Rezensionen zu
Die Dunkeldorn-Chroniken - Ranken aus Asche
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Der Reihenauftakt war für mich ein absolut süchtigmachender Pageturner und jetzt, nachdem ich Band 2 beendet habe, beschleicht mich der Verdacht, dass 'Die Dunkeldornchroniken' eine ganz große Highlight-Reihe werden wird. Wenn du wissen willst, was mir an der Fortsetzung besonders gut gefallen hat, lies gerne weiter. Aber Achtung, meine Rezension kann eventuell kleine Spoiler enthalten. Insgesamt ruhiger als Band 1, aber genauso mitreißend... Band 1 hat mich ziemlich zerstört und mit unzähligen Fragen zurück gelassen. Der zweite Teil von Katharina Secks bild- und wortgewaltiger Fantasytrilogie setzt mehr oder weniger nahtlos an das Ende von Band 1 an. Nachdem Opal mit jeder Menge Verrat konfrontiert wurde und schreckliche Dinge an der Universität des Königreichs Tensia aufgedeckt hat, ist sie jetzt auf der Flucht. Mit Hilfe des Blenders, dem nachgesagt wird, nahezu jeden Wunsch erfüllen zu können, sofern die Bezahlung stimmt, fasst Opal den Plan ihren Freund Julien aus der Universität zu befreien. Dafür ist Opal bereit ihr größtes Geheimnis, auf das es auch der Dornenprinz abgesehen hat, preis zu geben. Katharina Seck konnte mich auch dieses Mal wieder an die Seiten fesseln. Ich habe von Seite 1 an mit Opal gezittert und mitgefiebert. Dieses Mal gibt es zwar gefühlt weniger Plottwists als im Vorgänger und die Handlung ist im gesamten auch etwas ruhiger, spannend und mitreißend ist sie aber von Anfang an. Vorallem Opals Entwicklung und mehr über ihre magische Begabung zu erfahren fand ich unglaublich faszinierend. Genauso wie das Erkunden und Erforschen der Welt. Während im ersten Teil hauptsächlich die Universität als Schauplatz gedient hat, konnte ich jetzt viele andere Orte besuchen, angefangen bei düsteren Spekulken, kleinen Dörfern mit herzlichen Bewohnern, bis hin zum opulenten Königspalast. Und auch zum Ursprung der Dunkeldornmagie und den Dahlischen Inseln wird einiges erzählt. Katharina Secks bildhafte und lebendige Beschreibungen haben mein Kopfkino auf Hochtouren laufen lassen. Das Ende hat mich dann wieder einmal hart getroffen und ziemlich sprachlos zurück gelassen. Hier zeigt sich nochmal deutlich die Grausamkeit der Welt bzw. des politischen Machtgefüges. Fazit Nach einem süchtigmachenden Reihenauftakt, folgt mit 'Ranken aus Asche' ein mitreißender Mittelband, der mir einmal mehr die Grausamkeiten der machthungrigen Obrigkeiten vor Augen geführt hat. Die Fortsetzung ist im gesamten zwar ruhiger und hat auch gefühlt weniger Wendungen und Plottwists, dafür wird die Welt und auch das Magiesystem intensiver beleuchtet. Und auch die Charakterentwicklung hat mir unglaublich gut gefallen. Katharina Seck hat mich erneut begeistert und ich freue mich schon auf das Finale der Trilogie, welche jetzt schon ein ganz großes Highlight für mich ist.
Der zweite Band der Dunkeldornchroniken ist immens besser als der erste Band! Ich hatte im ersten Band die vielen Handlungungen bemängelt, die einen aus der Geschichte gebracht hatten. In diesem Band konnte ich der Autorin viel besser folgen. Vorallem der Charakter Julian hat mir echt gut gefallen. Seinen Hass und seine Wut konnte ich total nachvollziehen. Die Beziehung zu Opal war einfach nur authentisch und realistisch! Ich liebe love triangle romance in Büchern, deswegen hat es mir auch besonders gefallen, dass Opal sich sowohl zu Julian als auch zum Dunkeldornprinzen hingezogen gefühlt hat. Die Geschichte rundum die Dunkeldornen war zudem wirklich interessant, sodass die Spannung der Geschichte nicht nachgelassen hat. 4/5 ⭐️
Opal Elbaum konnte zwar dem Königsgleichen entkommen, doch ihren Jugendfreund Julian musste sie dafür in dem Kerker unter der Universität zurücklassen. Verborgen in der Unterwelt der Stadt schmiedet sie einen Plan, wie sie Julian befreien kann. Doch ihre einzige potenzielle Verbündete verlangt für ihre Dienste einen Preis, der Opal näher an den Königsgleichen heranbringt, als ihr lieb ist… „Ranken aus Asche“ setzt die „Dunkeldorn-Chroniken“ von Katharina Seck fort und schließt dabei mit nur einer kleinen Zeitlücke direkt an den ersten Band an. Die dazwischenliegenden Ereignisse werden in wenigen Sätzen zusammengefasst, der Schwenk auf die aktuellen Geschehnisse wird also sehr schnell vollzogen – und so können die Lesenden bald wieder der spannend geschriebenen Geschichte folgen. Auffällig ist, dass Opal hier viel selbstbewusster ist, ein kämpferischeres Verhalten an den Tag legt, viel öfter agiert statt nur zu reagieren. Das bringt an den richtigen Stellen mehr Schwung in die Handlung, dennoch lässt sich die Autorin auch genügend Zeit, um Stimmungen zu beschreiben, die Wandlung der Figuren bergereifbar zu machen. Doch manche Übergänge zwischen den verschiedenen Szenerien wirken auch etwas abrupt, was dann wieder recht konstruiert wirkt. Dass sich Opal beispielsweise sehr schnell in einer wesentlichen Frage umentscheidet und der Geschichte einen so eine ganz neue Wendung verleiht, hat mich nicht so sehr überzeugt. Das Magiesystem der Reihe wird hier noch weiter beleuchtet, es ist deutlich mehr Wirken von Magie mitzuerleben als im ersten Band. Auch weitere Aspekte werden gelungen hinzugefügt, ebenso wie das Land mehr Dreidimensionalität erfährt. Ein Dorf mit liebevollen Einwohnenden, die unberührte Natur der Dahlischen Inseln, der opulente Dornenpalast – all das wird lebendig und eingängig beschrieben. Die Handlung ist packend, insbesondere Opals Hin- und Hergerissenheit sorgt für spannende Momente und tiefere Einblicke. Wer vertrauenswürdig ist und wer nur seinen eigenen Vorteil im Kopf hat, kann man zwar halbwegs sicher erahnen, der Spannung tut das aber keinen Abbruch – vor allem auch wegen des markanten Finales mit einem erneut treffenden Cliffhanger. „Die Dunkeldorn-Chroniken: Ranken aus Asche“ ist ebenso lesenswert wie der Vorgängerband und fügt der Handlung noch viele weitere Ebenen hinzu: Die Welt wird vielschichtiger, die Charaktere lebendiger. Dabei geht es spannend und wenig actionreich zu, vielmehr sind es verborgene Interessen und Intrigen, die die Geschichte am laufen halten – und das liest sich sehr unterhaltsam.
Nachdem mich der erste Band neugierig gemacht hat, wollte ich Opal auf ihrer Reise weiter begleiten. Wieder ein ansprechendes Cover. :) Manche Entwicklungen, wie z.B. die Allianz mit jemand Neuen fand ich sehr spannend, anderes wiederum eher etwas ermüdend. Vor allem bin ich kein Fan vom ständigem Hin & Her, das zerrt immer etwas an meinen Lesernerven. Der Schreibstil liest sich für mich nicht so flüssig, wie es andere Leser empfinden. Ivar & Julian bekommen in diesem Teil unterschiedlich viel Raum zugeteilt. Das Ende war überraschend & ziemlich übel. Natürlich möchte ich nun auch erfahren wie diese Geschichte letztendlich ausgeht, auch wenn mich der Mittelband wieder ähnlich semi-begeisterte wie der 1. Band.
Nachdem Band 1 mich mit viel Spannung überzeugen konnte, musste ich auch unbedingt Band 2 lesen. Der Schreibstil ist wieder sehr flüssig und anschaulich, wodurch ich sehr gut reinkam. Die Autorin schafft es wieder alles so gut zu beschreiben, dass man eine gewisse Vorstellung bekommt, aber trotzdem noch Raum hat sich selbst hineinzudenken. Mich konnte auch Band 2 wieder gut unterhalten, auch wenn es alles in allem ein typischer Mittelband war, der auf das Finale vorbereitet. Im zweiten Teil geht es etwas ruhiger zu, als in Band 1. Hier waren viele Pläne am Werkeln, viele Gespräche wurden geführt und viel Mühe und Zusammenarbeit war nötig. Ich mochte die Dynamik zwischen Ivar und Opal sehr gern. Julian kam hier diesmal etwas kürzer, was ich etwas schade fand, weil ich seine Rolle auch wirklich gern lese. Aber zur Story hat es gepasst. Ich hoffe dennoch, dass er in Band 3 wieder öfters zu lesen ist. Opals Entwicklung finde ich spannend, vor allem wegen ihrem inneren Zwiespalt. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine spannende und fesselnde Geschichte möchte.
Eine schwierige Aufgabe … Genau das steht Opal bevor, nachdem sie auf der Flucht ist, vor dem Königsgleichen. Dabei versucht sie sich einen Plan zurechtzulegen ihr Versprechen, einen guten Freund aus den Tiefen des unterirdischen Labors zu befreien, umzusetzen. Dabei wird sich Opal bewusst, dass es nur einen Weg gibt, die Universität mit ihren Machenschaften zu Fall zu bringen und dafür muss sie in die Hölle, in dem Fall, in das Dornenschloss einziehen. Eine schwierige Aufgabe steht, die sie über ihre Grenzen und darüber hinaus bringen wird. Denn die Frage ist, ob sie bereit ist ihr Schicksal endlich anzunehmen? Meine Meinung WOW … Was für eine Fortsetzung. Ich habe die Seiten inhaliert und ich bin hin und weg. Was für ein dramatischer Kampf und vor allem, was für ein Cliffhanger. Da ich nicht viel zur Story selbst sagen kann, in dem Fall schreiben, komme ich zum Setting und zu den Protas. Die Protagonisten gefallen mir, allen voran Opal, die immer taffer wird und sich in einem absoluten Gefühlschaos befindet, was an dem Umstand liegt, dass um sie herum alles eine Gefahr darstellt. Lug und Trug, sind hier eine gefährliche Mischung die sie in einen Strudel ziehen die einen fasziniert mitfiebern lässt. Dazu der Königsgleiche. Ich muss gestehen, ich bin fasziniert von seiner komplexen Art und mir manches mal selbst nicht mehr sicher, was man von ihm denken soll. Sehr cool ausgearbeitet und mit dem bildhaftem Schreibstil fast wie KopfKino. Und ja, eine Verflimung könnte ich mir in diesem Fall sehr gut vorstellen.
Zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl, dieser zweite Teil der Trilogie gefällt mir zugleich besser und schlechter als der Auftaktsband. Aber letztlich muss ich sagen: Er hat einfach ganz andere Stärken, legt den Fokus auf einen ganz anderen Aspekt, einen anderen Abschnitt der Entwicklung von Land, Charakteren und Beziehungen, als es Teil 1 getan hat. Auch hier glänzt die Autorin wieder mit wunderbaren Beschreibungen, einem fesselnden und zugleich so leichtgängigen Stil – was den deutlich härteren Inhalt etwas ausgleicht. Vor allem fand ich faszinierend und bedrückend zugleich, manche erschreckende Orte aus dem vorigen Roman nun von einer ganz anderen Seite beleuchtet zu bekommen, sie dadurch im Grunde ja auch von der anderen Seite aus zu erleben. Einen kleinen Abzug möchte ich für diesen Kritikpunkt, der nun kommt, nicht geben, aber er hat das Buch doch gekostet, dass es kein absolutes Lesehighlight wurde – im Gegensatz zum ersten Teil der Reihe. Mir persönlich gefiel in dieser Handlung weniger, wie schnell lange Zeitspannen überflogen wurden. Natürlich, Wochen und Monate, in denen jeden Tag das gleiche passiert, müssen gekürzt werden, da es sonst einfach auch langweilig werden würde. Wegen dem super angenehmen und wunderschön beschreibendem Stil der Autorin hätte ich mir jedoch tatsächlich gewünscht, ein wenig länger in diesen bedrückenden Szenen bleiben zu können, ein wenig mehr zu fühlen, was die Protagonisten durchmachen. Ja, man merkt es schon: Die Kritik ist jetzt wirklich nicht weltbewegend. Es war einfach wieder ein klasse Roman und ich freue mich tierisch auf Band 3 ... vor allemnach diesem Cliffhanger!
Inhalt Obwohl Opal auf der Flucht ist, hat sie nachdem was sie erlebt hat, nur ein Ziel. Sie möchte unbedingt Julian befreien. Denn er muss schreckliche Experimente über sich ergehen lassen. Währenddessen sucht der Dornenprinz weiter nach Opal, da er ihre Fähigkeiten für seine eigenen Pläne benötigt. Opal weiß nicht mehr, wem sie trauen kann, doch schließlich findet sie einen Grund zu kämpfen. Meine Meinung Nach dem fiesen Cliffhanger des ersten Bandes, konnte ich diese Fortsetzung gar nicht erwarten. Denn ich liebe die Idee der Dunkeldornen und das Worldbuilding an sich. In dieser Fortsetzung werden viele Fragen geklärt und als Leser*in taucht man noch tiefer in die Welt des Buches ein. Opal wächst hier über sich hinaus. Aus dem naiven und einfachen jungen Mädchen wird eine starke Frau, die an ihren Aufgaben wächst. Sie muss nicht nur ihre Flucht bewältigen, sondern auch Julian befreien, sich ganz nebenbei mit Lügen und Intrigen herumschlagen und einfach überleben. Die Autorin hat es geschafft, dass ich zeitweise selbst nicht mehr wusste, wer denn nun Freund und wer Feund ist. Die Darstellung der Figuren ist einfach grandios. Zudem gibt es unglaubliche Wendungen und einen Plot, der es in sich hat. Zwar ist die Geschichte über lange Zeit eher ruhig, aber ich finde das passt perfekt zu der Entwicklung des Ganzen. Zudem schreibt die Autorin einfach unglaublich poetisch und atmosphärisch. Man merkt, dass sie einen ganz besonderen Blick auf die Dinge hat und das gefiel mir sehr. Der Plot wird erneut aus Opals Ich-Perspektive geschildert, was ich persönlich sehr mochte, da ich mich so wunderbar in sie hineinversetzen konnte. Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse und es wird zunehmend spannend, sodass ich froh bin, dass der finale dritte Band bald erscheint, zumal das Buch erneut mit einem Cliffhanger endet. Fazit Für mich war diese Fortsetzung erneut ein Highlight. Die Autorin hat einfach einen ganz besonderen Blick auf die Dinge und hat hier eine grandiose Welt erschaffen, die mich komplett in ihren Bann ziehen kann. Ich freue mich schon sehr auf den finalen dritten Band und kann diese Reihe bisher definitiv empfehlen.
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.