€ 10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Eine junge Studentin aus Rom verschwindet spurlos. Guido Guerrieri ermittelt – und stößt auf eine schreckliche Wahrheit ...
Eine ungewöhnliche Aufgabe für Avvocato Guido Guerrieri: Manuela, eine Studentin aus Rom, ist spurlos verschwunden, und der Polizei fehlt jeglicher Hinweis. Nun soll die Akte geschlossen werden – doch die verzweifelten Eltern bitten Guerrieri, zumindest dies juristisch zu verhindern. Schnell wird klar, dass es im Grunde aber um viel mehr geht: Guerrieri soll eine Möglichkeit finden, das unerklärte Verschwinden der jungen Frau doch noch aufzuklären. Und je mehr Guerrieri nachforscht, desto deutlicher wird, dass all jene, die Manuela gut kannten, mehr wissen, als sie sagen …
"Ein nachdenklicher Krimi, ein Lesegenuss, spannend, vielschichtig, unaufgeregt und gerade deswegen etwas ganz Besonderes."
Ein Fall für Avvocato Guerrieri
Ähnliche Titel wie "In ihrer dunkelsten Stunde"
Rezensionen
Sie kennen das Buch bereits?
Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.
Vita
Gianrico Carofiglio wurde 1961 in Bari, Italien geboren und arbeitete in seiner Heimatstadt viele Jahre als Antimafia-Staatsanwalt. 2007 war er als Berater des italienischen Parlaments für den Bereich organisierte Kriminalität tätig. Von 2008 bis 2013 war Gianrico Carofiglio Mitglied des italienischen Senats. Berühmt gemacht haben ihn vor allem seine Romane um den Anwalt Guido Guerrieri. Carofiglios Bücher feierten sensationelle Erfolge, wurden bisher in 27 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen literarischen Preisen geehrt, u.a. mit dem Radio Bremen Krimipreis 2008. Er lebt mit seiner Familie in Bari.
Viktoria von Schirach
Viktoria von Schirach, 1960 in München geboren, studierte Romanistik in Bari, Florenz und Rom. Sie ist Übersetzerin, Lektorin, Literaturscout sowie Herausgeberin der Reihe "Gialli tedeschi" bei Emons edizioni. Viktoria von Schirach lebt in Rom und München.
Links
Pressestimmen
"Fängt an wie ein Krimi, hört auf wie ein Krimi, ist aber kein Krimi. [...] Der neue Carofiglio ist sehr empfehlenswert."
"Ein wunderbar melancholisches und zugleich humorvolles Buch."