört, dass wirkliche Ornithologen Vogelillustrationen Fotografien vorziehen, da man auf Gemälden die Besonderheiten deutlicher darstellen kann und es wirklich schwer ist, aussagekräftige Fotos von Vögeln zu machen. Man kann es auf einer beliebigen Seite aufschlagen und sich ewig lange in liebevoll gestaltete Vogelgemälde vertiefen. Dabei fühlt man sich in die Wildnis Nordamerikas vor 200 Jahren zurückversetzt. Ich hätte mir an manchen Stellen mehr Anmerkungen zu den Illustrationen gewünscht. Beispielsweise ein vorangestelltes Inhaltsverzeichnis oder zumindest die deutschen Namen der Vogelarten angefügt. Man hätte vielleicht auch näher auf Audubons Biografie oder die Entstehungsgeschichte dieses Werks eingehen können. Im Vorwort werden all diese Punkte nur kurz angesprochen. Die Ausgabe verfolgt wohl eher das Ziel, das Originalwerk möglichst genau nachzubilden. Auch das hat seinen Reiz.

Lesen Sie weiter

Ein Kunstwerk!

Von: aebbies.buechertruhe

16.09.2021

John James Audubons Buch "Die Vögel Amerikas" wurde erstmals zwischen 1827 und 1838 veröffentlicht und gilt als eines der bekanntesten naturwissenschaftlichen Bücher. Die im Original lebensgroßen Aquarelle wurden für diese Ausgabe abfotografiert. Auch wenn dies Buch nicht die Originalgröße zeigt, hat man hier noch immer ein sehr gewaltiges und schweres Buch vor sich. Man bekommt Ehrfurcht davor, wie gewaltig die Originalausgabe sein muß. Obwohl die Bilder abfotografiert wurden, hat man das Gefühl, alte Zeichnungen vor sich zu haben. Nichts weist auf digitale Fototechnik hin. So blättert man bedächtig von einer Seite zur nächsten, hat das Gefühl etwas wirklich altes in den Händen zu halten. Schon die Griffigkeit der Seiten ist ein Erlebnis und wird jeden Bücherfreunde begeistern. Dabei verweilt man automatisch sehr lang bei jedem Aquarell. Die Zeichnungen sind äußerst liebevoll und detailreich. Man sieht die Vögel in ihrer natürlichen Umgebung, entdeckt kleine Details in den Zeichnungen wie z. B. winzige Käfer. Die Vögel selbst werden in verschiedenen Situationen dargestellt. Ruhend, jagend oder streitend. Dabei hat Audubon selbst kleinste Details im Gefieder eingefangen. Immer wieder entdeckt man neue Details. Die Bilder wirken so lebendig, man kann gar nicht glauben, daß dies gezeichnet ist. Zu jedem Vogel gibt es die Artenbezeichnung auf Latein und Englisch, diese ist zwar recht klein, aber dadurch auch nicht vom Bild ablenkend. "Die Vögel Amerikas" ist kein normales Buch - für mich ist es ein großes Kunstwerk, welches aus vielen kleinen Kunstwerken besteht.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

John James Audubon (1785–1851) war ein Naturkundler und Maler und gilt heute als einer der größten Vogelmaler aller Zeiten.

David Allen Sibley ist ein bekannter Vogelkünstler, Ornithologe und Autor. Er ist der Autor und Illustrator von The Sibley Guide to Birds, das als das umfassendste Werk für die Identifizierung der Vögel in Nordamerika gilt.

David Allen Sibley
John James Audubon