Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Verschwunden

Sabine Thiesler

(21)
(7)
(3)
(4)
(0)
€ 22,00 [D] inkl. MwSt. | € 22,70 [A] | CHF 30,50* (* empf. VK-Preis)

Donato Neri mal anders

Von: Azyria Sun

05.03.2023

Worum geht’s? Commissario Neri träumt schon von einem Altersruhesitz am Meer, um gemeinsam mit seiner Frau die Pension zu genießen, als ein kleiner Junge verschwindet. Nach 10 Tagen taucht der 7jährige total verstört wieder auf. Mit einer frischen OP-Narbe. Was ist dem Kind passiert? Wer steckt dahinter? Meine Meinung: „Verschwunden“ von Sabine Thiesler ist bereit der 13. Fall für Donato Neri. Und in diesem Thriller greift die Autorin mal ein ganz anderes Thema auf. Wo ansonsten spannende aber typische Verbrechen für Neri auf der Tagesordnung stehen, geht es diesmal um das Thema illegaler Organhandel, wenn auch eher im kleinen Stil. Das Buch war wieder flüssig und spannend zu lesen und die Autorin schafft es einfach, die LeserInnen mitzunehmen in die bunte Welt Italiens. Ihre Bücher sind immer ein bisschen wie Urlaub – allerdings mit einem großen Schuss Grauen. Ach ja, wenn ihr die Vorgängerbände noch nicht kennt, könnt ihr dieses Buch dennoch auch unabhängig davon lesen. Wobei ich euch alle Bände nur ans Herz legen kann, weil die Charaktere, insbesondere Neri und seine Frau, einfach nur toll sind. Was mir auch immer wieder gut gefällt ist, dass man oft schon früh weiß, wer der Täter ist. Bei anderen Autoren verliert die Geschichte dann an Spannung, nicht jedoch bei Sabine Thiesler. Sie schafft es, dass man sogar noch mehr mitfiebert und noch angespannter ist, obwohl man den oder die Täter kennt! Sehr gut gefallen in diesem Teil hat mir die Figur des Nevio, ein Arzt aus Ambra, der so vielseitig wie undurchsichtig war. Dann lernen wir noch Elena kennen, eine Maklerin aus Siena. Sie kennt Neri und seine Frau schon länger, aber ich bin mir nicht sicher, ob wir in einem der früheren Fälle bereits von ihr gelesen haben. Das Buch beginnt dann auch wieder ganz im Stil von Sabine Thiesler richtig spannend mit einem verschwundenen Kind. Überhaupt sind Kinder oft die Opfer in ihren Büchern – was es für mich noch grausamer macht. Daneben haben wir dann noch den Handlungsstrang um Elena und ihre Tochter, der langsam beginnt und dann immer rasanter wird, bis er sich mit dem Fall des Kindes verbindet. Was anfangs mehrere Fälle zu sein scheinen, ergibt am Ende einen Fall von gigantischem Ausmaß! Und wie immer ist und bleibt die Spannungskurve konstant hoch. Was mir an diesem Buch nicht ganz so gut gefallen hat, ist, dass Neri diesmal ein bisschen zu kurz kam und im Vergleich zu den vergangenen Bänden auch die Themen selbst etwas oberflächlich behandelt wurden. Zu gerne hätte ich noch mehr über den Organhandel gelesen. Mehr über die Hintergründe erfahren. Und Neri – und auch seine Frau, die sonst immer im Hintergrund mitermittelt hat – tiefer in die Ermittlungen eintauchen sehen. Diesmal war es fast ein bisschen zufällig, wie er den Fall gelöst hat. Dennoch hat mich das Buch auch diesmal wieder gefesselt und ich habe es fast in einem Rutsch durchgelesen. Ich hoffe sehr, dass Neri noch lange weiterermitteln wird und seine Rente noch etwas aufschiebt, weil ich die Fälle, die Szenerien und die Charaktere in Sabine Thieslers Büchern einfach nur genial finde! Daher ein kleiner Punkt Abzug aber 4 Sterne von mir!

Lesen Sie weiter

Elena Ludwig ist eine attraktive, gut situierte Maklerin und wohnt im Herzen von Siena. Gelangweilt von ihren Mitmenschen, lebt sie ihre sexuelle Leidenschaft auf eine riskante Art und Weise aus. Ein hochgefährlicher Kick, wenn sie an den Falschen gerät. Unterdessen erschüttert eine brutale Verbrechensserie die Toskana. Menschen verschwinden, und die wenigen, die zurückkommen, sind traumatisiert und für immer zerstört. Commissario Neri ermittelt, träumt aber schon von einem Altersruhesitz am Meer, den ihm die Maklerin Elena vermitteln soll. Doch dann verschwindet auch sie... Die Autorin: Sabine Thiesler, geboren in Berlin, studierte Germanistik und Theaterwissenschaften. Sie arbeitete als Schauspielerin und schrieb außerdem erfolgreich Theaterstücke und Drehbücher (u.a. für den »Tatort«). Sämtliche Romane von ihr standen auf der Bestsellerliste. -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: hardcover. Meine Meinung: ich mag den Schreibstil der Autorin unfassbar gerne. Und auch ihr letztes Buch hat mich super begeistern können. Also habe ich mich sehr auf ihr Neues gefreut. Ich hatte am Anfang etwas Probleme in die Geschichte zu finden. Teilweise waren mir einige Passagen zu langgezogen. Die Story an sich ist aber interessant gewesen, also habe ich weitergelesen. Im Laufe des Buches kam ich immer besser zurecht und die Thematik hat mich total gepackt. Der Schreibstil ermöglicht dem Leser ein schnelles Vorankommen. Die Personen sind, wie ich das gewohnt bin, super ausgearbeitet. Auch die Landschaft wird hier wieder gut beschrieben. Die Themen die sich die Autorin aussucht sind immer aktuell und fesselnd. Das Buch hat mich trotz der Längen nicht eine Seite gelangweilt. Auch durch die eher langatmigen Stellen bin ich gut durchgekommen. Ich kann auch dieses Buch wieder sehr empfehlen. Fans der Autorin werden wieder auf ihre Kosten kommen und alle anderen Leser können es gerne mal probieren. Da ihre Bücher immer abgeschlossen sind, kann man mit irgendeinem beginnen und wird sicher nicht enttäuscht. Ein Buch was am Anfang etwas brauchte aber dann nicht mehr losgelassen hat.

Lesen Sie weiter

Sabine Thiesler hat sich bereits vor vielen Jahren, mit ihren Thrillern, in mein Herz geschrieben. Deshalb ist bei jeder ihrer Neuerscheinungen die Freude groß. Ihr letztes Werk „Im Versteck“ war sogar ein Highlight für mich und ich habe heute noch die Story dazu im Gedächtnis. Wie auch bei ihren anderen Büchern verzaubert Sabine Thiesler wieder mit der Schönheit der toskanischen Kulisse und dem italienischen Flair. Das Buch startet ohne große Umschweife, sehr spannend und Commissario Neri ist direkt in einen weiteren mysteriösen Vermisstenfall involviert. Es scheint keine Anhaltspunkte zu geben und die Polizei kommt frustriert keinen Schritt vorwärts. Während Neri mit den Ermittlungen beginnt, lesen wir in einem anderen Strang über das private und berufliche Leben von Elena Ludwig, was geschickt in den Plot verflochten wurde. Insgesamt gibt es drei Stränge, die raffiniert zusammengehören und die den Spannungsbogen je weiter man ins Buch eintaucht, steigern und steigern. Die Autorin hat nicht nur einen ausgeklügelten Thriller erschaffen, sondern ebenfalls interessante Haupt- sowie Nebencharaktere, die alles andere als blasse Profile haben. Bei knapp der Hälfte habe ich allerdings bereits geahnt worauf die Geschichte hinausläuft, womit mich das Ende demnach nicht gänzlich überraschen konnte. Ich habe dieses Buch mit viel Vergnügen und Genuss gelesen, großes Buchkino!

Lesen Sie weiter

Inhalt: Auf dem Dorffest im toskanischen Ambra verschwindet der siebenjährige Jonas spurlos. Maresciallo Donato Neri steht hilflos vor der schier unlösbaren Aufgabe, das Kind wiederzufinden und ein widerwärtiges Verbrechen aufzuklären. Die erfolgreiche Immobilienmaklerin Elena Ludwig liebt den Nervenkitzel im Liebesleben. Sie begibt sich gerne in unvorhersehbare und eventuell riskante Situationen - bis sie eines Tages an den Falschen gerät … Meine Meinung: Dies ist bereits der 13. Band der Reihe um Maresciallo Donato Neri. Man benötigt aber keinerlei Vorkenntnisse. Der Fall ist in sich abgeschlossen, und Neri spielt keine allzu große Rolle, weder seine Ermittlungsarbeit noch sein sonstiges Berufs- und Privatleben. Da Neri sich kaum aufraffen kann, irgendetwas zu tun, um das Verbrechen aufzuklären, verwundert es nicht, dass die Autorin den Lesenden den Täter schon relativ früh enthüllt, damit die Story vorangeht. So weiß man stets mehr als die Polizei, nur nicht, auf welche ausgefallenen Ideen der Täter womöglich noch kommen wird. Spannend bleibt es trotzdem, vor allem als immer mehr Menschen verschwinden. Die ziemlich kurzen Kapitel verteilen sich auf verschiedene Erzählperspektiven, die anfangs scheinbar unabhängig voneinander sind, aber natürlich immer mehr zusammenlaufen. Dabei gefiel mir Elenas Handlungsstrang am wenigsten. Ich empfand diese Frau als unerträglich egoistisch und arrogant, sodass mir ihr Schicksal auch nicht allzu sehr zu Herzen ging. Neri dagegen ging mir wegen seiner Passivität auf die Nerven. Sein Verhalten als Polizist war relativ unprofessionell. Neben der Spannung sind die atmosphärischen Beschreibungen der Toskana und ihrer Bewohner ein großes Plus dieses Romans. Für empfindsame Menschen ist das Buch eher nicht geeignet, da es einige ekelerregende und sehr gewaltsame Szenen gibt. Die Reihe: 1. Der Kindersammler 2. Hexenkind 3, Die Totengräberin 4. Der Menschenräuber 5. Nachtprinzessin 6. Bewusstlos 7. Versunken 8. Und draußen stirbt ein Vogel 9. Nachts in meinem Haus 10. Zeckenbiss 11. Der Keller 12. Im Versteck 13. Verschwunden

Lesen Sie weiter

Auch der neue Thriller von Sabine Thiesler spielt wieder in der schönen Toskana und der Leser trifft wieder den sympathischen Commissario Neri und seine Frau. Ich mag es, wenn die Ermittler schon bekannt sind und auch deren Privatleben mit einfließt. Die Geschichte beginnt wieder sehr spannend und das Thema hat mich erschreckt. Die verschiedenen Handlungsstränge entwickelte eine Sogwirkung obwohl schon recht früh klar war, wer für die Taten verantwortlich ist. Die überraschenden Wendungen haben mich mitfiebern lassen und das Ende war packend erzählt.Die Figuren waren authentisch. Der Schreibstil war gewohnt flüssig, packend und mitreissend und ich konnte den Psychothriller kaum aus der Hand legen. Das Cover ist im typischen Stil gestaltet und gefällt mir sehr. Fazit: Ich vergebe 4/5⭐️ und freue mich auf weitere Werke.

Lesen Sie weiter

„Verschwunden“ heißt der neueste Thriller von Erfolgsautorin Sabine Thiesler. Und der Name ist hier Programm. Schon im ersten Kapitel verschwindet der kleine Jonas, doch dabei bleibt es nicht. Im Laufe des Buches verschwinden weitere Personen. Jonas taucht wieder auf, doch andere haben nicht so viel Glück und verschwinden spurlos. Donato Neri versucht halbherzig, diesen Verbrechen auf die Spur zu kommen. Doch gedanklich ist er schon ein wenig im Ruhestand angekommen, den er mit seiner Frau am liebsten am Meer verbringen möchte. Insofern stehen die Zeichen zur Verbrechensaufklärung nicht allzu gut… Sabine Thiesler erzählt ihre Geschichte in verschiedenen Handlungssträngen: Zunächst wäre da die deutsche Familie, deren Sohn entführt wird. Als zweites begleiten wir die erfolgreiche Maklerin Elena auf ihre prickelnden Abenteuer mit fremden Männern. Im dritten Handlungsstrang steht Donato Neri mit seiner Frau und ihrer Suche nach einem Altersruhesitz am Meer im Mittelpunkt. Und dann wäre da noch der erfolgreiche Arzt Nevio, der zusammen mit seinem geistig behinderten Bruder abgeschieden von der Außenwelt zusammen mit sieben Wölfen in einem großen Anwesen lebt. Alle diese Geschichten nehmen viel Raum ein, die um den verschwundenen Jonas fast noch am wenigsten. Insofern steigt der Spannungsbogen nur sehr langsam an, da zunächst nicht klar ist, wo die Verbindungen zwischen den einzelnen Geschichten liegen und welche Rolle die verschiedenen Personen spielen. Besonders die Handlung um Elena und ihre Tochter Kaya nimmt viel Raum ein, ohne dass klar ist, worauf Sabine Thiesler hinaus will. Das verwirrte mich etwas und bremste den Spannungsbogen auch aus – auch wenn die Geschichte durchaus interessant ist. Erst als sich langsam abzeichnet, dass Elena bei ihrem einen Date definitiv an den Falschen geraten ist, überschlagen sich die Ereignisse und sämtliche Verbindungen sind schlagartig klar. Dann gilt es nur noch, mit den verschwundenen Personen mitzufiebern und zu hoffen, dass sie früh genug gefunden werden, um mit dem Leben davonzukommen. Schlagartig steigt hier die Spannung ins Unermessliche, sodass ich die letzten 150 bis 200 Seiten praktisch am Stück verschlungen habe, weil ich unbedingt wissen musste, wie die Geschichte ausgeht. Von 0 auf 100 Keine Frage, „Verschwunden“ liest sich ausgesprochen gut und ist sehr kurzweilig. Die Kapitel sind sehr kurz, viele Seiten dadurch nur halb bedruckt, sodass man beim Lesen sehr schnell vorankommt. Es ist auch klar, dass hier in der Toskana irgendetwas vor sich geht. Als Jonas wieder auftaucht, zeichnet sich auch ab, um was es geht und wovon das Buch handelt. Und dennoch nimmt die Geschichte zunächst keine Fahrt auf. Alle Handlungsstränge haben durchaus ihren Reiz und sind interessant zu lesen, und dennoch fehlt das Tempo, fehlt die Spannung. Beides habe ich in der ersten Hälfte des Buches etwas vermisst. Dafür ist der Rest der Geschichte umso fulminanter und temporeicher. Und dennoch blieb nach dem Zuklappen des Buches ein etwas unzufriedenes Gefühl zurück, weil das Buch hintenraus zwar ungemein spannend war, aber doch auch etwas vorhersehbar. Hier gibt es keine Wendung mehr, die einen wirklich überraschen könnte. Insgesamt ist das Buch also spannend und gut zu lesen. Aber es konnte mich nicht vollauf überzeugen.

Lesen Sie weiter

Sabine Thiesler - #verschwunden Mit großer Freude habe ich mich an den aktuellen Thriller von Sabine Thiesler rangewagt. Ich habe bis jetzt nur das Versteck von ihr gelesen und fande das Buch Bombe. Deswegen ist die Messlatte dementsprechend groß Zum Glück wurde ich nicht enttäuscht. Due Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven und Pograpronisten erzählt. Ich möchte nicht zu sehr in die Geschichte eintauchen um nicht zu spoilern. Ganz wichtig finde ich wiederum bei diesem Buch (sowie es auch bei den Buch "das Versteck" schon war) das Themen angesprochen werden die einfach real sind. Organhandel, sexueller Missbrauch, das ausleben der sexuellen Bedürfnisse (gerade bei Frauen) etc. Ja es ist ein fiktives Buch - ABER ☝🏻 es ist einfach verdammt nah dran an der Realität. Ich finde den Schreibstil der Autorin extrem gut, sie beschreibt auch die Situationen so gut, das man sich ekelt, alles quasi nachempfinden kann, ohne das sie es dirket zu Papier bringt, was genau schlimmes passiert. Ich weiß nicht wie ich es genau erklären soll, denke jedoch das mich die meisten Leser die ihre Bücher kennen verstehen... Dem Buch selbst gebe ich 4, 5 Sterne von 5 ⭐⭐⭐⭐/⭐ Da ich das Ende etwas langweilig fande. Und mir da absolut die Spannung fehlte. Ansonsten ist es ein sehr gutes Buch und ich Kann es nur empfehlen. Großer Dank geht an@bloggerportal und @heyne.verlag für das mega Rezensionsexemplar 🙏🏻🙏🏻🙏🏻 @sabinethiesler #bookstagramgermany #read#booktube #thriller #bookiesupport #bookstagram #readingtime #rezension #germanbookstagram #organhandel #whatiread #buchblog #dachshundoftheday #bücherwurm #mybookfeatures #dackeloftheday #nofilter #natürlicheschönheit #bookphotography #bookphoto #büchernerd #missbrauch #sexuellermissbrauch #Italien #readingisfundamental #nomakeup #heyneverlag #cutedogs

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.