Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Die dunklen Fälle des Harry Dresden - Grabesruhe

Jim Butcher

Die Harry-Dresden-Serie (3)

(1)
(2)
(0)
(0)
(0)
€ 12,00 [D] inkl. MwSt. | € 12,40 [A] | CHF 16,90* (* empf. VK-Preis)

Anders als die Beschreibung erwarten lässt, dreht sich das Buch nicht ausschließlich um das Fest am Roten Hof. Der Teil der Story beginnt erst im letzten Drittel des Buches. Vorher liegt der Schwerpunkt eher auf Geistererscheinungen und Albträumen – was mir sehr gut gefallen hat, weil es diesmal noch düsterer war als die beiden Bände davor. Der dritte Band spielt einige Monate nach dem zweiten Band, Harry Dresden hat sich wieder gut erholt und hat auch in der Zwischenzeit einiges erlebt, was immer mal kurz erzählt wird. Im Band drei lernen wir Harrys Tante kennen und auch einen langjährigen Freund, Michael. Die Beiden spielen in dem Band eine größere Rolle, dafür kommt Murphy diesmal etas kurz. Was mich nicht stört, da die Reihe so viel Potential hat, da können auch ruhig noch ein paar spannende Charaktere auftauchen. Wir werfen diesmal auch einen Blick in die Geisterwelt und lernen diese kennen. Geister, Albträume – Harry hat diesmal wieder schwer zu tun und auch sein Freund Michael. Es gibt viele Intrigen, die gesponnen werden und erst im letzten Moment aufgedeckt werden. Als Leser verliert man die Einladung zum Fest vom Roten Hof irgendwann aus dem Augen, weil sie scheinbar keine Rolle mehr spielt. Erst gegen Ende taucht sie wieder auf und spielt eine Rolle. Ich finde es klasse, dass in dem Buch wieder Handlungsstränge aufgegriffen werden aus den früheren Bänden und dass sich die Charakter auch entwickeln. Mir gefällt die Mischung aus ‚wir jagend Monster‘ und arbeiten aber gleichzeitig auch an einem Fall. Diesmal ist die Polizei zwar weniger involviert, dennoch fordert es viel Köpfchen von Harry den Fall zu lösen. Bin schon gespannt wie es weiter geht!

Lesen Sie weiter

Im dritten Teil der Harry-Dresden-Serie terrorisieren Geister die Straßen von Chicago, und da die Ghost-Busters nirgendwo zu finden sind, muss Harry Dresden in Aktion treten. Dies war für mich der bisher stärkste Teil der Serie. Die erste Hälfte zog sich stellenweise, da ich einige der coolen Nebenfiguren aus den vorherigen Büchern vermisst habe (Murphy und Johnny Marcone sind die auffälligsten). In der zweiten Hälfte des Buches ging es dann aber deutlich aufwärts: Die Vampirball-Sequenz war für mich wahrscheinlich der Höhepunkt der Serie mit der Einführung einiger wirklich faszinierender Charaktere, einigen coolen Momenten, großen Enthüllungen über die Handlung und einem Hauch von Spannung, der in einer großartigen Actionszene gipfelte. Für mich definitiv der bisherige Höhepunkt der Serie. In diesem Buch wurde eine coole Welt aufgebaut, in der sich alles um Geister dreht. Mir gefiel, wie der Aufbau der Welt mit der Handlung zusammenhing. Auch die Entwicklung der verschiedenen Vampirgerichte und Feen war interessant. Die Charaktere in diesem Buch waren zu Beginn etwas enttäuschend. Michael, Harrys neu eingeführter Kumpel, hatte zwar ein paar coole Momente, aber genauso viele Momente, in denen er oberlehrerhaft und selbstgerecht war. Noch schlimmer war seine Frau, die sich ständig über Harry aufregte, weil er Entscheidungen traf, die allein von ihrem Mann getroffen wurden: ein erwachsener Mann, der auf sich selbst aufpassen kann. Allerdings fand ich Harrys Tante einen finsteren und faszinierenden Bösewicht, der der Geschichte einen Hauch von Gefahr verlieh, was auch gut so war, denn der andere Bösewicht war ein zweidimensionaler Bösewicht-Trottel. Später im Buch war die Einführung von Thomas, einem moralisch zweifelhaften Vampir, der eine unangenehme Allianz mit Harry eingeht, eine enorme Bereicherung für die Geschichte, und ich hoffe wirklich, noch mehr von ihm zu sehen, zumal er einen tollen Kontrast zu Harrys oft nervigem, selbstgerechtem Verhalten darstellt. Trotz des schwachen Starts war dies wahrscheinlich mein bisheriger Lieblingsband der Serie, und das starke Ende lässt mich gespannt darauf sein, wie die Serie von hier an weitergeht.

Lesen Sie weiter

Die Schwelle

Von: wal.li

29.01.2023

In Chicago treiben wild gewordene Geister ihr Unwesen. Mit Unterstützung seines Freundes Michael Carpenter, der ein heiliges Schwert führt, versucht er der Sache Herr zu werden. Allerdings scheinen die Geister immer stärker zu werden. Für die Reporterin seines Herzens findet Harry viel zu wenig Zeit. Eine Einladung zu einem Fest am Hof der roten Vampire verspricht auch nur Probleme. Schließlich ist die Hofhalterin Bianca alles andere als ein Fan von Dresden. Und dann handelt sich Harry auch noch Schwierigkeiten mit seiner Patentante ein, echte Schwierigkeiten. Das Leben des Magiers könnte wirklich angenehmer verlaufen. Bei seinem dritten Auftritt scheint der Magier Harry Dresden sämtliche Probleme, die man sich nur vorstellen kann, auf sich gezogen zu haben. Geister, Vampire, Dämonen, die Patentante, seine Freundin, die Michaels Frau. Eigentlich müsste Harry auf eine Insel fliehen, um nicht in jedem Moment in Gefahr zu schweben. Das ist aber nicht Harrys Art. Er schützt die, die er liebt und die Unschuldigen und er kämpft gegen das Böse. Unter Aufbietung aller seiner Kräfte und darüber hinaus. Er muss das Rätsel um die Geister lösen und verhindern, dass Susan auf dem Fest der Vampire etwas geschieht. Zu Beginn eine Rettungsmission als Anfangspunkt eines Rätsels, ein warmherziger Flirt mit Susan und tiefschürfende Gespräche mit Michael über Gott und die Welt, die Liebe und die Schwelle eines Heims, die nicht so leicht übertreten werden kann. Das gefällt mit Geheimnis Witz und Charme. Auch wenn im weitern Verlauf die Metzeleien etwas ausufern und Harry Kämpfe zu überstehen hat, die eigentlich über seine Kraft gehen, bleibt die Spannung erhalten. Was steckt hinter den durchgeknallten Geistern? Wie kann Harry die Umklammerung lösen, die auch Menschen befallen kann? Wie groß ist die Bedrohung, die ihn selbst betrifft? Man kann nicht anders als an diesen Roman gefesselt zu bleiben, bis man weiß, was hinter allem steckt. Mit jedem Buch erweitert sich das Universum des Harry Dresden, so dass man neugierig bleiben darf.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.