Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
The Way I Break

Nena Tramountani

Hungry Hearts (1)

(134)
(92)
(6)
(0)
(0)
€ 13,00 [D] inkl. MwSt. | € 13,40 [A] | CHF 18,50* (* empf. VK-Preis)

Das Buch The way I break habe ich im vergangenem Jahr schon gelesen und geliebt ! Es ist mein erstes Buch von @Nena Tramountani und wird nicht das letze gewesen sein. Ich bin von der ersten Seite in der Geschichte von Tori und Julian drinne gewesen und der Schreibstil hat mich nur so pber sie Seiten fliegen lassen. Die ganze Atmosphäre war so Traumhaft, dass ich nicht aufhören konnte zu lesen. Die Freundschaften untereinander waren so Tief und vetraut. Man wusste sie waren füreinander da. Das Thema von diesem Buch gibt es leider noch viel zu selten und ich habe mich sehr mit Tori verbunden gefühlt. Jede Emotion habe ich mitgefühlt und die ein oder andere Träne ist auch geflossen. 💖

Lesen Sie weiter

Ich danke dem Bloggerportal von Herzen für dieses Rezensionsexemplar! Ich weiß gar nicht, was ich zu dem Buch sagen soll, es war eine emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle und ich bin immer noch so geflasht von der Geschichte! In “The Way I Break” geht es um die Victoria, eine erfolgreiche Starköchin aus London, die nach Goldbridge flieht, um von ihrem manipulativen Freund wegzukommen. Ihr Ziel: sich ein neues Leben aufbauen, weit weg von London, in einem Sternerestaurant namens “Prisma”, in dem ihre Mutter einst gearbeitet hatte, als sie Victoria als kleines Mädchen für ihre Karriere im Stich gelassen hat. Victoria möchte wissen, warum ihre Mutter so begeistert von diesem Restaurant war, und beschließt, sich dort als Kellnerin zu bewerben – von nun an heißt sie Tori, damit niemals irgendjemand ihre wahre Identität herausfindet. Doch dann trifft sie Julian, der sich auch noch zufällig als einer der Söhne der Restaurantbesitzer herausstellt, und ihre Welt wird komplett auf den Kopf gestellt… Worte können nicht beschreiben, wie sehr ich dieses Buch geliebt habe! Ich habe den Schreibstil abgöttisch geliebt, ich konnte das Buch kaum mehr aus der Hand legen und habe den gesamten Sonntag damit verbracht, dieses wunderbare Buch zu beenden. Alle Charaktere habe ich so sehr ins Herz geschlossen, vor allem auch die Nebencharaktere. Dieses Buch erzählt vom Heilen, sich weiterzuentwickeln und lernen, sich selbst und andere lieben zu lernen. Es ist absolut bemerkenswert, wie die Autorin schreibt. Sie hat sich mit diesem Buch selbst übertroffen. Nena Tramountani schreibt über ein unendlich wichtiges Thema, und ich wünsche Frauen wie Tori einen Julian, der auf ihre Grenzen achtet und Rücksicht auf sie nimmt. Ich fand Julian so sympathisch und fand es so schön, wie die beiden zusammen harmoniert haben! Ich weiß nicht, was ich sonst noch sagen soll, außer, dass dieses Buch eine Herzensempfehlung ist und ich es jedem empfehlen kann! Ich kann es kaum erwarten, die beiden Folgebände zu lesen, ich vermisse nämlich Tori und Julian jetzt schon…

Lesen Sie weiter

The Way i break

Von: Sandy

11.01.2023

The Way i break von @nenatramountani 💛Rezensionsexemplar💛 . Wow ... Klappentaxt. Trotz ihrer erfolgreichen Karriere als Starköchin will die junge Victoria nur noch weit weg von London – und von ihrem manipulativen Freund. Kurzerhand flieht sie in die idyllische Hafenstadt Goldbridge, wo ihre Mutter einst im Sternerestaurant Prisma arbeitete. Victoria will endlich verstehen, warum ihre Mum sie für diesen Ort und ihre Karriere verließ, und nimmt dort unerkannt einen Kellnerjob an. Doch in dem Versuch, ihre Sorgen in Alkohol zu ertränken, gibt sie einem attraktiven Fremden zu viel Intimes über sich preis – ohne zu ahnen, dass Julian einer der Söhne der Restaurantbesitzer ist. Und er besitzt die Frechheit, Victoria einen Vorschlag zu machen: Er behält das Geheimnis ihrer wahren Identität für sich – wenn sie ihm Nachhilfe beim Kochen gibt. Victoria kann sich nicht erklären, warum dieser unverschämte Deal eine Flamme in ihrem Herzen entzündet … Der Einstieg in das Buch war ...gleich mittendrin, mir gefiel es sehr gut das man sofort im Geschehen war. Den Ausbruch den Victoria entschied war genau das richtige was sie hat tun können. Weg von Druck, Leid und Herzschmerz. Doch ihre Reise führte sie zu Julian,dem es ganz ähnlich geht. Ich finde Julian sein Verhalten einfach wundervoll, er drängt sie nicht, er ist für sie da, er nimmt sie genauso wie sie ist. So eine Stütze wie Julian tut ihr einfach gut. Die beiden müssen viele viele Berge meistern. In diesem Buch erwartet euch alles, Panikattacken, Manipulation, Hass und auch Liebe, Mut und Vertrauen.Oh wow was hat Viktoria und auch Julian alles erleben müssen. Absolute Leseempfehlung!!! 💓Aber wenn es Tausende Arten gab,auf die wir brechen konnten,dann gab es Tausende mehr, auf die wir wieder ganz werden konnten.💓

Lesen Sie weiter

Das Buch beginnt direkt mit Victorias Flucht und wir sind mitten im Geschehen mit dabei. Ich fand es wirklich total interessant, wie sie diese gemeistert hat. Victoria ist für mich eine wirklich sehr starke und zielstrebige Protagonistin. Zudem hat sie auf mich recht authentisch gewirkt. Der Protagonist Julian ist einfach der perfekte Book boyfriend. Er akzeptiert Victoria so wie sie ist und lässt ihr super viel Zeit. Zudem ist er sehr geduldig und unheimlich hilfsbereit. Die Restaurantatmosphäre hat mir unheimlich gefallen. Ich habe sogar zwischendurch etwas Hunger bekommen von den ganzen Beschreibungen haha. Ich habe mich wirklich in die Hafenstadt Goldbridge verliebt und auch das Strandsetting hat mir total zugesagt. Mein Kritik hingegen ist, das in dem Buch wirklich wichtige Themen behandelt werden. ( bitte beachtet die TRIGGER WARNINGS ganz wichtig !! ) Jedoch wird eine psychologische Therapie nie richtig erwähnt oder angesprochen. Diese finde ich äußerst schwierig und deshalb ist es mir auch so aufgefallen. Ansonsten fand ich das Buch wirklich toll und freue mich total auf Band 2. Ich habe das Buch mit 4,5/5 ⭐️ bewertet und kann diese definitiv weiterempfehlen.

Lesen Sie weiter

Raus aus der Großstadt, rein in die großen Gefühle Nena Tramountanis erste Trilogie beim Penguin-Verlag habe ich in 2021 begonnen und in 2022 beendet. Darin entführt sie uns nach London und bringt uns nicht nur die Stadt, sondern auch ihre Protagonist*innen auf wundervolle und rührende Weise näher. Dementsprechend erwartete ich auch für diesen neuen Trilogie-Auftakt bewegende Momente, viel Selbstliebe und -akzeptanz und romantische Szenen. Ich hatte keine Zweifel daran, dass ich all das wieder bekommen und genießen würde, und doch wurde ich positiv überrascht.  Mit nur einem Kapitel hat die Autorin mich von diesem Buch überzeugt. Ich hatte so viele Fragen und zahlreiche böse Vorahnungen. Nach nur wenigen Seiten wollte ich mich mit unserer Protagonistin Victoria hinsetzen und ihre gesamte Geschichte hören. Ich wollte sie in die Arme schließen und beschützen. Mit Julian ging es mir kurz darauf nicht anders. Doch sie beide beweisen auch unmittelbar, dass sie keinen Schutz brauchen, sondern die Stärke besitzen, sich selbst zu wehren und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Mit ganz verschiedenen Vergangenheiten und darauf gezogenen Konsequenzen treffen unsere Protagonist*innen zwar schnell aufeinander, verlieren dabei aber ihre eigenen Wünsche und Ziele nicht aus dem Blick. Victoria baut sich ein neues Leben auf, fernab ihrer Vergangenheit, während Julian sein Leben erstmals ohne verstellten Blick zu sehen lernt. Sie beide öffnen sich gewissermaßen Türen und Augen, doch die entscheidenden Schritte gehen sie auf eigene Gefahr, aus eigenem Mut, für ihr eigenes Seelenwohl. Ich liebe die sich entwickelnde Beziehung der beiden, die definitiv nicht im Mittelpunkt des Buches steht, aber die Handlung wundervoll ergänzt. Dieser Auftakt erzählt vor allem von Selbstliebe und -akzeptanz und davon, neue Erfahrungen zu sammeln, nachdem jemand mehrfach enttäuscht und benutzt wurde. Nicht nur mit Julian, sondern auch dank Darcy und ihrem gesamten neuen Umfeld, arbeitet Tori schlimme Erlebnisse auf und sammelt neue, wundervolle Erinnerungen. Und wir als Leser*innen dürfen uns mit ihr dieser rührenden und bestärkenden, leidenschaftlichen und lustigen Momente erfreuen. In Nena Tramountanis Bücher finden viele Leser*innen einiges, mit dem sie sich selbst identifizieren können. Mit Tori und Julian finden wir Mut, zu uns selbst und für uns selbst einzustehen. Besonders schön fand ich die lange Zeit größtenteils emotional entstehende Bindung zwischen unseren Protagonist*innen. Julian überlegt zu mehr als einem Zeitpunkt, ob er demisexuell ist, während Tori nach einigen schlechten Erfahrungen Momente genießt, in denen ihre erblühende Beziehung nicht auf sexuellem Verlangen basiert. Besonders diese Momente machten dieses Buch für mich zu etwas Besonderem, denn viele andere Romane erreichen den emotionalen Höhepunkt des Liebespaares in sexueller Intimität. Dass Nena uns eine andere Möglichkeit, eine andere Realität zeigt, erfüllt mich mit ungemeiner Dankbarkeit. Nena bedient unsere Herzen nicht mit Sex und erreicht es dennoch, dass wir die Verbundenheit und die grandiose Chemie zwischen unseren Protagonist*innen spüren. Dank ihres Könnens, diese über Dialoge und kleine Gesten, aber auch das sichtbar zunehmende Vertrauen in Worte zu fassen und uns vor Augen zu führen, kann ich die sicher ebenso emotionalen und inspirierenden Fortsetzungen kaum erwarten zu lesen. Fazit Ein weiterer, grandioser Auftakt einer Trilogie von Autorin Nena Tramountani. Mit Victoria und Julian entführt sie uns in eine Kleinstadt und überzeugt mit großen Gefühlen. Dieses Buch ist vor allem eine Liebesgeschichte an das eigene Ich. Zugleich besticht es mit der wundervollen Chemie zwischen unseren vielschichtigen Protagonist*innen und all den Höhen und Tiefen des Vertrauen-Fassens. P.S. Mit sind folgende Tippfehler im Buch aufgefallen. 360: worden - > geworden 396: "Ich ließ ihn und los und setzte mich..." 413: "Alle bis auf Julian und mich hatten ihre gewohnten Plätze eingenommen,..." 416: Ich lächelte. "Beim vierten würden wie die Langusten..."

Lesen Sie weiter

Ich habe mich sehr darauf gefreut „The Way I Break“ zu lesen, da der Klappentext super interessant klang. Hinzu kommt noch dieses wunderschöne Cover! Das Setting rund um Goldbridge hat mir auch gut gefallen. Der Schreibstil von Nena Tramountani ist sehr angenehm, flüssig und detailreich. Man kommt mit dem Lesen zügig voran, da schnell ein Lesefluss entsteht. Von der Thematik her ist das Buch nicht ganz einfach, hier sollte vorher die Triggerwarnungen gelesen werden. Ingesamt hat die Autorin die schweren Themen authentisch in die Story eingebaut. Die Kochthematik kam meiner Meinung nach auch nicht zu kurz. Zu Beginn mochte ich Victoria sehr. Sie ist so mutig, ihr gesamtes Leben hinter sich zu lassen. Alles an ihr wirkte zu Beginn sympathisch auf mich. Doch sie ist eine Protagonistin, mit einem komplexen Charakter. Sie muss über alles die Kontrolle haben. Beim Lesen erfährt man dann Stück für Stück warum das so ist und womit genau Victoria zu kämpfen hat. Man kann erahnen, dass es traumatisierende Ereignisse gewesen sein müssen, denn Tori leidet zudem unter unberechenbaren Panikattacken. Durch ihrer Eigenarten hatte ich meine Schwierigkeiten sie immer zu mögen. Denn ihren Kontrollwahn und Verhaltensweise bekam besonders Julian zu spüren. Ich fand es etwas problematisch, dass er immer für Victoria zurückstecken musste. Weil Julian eigentlich wirklich toll war. Er ist ein Good-Guy und immer so süß und verständnisvoll. Er versucht es allen recht zu machen, vergisst dabei aber oft an sich selbst zu denken. Aber irgendwie macht genau das auch Victoria und Julian aus. Sie sind beide nicht perfekt. Die Autorin hat beide Charaktere tiefgründig ausgearbeitet und durch ihre wechselnden Perspektiven waren ihre Gedanken und Gefühle gut deutlich. Besonders die Vorgeschichten von Victoria fand ich dann echt krass, weshalb mich das Buch so etwa auf die letzten 100 Seiten doch noch gepackt hat. Da ging das Buch dann weg wie nichts. Ich freue mich bereits auch auf Band 2, da Band 1 aus so vielen Anspielungen zu Band 2 bestand. Ich muss endlich erfahren was mit Alexis und Echo passiert ist. Fazit: Es ist definitiv keine leichte Kost, die einem beim Lesen dieses Buches erwartet, aber es ist dennoch eine berührende Geschichte mit perfekt unperfekten Charakteren und einem Setting zum verlieben!

Lesen Sie weiter

Vielen Dank an das Bloggerportal und den Penguin Verlag, dass sie mir The Way I Break von zur Verfügung gestellt und mir damit die Möglichkeit gegeben haben, etwas Hoffnung darauf, dass das NA Genre doch etwas für mich sein könnte, zu schöpfen. Aber jetzt zum Buch: Um ehrlich zu sein dachte ich nicht, dass das Buch mir gefallen würde, weil das Genre mich bis jetzt einfach immer enttäuscht hat, aber was ich darüber gehört habe, hat mich dann doch neugierig gemacht. Es sollte tiefgründig sein, wichtige Themen behandeln und auch traurig sein - das klingt genau nach einem Buch für mich, dachte ich mir. Und was soll ich sagen, das war es auch! Wir begleiten Tori, eine Starköchin, die vor ihrem manipulativen Freund geflohen ist. Im Laufe des Buchs erfährt man, wie sehr sie unter ihm gelitten hat und was die jahrelange Manipulation mit ihrem Denken gemacht hat. Weil ich keine persönlichen Erfahrungen damit habe, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, wie realistisch das Ganze beschrieben wurde, aber für mich haben ihre Zusammenbrüche sehr authentisch gewirkt. Das Wichtigste finde ich, war, dass ihre Krankheit nicht beschönigt und nur für die Liebesbeziheung ausgenutzt wurde. Es ging alles langsam voran und es kam immer wieder zu „Rückfällen“, was das Ganze für mich auch so realistisch gemacht hat. Wer so gebrochen wurde, kommt nicht einfach mal wieder schnell auf die Beine. Die Ängste und die Gedanken, die sie geplagt haben … ich konnte so mitfühlen. Teilweise hat es mich ein bisschen gestört, wie sie mit Julian umgegangen ist, aber ich kann ihr Verhalten nicht wirklich beurteilen, da ich noch nie in so einer Situation war. Und trotzdem hat es auch nicht an lustigen und schönen Szenen gefehlt. Es gab so viele traurige, schöne und zum Nachdenken anregende Zitate! Es war das erste Mal, dass ich etwas in einem Buch markiert habe und The Way I Break war dafür wirklich der perfekte Anfang. Das Ende war mir dann leider etwas zu übereilt. Ich kann aus Spoilergründen nicht viel dazu sagen, aber für das, was dort passiert ist, kam mir Tori ein bisschen schnell darüber hinweg (in Anbetracht dessen, was in ihrer Vergangenheir geschehen ist). Ich finde es so toll, dass mittlerweile immer mehr solcher wichtigen Themen in Büchern zum Hauptstrang der Handlung werden, denn es ist so wichtig, darüber aufzuklären. Ich bin schon super gespannt auf The Way You Crumble, weil man die Hauptpersonen schon kennenlernen durfte und ich sehr gespannt bin, wie es mit ihnen weitergeht. Insgesamt gibt es von mir 4,5 / 5 Sternen Ich hätte nie gedacht, dass ich einem NA Buch mal so viele Sterne gebe!

Lesen Sie weiter

4⭐️ Auf „The way I break“ habe ich mich schon sehr gefreut! Ich habe es überall auf Instagram und Tiktok gesehen. Der Klappentext hat mich direkt begeistert und deshalb musste ich es nun endlich lesen . Ich war innerhalb von zwei Tagen mit dem Buch durch . Es hat sich so flüssig gelesen und es hatte alles dabei was man sich wünscht von einem tollen Buch . Dazu fand ich es toll das aus Sicht beider Protagonisten geschrieben wurde . So konnte ich beide Perspektiven auf die jeweiligen Situationen sehen . Der erste Teil des Buches hat mir sehr gut gefallen . Der Einstieg war toll und man wurde direkt in das Buch eingeladen . Zur Mitte hin wurde es kurzzeitig etwas langweilig was sich aber dann schnell wieder gefangen hatte . Doch zum Ende hin hat mich das Buch an manchen Stellen überfordert . Es wurden viele ernste Themen angesprochen womit ich im ersten Moment nicht klar gekommen bin , und auch dieses Gefühl hatte ich bei der Protagonistin . Dazu konnte ich das Verhalten der Protagonisten oft nicht nachvollziehen und machte mich sauer . Zum Ende des Buches hat sich aber alles wieder gelegt und es hat mir dann doch ein gutes Gefühl gegeben das Buch zu beenden. Es ist ein Buch zum abschalten . In ein anderes Leben einzutauchen und sich komplett darauf zu konzentrieren. Ich freue mich bald zwei bald zu lesen .

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.