Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Abbas Khider

Der falsche Inder

Roman

(1)
Taschenbuch
8,99 [D] inkl. MwSt.
9,30 [A] | CHF 12,90 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein geheimnisvolles arabisches Manuskript im ICE Berlin-München, das niemandem zu gehören scheint und worin acht Mal auf verschiedene Weise die Lebensgeschichte desjenigen erzählt wird, der es zufällig findet und liest. Abbas Khider verbindet das Tragische mit dem Komischen, das Groteske mit dem Alltäglichen, die Exotik des Orients mit den Lebenserfahrungen eines Flüchtlings. Er beeindruckt durch seinen ungeschönten Blick und die Beiläufigkeit, mit der er vom Elend wie von Wundern erzählt.


Originaltitel: Der falsche Inder
Originalverlag: Edition Nautilus
Taschenbuch, Broschur, 160 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-74460-2
Erschienen am  08. July 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Der falsche Inder"

Die Magermilchbande

Frank Baer

Die Magermilchbande

Die Orangen des Präsidenten
(1)

Abbas Khider

Die Orangen des Präsidenten

Palast der Miserablen
(3)

Abbas Khider

Palast der Miserablen

Das Mädchen im Strom
(1)

Sabine Bode

Das Mädchen im Strom

Eileen
(1)

Ottessa Moshfegh

Eileen

Mädchen, Frau, etc.

Bernardine Evaristo

Mädchen, Frau, etc.

Ashland & Vine
(3)

John Burnside

Ashland & Vine

Die Karte der zerbrochenen Träume

Zeyn Joukhadar

Die Karte der zerbrochenen Träume

Das Reich Gottes
(1)

Emmanuel Carrère

Das Reich Gottes

Hauffs Märchen

Wilhelm Hauff

Hauffs Märchen

Gleis 4
(4)

Franz Hohler

Gleis 4

Fallensteller

Saša Stanišić

Fallensteller

Die alte Dame, die ihren Hut nahm und untertauchte
(3)

Leena Parkkinen

Die alte Dame, die ihren Hut nahm und untertauchte

Die Braut

Anita Terpstra

Die Braut

Die Geschichte des Wassers

Maja Lunde

Die Geschichte des Wassers

Die Leute von Nr. 37
(3)

Fran Cooper

Die Leute von Nr. 37

Back to Blood

Tom Wolfe

Back to Blood

Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod

Gerhard Jäger

Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod

Das Wasser, in dem wir schlafen

Rabea Edel

Das Wasser, in dem wir schlafen

Die Unsterblichen

Chloe Benjamin

Die Unsterblichen

Rezensionen

"Schultersternschicksale"

Von: Dr. Tobias Kallfell

08.06.2022

Bei „Der falsche Inder“ handelt es sich um den Debutroman von Abbas Khider, von dem ich bereits „Der Erinnerungsfälscher“, „Ohrfeige“ und „Brief in die Auberginenrepublik“ gelesen habe (vgl. frühere Rezensionen). Und es finden sich bereits in diesem Roman viele Themen wieder, die auch in den späteren Romanen eine Rolle spielen werden. Zentral ist das Thema „Flucht aus dem Irak“. Das erzählerische Arrangement ist kreativ. Die Geschichte wird von einer Rahmenhandlung umgeben. Der Fahrgast Habibi, aus dessen Sicht in der Ich-Form erzählt wird, findet im Zug ein herrenloses arabischsprachiges Manuskript. Darin wird die Lebensgeschichte von Rasul Hamid dargestellt, die seiner eigenen gleicht. Die Erlebnisse von Rasul Hamid stellen also eine Geschichte in der Geschichte dar. Sie besteht aus acht Kapiteln und ist ebenfalls in der Ich-Perspektive verfasst. Jedes Kapitel erhält einen eigenen roten Faden, sozusagen eine Art Leitthema, und liest sich dabei wie ein in sich geschlossener Erzählabschnitt. Es wird also kunstvoll mit Genregrenzen „gespielt“, die überschritten werden. „Der falsche Inder“ ist sowohl Roman, (fiktive) Biographie und Kurzgeschichten-Sammlung. Zunächst einmal wird deutlich, dass Rasul mit seiner eigenen Identität hadert, aufgrund seiner ungewöhnlichen Hautfarbe wird er in seinem Heimatland, dem Irak, oft für einen Inder gehalten. Er ist Schriftsteller, ist in einer bildungsfernen Familie groß geworden und verliert durch tragische Ereignisse immer wieder sein bisheriges literarisches Schaffen in Form von Manuskripten (welche Ironie!). Er schildert viele humorvolle, aber auch ernste Begebenheiten. Im dritten Kapitel schildert er z.B. die Reize der Frauen und der Erzählton wird frivol. Oft ist der Erzählton aber auch scharfzüngig, sarkastisch-bissig. So z.B. im vierten Kapitel, wo Rasul seine Erinnerungen an Wandaufschriften in verschiedenen Ländern auferstehen lässt. Oft ist Rasuls Blick ungeschönt. So z.B. im fünften oder siebten Kapitel, wenn er über seine Kriegserfahrungen schreibt, über das Gefühl der inneren Leere, seine Fluchterfahrungen oder über seine Gefängnisaufenthalte und Mithäftlinge. Im sechsten Kapitel wiederum ist Rasuls Darstellung wieder hoffnungsvoller. Er berichtet von Wundern, vor allem von Begegnungen mit hilfsbereiten Menschen, die ihn auf seiner Flucht retteten. Letztlich liest sich Rasuls Geschichte wie eine Aneinanderreihung von Anekdoten, die teilweise so abenteuerlich wie in einem Action-Film geschildert werden. Er nimmt uns mit auf seine Reise durch Jordanien, Libyen, die Türkei, Griechenland, Italien und Deutschland. Ich konnte nicht aufhören zu lesen, fand die dargestellten Ereignisse unheimlich interessant. Leider war das Buch dann nach ca. 160 Seiten aber doch schon vorbei. Wie schon von den anderen Romanen von Abbas Khider, die ich gelesen habe, bin ich auch von diesem Werk sehr beeindruckt. Mir gefällt der oft sarkastisch-bissige, humorvolle, scharfzüngige Erzählton, der diesen Roman zu etwas Besonderem macht. Ich empfehle die Lektüre und vergebe (wieder einmal) fünf Sterne. Fazit: Ein Werk, das sich von der Qualität in das übrige literarische Schaffen von Abbas Khider einreiht. Wieder sehr lesenswert und abwechslungsreich! Als besonders gelungen habe ich in diesem Debutroman die erzählerische Gestaltung und den gewählten Erzählton empfunden.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Abbas Khider

Abbas Khider wurde 1973 in Bagdad geboren. Mit 19 Jahren wurde er wegen seiner politischen Aktivitäten verhaftet. Nach der Entlassung floh er aus dem Irak und hielt sich in verschiedenen Ländern auf, seit 2000 lebt er in Deutschland. 2008 erschien sein Debütroman »Der falsche Inder«, es folgten »Die Orangen des Präsidenten« (2011), »Brief in die Auberginenrepublik« (2013), »Ohrfeige» (2016), »Deutsch für alle. Das endgültige Lehrbuch« (2019) und »Palast der Miserablen« (2020). Er erhielt verschiedene Auszeichnungen, zuletzt wurde er mit dem Nelly-Sachs-Preis und dem Adelbert-von-Chamisso-Preis geehrt. Abbas Khider lebt zurzeit in Berlin.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors