Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Mithu Sanyal

Identitti

Roman

(1)
TaschenbuchNEU
13,00 [D] inkl. MwSt.
13,40 [A] | CHF 18,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

»Unbedingt lesen. Wirklich unbedingt lesen. Und wenn Sie das ganze Jahr gar nichts anderes lesen: Dieses Buch lesen!« Gert Scobel, 3sat

Es sind die 2020er Jahre, es ist kompliziert. Und was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist weiß! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller Debatten über Identität – und beschrieb sich als Person of Colour. Als würden Sally Rooney, Beyoncé und Frantz Fanon zusammen »Sex Education« gucken, beginnt damit eine Jagd nach »echter« Zugehörigkeit. Während das Netz Saraswati hetzt und Demos ihre Entlassung fordern, stellt ihre Studentin Nivedita ihr intimste Fragen. Mithu Sanyal schreibt mit beglückender Selbstironie und befreiendem Wissen. Den Schleudergang dieses Romans verlässt niemand, wie er*sie ihn betrat.


Originaltitel: Identitti
Originalverlag: Hanser Verlag
Taschenbuch, Klappenbroschur, 432 Seiten, 12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-77253-7
Erschienen am  15. February 2023
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Rasante Lesereise in eine skurrile WG auf Zeit mit viel Stoff zum Nachdenken

Von: Stines Lesereise

07.03.2023

Seit wenigen Wochen ist der Roman von Mithu Sanyal als Taschenbuch erhältlich. Schon lange steht der Roman auf meiner Wunschliste. Zum einen, weil ich mich seit mehreren Jahren mit dem Thema Rassismus im Alltag, den Privilegien der weißen Bevölkerung und ähnlichen Themen mehr und mehr auseinandersetze und zum anderen im Hinblick auf mein Hobby Preislistenlesen. Der Roman stand 2021 zu recht auf der #shortlist des deutschen Buchpreises und hat mich komplett abgeholt. Worum geht es? Das Buch startet mehr oder weniger mit dem Skandal, dass die Professorin für postcolonial studies in Düsseldorf, die sich immer als Person of Color beschrieben hat, weiß ist. Mitten in den Shitstorm, der darauf hin entsteht gerät die Studierende, Nivedita, Tochter eines Inders und einer polnisch stämmigen Mutter. Mithu Sanyal erzählt die Geschichte ohne erhobenen Zeigefinger und gibt allen möglichen und manchmal auch unmöglichen Argumenten Raum. Spart dabei nicht mit Selbstironie, wie auf dem Klappentext korrekt beschrieben wird. Ich habe die Lesereise in die skurrile WG auf Zeit und die Diskussionen mit der Göttin Kali sehr genossen. Witzig und anregend zugleich - ein für mich lesenswertes Buch.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Mithu Sanyal wurde 1971 in Düsseldorf geboren und ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Journalistin und Kritikerin. 2009 erschien ihr Sachbuch »Vulva. Das unsichtbare Geschlecht«, 2016 »Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens«. Ihr erster Roman »Identitti« stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und wurde mit dem Literaturpreis Ruhr und dem Ernst-Bloch-Preis 2021 ausgezeichnet.

Zur Autorin