Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
Taschenbuch
10,00 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Eine junge Studentin aus Rom verschwindet spurlos. Guido Guerrieri ermittelt – und stößt auf eine schreckliche Wahrheit ...

Eine ungewöhnliche Aufgabe für Avvocato Guido Guerrieri: Manuela, eine Studentin aus Rom, ist spurlos verschwunden, und der Polizei fehlt jeglicher Hinweis. Nun soll die Akte geschlossen werden – doch die verzweifelten Eltern bitten Guerrieri, zumindest dies juristisch zu verhindern. Schnell wird klar, dass es im Grunde aber um viel mehr geht: Guerrieri soll eine Möglichkeit finden, das unerklärte Verschwinden der jungen Frau doch noch aufzuklären. Und je mehr Guerrieri nachforscht, desto deutlicher wird, dass all jene, die Manuela gut kannten, mehr wissen, als sie sagen …

"Ein nachdenklicher Krimi, ein Lesegenuss, spannend, vielschichtig, unaufgeregt und gerade deswegen etwas ganz Besonderes."

Wiener Zeitung (19. April 2013)

Aus dem Italienischen von Viktoria von Schirach
Originaltitel: Le perfezioni provvisorie
Originalverlag: Sellerio Editore Palermo
Taschenbuch, Broschur, 288 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-47355-7
Erschienen am  15. April 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ein Fall für Avvocato Guerrieri

Ähnliche Titel wie "In ihrer dunkelsten Stunde"

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Der Mahlstrom

Frode Granhus

Der Mahlstrom

Die Akte

John Grisham

Die Akte

Inspektor Jury spielt Katz und Maus
(2)

Martha Grimes

Inspektor Jury spielt Katz und Maus

Todsünde
(2)

Tess Gerritsen

Todsünde

Ein reines Gewissen

Ian Rankin

Ein reines Gewissen

Das graue Phantom
(3)

Clive Cussler, Robin Burcell

Das graue Phantom

Suburra

Giancarlo de Cataldo, Carlo Bonini

Suburra

Der Orden

Stephen Baxter

Der Orden

Die Prophezeiung des Adlers

Simon Scarrow

Die Prophezeiung des Adlers

Gefrorenes Herz

Line Holm, Stine Bolther

Gefrorenes Herz

Schwesterherz

Kristina Ohlsson

Schwesterherz

Mädchengrab - Inspector Rebus 18
(2)

Ian Rankin

Mädchengrab - Inspector Rebus 18

Forderung

John Grisham

Forderung

Im Licht des Vergessens

Nora Roberts

Im Licht des Vergessens

Das Flammenzeichen
(1)

James Rollins

Das Flammenzeichen

Warnschuss
(1)

Sandra Brown

Warnschuss

Vier Frauen - Jedes. Wort. Eine. Lüge.

Gina LaManna

Vier Frauen - Jedes. Wort. Eine. Lüge.

Blinder Stolz
(2)

Sandra Brown

Blinder Stolz

Folter
(9)

Jonathan Holt

Folter

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Gianrico Carofiglio wurde 1961 in Bari, Italien geboren und arbeitete in seiner Heimatstadt viele Jahre als Antimafia-Staatsanwalt. 2007 war er als Berater des italienischen Parlaments für den Bereich organisierte Kriminalität tätig. Von 2008 bis 2013 war Gianrico Carofiglio Mitglied des italienischen Senats. Berühmt gemacht haben ihn vor allem seine Romane um den Anwalt Guido Guerrieri. Carofiglios Bücher feierten sensationelle Erfolge, wurden bisher in 27 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen literarischen Preisen geehrt, u.a. mit dem Radio Bremen Krimipreis 2008. Er lebt mit seiner Familie in Bari.

Zum Autor

Viktoria von Schirach

Viktoria von Schirach, 1960 in München geboren, studierte Romanistik in Bari, Florenz und Rom. Sie ist Übersetzerin, Lektorin, Literaturscout sowie Herausgeberin der Reihe "Gialli tedeschi" bei Emons edizioni. Viktoria von Schirach lebt in Rom und München.

Zur Übersetzerin

Pressestimmen

"Fängt an wie ein Krimi, hört auf wie ein Krimi, ist aber kein Krimi. [...] Der neue Carofiglio ist sehr empfehlenswert."

Christine Westermann, WDR 2 (13. November 2011)

"Ein wunderbar melancholisches und zugleich humorvolles Buch."

Margarete von Schwarzkopf, NDR 1 (22. November 2011)

Weitere Bücher des Autors