Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Katharina Innig

Die Forscherin. Prinzessin Therese und der Ruf des Amazonas

Roman

(9)
Taschenbuch
12,00 [D] inkl. MwSt.
12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Therese von Bayern – eine bemerkenswerte Frau, unerschrockende Reisende und leidenschaftliche Forscherin

Ende des 19. Jahrhunderts: Therese von Bayern erfüllt so gar nicht die Erwartungen, die ihre Zeit an eine Prinzessin hat. Sie weigert sich zu heiraten und interessiert sich brennend für Naturwissenschaften – und es zieht sie in die Ferne, in das Land ihrer Träume: Brasilien. Gemeinsam mit drei Begleitern reist sie über den Atlantik und taucht ein in eine tropische Welt voller Wunder. Therese ist wie gebannt von diesem Land, erlebt seine Schönheit und Vielfalt, aber auch Gefahren und Grausamkeit. Sie lernt einen Mann vom Volk der Tupí kennen, der ihr ein Leben näherbringt, das sich von ihrem gänzlich unterscheidet. So wird diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis – und zur Geschichte einer besonderen Liebe.

»Schöner Lesespaß«

Schöne Welt (24. August 2022)

DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Taschenbuch, Klappenbroschur, 368 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-36134-8
Erschienen am  14. September 2022
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Buchtipps für deine Ferien
pin
Nimm dieses Buch mit in den Urlaub!
Dieses Buch spielt in: Amazonas, Brasilien

Ähnliche Titel wie "Die Forscherin. Prinzessin Therese und der Ruf des Amazonas"

Der Himmel über Alabama
(6)

Marlen Suyapa Bodden

Der Himmel über Alabama

Feuerwind

Stefanie Gercke

Feuerwind

Die Glasperlenmädchen

Lisa Wingate

Die Glasperlenmädchen

Die blaue Hand

Edgar Wallace

Die blaue Hand

Göttertrank
(2)

Andrea Schacht

Göttertrank

Goldbrokat

Andrea Schacht

Goldbrokat

Land der Dornen
(4)

Colleen McCullough

Land der Dornen

Kreuzblume

Andrea Schacht

Kreuzblume

Die Sammlerin der verlorenen Wörter

Pip Williams

Die Sammlerin der verlorenen Wörter

Das Blut Roms

Simon Scarrow

Das Blut Roms

Die Prophezeiung des Adlers

Simon Scarrow

Die Prophezeiung des Adlers

Die geheime Tochter

Claudia Ziegler

Die geheime Tochter

Herrin des Nordens

Martha Sophie Marcus

Herrin des Nordens

Die Hebamme
(1)

Kerstin Cantz

Die Hebamme

Bis zum letzten Tanz
(9)

Katharina Schöndorfer

Bis zum letzten Tanz

Die Göttin von Ägypten

Jo Graham

Die Göttin von Ägypten

Die Säulen des Lichts
(2)

Jane Johnson

Die Säulen des Lichts

Das Mädchen aus Amsterdam
(4)

Fiona Schneider

Das Mädchen aus Amsterdam

Das Herz des Feindes
(4)

Elizabeth Chadwick

Das Herz des Feindes

Der Diamant des Salomon
(2)

Noah Gordon

Der Diamant des Salomon

Rezensionen

Ein Buch über eine außergewöhnliche Frau ihrer Zeit

Von: Verena / Kapitel11

08.03.2023

Das Cover und der Klappentext dieses Buches haben mich sofort in ihren Bann gezogen :-) Im vorliegenden Buch hat Prinzessin Therese von Bayern den Amazonas bereist und das Land ihrer Träume, Brasilien, besucht. Neben dieser Reise hat sie aber noch viele, viele andere Expeditionen in Länder wie z.B. Südamerika und Russland  unternommen! Diese Geschichte nun um die reiselustige und wissberierige Prinzessin Therese wird im Wechsel mit der Gegenwart rückblickend erzählt, ca. ein 3/4 Jahr vor ihrem Tod. Ihre Freundin Gräfin Veronika von Löwenburg besucht sie in ihrer Wahlheimat Lindau, um der Prinzessin beim Sortieren und Katalogisieren all ihrer Reisemitbringsel und Forschungsergebnisse zu helfen. Die Gräfin war auch bei der Brasilienreise dabei und hatte dort schon ein Händchen für Ordnung und Genauigkeit. Gemeinsam schwelgen sie in vergangenen Zeiten und blicken zurück auf ihre gemeinsame Zeit in Brasilien: Der Leser ist hautnah dabei, wie sich Prinzessin Therese, bzw. "Gräfin Elpen" wie sie sich auf Reisen nennt, und ihre Begleiter auf die Reise machen. Zuerst geht es mit dem Dampfer von Portugal nach Belém und dann nach Manaus und hinein in den Dschungel. Auf ihrer Fahrt entdeckt die Prinzessin nicht nur verschiedenste Tiere, sondern auch Pflanzen, die noch niemand in Europa gesehen hat! Aber auch die Menschen haben es Prinzessin Therese angetan. Im Gegensatz zu vielen anderen Deutschen, von denen sie einige auf ihrer Reise trifft, hat sie Achtung vor der Tierwelt und Bevölkerung Brasiliens und ihren Gepflogenheiten. Und so wundert es auch nicht, dass Kitó, ihr Dolmetscher aus dem Stamm der Tipú, ihr Herz erobert...Aber auch ihrer weiteren Mitreisenden werden dem Leser näher gebracht! Therese macht aber leider auch die Erfahrung, dass in vielen deutschen Köpfen nach wie vor die Sklaverei vorherrscht und diese nicht die Schönheit des Landes erkennen, in welchem sie leben, sondern auf Teufel komm raus versuchen, dieses schöne Fleckchen Erde zu europäisieren! "Die Forscherin" ist wahrlich ein wundervoll und gut recherchiertes Buch! Man merkt, dass die Autorin Katharina Innig mit sehr viel Hingabe an diesem Roman gearbeitet hat. :-) Er liest sich wunderbar und ich war ehrlich traurig, als ich das Buch nach kurzer Zeit bereits ausgelesen hatte! Man bekommt so richtig Lust aufs Reisen! :-) Diese Brasilien-Reise, die auf wahren Tatsachen beruht, hat Katharina Innig ziemlich authentisch so wiedergegeben, wie sie sich abgespielt hat. Hier und da hat sie ihrer schriftstellerischen Fantasie etwas Raum gegönnt und dennoch hat sie ein Bild von einer Frau wiedergegeben, die als Vorbild für viele Frauen nach ihr galt! So erhielt Prinzessin Therese 1897 von der Philosophischen Fakultät München als Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Forschungen und Arbeiten die Ehrendoktorwürde, was einer Sensation zur damaligen Zeit gleich kam, denn zu diesem Zeitpunkt durften Frauen noch nicht studieren und somit konnten sie auch keinen Studientitel erhalten! Erst 1903 erlaubte ihr Vater, König Luitpold, das Frauenstudium! Prinzessin Therese konnte ihren Wissensdurst vor allen Dingen dadurch stillen, da sie weder an Mann und Kind gebunden war. Nicht dass es keine geeigneten Heiratskandidaten gab, aber Thereses Liebe gehörte ausschließlich Prinz Otto, dem Bruder von König Ludwig II.. Dieser erkrankte allerdings ebenso wie sein Bruder geistig, was Therese aber nicht davon abhielt, ihm auf ewig in liebevoller Hingabe ergeben zu sein! ebenso wie Kitó... Ich könnte noch so viel mehr über diese tolle Frau schreiben!! :-) Wer so wie ich neugierig auf sie geworden ist, besorgt sich am besten noch weitere Literatur über ihre Reisen! :-) Mich hat dieses Buch und natürlich die Prinzessin selbst sehr begeistert! :-) Sie ist ihren Weg gegangen, hat sich nicht entmutigen lassen, wenn man ihr Steine in den Weg gelegt hat. So etwas gelingt natürlich nur mit den richtigen Leuten an der Seite! Diese hatte die Prinzessin offensichtlich!...

Lesen Sie weiter

Viel mehr als „nur“ eine Prinzessin!

Von: Marlen Blume

10.02.2023

"Wenn sie ein Prinz wäre, dann wäre sie schon lange als Wissenschaftler anerkannt...“ So wird Therese nicht nur einmal charakterisiert von Forschern und Gelehrten ihrer Zeit. Sie verbanden Freundschaften mit dem bekannten Medizinier Virchow, mit Naturforschern, mit Botanikern und Zoologen. Die meisten von ihnen werden zunächst überrascht gewesen sein, wie interessiert die bayerische Prinzessin an ihrem Forschungsgebiet war, statt sich für edle Stoffe und Haarschmuck zu begeistern. Doch genau das war Prinzessin Therese von Bayern - eine Frau, die ihrer Zeit weit voraus war (wenn sie auch natürlicherweise manche Vorurteile ihrer Zeit gelebt hat - man kann schließlich sein Umfeld nicht vollständig ablegen). In „Die Forscherin“ hat sich die promovierte Kunsthistorikerin Katharina Innig intensiv mit dem Leben der Prinzessin und ihren Forschungsreisen auseinandergesetzt und daraus einen lebendigen und farbenprächtigen Roman gestrickt. Und das ist gut so, denn seien wir ehrlich - wer hätte von vornherein gewusst, was hinter dieser adligen Frau der Jahrhundertwende steckte? Sie wird kaum in Geschichtsbüchern thematisiert und noch weniger in wissenschaftlich-historischen Abhandlungen. Und doch war sie eine bemerkenswerte Frau, deren Stand es erlaubte, dass sie ihre Leidenschaft quasi zum Beruf machte... Therese von Bayern unternahm viele Forschungsreisen über einen langen Zeitraum hinweg. Vom Orient bis zu den Anden - sie wollte alles erleben, Pflanzen und Tiere in ihrer natürlichen Umgebung sehen und natürlich auch ein paar Exponate mit in die Heimat bringen. Ihre Sammlungen - soweit nicht im 2. Weltkrieg zerstört - sind heute in bayerischen Staatssammlungen enthalten. Im Buch widmet sich die Autorin einerseits den letzten Lebensmonaten von Therese, die sie am Bodensee in ihrer geliebten Villa AmSee verbrachte. Andererseits thematisiert sie exemplarisch die Brasilienreise der Prinzessin, die 1888 stattfand und bis in die Tiefen des Regenwaldes, nach Belem, Manaus und zu den Dörfern der indigenen Bevölkerung führte. Und in diesen Kapiteln kann man als Leser richtig schwelgen - die überbordende Natur, die Exotik, das Abenteuer wird richtig spürbar und ich habe diese Kapitel besonders genossen! Aber das bringt mich auch zu meinem (einzigen) kleinen Kritikpunkt. Das Buch erzählt immer abwechselnd ein Kapitel am Bodensee und ein Kapitel in Brasilien. Ich habe dabei leider immer wieder eine „Unterbrechung“ der so spannenden Brasilienkapitel gefühlt und hätte über diese Reise viel lieber am Stück gelesen. Immer wenn ich gerade so richtig „drin“ war, mitten im Amazonasgebiet, gab es einen Break und ich landete in der Villa AmSee. Das hat mein Lesevergnügen ein klein wenig getrübt, daher ein halber Stern Abzug. Insgesamt möchte ich aber dieses Buch allen ans Herz legen, die historische Frauenfiguren lieben und ein Faible für Natur (Flora und Fauna) haben. Man kann mit diesem Roman nicht nur wunderbar eintauchen in eine vergangene Zeit in Deutschland und Brasilien, sondern auch in die bewegte Zeit der Naturforschung um die Jahrhundertwende! PS. Das Nachwort der Autorin gibt noch einmal einen spannenden und fundierten Überblick über Thereses Leben und ordnet die im Roman erzählten Szenen in historisch belegte und fiktive Geschehnisse ein - super interessant und eine perfekte Ergänzung zum Roman!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Katharina Innig ist das Pseudonym der Kunsthistorikerin Tabea Mußgnug. Sie wurde 1987 geboren und studierte und promovierte in Heidelberg. Heute lebt und arbeitet sie als freie Autorin in Süddeutschland. Ganz besonders liebt sie das 19. Jahrhundert und herausragende Frauenbiografien. »Die Forscherin. Prinzessin Therese und der Ruf des Amazonas« ist ihr erster historischer Roman.

Zur Autorin

Pressestimmen

»Die perfekte Mischung aus Historie, Biographischem und Fiktion.«

www.histo-couch.de (15. November 2022)