Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Andrew Brown

Teuflische Saat

Thriller

(1)
Taschenbuch
10,00 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Nach einem geheimen Drohnenangriff auf ein ziviles Ziel im Südsudan erfährt George Bartholomew, Leutnant der britischen Luftwaffe, dass ein verräterisches Stück Schrapnell am Einschlagort zurückgeblieben ist. Er versucht alles, es zurückzubekommen, doch er ist nicht der Einzige mit diesem Vorhaben. Zur gleichen Zeit reist auch der englische Botaniker Gabriel Cockburn in die Region, auf der Suche nach einer Pflanze, die wesentlich ist für seine Forschung. Dort trifft er auf Alek, eine junge Frau, die sich bereit erklärt, ihn zu Forschungszwecken in gefährliches Gebiet zu führen, doch insgeheim ihre eigenen Pläne verfolgt. Die Schicksale der drei sind auf unheilvolle Weise miteinander verknüpft. Und das hat explosive Folgen ...


DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Englischen von Mechthild Barth
Originaltitel: Devil's Harvest
Originalverlag: Zebra Press/ RH
Taschenbuch, Broschur, 416 Seiten, 11,8 x 18,7 cm, 2 s/w Abbildungen
ISBN: 978-3-442-71480-3
Erschienen am  09. July 2018
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Buchtipps für deine Ferien
pin
Nimm dieses Buch mit in den Urlaub!
Dieses Buch spielt in: Südsudan, Sudan

Ähnliche Titel wie "Teuflische Saat"

Ein System, so schön, dass es dich blendet

Amanda Svensson

Ein System, so schön, dass es dich blendet

Der Cassandra-Plan

Robert Ludlum, Philip Shelby

Der Cassandra-Plan

Die Hyänen
(4)

Lee Child

Die Hyänen

Das versunkene Dorf
(7)

Olivier Norek

Das versunkene Dorf

HELIX - Sie werden uns ersetzen

Marc Elsberg

HELIX - Sie werden uns ersetzen

Morddurst
(7)

Frederic Hecker

Morddurst

Alle bösen Geister
(1)

Ruth Rendell

Alle bösen Geister

Im Tal des Fuchses
(5)

Charlotte Link

Im Tal des Fuchses

Menschenjagd – Running Man
(4)

Stephen King

Menschenjagd – Running Man

Der Countdown des Todes. Private Games
(1)

James Patterson, Mark Sullivan

Der Countdown des Todes. Private Games

Stirb, Schätzchen, stirb
(3)

J.D. Robb

Stirb, Schätzchen, stirb

Justice - Alex Cross 22
(2)

James Patterson

Justice - Alex Cross 22

Der Rabbi und der Kommissar: Du sollst nicht begehren
(5)

Michel Bergmann

Der Rabbi und der Kommissar: Du sollst nicht begehren

Beste Freundin - Niemand lügt so gut wie du

Claire Douglas

Beste Freundin - Niemand lügt so gut wie du

Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.

Julie Clark

Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.

Solange du schweigst

B.A. Paris

Solange du schweigst

Der Spezialist
(6)

Lee Child

Der Spezialist

DEMUT

Mats Olsson

DEMUT

Schlaf schön, solange du noch kannst
(5)

Mary Torjussen

Schlaf schön, solange du noch kannst

Die verlassenen Kinder
(7)

Belinda Bauer

Die verlassenen Kinder

Rezensionen

Teuflische Saat - Spannender Thriller aus dem Südsudan

Von: Eva Krafczyk

05.09.2018

Der Südsudan, jüngster Staat der Welt mit blutiger Vergangenheit und ungewisser Zukunft, ist der Schauplatz des spannendenThrillers "Teuflische Saat". Die Suche nach einer seltenen Pflanze wird zu einer Reise zu Abgründen und tödlicher Gefahr. Gabriel Cockburn ist ein Protagonist, der auch aus einem Roman von John Le Carré stammen könnte: Wissenschaftler am Botanischen Institut, nicht mehr jung, noch nicht alt, dessen Ehe ebenso eingefroren scheint wie seine Karierre. Ein unauffälliger Mann mit milder Midlife Crisis, der es im Triller “Teuflische Saat” des südafrikanischen Schriftstellers Andrew Brown nichtsdestotrotz schafft, das Interesse von Geheimdiensten, Militärs und Waffenhändlern auf sich zu ziehen, als er auf der Suche nach einer ganz bestimmten Pflanze in den Südsudan reist. Denn gerade dort gilt es für den britischen Auslandsgeheimnis MI6 und einen hohen Luftwaffenoffizier, Beweismittel für eine Dronenoperation aus der Welt zu schaffen, die Großbritannien international kompromittieren könnte. Cockburn betrachtet es schon als mittlere Krise, wenn er auf dem Weg ins Botanische Institut im heimischen Bristol an Verkehrsrowdies gerät. Beim Joggen hängt ihn seine herbe Ehefrau Jane locker ab. Ginge es nicht um den angestrebten Lehrstuhl und Professorentitel, nie wäre er auf die Idee gekommen, eine Forschungsreise nach Afrika zu unternehmen. Und dann ausgerechnet in den Südsudan, den jüngsten unabhängigen Staat der Welt. Cockburn ist schon in der Hauptstadt Juba außerhalb seines Elements und erregr in dem von Gewalt und ethnischen Konflikten zerrissenen Land mehr Aufmerksamkeit, als ihm lieb sein kann. Denn wer reist schon in den Südsudan, ohne Mitarbeiter einer Hilfsorganisation, einer UN-Einrichtung oder Journalist zu sein? Cockburn mag sein Umfeld als höchst exotisch empfinden – für südsudanesischen Behörden, aber auch die örtlichen Expats ist er der Exot. Die Suche nach der Pflanze führt Cockburn in den Norden, nahe der Grenze zum Sudan, von dem sich der Südsudan 2011 nach jahrzehntelangem Bürgerkrieg abgespalten hat. Im ölreichen Bundesstaat Unity mag offiziell kein Krieg mehr herrschen, die Macht der Milizen ist ungebrochen, wie Cockburn auf die harte Tour lernen muss. Als Übersetzerin auf der beschwerlichen Reise begleitet ihn die Südsudanesin Alek, die ihn mit spöttischer Distanz behandelt und, wie Gabriel zunehmend dämmert, auf der Reise ihre eigene Agenda verfolgt. Sie ist die eigentliche, die handelt – er der Fremde, der lange Zeit nur passiv folgt und verzweifelt versucht, sich aus dem unwirtlichen Land mit seiner extremen Armut, den schlechten Straßen undvöllig ungewohnten Verhältnissen einen Reim auf seine Umgebung zu machen. Es gibt Länder, da liegen herbe Schönheit und das Grauen, Menschlichkeit und Gewalt eng nebeneinander. Länder wie Südsudan, Somalia oder der Ostkongo, wo jahrelange Gewalterfahrung Krieg und Brutaliät für die örtliche Bevölkerung zum Alltag gemacht hat. Länder, wo Neuankömmlinge aus der westlichen Wohlstandsgesellschaft entwder völlig verzweifeln oder für immer verändert werden. Brown hat nicht nur einen spannenden Thriller über ein Land als Spielball der Mächte geschrieben, er zeichnet auch glaubwürdig und überzeugend die Entwicklung des leicht weltfremden Wissenschaftlern, der mit einem Übermaß an Realität weit außerhalb des bisher Gekannten konfrontiert wird. Er hat ganz offensichtlich auch gründlich vor Ort recherchiert und zeigt ein Afrika weit entfernt von den Erfahrungen von Safari-Touristen. Der Lernprozess Cockburns ist auch eine Anklage gegen die Gleichgültigkeit, mit der die internationale Öffentlichkeit den Südsudan behandelt – nicht erst, seit der Konflikt in Syrien die Schlagzeilen bestimmt. “Teuflische Saat” bietet weitaus mehr als spannende Unterhaltung. Das Buch zeigt – ohne den erhobenen pädagogischen Zeigefinge – ein realistisches Bild des Südsudan und des Konfliktpotentials durch Rohstoffe, historische Konflikte und Einflusssphären in einem Land, in dem traumatisierte Binnenflüchtlinge auch Jahre nach der Unabhängigkeit die Sicherheit von Flüchtlingslagern suchen. Andrew Brown, Teuflische Saat btb, München 2018 412 Seiten, 10 Euro ISBN 978-3-442-71480-3

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Andrew Brown, 1966 in Kapstadt geboren, gilt als die neue Stimme in der Literatur Südafrikas. „Schlaf ein, mein Kind“ wurde mit dem Sunday Times Fiction Prize ausgezeichnet, dem renommiertesten Literaturpreis des Landes. »Würde« stand auf der Shortlist für den Commonwealth Writer's Prize. Er ist Anwalt und außerdem als Reservepolizist jede Woche auf den Straßen Kapstadts im Einsatz.

Zum Autor

Links

Weitere Bücher des Autors