Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Mark Watson

Hotel Alpha

Roman

Taschenbuch
9,99 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Mit Hotel Alpha legt der britische Bestsellerautor Mark Watson sein bislang größtes Romanprojekt vor. In dem Buch erzählt er die ergreifende und dennoch amüsante Geschichte zweier gegensätzlicher Figuren, die doch eines gemeinsam haben: dass sich ihr Leben so gut wie komplett in dem Londoner Nobelhotel Alpha abspielt. Neben der Buchausgabe hat Watson weitere 100 Geschichten geschaffen, die in dem Hotel spielen und den Romankosmos auf wunderbare Art erweitern.


ERSTMALS IM TASCHENBUCH
Aus dem Englischen von Andrea Kunstmann
Originaltitel: Hotel Alpha
Originalverlag: Heyne
Taschenbuch, Klappenbroschur, 352 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-41940-7
Erschienen am  08. August 2016
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Hotel Alpha"

Rückwärtsleben
(1)

Mark Watson

Rückwärtsleben

Mädchen, Frau, etc.

Bernardine Evaristo

Mädchen, Frau, etc.

80 Days - Die Farbe der Liebe
(3)

Vina Jackson

80 Days - Die Farbe der Liebe

Das Schwagermonster
(9)

Pippa Wright

Das Schwagermonster

Schlaf schön, solange du noch kannst
(5)

Mary Torjussen

Schlaf schön, solange du noch kannst

In deiner Schuld
(6)

Sabine Durrant

In deiner Schuld

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Für immer du und ich
(7)

Marianne Kavanagh

Für immer du und ich

Die Vertraute des Königs
(1)

Emma Campion

Die Vertraute des Königs

Kann ich jetzt bitte mein Herz zurückhaben?

Sophia Money-Coutts

Kann ich jetzt bitte mein Herz zurückhaben?

Der unglaubliche Sommer des Tom Ditto

Danny Wallace

Der unglaubliche Sommer des Tom Ditto

Der Countdown des Todes. Private Games
(1)

James Patterson, Mark Sullivan

Der Countdown des Todes. Private Games

Solange du schweigst

B.A. Paris

Solange du schweigst

Muss es denn gleich für immer sein?

Sophie Kinsella

Muss es denn gleich für immer sein?

Böses Erwachen

Deborah Crombie

Böses Erwachen

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Hannah Rothschild

Die Launenhaftigkeit der Liebe

Das Hotel New Hampshire

John Irving

Das Hotel New Hampshire

Fünf Tage in Paris

Tatiana de Rosnay

Fünf Tage in Paris

Wenn es Nacht wird
(1)

Elizabeth Haynes

Wenn es Nacht wird

Pokorny lacht

Frank Goosen

Pokorny lacht

Rezensionen

Hotel Alpha

Von: Markus Minder aus Muri

16.08.2020

Mark Watson schreibt flüssig. Für beide, den Hotelbesitzer Howard als auch für den Chef-Portier Graham ist Chas die wichtigste Person. Ihre eigenen Kinder werden nur als Komparsen dargestellt, um die sich die leiblichen Eltern kaum kümmern. Das ist fragwürdig, auch wenn sich H und G für den blinden Chas verantwortlich fühlen. Dieser wird insbesondere von Howard nach Strich und Faden verwöhnt, ohne je eine gewisse Dankbarkeit zu äussern. Die Folgen der Aufdeckung von Hs Lüge nach dreissig Jahren ist wenig glaubwürdig.

Lesen Sie weiter

Ein Hotel wie ein Zuhause

Von: BücherKaterTee

10.09.2016

Ein Hotel wie ein Zuhause Über vier Dekaden reicht die Geschichte des Hotel Alpha in London. Mark Watson erzählt wechselnd aus der Sicht von Graham, dem Rezeptionisten der ersten Stunde, und Chas, dem Adoptivsohn des Hoteliers Howard von den wechselvollen Geschehnissen in dem Fünf Sterne Hotel. In die fiktive Geschichte webt Watson völlig selbstverständlich chronologisch passend reale Vorgänge in der Welt. So kann die Leserin die Veränderungen, die das Computerzeitalter mit sich gebracht hat, an der Geschichte des Alpha nachvollziehen – so mancher nicht mehr junge Mann, erlebt möglicherweise in dem Zusammenhang, die eigene Geschichte beginnender sexueller Aktivität nach. Watson schildert nicht allein die großen und kleinen Dramen, die sich möglicherweise in den Grandhotels der Welt abspielen, er beschreibt die Erlebnisse in einem Hotel, das gleichsam der Mittelpunkt der Welt für die Besitzerfamilie, Angestellte und manche Gäste ist. Die Lesenden erleben, ausgelöst durch den sprachlich feinen Stil Watson`s, förmlich hautnah die Lebensgeschichte von Chas und seiner Familie zu der auch die Angestellten des Hotels gehören. „Es kam mir vor, als hätte ich das Universum bisher nur durch das Glasdach des Alpha gesehen, und nun stand ich oben auf dem Dach und hatte den Himmel voller Sterne über mir.“ Die handelnden Personen werden so gut beschrieben, dass man sie zu riechen meint: Howard, der Hotelier, der alles möglich machen kann, ein bisschen großspurig wirkt, Graham, der fast zwanghaft wirkt und Howard ewig dankbar für die große Chance sein wird, im Hotel arbeiten zu können; Lara, die immer bissig zu sein scheint, mit ihrer rauen Art und Stimme - sie alle wirken lebendig und nach der Lektüre meine ich sie alle zu kennen. Besonderen Reiz übt die Tatsache aus, dass die Welt nicht nur aus der Perspektive des nicht sehen könnenden Chas, sondern auch aus der des stockkonservativen Rezeptionisten Graham beschrieben wird. Graham hat neben dem Leben im Hotel auch eines mit seiner Familie. Diese Lebensbereiche berühren sich aber, trotz intensiver Phasen kaum. Mich berührt die besondere Lebensweise in die Chas „hinein – entwickelt wird“ sehr. Durch einen Unfall im Hotel verlor Chas nicht nur die Sehfähigkeit, sondern auch seine Mutter, mit der er als kleiner Junge im Hotel wohnte. Howard, der Besitzer des Hotels übernimmt Verantwortung für Chas und nimmt ihn in seine kleine Familie auf. Chas wird erst als junger Erwachsener erstmals Ausflüge in die Welt außerhalb des Hotels machen. Für Chas wird der Eintritt in die Computer Zeit ein wesentlicher Schritt in das Leben sein. Immer wieder begegnen sich im Hotel Alpha Menschen, die füreinander wichtig werden - für kurze oder längere Zeit. Diese Begegnungen, beschrieben aus den Perspektiven von Chas und Graham, machen ebenfalls einen besonderen Reiz der Geschichten im und aus dem Hotel aus. Watson beschreibt in so lebendiger Sprache, dass es nachher so ist, als wäre ich nicht Leser, sondern Augen- und Ohrenzeuge gewesen. Und…. Es schleicht während der Geschichte ein Gefühl mit: Dass da irgendetwas im Verlauf merkwürdig – ein Geheimnis - ist. Und dieses Gefühl trügt nicht. Hotel Alpha ist ein wunderbares Buch, wegen der Sprache, wegen der Geschichte(n) und wegen der Einbindung in die Geschichte der letzten vierzig Jahre. Mark Watson hat ergänzend zum Buch viele Geschichten aus dem Hotel Alpha aufgeschrieben. Diese gibt es auf http://www.hotelalphastories.de/ zu lesen. Vielen Dank an den Heyne Verlag für die Überlassung meines Rezensionsexemplars.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Mark Watson, geboren 1980 in Bristol, ist Romanautor, Kolumnist, Radio- und Fernsehmoderator und international erfolgreicher Stand-up-Comedian. Er ist außerdem Fußball-Experte, studierter Literaturwissenschaftler und Umweltaktivist. Er ist bekannt für Marathonauftritte, die 24 Stunden und länger dauern. Mark Watson lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in London. »Ich könnte am Samstag« (Hardcover: »Elf Leben«) war sein erster ins Deutsche übersetzter Roman, zuletzt erschien von ihm »Hotel Alpha«.

Zum Autor

Andrea Kunstmann

Andrea Kunstmann, Jahrgang 1970, studierte Germanistik, Romanistik und Buchwissenschaft und arbeitete danach als Verlagslektorin. Seit 2013 übersetzt sie aus dem Englischen, Französischen und Italienischen.

Zur Übersetzerin

Weitere Bücher des Autors