Rezensionen zu
Wirbel um die Komtess
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Erster Eindruck: Nachdem Band eins und zwei der Reihe mir so gut gefallen hatte, war ich sehr gespannt auf den dritten Teil. Da Cover ist sehr schön und passt perfekt zu den anderen Bänden. Der Klappentext verspricht eine aufregende Ballsaison, doch wie ist das mit Isabellas Leidenschaft für das Theater vereinbar? Vorhang auf für Isabella Im dritten Band der #LilienpalasSaga stehen Isabella und Leopold im Mittelpunkt. Beide kennt man schon aus den vorherigen Büchern, daher war ich sehr gespannt auf sie, aber auch umso überraschter, dass die beiden so eine tiefe Freundschaft verbindet, dran konnte ich mich gar nicht erinnern bzw. hatte ich Leopold immer eher zum Freundeskreis ihres Bruders gezählt. In diesem Band treffen zwei unterschiedlichen Welten aufeinander, denn Isabella will unbedingt ihrer Leidenschaft fürs Theater nachgehen und heckt daher einen Plan aus - tagsüber spielt sie die brave Dilettantin und abends steht sie auf der Bühne. Ohne Komplizen geht das natürlich nicht, sodass altbekannte Figuren wieder dabei sind und sie tatkräftig unterstützen. Doch auch auf den Bällen wird es nicht langweilig. Verschiedene Verehrer trete auf und Isabella muss sich ihren Gefühlen klar werden. Ähnlich ergeht es Leopold, der am liebsten eine Vernunftehe eingehen möchte und sich der Arbeit verschreibt. Doch wie so oft möchte das Herz etwas ganz anderes. Mein Fazit: Auch der dritte Band konnte mich wieder super unterhalten. Es gibt romantische zu und lustige Momente ebenso wie ernste und dramatische. Am besten hat mir der Gegensatz vom Adeln und den Theaterleuten gefallen, sodass es nicht langweilig wurde.
Passend zum Pfingstfest, gönne ich mir lesetechnisch den Taschenbuch-Roman „Das Lilienpalais – Wirbel um die Komtess, Band 3). Das Cover ist ansprechend gestaltet. Als Betrachter sieht man ein angeschnittenes Paar, dass sich leicht an den Händen berührt. Als Betrachter spürt man förmlich das Prickeln und die Spannung, die zwischen den beiden herrscht. Die Frau trägt grünschillerndes, bodenlanges Kleid. Für mich deutet die Farbe auf Hoffnung, Harmonie und Freiheit hin. Der Mann trägt Bekleidung, die zur damaligen Zeit passt. Links oben und rechts außen, auf dem Buchdeckel, ist eine weiße Lilie, die auf das Lilienpalais hindeutet. Der Buchrücken verspricht ...“verbotene Leidenschaften und die ganz große Liebe“. Uiiiii, das hört sich doch spannend an und passt hervorragend in mein Lese-Beute-Schema. Der Plot spielt in München um 1828. Die Protagonisten sind Isabella von Seybach, Hofschauspieler Rudolf Heiland, Leopold von Löwenstein, Gouvernante Nanette sowie deren Familien. Für mich ist dies der dritte Band der Lilienpalais-Reihe von Hannah Conrad. Teil eins „Eine fast perfekte Debütantin“ habe ich letztes Jahr gelesen. Teil zwei „Ein Graf auf Abwegen“ vor kurzem fasziniert. Schlägt man das Cover auf, darf man sich über eine alte Tanzkarte und ein uraltes Theaterheft freuen. Ich finde es immer besonders schön, wenn ich so etwas entdecke. Dient es doch der besseren Vorstellungskraft. Dann folgt in schnörkeliger Schrift: München – Zum Ball lädt ein: Das Haus von Seybach. Das wirkt edel und elitär. Ebenso wie „auf die Tanzkarte möchten“ und „unverzichtbar im Hintergrund“. In meinem Kopfkino zeigen sich die ersten Bilder. Das Buch startet mit einem Zitat von Nanette: „Tanz um die Welt, dann erkennst du, wohin dein Herz gehört“. Meine Zeitreise beginnt in München, September 1828. Als Leser lernt man Isabella und Leopold kennen. Der Plot wird von beiden, aus der jeweiligen Sicht wiedergegeben. Der Schreibstil und die Wortwahl von Hannah Conrad gefallen mir. Der Plot ist gut gewählt und beinhaltet einige unvorhergesehene Ereignisse. Die Figuren sind eigensinnig, mutig und geheimnisvoll. Isabellas geheime Leidenschaft & Liebe zum Theater wird gut zum Leser transportiert. Auch das Liebesdreieck, die Wirren, die aufkeimenden Gefühle und die theatralen Kommunikationswege a la „A spielt B während C“ zuschaut, gefallen mir. Ich teile insgeheim Isabellas Vorliebe für Theater, Kino, Musik, Schauspiel und die große weite Welt. Ich verschlinge begeistert Seite um Seite und freue mich über die zarte Liebesgeschichte, die sich da langsam aber stetig vor meinen Augen abspielt. Es wird alles bedient, was man von historischen Romanen in der Zeit so erwartet. Die Dialoge, die Moralvorstellungen, Etikette, die Welt des Adels, die Rolle der Frau und eben die Privilegien der Männer, alles wird „wie kleine Odövre“ lecker an den Leser serviert. Das ist ein gelungener Menue aus Fiktion, Unterhaltung und dem Blick auf die damalige Zeit. Irgendwie muss ich beim Lesen an den Song von Klaus Lage denken: „1000 und 1 Nacht, 1000 Mal berührt“. Für mich hier passend, da Isabella und Leopold sich schon so lange kennen und plötzlich still und heimlich, schleichend, wird irgendwie alles anders. Ich liebe und leide still und leise mit und freue mich, als sich zum Schluss doch endlich im Walzertakt und Schritt „alles zum Guten“ wendet. Jetzt warte ich voller Spannung auf Band 4 „Eine Dame mit Geheimnissen, (erscheint im August 2023), um zu erfahren, wie es der Familie weiter ergeht. Buchrücken: Vorhang auf für verbotene Leidenschaften und die ganz große Liebe! Augenscheinlich ist Isabella von Seybach bereit für die kommende Ballsaison. Bereit für atemberaubende Kleider, rauschende Feste und die Suche nach einem Ehemann. Insgeheim schmiedet sie aber ganz andere Pläne: Sie will ihre Leidenschaft für das Theater ausleben! Als Rudolf Heiland, Hofschauspieler und der wohl begehrenswerteste Mann Münchens, Isabella seine verruchte und aufregende Welt zeigt, kann sie nicht widerstehen. Ihr engster Vertrauter Leopold von Löwenstein plant inzwischen seine eigene Zukunft – ohne Isabella. Das weckt Gefühle in ihr, die sie lange vor sich selbst versteckt hat. Isabella muss sich entscheiden. Für was – und vor allem für wen – schlägt ihr Herz wirklich? Die Autorin: Hannah Conrad hat bereits viele erfolgreiche Romane in verschiedenen Genres veröffentlicht. Sie studierte Germanistik und Kulturjournalismus, wurde mit dem DeLiA-Literaturpreis sowie dem Selfpublisher-Preis ausgezeichnet und hat einen Kurzgeschichtenwettbewerb gewonnen. Ihre Reisen nutzt sie gerne zur Recherche zu ihren Romanen, und sie ist in mehreren Städten Deutschlands zu Hause. Hinter Hannah Conrad verbergen sich vier Autorinnen: Laila El Omari, Frieda Bergmann, Monika Pfundmeier und Persephone Haasis. Weitere Bücher: Das Lilienpalais Band 1, Das Lilienpalais Band 2, Das Lilienpalais Band 4 (August 2023) Fazit: **** Der Roman „Das Lilienpalais – Wirbel um die Komtess“ von Hannah Conrad ist im Heyne Verlag erschienen. Das broschierte Taschenbuch hat 511 Seiten, die mich bestens unterhalten und mein Herz zum Klopfen gebracht haben.
Die Münchener-High-Society öffnet erneut ihre Tore...Die Autorinnen unter dem Pseudonym Hannah Conrad entführen den Leser wieder in das Jahr 1827...Dieses Mal spielt sich die Handlung in den Theatersälen, am Hofe und natürlich auf der diesjährigen Saison ab... Isabella und Leopold waren bisher vor allem eins: beste Freunde...Unterhaltungen bis in die Nächte, heimliche Treffen und einstiege durch offene Fenster inklusive...Beide leben ihre Leben zwar miteinander aber nicht zusammen...Jeder orientiert sich anders...Isabellas Herz schlägt fürs Theater...Dort lernt sie einen Mann kennen, der begehrenswert ist und zu ihr zu passen scheint...Leopold selbst sucht eine Ehefrau, die ihm den Rücken stärkt und nach Außen die perfekte Partie ist...Und so scheinen die Herzen der Beiden auseinander zu driften, ohne zu wissen, dass dieses plötzliche schneller schlagen des Herzens eine andere Ursache zu haben scheint als angenommen... Die Storyline war erneut von der ersten bis zur letzten Seite spannend geschrieben...Der Schreibstil war angenehm und ließ mich nur so durch das Buch fliegen...Die Liebesgeschichte generell entwickelte sich langsam aber glaubhaft und passend für die damalige Zeit...Ich persönlich merkte nicht, welche Autorin hier am Werk war...Mein Herz gehört dieser Welt, obwohl ich zugeben muss nicht so viel historische Liebesromane zu lesen...Aber alleine die Atmosphäre des Theaters und die Familie des Lilienpalais machen dieses Buch wieder zu etwas besonderem... Einzig tat ich mich dieses Mal schwerer in der Liebesbeziehung...Isabella schien lange alleine mit ihren Gefühlen auf weiter Flur zu stehen...Von Leopold kam mir hier deutlich zu wenig...Und dann ging plötzlich alles ganz schnell und unkompliziert...Mein Romantikherz war daher am Ende nicht zu 100% in der Geschichte drin wie erhofft...Aber dennoch war ich am Ende glückselig... Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung...Ich freue mich schon sehr auf den letzten Band der Reihe... (Instagrampost folgt)
Und auch dieser Band der Lilienpalais Reihe konnte mich absolut überzeugen! In diesem Band geht es um Liebe, Freundschaft und Leidenschaft. Darum, seine eigenen Träume endlich verwirklichen zu lassen.. darum, das zu tun, was einen Erfüllt und glücklich macht.. Erzählt wurde die Geschichte aus der Erzähl-Perspektive, abwechselnd von Isabella und von Leopold. Die beiden sind schon sehr lange befreundet, verstehen sich sehr gut und unterstützen sich auch gegenseitig. In diesem Jahr jedoch, sind beide jeweils Heiratskandidat*innen und daher ein Teil der Ballsaison.. Während Isabella aber auch ihrer Leidenschaft fürs Theater und der Schauspielerei nachgehen möchte, hat Leopold schon seine eigenen Zukunftspläne.. Es bleibt die ganze Zeit auf jeden Fall sehr spannend. Man durchlebt jegliche Arten von Gefühlen und Emotionen. Auch gab es in dieser Geschichte eine unerwartete Wendung, was alles noch spannender gestaltete. Und auch wenn man sich das Ende der Geschichte schon vorstellen kann, ist der Weg dorthin, schon ziemlich anders als erwartet gewesen. Isabella musste viele Entscheidungen treffen. Musste schauen, was für sie wirklich auch am besten wäre, womit sie auch glücklich wäre. Sie musste schauen, wen oder was, sie wirklich liebt und wofür es sich zu kämpfen lohnt… Fazit: Die gesamte Reihe zählt bisher definitiv zu meinen absoluten Lieblings-Reihen! Daher kann ich Euch den 3. Band der Reihe auch definitiv weiterempfehlen.
Dieser Roman ist der dritte Band der "Die Lilienpalais-Reihe". Ein wunderschönes Cover und ein Klappentext, welcher neugierig und Lust auf mehr macht. Ich persönlich mag diese Art von Romanen und ich habe diesen einfach nur so verschlungen. Seite für Seite zog mich die Autorin mit der Geschichte von Isabella total in ihren Bann gezogen. Ich könnte das Buch kaum aus den Händen legen. Und darum geht's... Mögt ihr verbotene Leidenschaften und die ganz große Liebe? Dann seid ihr HIER genau richtig! Isabella ist für die bevorstehende Ballsaison mehr als bereit. Sie ist bereit für atemberaubende Kleider, rauschende Feste und die Suche nach einem Ehemann. Im Geheimen hat sie aber ganz andere Pläne. Sie liebt das Theater und will ihre Leidenschaft dafür ausleben! Als Rudolf, er ist Hofschauspieler und der unwiderstehlichste Mann Münchens, Isabella seine Welt zeigt, kann sie nicht widerstehen. Ihr engster Vertrauter Leopold plant in der Zwischenzeit seine eigene Zukunft, ohne Isabella. Das jedoch gefällt ihr überhaupt nicht und weckt Gefühle, die sie bisher vor sich selbst versteckt hat, in ihr. Jetzt muss sich Isabella entscheiden. Wofür und vor allem für wen entscheidet sie sich? Doch STOPP, wie sich Isabella entscheidet, werde ich euch natürlich nicht verraten. Wer jetzt neugierig geworden ist, sollte sich den Roman ganz schnell holen und von der Autorin entführen lassen. Mir hat dieser dritte Band der "Die Lilienpalais-Reihe" sehr gut gefallen, deshalb gibt es von mir jetzt auch, ohne Frage, 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ und eine Leseempfehlung.
Auch wenn die einzelnen Bände unabhängig voneinander gelesen werden können, ist es definitiv schöner, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Ansonsten bin ich auch hier wieder von der ersten Seite an mittendrin gewesen, im München des 19. Jahrhunderts. Es geht um die Einschränkungen für bestimmte Personengruppen und die Zwänge innerhalb der „besseren Gesellschaft“; aber auch um mutige Frauen und Männer, die versuchen, trotzdem ihren Weg zu gehen / ihren Traum zu leben. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben, so dass ich sie auch ohne Verfilmung vor mir gesehen habe. Gleichermaßen kommen die Gedanken und Gefühlen direkt bei mir an. Hierbei hilft es, dass die Kapitel abwechselnd aus der Perspektive von Isabella oder von Leopold erzählt werden. Richtig gut gefallen hat mir der Ausdruck, dass der englische Koch im Herrenclub die zur Teatime gereichten Sandwiches „bavarisiert“ hat. Fazit: mein Lieblingsband dieser Reihe und ich freue mich schon auf Band 4
"Das Schweigen wurde lauter." Der dritte Band der Lilienpalais-Reihe ist ein besonders charmantes Buch. Anders als in den ersten zwei Bänden gibt es zwischen den Protagonisten keine Liebe auf den ersten Blick. Isabella und Leopold kennen sich seit ihrer Kindheit und sind beste Freunde. Es dauert lange, bis sie merken, dass sie sich lieben. Als Leser wird man sich dessen schon viel früher klar, und es ist spannend mitzuverfolgen, wie und wann die Beiden zueinander finden. Schön ist es, den Charakteren aus den ersten Bänden wieder zu begegnen, obwohl die Bücher ohne Weiteres unabhängig voneinander gelesen werden können. Der Schreibstil passt hervorragend zum Genre und beinhaltet den entsprechenden Wortschatz. Die Autorinnen schaffen eine Welt aus Glanz und Glamour, laden zu rauschenden Ballnächten und zum Träumen ein. Aber nicht nur die noblen Ballsäle der Adeligen dienen als Schauplatz, diesmal ist auch das Theater mit dabei und man begegnet Charakteren aus anderen Gesellschaftsschichten. Dabei wird nebenbei so manches schmutzige Geheimnis gelüftet. Isabella weiß, was sie will und ist sich gleichzeitig ihrer Pflicht gegenüber der Familie bewusst. Das macht sie sympathisch und man wünscht ihr nur das Beste. Leopold ist mir sehr ans Herz gewachsen. Besonders gefällt mir an ihm, dass er geradlinig seine Ziele verfolgt, aber auch hartnäckig für seine Liebe kämpft und nicht aufzugeben gedenkt. Das Buch hat mich durchwegs gut unterhalten. Auch Nanette spielt wieder eine geheimnisvolle Rolle und ich bin gespannt, was da im vierten Band noch gelüftet wird.
Mein Herz verliere ich definitiv immer bei Regancy Büchern. Besonders wenn es eine Liebe sein soll, die so offensichtlich scheint und doch erstmal keiner sich derer bewusst ist. Wo beide auch noch beste Freunde zu sein scheinen uns ungezwungen miteinander umgehen können. Wo doch eiserne Regeln herrschen und der gute Ruf stets über allem liegen muss. Wie ihr merkt habe ich mich mit vollem Elan auf das Buch gefreut, war sehr neugierig auf den Schreibstil der Autorinnen und wurde begeistert. Ich bin durch die Zeilen geflogen, habe mit Isabelle gelangt und gehofft. Das Ende war passend gewählt und hat mich entzückt und beflügelt. Das Werk bietet einem eine tollkühne Protagonistin, die eine vollkommen einnimmt, aber auch einen jungen Mann, der mit Sorge ums eine Zukunft fürchtet. Herausstechend das über sich hinauswachsen, die mutige Schritte zum Glück und das ereignisreiche Ende voller emotionsgeladenen Erkenntnissen. Ich bleibe daher zufrieden, von Isabella, ihrer Liebe zum Kreativen und Leopold und seinen zärtlichen Umgang miteinander eingenommen, beflügelt zurück. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar den Verlag. Trotz der Bereitstellung hat dies in keiner Weise meine ehrliche Meinung zum Buch beeinträchtigt. #WirbelumdieKomtess #HannahConrad #Heyne #Pinguin #Rezension
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.