€ 9,30 [A] | CHF 12,90 * (* empf. VK-Preis)
Leonard Bernstein gab ein Jahr vor seinem Tod eigentlich keine Interviews mehr, und doch entstand in der Nacht des 20. November 1989 mit dem Journalisten Jonathan Cott ein intensives, geistreiches und inspirierendes Gespräch über Kunst und Musik, Psychologie und Pädagogik, Gesellschaft und Religion. Bernstein zeigt sich hier noch einmal in allen Facetten seiner schillernden Künstlerpersönlichkeit: als Dirigent, Pianist und Komponist, dem es gelang, die Grenzen zwischen E- und U-Musik, zwischen Kunst und Leben spielend zu überwinden.
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Jonathan Cott, geboren 1944, war langjähriger Redakteur des Rolling Stone und schrieb u.a. für Magazine wie The New York Times und The New Yorker. Seine Essays und Bücher zu Kunst, Literatur und Musik sowie seine Interviews mit so unterschiedlichen Künstlern wie Bob Dylan, Glenn Gould, Henry Miller, Werner Herzog oder Lou Reed haben ihn zu einem renommierten Kritiker der Gegenwart gemacht. Jonathan Cott lebt in New York City.
Susanne Röckel
Susanne Röckel wurde 1953 in Darmstadt geboren. Sie arbeitete als literarische Übersetzerin und Sprachlehrerin, 1997-98 auch in China. Susanne Röckel lebt in München. Ihre Texte wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Tukan-Preis und dem Franz-Hessel-Preis. Ihr Roman »Der Vogelgott« stand 2018 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises.