Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Taschenbuch
9,99 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Eine Prise Glück, ein Löffel Freude und jede Menge Liebe – so schmeckt das echte Leben.

Bürgermeisterin Therese liebt ihre schwäbische Heimat – Wiesen mit sattgelbem Löwenzahn, ein paar sanft geschwungene Hügel und mittendrin Maierhofen. Doch die jungen Leute ziehen weg, und der Dorfplatz wird immer leerer. Als Therese krank wird und das Dorf kurz vor dem Aus steht, raufen sich alle Bewohner zusammen – seien es die drei Greisen, die immer auf der Bank sitzen, der linkische Metzgermeister Edi oder die schüchterne Christine. Und sie haben nur noch ein Ziel: ihre schöne kleine Stadt zu retten und das erste Genießerdorf entstehen zu lassen – einen Ort, an dem der echte Geschmack King ist!

Die »Maierhofen«-Reihe:

Band 1: Kräuter der Provinz
Band 2: Das Weihnachtsdorf
Band 3: Die Blütensammlerin
Band 4: Spätsommerliebe

„Inspirierend und gespickt mit Rezepten!“

Woche der Frau (25. November 2015)

ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Klappenbroschur, 512 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-7341-0011-6
Erschienen am  14. September 2015
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Kräuter der Provinz"

Heidesommerträume

Silvia Konnerth

Heidesommerträume

Der entschwundene Sommer
(5)

Rebecca Martin

Der entschwundene Sommer

Der kleine Buchladen der guten Wünsche

Marie Adams

Der kleine Buchladen der guten Wünsche

Der Dünensommer

Sylvia Lott

Der Dünensommer

Sommerhaus zum Glück

Anne Sanders

Sommerhaus zum Glück

Im Herzen das Meer

Karen Bojsen

Im Herzen das Meer

Heidelandliebe

Silvia Konnerth

Heidelandliebe

Eva und die Apfelfrauen

Tania Krätschmar

Eva und die Apfelfrauen

Clara und die Granny-Nannys

Tania Krätschmar

Clara und die Granny-Nannys

Die Weihnachtsfamilie

Angelika Schwarzhuber

Die Weihnachtsfamilie

Helenas Geheimnis

Lucinda Riley

Helenas Geheimnis

Luisa und die Stunde der Kraniche

Tania Krätschmar

Luisa und die Stunde der Kraniche

Fliedersommer

Cathy Bramley

Fliedersommer

Wie das Leuchten von Bernstein

Nele Blohm

Wie das Leuchten von Bernstein

Der Prinz in meinem Märchen
(2)

Lucy Dillon

Der Prinz in meinem Märchen

Ein Buchladen zum Verlieben

Katarina Bivald

Ein Buchladen zum Verlieben

Zartbitter ist das Glück

Anne Østby

Zartbitter ist das Glück

Die Glücksbäckerin von Long Island
(9)

Sylvia Lott

Die Glücksbäckerin von Long Island

Dein Flüstern im Meereswind

Nele Blohm

Dein Flüstern im Meereswind

Ein Wunsch in den Wellen - Stonebridge Island 1

Ella Thompson

Ein Wunsch in den Wellen - Stonebridge Island 1

Rezensionen

Nachhaltigkeit ist wichtig

Von: Ira

09.06.2019

Ich habe das Buch im wahrsten Sinne des Wortes verschlungen. Auf jeden Fall lesenswert und zum Schluss hat mich die Autorin mit ihrem Brief an die Leser sehr nachdenklich gestimmt. Ich werde mal schauen wie ich es umsetzen kann.

Lesen Sie weiter

Maierhofen ein Genießerdorf!

Von: RoRezepte

23.11.2017

Kräuter der Provinz ist der 1. Teil der Maierhofenreihe von Petra Durst-Benning und damit ihr persönlich erster zeitgenössischer Roman. Bis dato war „Durst-Benning“ in der Szene der historischen Werke bekannt z.B. die Zuckerbäckerin, die Glasbläserin u.v.m. Aber für sie persönlich war es nun an der Reihe, einmal etwas anderes zu schreiben. Parallel bleibt sie aber ihren liebgewonnen Fans treu und veröffentlich weiterhin auch historische Romane. Kräuter der Provinz ist keine klassische Liebesgeschichte, sondern handelt vielmehr um eine Vielzahl an Protagonisten, welche alle mit ihren eigenen kleinen oder größeren Problemen zu kämpfen haben. Während Therese mit ihrer schweren Krankheit zu kämpfen hat, leidet Greta unter einem Burnout, Roswita und Edy fühlen sich in ihrem Alltag zunehmend unwohl und Christine wird klein gehalten. Auch Küchenchef Sam aus der Goldenen Rose trägt ein Geheimnis in sich, oder wie ist sonst sein Verhalten zu erklären? Alle Protagnisten leben in einem abseitsgelegenem Dorf, welches dringend Überholungsbedarf benötigt. Die Nachkommen ziehen weg, die Bevölkerung wird älter und der Mangel an Bewohnern zwingt die regionalen Hersteller ihre Produkte für wenig Geld an große Ketten zu verkaufen. Dabei schlummert in Maierhofen so viel.. Zum Beispiel hat Magdalena die Bäckerin schon jetzt wunderbare Produktgedanken: „»Ich backe einfach für mein Leben gern. Und ich gehe dabei keine Kompromisse ein, sondern mache alles so, wie ich es für richtig empfinde. Bei mir gibt’s Erdbeerkuchen halt nur zur Erdbeerzeit. Und das Rhabarbertörtchen, das Sie vorhin gegessen haben, kann ich Ihnen in zwei Wochen schon nicht mehr anbieten, weil dann die Rhabarberzeit vorbei ist. Natürlich könnte ich in den Großmarkt in der Stadt fahren und noch welchen holen, aber mein Obst kommt nur hier aus der Gegend. Und wozu Rhabarber essen, wenn dann schon die ersten Kirschen reif sein werden?« Magdalena schwärmte von Kirschenwähen, Kirsch-Joghurt-Torte und Streuseltalern mit Kirschen. »Ein richtiges Fest wird’s, wenn am Ende des Sommers die Zwetschgen und Äpfel reifen…«“ Doch nun Maierhofen wir mit einer tollen Idee und ganz viel Zusammenhalt, sowie Energie der Bewohner mit neuem Leben gefüllt. Die Protagonisten wachsen über sich hinaus, lernen sich selbst neu kennen, welche Tätigkeiten/Veränderungen/Träume sie glücklich macht und zu was sie selber eigentlich alles in der Lage sind. „Erwachen aus einem Tiefschlaf“, neuer Lebensmut für neue oder langgehegte Träume „Träume wagen“, „Träume teilen“ und manch einer findet dann doch auch mit Ü40 noch eine neue Liebe. „»Jeder, den ich hier kennenlernen durfte, ist mit Feuereifer und Herzblut bei der Sache! Warum zeigen wir der Welt nicht, was in Maierhofen steht? Das besagte Genießerfest unter dem Titel »Kräuter-der-Provinz-Festival« bim nächsten Frühjahr könnte der Höhepunkt unserer gemeinsamen Aktivitäten werden. […]«“ Kräuter der Provinz ist ein schöner Roman, bei der nicht die Liebe im Vordergrund steht, sondern die Gemeinschaft, das Füreinander und das beruhen auf eigene Kräfte. Das Buch ist mit viel Liebe zu Details geschrieben: real vor Ort und den Geschmack im Mund. Muße zum Genuss! Maierhofen ein Genießerdorf! Petra Durst-Benning: „Und damit sind wir schon bei dem roten Faden, der sich durch diesen Roman zieht: Es geht um Gemeinschaftssinn, die Erhaltung des ländlichen Raums, das Weitergeben von Wissen an die nächste Generation. Es geht darum, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen, alte Traditionen neu zu beleben, regional statt global zu denken, Qualität zu erkennen und zu schätzen. Das sind die Themen, auf die ich Sie in meinem Roman aufmerksam machen möchte, und dies vielleicht gerade deswegen, weil ich so viel über die »guten alten Zeiten« recherchiert habe. Der Blick zurück hat meinen Blick nach vorn geschärft.“ Die Rezepte aus Kräuter der Provinz findet man hier: https://rorezepte.com/kraeuter-der-provinz-petra-durst-benning/

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Petra Durst-Benning wurde 1965 in Baden-Württemberg geboren. Seit über fünfundzwanzig Jahren schreibt sie historische und zeitgenössische Romane. Fast all ihre Bücher sind SPIEGEL-Bestseller und wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. In Amerika ist Petra Durst-Benning ebenfalls eine gefeierte Bestsellerautorin. Sie lebt und schreibt im Süden Deutschlands, Frankreich war viele Jahre lang ihre zweite Heimat.

Zur Autorin

Links

Pressestimmen

"Zauberhaft!"

Bild der Frau (04. September 2015)

"‘Kräuter der Provinz‘ ist ein mit großer Leichtigkeit geschriebenes Buch, das einfach Freude macht und von seinen tollen Charakteren lebt.“

Hamburger Morgenpost (08. October 2015)

"Spannend, mit der richtigen Prise Witz."

BELLA (16. September 2015)

"Lebendig schreibt Durst-Benning über das Leben in der Gemeinde Maierhofen. Dabei wechselt die Erzählerin fließend die Perspektiven."

Esslinger Zeitung, (21. September 2015)

„Berührend und inspirierend.“

GOLD Magazin (01. October 2015)

"Leichte Unterhaltung mit Tiefgang."

TV für mich (08. October 2015)

Weitere Bücher der Autorin