Rezensionen zu
Morddurst
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
„Morddurst“ ist der dritte Band aus der Reihe des Fuchs & Schuhmann«-Thriller’s und knüpft an die Vorgänger an, kann aber auch eigenständig gelesen werden. Ich kannte weder Totenblass (2020) noch Rachekult (2021) hatte aber auch keiner Probleme in die Geschichte zu kommen, denn die notwendigen Infos der Vorgänger wurden geschickt in die Story eingebracht. Besonders ins Auge stieß mir allerdings das Cover, welches mit seiner fühlbaren Oberfläche zusammen mit dem vielversprechenden Klappentext eine „morddurstige“ Story zu verheißen schien. Der Thriller hat eine stolze Seitenanzahl von 618 allerdings ließ der flüssige Schreibstil die einzelnen Kapitel im Nachhinein doch recht schnell verfliegen. Kommissar Fuchs und seine Fallanalystin Schuhmann werden erneut mit den grausamen Morden des geflüchteten Serienkillers Richard Dorn konfrontiert, nachdem diesem geschickt eine spektakuläre Flucht gelingt. So erleben wir eine spannende und aufregende Jagd nach dem Killer, der den Ermittlern immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Die Story beginnt ziemlich rasant und lässt im Mittelteil dann etwas an Spannung nach, was eventuell auch an den langen und nicht betitelten Kapiteln liegt. Doch der „kleine“ Durchhänger wurde mit einem packenden Finale wieder wett gemacht. „Morddurst“ ist ein spannender Thriller mit einem sympathisch dargestellten Ermittlerteam und einem fesselnden in sich abgeschlossenen Fall.
Gleich vorab: ich denke, ohne Kenntnis der vorangegangenen Bücher ist es schwer, in die Story hineinzufinden. Es geht vorrangig um einen „alten“ Fall und auch die Beziehungen der Protagonisten untereinander sind für das Verständnis nicht unerheblich. Also beginnt bitte mit Teil 1, „Totenblass„. Nach dem traumatischen Erlebnis, das der Verhaftung des Serienmörders Dorn voraus ging, ist Fuchs schockiert, als dieser ihn kontaktiert. Alles in ihm sträubt sich dagegen, auf die Forderungen des Mörders zu reagieren. Doch die Ermittlungen erfordern ein Treffen. Es kommt, wie es kommen musste, dem brutalen Mörder gelingt die Flucht! Noch einmal müssen sich Fuchs und seine Kollegen auf die Jagd nach Dorn machen. Solch ein Szenario finde ich persönlich immer schwierig. Der Täter hatte bereits in einem vorangegangenen Buch seine Bühne und eine erneute Jagd auf ihn hat mich zweifeln lassen, ob die Geschichte noch einmal spannend wird oder nur eine abgewandelte Kopie des ersten Buches wird. Mit dem Unterschied, dass man hier den Täter kennt. Interessanterweise schafft es der Autor, die Flucht des Mörders durch unvorhersehbare Kleinigkeiten zu einem Desaster werden zu lassen und diesen dadurch weniger übermenschlich erscheinen zu lassen. Diese kleinen Rückschläge haben die Story wahnsinnig interessant gemacht, denn sie war dadurch überhaupt nicht vorhersehbar. Leider ärgerte mich aber im Lauf der Geschichte, dass die Ermittler wirklich sehr gute Ideen und Möglichkeiten hatten, Dorn zu fassen, diese aber immer wieder durch eigene Fehler verbocken! So war auch der Schluss für mich sehr vorhersehbar und die Protagonisten agierten wie befürchtet unüberlegt und fast schon naiv dumm. So richtig konnte mich die Story daher nicht bis zum Ende fesseln.
Aus dem Hochsicherheitstrakt der Frankfurter Haftanstalt gelingt einem berüchtigeten Serienmörder die spektakuläre Flucht. Kriminalhauptkommissar Joachim Fuchs und seine Kollegin, Fallanalysistin Lara Schuhmann, nehmen die Jagd nach ihm auf. Quer durch die ganze Stadt zieht er dabei eine blutige Spur an Morden, immer einen Schritt der Polizei voraus. Dann passiert das Unfassbare: Jemand aus dem nahen Umfeld von Fuchs und Schuhmann wird brutal ermordet aufgefunden. Alles deutet auf einen Racheakt hin... "Morddurst" ist Band 3 der Fuchs und Schuhmann-Reihe. Auch wenn man diesen Teil ohne Vorkenntnisse lesen kann, hatte ich beim Lesen das Gefühl, dass man doch die Vorgänger vorher gelesen haben sollte. Die ersten beiden Bände kenne ich nämlich noch nicht und ich hatte das Gefühl, als wenn die Handlung auf die beiden Vorgänger aufbaut und außerdem hatte ich auch die ein oder andere Schwierigkeit mit Fuchs und Schuhmann mitzufühlen. Der Spannung haben die fehlenden Vorkenntnisse aber keinen Abbruch getan. Sofort steigt man in die Handlung ein und es gestaltet sich sehr temporeich. Zwischendurch gibt es immer mal wieder ruhige Passagen um Luft zu holen, die man auch so mehr oder weniger überfliegt, weil man unbedingt wissen will wie es weitergeht. Immer wenn man denkt, man ist der Rätselslösung nahe, passiert wieder etwas Unerwartetes oder wird von der Wendung überrascht. Die Spannung war zum Zerreißen angespannt - Nervenkitzel pur - dazu haben die Cliffhänger und die wechselnden Perspektiven zu beigetragen. Die beiden Hauptprotagonisten Fuchs & Schuhmann fand ich sehr lebendig gestaltet. Durch ihre Ecken und Kanten und persönlichen Schicksalsschläge waren es nicht einfach nur Figuren in der Handlung. Mein Fazit: Einfach wow - Nervenkitzel, Spannung und Tempo pur. Beim Lesen war ich total gefesselt und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Die beiden Vorgänger werde ich definitv auch noch lesen und bin jetzt schon darauf gespannt wie es weitergehen wird. Volle Punktzahl und eine ganz klare Leseempfehlung.
Richard Dorn ist so genial wie kaltblütig, denn der Serienmörder schreckt vor nichts zurück. Als ihm die raffiniert geplante Flucht aus der Frankfurter Haftanstalt gelingt, zieht er erneut eine blutige Spur hinter sich her. Fuchs und Schuhmann spielen mit Dorn Hase und Igel, aber immer sind sie einen Tick zu spät. Erst recht, als das nächste Opfer alles andere als unbekannt ist. Eines steht fest: Rache wird am besten kalt genossen und dann auch noch so blutig wie möglich.... Wow, wowo, wow - ich bin immer noch total geflasht von dem, was Frederic Hecker hier zu Papier gebracht hat. Und die Garrotte auf dem Cover ist nicht nur Mordwerkzeug, sondern versinnbildlicht die atemlose Spannung, die von jeder einzelnen Seite ausgeht. Dorn ist das personifizierte Böse und eingesperrt in seinem eigenen Gedankengefängnis. Die blutige Spur, die er hinterlässt, zeugt von einer absoluten Gewissenlosigkeit und anstelle von Blut befindet sich Eis in seinen Adern, anders ist seine Kaltblütigkeit nicht zu erklären. Seine perfiden Gedanken treiben ihn regelrecht an und es gelingt Hecker, dieses Aufpeitschen und die innere Ruhelosigkeit auf seine Leser:innen zu übertragen. Die mitunter relativ kurzen Kapitel sind randvoll gefüllt mit raffiniertem Thrill und subtiler Bösartigkeit, sodass die unterschwellige Bedrohung und ein Kribbeln unter der Haut immer zu spüren sind. Fuchs und Schuhmann ergänzen sich sehr gut und gemeinsam mit ihnen gelingt es den Leser;innen, die einzelnen Puzzleteile des Falles zusammenzusuchen. Da ich den Frankfurter Stadtwald kenne wie meine Westentasche, weiß ich durch die angedeuteten Buchstabenkombination tatsächlich schon früh, wo sich die Leiche befindet, aber das tut der Spannung überhaupt keinen Abbruch. Im Gegenteil - Hecker schafft es immer wieder, die Herzfrequenz seiner Leserschaft in die Höhe zu treiben, denn er besitzt ein perfektes Timing für verstörend provokante Szenen, die auf irre Twists folgen. Der raffinierte Plot bietet abwechslungsreiche Schauplätze, jagt nicht nur Fuchs und Schuhmann durch ganz Frankfurt und endet mit einer unvorhergesehenen Wendung, die ich so niemals auf dem Schirm gehabt hätte. Hecker weiß, wie er seine Leser;rinnen hypnotisieren und an die Seiten fesseln kann und dafür gibt es 5 Sternchen und eine absolute Leseempfehlung !
Dies ist der 3.Teil der Thriller-Reihe mit dem Ermittlerduo Lara Schuhmann und Joachim Fuchs. Die Story beginnt auch dieses Mal wieder rasant und ich war von der ersten Seite an wie gefesselt. Es wirken viele Akteure mit und der Leser wird mit verschiedenen Schauplätzen konfrontiert, die mich etwas verwirrt haben. Die Figuren sind sehr authentisch dargestellt und das Kopfkino hatte gut zu tun. Besonders gefallen haben mir auch die medizinischen Aspekte, die Frederic Hecker detailliert beschrieben und erklärt hat. Das Privatleben der Ermittler kam auch nicht zu kurz. Der flüssige, packende und bildstarke Schreibstil konnte mich auch wieder restlos begeistern und ich freue mich schon sehr auf eine Fortsetzung. Einfach nur genial! Fazit: Ich vergebe verdiente 5/5⭐️und eine Leseempfehlung.
MEINE MEINUNG: Dies ist der dritte Teil der Reihe um die Ermittler Lara Schuhmann und Joachim Fuchs. Man kann das Buch auch sehr gut eigenständig lesen, wird aber schon bald merken, dass einfach zu gut ist, um die ersten beiden Teile nicht lesen zu wollen. Ich habe mich nach über einem Jahr wieder sehr auf einen neuen Thriller von Ferderic Hecker gefreut und voller grosser Erwartungen angefangen zu lesen. Die Storie hat sehr schnell an Fahrt aufgenommen. Ein dramatisches Ereignis wird gleich zu Anfang dem Leser präsentiert und los geht die wilde Fahrt. Wie der Autor schon die Flucht beschrieben hat, fand ich genial. Bis ins kleinste Detail hat der Plan gestimmt und schon damit konnte er mich überzeugen und atemlos habe ich mich auf die Jagd mit Schuhmann und Fuchs begeben. Der Täter hinterlässt eine blutige und brutale Spur und das hat alles so zu einem Thriller gepasst und war nie zuviel oder zuwenig. Wir haben Spannung und hohes Tempo erlebt, wir wurden überrascht von Wendungen und immer war der Täter einen Schritt voraus. Bei den Ermittlungen waren wir hautnah dabei und es war ein sehr interessantes Miteinander. Wenn es um medizinische Aspekte ging, hat man das fundierte Wissen des Chirurgen Federic Hecker erkannt. Alles wurde sehr verständlich in einen Zusammenhang erklärt und mit dem Thriller verflochten. Der Autor hat es geschafft, auf allen der über sechshundert Seite Spannung und Thrill zu erzeugen, so dass ich oft atemlos das Buch verschlungen habe. Es war wieder ein grossartiges Leseerlebnis für mich. FAZIT: Spannung, Thrill, genial konstruiert und perfekt zu Lesen.
Vielen Dank an das Bloggerportal für das mega geile Buch. Meinung: Ich habe sehnsüchtig auf diese Fortsetzung gewartet, bin mehr als begeistert. Das Warten hat sich sowas von gelohnt... ein genialer Thriller mit einem rasanten Spannungsbogen! Mit Morddurst hat der liebe Frederic eine mega hervorragende Fortsetzung seiner Reihe geschrieben. Ich war von den ersten beiden Büchern begeistert und wollte natürlich wissen wie es weiter geht. Das Cover gefällt mir unheimlich gut. Das ist der dritte Band der Reihe Fuchs und Schuhmann. Dem inhaftierten Aderlass-Mörder gelingt eine spektakuläre Flucht aus dem Hochsicherheitstrakt. Ein neuer Fall für Kriminalkommissar Joachim Fuchs und Fallanalytikerin Lara Schuhmann. Dieser Serienmörder zieht eine blutige Spurt durch die Stadt, Fuchs und Schumann sind ihm dicht auf den Fersen… und dann passiert etwas, mit dem keiner gerechnet hat. Alles deutet auf einen grausamen Racheakt hin …Dieser Fall ist ein ganz persönlicher Fall für den Joachim. Boah, was für ein tolles Buch ist das denn bitte?! Ich dachte ich lese ein paar Seiten und zack waren es auf einmal hundert. Ich konnte das Buch nicht mehr aus meinen Händen legen. Der Schreibstil ist so flüssig, bildhaft und sehr fesselnd. Dank der kurzen Kapitel liest sich dieses Buch sehr schnell, leider zu schnell😭. Fuchs und Schuhmann habe ich vor langem ins Herz geschlossen. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, wirken sehr real und authentisch. Die spannenden Einblicke in den Kopf des Mörders fand ich super, mich fasziniert es immer und wieder wie schlau die sein können. Die Geschichte ist super durchdacht, komplex und extrem spannend. Ich kann diese Reihe jedem Thriller-Fan ans Herz legen. Absolut eine fette Leseempfehlung von mir.
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.