€ 11,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Britta Söldner ist desillusioniert und pragmatisch. Sie sieht die Dinge glasklar und hat den Zynismus der Politik genauso durchschaut wie das kleinbürgerliche Gutmenschentum, das die Welt keinen Deut besser macht. Wie ihr Geschäftspartner Babak hat sie den Glauben an eine bessere Zukunft verloren - und sie hat nicht die geringste Lust, deswegen Schuldgefühle zu haben. Bis Brittas ganze Welt in ihren Grundfesten erschüttert wird. Und sie gezwungen ist, ihr Leben, ihre Beziehungen, ihre Überzeugungen und Werte noch einmal ganz neu zu überdenken.
»Ein Thriller am Puls der Zeit, der die richtigen Fragen stellt.«
Vita
Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium in Passau und Leipzig, Studium des Europa- und Völkerrechts, Promotion. Längere Aufenthalte in New York und Krakau. Schon ihr Debütroman »Adler und Engel« (2001) wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Rauriser Literaturpreis (2002), dem Hölderlin-Förderpreis (2003), dem Ernst-Toller-Preis (2003), dem Carl-Amery-Literaturpreis (2009), dem Thomas-Mann-Preis (2013), dem Hildegard-von-Bingen-Preis (2015), und dem Bruno-Kreisky-Preis (2017) sowie dem Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln (2019). 2018 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde sie zur Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg gewählt.
www.juli-zeh.de
Links
Juli Zeh spricht mit Denis Scheck über ihren Roman "Leere Herzen"
ARD / "Druckfrisch" (30.10.17)Beitrag zum Buch und Gespräch mit Juli Zeh in der Sendung
ZDF / "aspekte" (10.11.17)Beitrag zum Buch und Interview mit der Autorin
NDR / "Kulturjournal" (13.11.17)Pressestimmen
»Ein unheimliches Gedankenspiel, das unsere Zukunft weiterdreht.«
»Ich wünsche, dass ›Leere Herzen‹, der neue Roman von Juli Zeh, an den Erfolg von ›Unterleuten‹ anknüpfen kann. Literarisch ist das ohne Frage der Fall.«
»Mal wieder ist es Zeh gelungen, ihre klugen Gedanken über die Widersprüche in unserer Gesellschaft literarisch so miteinander zu verknüpfen, dass ein spannender Roman daraus entstanden ist.«
»Spannend und beklemmend zugleich. Was für ein Szenario! Sarkasmus pur, eine Warnung oder nichts als Satire?«
»Ein spannendes und wunderbar geschriebenes Buch«
»Das ist das Sittenbild einer aus den moralischen Fugen geratenen Gesellschaft.«
»Juli Zeh kann erzählen, und wie!«
»Ihr neues Werk ist ein Politthriller über das Business mit dem Tod. Beängstigend gut!«