€ 10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)
Hannes Böhm lebt in dem Industrieviertel, das die Berliner Feuerland nennen, weil hier die Schornsteine der Industrie qualmen. Er verdient sich ein kleines Zubrot, indem er neugierigen Bürgern die Armut in den Hinterhäusern zeigt. Bei einer solchen Gelegenheit lernt er Alice kennen, die als Tochter des Kastellans im Berliner Stadtschloss wohnt. Sie ist tief beeindruckt von dem Ehrgeiz und der Fantasie von Hannes. Doch als die Märzunruhen 1848 ausbrechen, scheint es für die Gefühle, die Hannes und Alice füreinander entwickeln, keine Zukunft zu geben.
»Viel Berliner Geschichte steckt in dem gerade erschienenen Buch Berlin Feuerland. Titus Müller ist es gelungen, einen sehr unterhaltsamen, historischen Roman rund um die Märzrevolution zu schreiben.«
Vita
Titus Müller, geboren 1977, studierte Literatur, Mittelalterliche Geschichte, Publizistik und Kommunikationswissenschaften. Mit 21 Jahren gründete er die Literaturzeitschrift Federwelt, ein Jahr später veröffentlichte er seinen ersten historischen Roman, Der Kalligraph des Bischofs. Titus Müller ist Mitglied des PEN-Club und wurde u.a. mit dem C. S.-Lewis-Preis und dem Sir-Walter-Scott-Preis ausgezeichnet. Für den Roman Nachtauge(Blessing, 2013) wurde Titus Müller 2014 im Rahmen einer Histo-Couch-Umfrage zum Histo-König des Jahres gewählt. Zuletzt erschienen die Romane Berlin Feuerland und Der Tag X.
Pressestimmen
"Durch die extrem verdichteten Ereignisse und die exakten Milieubeschreibungen gelingt Müller eine historische Momentaufnahme voller Leuchtkraft."
"Man hat das Gefühl, man ist mitten drin, und man fühlt und leidet mit allen. Ich finde, so macht Geschichte richtig Spaß."
»Am meisten genießt man diesen historischen Roman, ... wenn die ... Stadt selbst geschildert wird. Wie es an allen Ecken und Enden gärt und brodelt ...«
"Die Märzrevolution, zuvor so weit entfernt, ist einem nahe gerückt."
"Interessant und lesenswert [... ist] das Leben im Stadtschloss, inklusive politischer Intrigen und dem Wahnsinn der Mächtigen."