Rezensionen zu
Achtsam morden im Hier und Jetzt
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Rezensionsexemplar “Achtsam Morden” von Karsten Dusse (ohne Spoiler)
Von: justreadingbooxs16.03.2023
Story: Björn Diemel bringt sein Leben in Griff indem er sich regelmäßig mit seinem Achtsamkeitscoach Joschka Breitner austauscht. Doch leider nicht dieses Mal. Joschka Breitner wird in seiner Praxis von einem Unbekannten überfallen und krankenhausreif geprügelt. Der Täter hat wohl nach einem Tagebuch gesucht, aber nicht gefunden. Dies fällt Björn Diemel in die Hände. er begibt sich schleunigst auf die Suche nach dem Täter und unternimmt eine Reise in Joschka Breitners Vergangenheit, in dem er dessen Tagebuch liest. Ganz uneigennützig macht er das nicht, denn er möchte mit seiner Therapie fortfahren, was nicht geht, solange der Täter zwischen ihm und seinem Coach steht. Charaktere: Die Geschichte wird aus der Sicht von Björn Diemel erzählt. Über seine Vergangenheit erfährt man nicht viel. Nur, dass er früher den ein oder anderen Mord für eine kriminelle Organisation begangen hat und sich nun bessern möchte und er deswegen zu Joschka Breitner, seinem Achtsamkeitscoach geht. Handlung: Anfangs habe ich nicht wirklich verstanden, wohin die Handlung führen soll. Ein ehemaliger Mörder besucht mit seiner Ex-Frau ein Tantra-Sex-Seminar, nur weil er bei seinem Coach einen möglichen Hinweis im Rahmen einer aufgeschlagenen Zeitschrift gesehen hat? Das hatte für mich erstmal keinen Sinn ergeben. Doch die Handlung beginnt sich nach dem Überfall auf seinen Therapeuten zu entwickeln und macht in jedem Punkt Sinn. Auf Björn Diemel kommen hier lauter Probleme zu, die das ganze Buch extrem spannend machen. Fazit: Ich feier dieses Buch. Die Handlung, den Aufbau und die Charaktere sind dabei nur die Spitze des Eisbergs. Aber warum das Buch von mir 5/5 Sternen bekommt ist, weil Karsten Dusse dieses Buch mit soviel Witz und Ironie geschrieben hat, ohne, dass das Buch dadurch an Spannung eingebüst. Ich musste sehr oft schmunzeln und auch lachen und das finde ich so kreativ, dass ich gar nicht anders kann als das Buch wirklich jedem zu empfehlen, der gerne Krimis liest.
Endlich habe ich es geschafft den vierten Band der Achtsam-Morden-Reihe zu lesen. In der satirischen Thrillerreihe geht es um den Rechtsanwalt Björn Diemel, der mit Hilfe seines Achtsamkeits-Therapeuten die Herausforderungen seines Lebens meistern möchte und dabei hin und wieder einem Mord begegnet. Björn hat mal wieder Redebedarf: Die Einschulung seiner Tochter bereitet ihm Unbehagen, das Tantra-Seminar, das er mit seiner Ex-Frau besucht hat, verlief nicht wie geplant und schon bald stapeln sich mal wieder seine Leichen im Keller. Blöd nur, dass Björn so langsam die Druckmittel dem Polizeichef gegenüber ausgehen und ausgerechnet sein Achtsamkeitstrainer unpässlich ist. Denn im vierten Band der Achtsam-Morden-Reihe steht der Therapeut Joschka Breitner, bzw. seine Vergangenheit in einem Ashram in Oregon, im Fokus. Das Ashram-Thema hat mich leider nicht fesseln können und dem Buchtitel habe ich es auch (im Gegensatz zu den Vorgängerbänden) nicht direkt entnommen. Ich schätze, dass bei der Reihe leider mittlerweile die Puste raus ist. Der Plot hat gehinkt (man sollte wirklich nicht direkt im Prolog den Spannungstwist spoilern), die Charakterentwicklung hat gefehlt und auch viele der liebgewonnenen Nebencharaktere haben kaum oder keine Rolle mehr gespielt. Auch die Sprachwitze konnten mich diesmal nicht abholen und die Tagebucheinträge habe ich irgendwann nur noch grob überflogen. Alles in allem für mich ein persönlicher Flop. Schreibstil: 4/5 Plot: 2/5 Charaktere: 3/5 Charakter-Entwicklung: 1/5 Spannungs-Faktor: 1/5 Lachfaktor: 2/5 2,5/5 ⭐️ Die ersten beiden Bände haben mir jedoch richtig gut gefallen, sodass ich diese noch immer empfehle. Hast du sie schon gelesen?
Ich habe nach langer Zeit mal wieder einen Krimi in die Hände genommen und ich wurde wirklich positiv überrascht
Von: free.asaword09.03.2023
Die Geschichte ist eine wunderbare Komposition aus therapeutischen Weisheiten, schwarzem Humor und eine Reise in die Vergangenheit über die Bhagwan-Sekte. 🤗 Sie wird immer wieder abwechselnd aus der Sicht von dem Protagonisten Björn Diemel und als Geschichte aus dem Tagebuch von dessen Achtsamkeitschoach erzählt. In diesem Zusammenhang entdecken wir den Ursprung der Achtsamkeitslehre in Indien, den Aufstieg und Verfall einer Sekte und akuter Todesgefahr im hier und jetzt. Ein wirklich sehr gelungener Krimi, mit erstaunlich viel Weisheiten, die man hier mitnehmen kann. Die ganze Geschichte ist wunderbar stimmig und der angenehme schreibstil lässt einen sehr flüssig durch die Seiten gleiten. 🙂 Den einzigen Kritikpunkt den ich hier anbringen kann ist, dass die Geschichte mir, für meinem persönlichen Geschmack, zu wenig brutal und etwas zu lasch war. Das liegt wohl an den vielen Psycho-thriller und Dark-Romance Büchern. 🫡🙈 Fazit: Ein sehr schöner Krimi für alle, bei denen die Geschichte und nicht die Brutalität im Vordergrund stehen soll. Ich werde Teil 1-3 bald nachholen ❤️ 4 / 5 🔪
Buchtitel: Achtsam morden im Hier und Jetzt Autor/in: Karsten Dusse Verlag: Heyne Verlag ISBN: 9783453273863 Ausgabe: Hardcover Erscheinungsdatum: 14.09.2022 Inhalt: "Wenn die Vergangenheit deines Therapeuten deiner Zukunft im Weg steht, ist es Zeit, im Hier und Jetzt zu leben Björn Diemel will reden: sowohl über die Einschulung seiner Tochter als auch über das Tantra-Seminar, das er aus Versehen mit seiner Ex-Frau besucht hat. Leider hat ein Unbekannter Björns Achtsamkeitstrainer, Joschka Breitner, krankenhausreif geprügelt – bei dem Versuch, dessen Tagebuch an sich zu bringen. Björn entwendet kurzerhand selbst die Aufzeichnungen seines Therapeuten und macht sich auf die Suche nach dem Täter. Als er entdeckt, dass Joschka Breitner in den frühen 1980er Jahren ein Anhänger Bhagwans war, wird das Tagebuch das Ticket zu einer Reise in die Kinderstube der Achtsamkeit. Der Weg führt nach Indien und in die USA, zu Lebensfreude und Todesgefahr, zu zeitlos erhellenden Weisheiten und den ganz normalen Abgründen der menschlichen Seele. " Meinung: Zuerst möchte ich mich beim Bloggerportal, dem Autor und dem Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken! Achtsam Morden steht ja schon seit gefühlten Ewigkeiten auf meiner "Muss-ich-unbedingt-lesen"-Liste. Dank Bloggerportal habe ich es zumindest einmal geschafft den neusten, vierten Teil der gepriesen Buchreihe zu lesen. Direkt vorweg kann ich auch schon einmal sagen, dass das Buch auch durchaus verständlich ohne die vorherigen Teile gelesen zu haben war. Trotzdem ist es wahrscheinlich anzuraten, auch die anderen drei Bücher zu verschlingen. Was mich natürlich direkt angesprochen hat, war das Cover. Da ich das Vergnügen hatte, das Hardcover zu Verfügung zu haben, kann ich sagen, dass ich vor allem begeistert von der Haptik und dem Zusammenspiel der Farben bin. Natürlich aber ergeben auch die abgebildeten Gegenstände vor allem nach dem Lesen einen Sinn und fügen sich perfekt in das restliche Bild. Aber, hat mir das Buch denn gefallen? Auf diese Frage kann ich nur ein lautstarkes JA zurückgeben. Doch, was hat mich denn so begeistert? Zum einen haben wir da die allgemeine Stimmung. Diese hat eine gewaltige Bandbreite. Wie der Titel nämlich bereits vermuten lässt, werden Gewaltverbrechen behandelt und dadurch eine gewisse Spannung aufgebaut. Man möchte ja schließlich wissen, was denn hier vor sich geht. Jedoch wird die Spannung auch gerne durch Humor und Witz abgelöst, wie das Genre Roman vermuten lässt. Denn man darf das Buch nicht allzu ernst lesen. Vor allem dieses Zusammenspiel zwischen Ernst und Humor hat mir persönlich sehr gut gefallen. Mal davon abgesehen, dass jegliche Szenerien und Handlungen sehr authentisch und realistisch beschrieben werden, kommt man sich gerade durch den Witz auch wieder vor, als würde man tatsächlich an dem Leben von Björn und dessen Therapeuten teilnehmen. Vor allem die Vergangenheit von Zweiterem wird in diesem Teil stark belichtet. Die Rückblenden, die demnach erfolgen, habe ich mit äußerster Begierde in mich eingesogen, als würde es kein Morgen mehr geben. Schließlich gaben diese Aufschluss auf das Geschehen der Gegenwart. Natürlich gab es auch bei diesen einige Momente, bei denen ich mir ein Lachen verkneifen musste und wenige Minuten später hielt ich vor Spannung die Luft an. Für mich als erfahrene Thrillerleserin war natürlich sehr schnell klar, wer denn nun besagter Mörder war. Jedoch war es trotzdem interessant den Hauptprotagonisten beim Suchen von Spuren und Schließen von eigenen Schlüssen zu beobachten. Die Protagonisten fand ich auch sehr authentisch und realitätsnah. Ich konnte mich so gut wie in jeden einzelnen von ihnen hineinversetzen. Was ich hier persönlich gut fand, war die charakterliche Tiefe, die die handelnden Personen bekommen hatten. Schließlich wurden ihnen nicht nur oberflächlich irgendwelche Charakterzüge zugeteilt, nein. Sie handelten auch dementsprechend und entwickelten sich auch dementsprechend über das Buch hinweg weiter. Kommen wir nun zum Schreibstil. Was kann ich dazu noch sagen? Ich habe ja bereits erwähnt, dass ich die Art, wie zwischen Ernst auch immer wieder Spritzer von Humor dazwischen gestreut wurden, absolut fantastisch fand. Allgemein aber war der Schreibstil sehr angenehm und flüssig zu lesen. So hat sich das Buch für mich als ein wahrer Pageturner herausgestellt! Fazit: Alles in allem ist es also ein absolutes Meisterwerk in meinen Augen. Ich habe beim Lesen dieses Buches auf jeden Fall festgestellt, dass ich unbedingt die ersten drei Bücher auch noch lesen muss. Demnach gibt es von mir eine totale Leseempfehlung für Spannungsfans!
Nachdem mich der dritte Band leider nicht ganz mitreißen konnte, hatte ich große Hoffnung in den vierten Band und wurde zum Glück nicht enttäuscht. In dieser Geschichte erfährt man zusätzlich zu den aktuellen Ereignissen einiges über die Vergangenheit von Björn Diemels Achtsamkeitscoach. Diese Unterteilung fand ich sehr gelungen und hat Spaß gemacht mitzuverfolgen. Der Schreibstil war wieder locker und mit schwarzem Humor bestückt. Durch die vorhergehenden Bände kennt man zudem schon einige Personen und weiß ungefähr, was einen erwartet. Trotzdem wurde es nicht langweilig beim Lesen. Vor allem das Tantra Seminar hat mir einige Male ein Grinsen ins Gesicht gezaubert und ich bin jedes Mal erstaunt, wie gut recherchiert die Geschichten über eher speziellere Themen sind. Auch wenn sich schon vor dem Finale langsam alle Puzzleteile zu einem Gesamtbild zusammenfügten, brauchte es bei mir doch bis zum Ende, um alle Einzelheiten zu verstehen. Die Bücher von Karsten Dusse sind aus meiner Sicht gut geeignet für Zwischendurch, wenn man keine zu harte Kost benötigt und sich gut unterhalten lassen möchte. Auch die Abgeschlossenheit der Geschichten gefällt mir gut, sodass man sich jedes Mal auf ein neues Abenteuer einlassen kann. Fazit: Der vierte Band der Reihe konnte mich wieder komplett überzeugen und ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Band.
Seit längerer Zeit hat Björn Diemel regelmäßig einen Termin mit seinem Achtsamkeitscoach Joschka Breitner. Doch diesen Termin, den er so dringend gebraucht hätte, kann er nun nicht wahrnehmen, denn Herr Breitner wurde von einem Unbekannten krankenhausreif geprügelt. Nun macht sich Björn auf die Suche nach dem Täter, wobei er das Tagebuch von Joschka Breitner liest und eine interessante Zeitreise in dessen Vergangenheit macht. In den frühen 1980er Jahren war er ein Anhänger Bhagwans, wo er in Indien und der USA lebte. Es gibt spannende Informationen, die Todesgefahr bergen… Nachdem ich bereits die vorherigen drei Hörbücher von „Achtsam morden“ kannte, war ich auf diese Neuerscheinung echt gespannt. Den grundsätzlichen Humor von Karsten Dusse kannte ich inzwischen, ebenso natürlich die Hauptpersonen Björn Diemel und Joschka Breitner. Vielleicht ist die Vorgeschichte schon etwas, was man kennen sollte. Zumindest hatte man dann – dank der drei vorherigen Geschichten – auch schon viel Spaß, tolle und spannende Unterhaltung – und ein gewisses, praktisches Vorwissen. Die Art und Weise, wie Karsten Dusse die Geschichte erzählt, ist sehr angenehm und unterhaltsam. Er macht dies auf eine gewiefte Weise, wie er sich dabei ausdrückt. Wirklich durchdacht, keine ganz einfache, aber sehr wohlüberlegte Sprache, die einen dabei sehr lachen lässt. Und auch die Hintergründe sind durchaus wahr, die hier einfließen. So gibt es ja Bhagwan, der sich zuletzt Osho nannte, wirklich, ebenso seine Anhänger, etc. Ich habe hier viel über ein interessantes Thema gehört und erfahren, so dass mir die gesamte Hördauer nicht wie eine Gesamtspielzeit wie 7 Stunden und 36 Minuten vorgekommen ist. Natürlich ist es eine lange Zeit, diese verging aber – vor allem zum Schluß hin – wie im Flug. Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen. Sie ist absolut genial durchdacht, sehr unterhaltsam, teilweise auch lehrreich und absurd. Die Mischung machts hier einfach. Auch habe ich mich inzwischen an Karsten Dusse als Sprecher gewöhnt, nachdem zu Beginn (also im ersten Hörbuch damals) noch Matthias Matschke der Sprecher war. Auch Dusse ist ein genialer Sprecher, der gekonnt betonen und wirklich wunderbar das ganze sprechen kann. (was auch viel ausmacht, wie jemand vorträgt – finde ich). Ich hatte bei den vorherigen Achtsam-Morden-Hörbüchern, wenn ich mich recht erinnere, zwischendurch mal einen „Durchhänger“, da war es ein bisschen ausgelutscht. Dieses Hörbuch finde ich wieder richtig gut. Spannend, unterhaltsam, sehr überlegt in der Wortwahl und Vorgehensweise. Von mir gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.
Erwischt ihr euch auch so oft dabei, dass ihr mehrere Dinge gleichzeitig tut oder alles und jede/n bewertet? Ja? Ich auch. Weil ich im nun vermehrt darauf achte, mich mehr aufs Wahrnehmen und weniger aus Bewerten zu konzentrieren, kam mir der vierte Band von #karstendusse sehr gelegen. Außerdem hatte ich die Vorgänger zwar nicht gelesen, aber den #hype darum natürlich schon mitbekommen. Also noch ein Grund mehr, den Roman zu lesen. Der Autor beginnt medias in res und baut dadurch sofort eine immense Spannung, aber auch eine kleine Verwirrung bzgl. der Erzählperspektiven auf. Letzteres löste sich schnell, die Spannung blieb jedoch bis zum Schluss! Gefeiert habe ich vor allem die Situationskomik, die Ironie, das gekonnte Aufdieschippenehmen und manche Absurdität. Aber eben auch die vielen Sprüche, Gedanken und Verhaltensweisen, die mich zum Reflektieren anregen. #teameselsohr Ich habe auf jeden Fall Lust, mir noch mal die Vorgängerromane vorzunehmen, wobei das kein Muss ist: Der Roman ist auch ohne Vorwissen verständlich! Vielen Dank an den Autor, den @heyne.verlag und an das @bloggerportal für die Zusendung des Rezensionsexemplars!
#Rezension ACHTSAM MORDEN - IM HIER UND JETZT von Karsten Dusse aus dem Heyne Verlag Wenn die Vergangenheit deines Therapeuten deiner Zukunft im Weg steht, ist es Zeit, im Hier und Jetzt zu leben Björn Diemel will reden: sowohl über die Einschulung seiner Tochter als auch über das Tantra-Seminar, das er aus Versehen mit seiner Ex-Frau besucht hat. Leider hat ein Unbekannter Björns Achtsamkeitstrainer, Joschka Breitner, krankenhausreif geprügelt – bei dem Versuch, dessen Tagebuch an sich zu bringen. Björn entwendet kurzerhand selbst die Aufzeichnungen seines Therapeuten und macht sich auf die Suche nach dem Täter. Als er entdeckt, dass Joschka Breitner in den frühen 1980er Jahren ein Anhänger Bhagwans war, wird das Tagebuch das Ticket zu einer Reise in die Kinderstube der Achtsamkeit. Der Weg führt nach Indien und in die USA, zu Lebensfreude und Todesgefahr, zu zeitlos erhellenden Weisheiten und den ganz normalen Abgründen der menschlichen Seele. Meine Meinung: Ich habe die vorherigen Bände alle gelesen, fand sie sehr unterhaltsam und war daher sehr auf das neueste Buch der Reihe gespannt. Das Cover passt zu den Vorgängern und ist sehr ansprechend, der Inhalt hat mich leider diesmal nicht so angesprochen. Man erfährt sehr viel über den Therapeuten, alles andere ist zweitrangig, was allerdings meiner Meinung zu viel des Guten ist. Ein unterhaltsames Buch, leider für mich aber auch nicht mehr!
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.