Rezensionen zu
Der Nachtzirkus
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Der Nachtzirkus ist eine magische Geschichte, die den Leser durch die Zeit und verschiedene Perspektiven schickt. Man springt von Kapitel zu Kapitel in ein anderes Jahr und auch zu einer anderen Sichtweise. Am Ende ergibt es ein großes Ganzes und man könnte das Buch direkt nochmal lesen. Das heißt aber zugleich das die Geschichte sich langsam entwickelt und den Leser mit seiner Magie und den Details aufsaugt. Vorrangig geht es um Marco und Celia, die durch eine Wette an ihr Schicksal gebunden sind. Wir begleiten die beiden Charaktere von Kindesbein an. Auch der "große Wettkampf" ist doch ganz anders als es der Klappentext erscheinen lässt. Trotzdem hat mich das Buch gut Unterhalten und ich wollte einfach weiterlesen/weiterhören. Der Schreibstil ist magisch und außergewöhnlich, wie die Geschichte selbst. Ein fesselndes, faszinierendes Buch voller Magie, Liebe, Rätseln und vielschichtigen Charakteren.
Ich habe über dieses Buch so viel Positives gehört, weshalb ich es nicht erwarten konnte es zu lesen. Leider konnte ich mich echt nicht mit dem Buch anfreunden. Die Story ging so schleppend voran, die Zeitsprünge von Kapitel zu Kapitel waren eine Last für mich, wenn ich nicht am Stück lesen konnte, die Beziehung zwischen den Protagonisten fand ich unsinnig und kein Charakter hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Der Klappentext versprach ein magisches Duell, auf das ich umsonst gewartet habe und das fand ich am enttäuschendsten. Ich liebe Bücher, die sich im 19. Jahrhundert abspielen und ich wollte dieses Buch unbedingt lieben, aber... nein. Ich musste feststellen, dass ich dann leider anderes gewohnt bin, mit mehr Story. Jeder sollte selber seine Erfahrung mit dem Buch machen, denn es scheint der Mehrheit extremst zu gefallen.
Als Marco und Celia einander zum ersten Mal begegnen, ist es sofort um sie geschehen. Sie ahnen nicht, dass ihrer beider Schicksale bereits unauflöslich miteinander verbunden sind, denn ihre Väter – die beiden mächtigsten Magier ihrer Zeit und erbitterte Feinde – haben ihre Kinder dazu auserkoren, in einem Kampf auf Leben und Tod gegeneinander anzutreten. Stattfinden soll das Duell im geheimnisvollen Nachtzirkus, einer Welt voller Magie und verwunschener Abenteuer. Für Celia und Marco wird der Wettstreit ein verzweifeltes Ringen um ihre Liebe und ihre Träume ... (Klappentext) "Das sternenlose Meer" von der Autorin fand ich absolut großartig. Ein so tolles Meisterwerk und ich wollte gerne wissen, ob ihr Debütroman damit mithalten kann. Zitat : "Der Zirkus kommt überraschend. [...] Plötzlich ist er da, wie aus dem Nichts." Den Zirkus Le Cirque des Rêves als ungewöhnlich zu beschreiben, wäre eine ziemliche Untertreibung. Nicht nur wegen seinem plötzlichen Auftauchen und seinen Öffnungszeiten, auch wegen dem, was die Zuschauer*innen dort in den einzelnen Zelten erleben. Die Besucher*innen halten das Gesehene für außerordentlich gelungene Inszenierungen. Sie ahnen nichts von der Magie dahinter und wie es zu der Gründung des Zirkus kam. Zwei Zauberer haben seit langer Zeit einen Wettstreit miteinander laufen und der Zirkus ist der Schauplatz dafür. Prospero schickt seine Tochter Celia und der Mann im grauen Anzug wählt Marco aus einem Waisenhaus aus. In einen Wettbewerb auf Leben und Tod. Lange kennen sich Celia und Marco nicht, wissen bloß, dass sie einen Gegenseite gibt. Sie wachsen komplett unterschiedlich auf und entwickeln jeweils eine ganz besondere und eigene Beziehung zu dem Nachtzirkus. Eine Begegnung der beiden ist unausweichlich und genauso Gefühle, die nicht sein dürfen, weil sie zusammen keine gemeinsame Zukunft haben. Von der Seite an hat mich "Der Nachtzirkus" verzaubert, mich gefesselt und ich wollte einfach die ganze Zeit nur weiterlesen und mehr erfahren. Über die Charaktere und den Zirkus selbst. Zeitlich beginnt das Buch im Februar 1873, es gibt aber immer wieder Zeitsprünge und verschiedene Sichtweisen, woran man sich anfangs vielleicht ein wenig gewöhnen muss. Im Mittelpunkt stehen nicht nur Celia und Marco, sondern auch die zwei Zauberer, die wichtigsten Gründungsmitglieder von dem Zirkus (z.B. Chandresh Mme. Padva) und andere Nebencharaktere, wie Widget und Poppy oder Bailey. Zitat : "Es gibt so viele Möglichkeiten anzufangen. So viele Elemente zu bedenken. Er fragt sich, ob die Geschichte des Zirkus in eine Flasche passen würde." Ich mochte es, wie die Geschichte auf diese Weise erzählt wurde. Ich persönlich konnte den Sprüngen gut folgen und fand die Abwechslung sehr gut gemacht. Mich hat beeindruckt, dass mich alle Handlungsentwicklungen interessiert haben. Die Handlung ist eher ruhig, aber so magisch und einnehmend - ein einzigartiges Leseerlebnis. Nur bei der Liebesgeschichte hätte ich mir gewünscht, dass sie ein wenig mehr präsenter gewesen wäre. Es ist für mich kein Kritikpunkt und meiner Meinung nach muss die Liebe nicht bei jedem Buch total im Vordergrund stehen. Aber bei Celia und Marco hätte ich mich insgesamt über mehr Szenen gefreut. Erin Morgenstern hat mich mit dieser genialen und verzauberten Geschichte rund um den Zirkus sehr begeistert. Mit den facettenreichen Figuren und vor allem ihrer Art zu schreiben, fesselnd die Leser*innen in den unvergleichbaren Nachtzirkus mitzunehmen. Fazit : Verzaubernd, total einnehmend und magisch. Auf eine eher ruhige Weise erzählt Erin Morgenstern beeindruckend die fantastische Geschichte rund um den Nachtzirkus und die Personen, die mit ihm verbunden sind.
Aufmerksam gemacht hat mich dieses wunderschöne Cover, Neugier geweckt haben die Lobeshymnen von Freunden und nur wenige Sätze auf den ersten Seiten haben mich davon überzeugt, dieses Buch lesen zu wollen. Diese präzise Wortgewandtheit und der Klang des Schreibstils haben mich sehr beeindruckt. Beides wird zum Glück im gesamten Buch beibehalten. Neben der Haupthandlung werden noch zwei weitere Geschichten parallel erzählt, die natürlich irgendwie mit der Mainstory zusammenhängen. Zu Beginn war das etwas ungewohnt, doch jetzt zählt es für mich zu den Vorzügen des Buchs. Im allgemeinen ist die Geschwindigkeit der Story sehr gemächlich und es schleichen sich Zwischendurch Längen ein. Auch wenn ich zu den Protagonisten keine enge Verbindung aufbauen konnte, hat mich der magische Zirkus und all seine Geheimnisse fesseln können. Man entdeckt immer mehr und mehr und die Fantasy im Kopf bekommt eine Menge Input. Mein Tipp wäre es dieses Buch zu lesen, mit der Intension sich Zeit zu nehmen und night durchhätzen zu wollen. Es eignet sich für viele entspannte Leseabende 🎪
Details: Autor: Erin Morgenstern Seiten: 528 Verlag: Heyne Preis: 12,00€ Sterne: 4/5 ⭐⭐⭐⭐ Klappentext: Als Marco und Celia einander zum ersten Mal begegnen, ist es sofort um sie geschehen. Sie ahnen nicht, dass ihrer beider Schicksale bereits unauflöslich miteinander verbunden sind, denn ihre Väter – die beiden mächtigsten Magier ihrer Zeit und erbitterte Feinde – haben ihre Kinder dazu auserkoren, in einem Kampf auf Leben und Tod gegeneinander anzutreten. Stattfinden soll das Duell im geheimnisvollen Nachtzirkus, einer Welt voller Magie und verwunschener Abenteuer. Für Celia und Marco wird der Wettstreit ein verzweifeltes Ringen um ihre Liebe und ihre Träume ... Zum Buch: Cover: Ich liebe es, es wirkt mysteriös und einladend! Das Cover ist einfach mega! Inhalt: Leider konnte es mich nicht ganz überzeugen, obwohl die Handlung wirklich mega war! Nur war es in meinen augen einfach zu komplex, es ist also etwas anstrengend hinterher zu kommen. Sollte man kurz nicht aufpassen, müsste man gleich die Seite nochmal lesen. Die Geschichte an sich war aber super spannend und mitreißend bis zur letzten Sekunde!
Beginnen wir mit dem Cover, mir gefällt das Design sehr gut mit seinen Illustrationen in schwarz weiß mit den roten Details. Dort sind auch zwei Personen zu erkennen, ich gehe davon aus das es Celia und Marco darstellen soll. ❤️ Der Schreibstil ist sehr besonders, aber auch etwas verwirrend, da oft zwischen Zeit und Ort gewechselt wird. Auch die Perspektiven der Erzählungen wechseln öfter, mal wird der Leser direkt angesprochen und manchmal wird über einen Protagonisten direkt gesprochen. Das macht den Schreibstil aber auch sehr außergewöhnlich und man verliert sich total in der Geschichte. Mir hat die Geschichte Rund um Celia und Marco sehr gut gefallen, allerdings lag für mich der Fokus eher auf dem Zirkus und der besonderen Atmosphäre, die einen absolut nicht loslässt. Die Atmosphäre die in dem Buch rüberkommt ist absolut magisch und mysteriös, in diese Richtung habe ich noch kein Buch gelesen. Es ist für mich auch definitiv kein Buch, das man einfach mal so nebenbei ließt, man muss sich wirklich drauf einlassen. 🎪❤️ Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung, ich würde euch aber ans Herz legen, euch Zeit für diese Geschichte zu nehmen. 🎪❤️
WOW, wo fange ich nur an. Obwohl ich „Der Nachtzirkus“ schon vor Jahren gelesen habe (ich denke, entweder 2013 oder 2014, bin mir aber nicht zu 100% sicher), weiß ich immer noch nicht so richtig, wie ich dieses wunderschöne Buch in Worte fassen soll. Aus diesem Grund beginne ich mal wieder zuerst mit den etwas allgemeineren Dingen: dem Cover und dem Schreibstil. Das Cover ist einfach wunderschön - die 10th Anniversary Edition fängt alles wunderbar ein - die Atmosphäre, ein paar der Charaktere und allgemein Dinge, die auch im Verlauf der Handlung auftreten und eine wichtige Rolle spielen. Die Farben passen natürlich perfekt zum Zirkus! Auch Der Schreibstil konnte mich wieder von der ersten Seite an in seinen Bann ziehen, wodurch ich mich gefühlt habe, als wäre ich in einem fantastischen Traum. Er ist flüssig und melodisch zu lesen und alles ist mit so viel Liebe zum Detail beschrieben, dass ich mir die ganze Zeit wirklich ALLES genau vorstellen konnte. Da ich finde, dass man an dieses Buch ohne Vorwissen rangehen sollte, werde ich euch nichts wirklich zur Handlung und den Charakteren sagen (zumindest nicht detailreich). Lasst euch jedoch gesagt sein, dass sie alle liebenswürdig, einzigartig und interessant sind und euch in eine geniale Welt mitnehmen. Die Entwicklung, die sie alle durchmachen, ist fantastisch. Die Atmosphäre, die in diesem Buch erschaffen wurde, ist genial und einzigartig und ich habe mich beim Aufschlagen des Buches gefühlt, als würde ich nach Hause kommen. Da ich das Buch vor so langer Zeit gelesen habe, konnte ich mich nur noch verschwommen an alles erinnern, doch ich muss sagen, dass es mir diesmal noch viel besser gefallen hat, als das erste Mal (wahrscheinlich weil ich nun auch verschiedene Andeutungen besser verstanden habe, als damals). Außerdem ist mir auch aufgefallen, dass ich irgendwie ein anderes Ende in meinem Kopf hatte, was ich wohl mit einem anderen buch vermischt hatte. Ich kann euch aber sagen, dass das richtige Ende in meinen Augen perfekt ist und ich froh bin, dass es nicht das war, was ich mir (aus welchem Grund auch immer) in meinem Kopf zusammengesponnen habe :D Mehr möchte ich euch an dieser Stelle nicht verraten. Lasst euch überraschen, verzaubern und in diese wunderschöne Geschichte entführen. Ein einfach traumhaftes Buch, dass mich beim zweiten Mal Lesen noch mehr überzeugen konnte, als beim ersten Mal. Aus diesem Grund gebe ich dieser wunderschönen und einzigartigen Geschichte 4,5/5 Sternen - ich glaube, dies wird eins der Bücher sein, die ich für immer rereaden werden.
„Der Nachtzirkus“ von Erin Morgenstern war für mich ein Buch, das einen sofort mitgenommen hat, mich eingesogen und nicht mehr losgelassen hat, bis die letzte Seite ausgelesen war. Ich kann und will von dem Inhalt gar nicht zu viel vorwegnehmen, vielleicht nur so viel: Celia und Marco werden von ihren Lehrmeistern dazu bestimmt, gegeneinander in einem magischen Wettstreit anzutreten. Um sie herum entwickelt sich der Schauplatz ihres Duells: der Nachtzirkus. Ein magischer Ort, eine Welt in schwarz und weiß, in der ich als Leserin zwischen den Zelten und Ständen umhergestreift bin. In Traumlabyrinthen, Eisgärten und Sternenguckern tiefer und tiefer in die zauberhafte Welt der Fantasie eintauchen durfte. Ohne zu viel zu versprechen: ich habe noch nie in meinem Leben ein Buch wie dieses hier gelesen, das so viel Atmosphäre und Mystik zwischen den Zeilen versteckt hatte und mich absolut mitnehmen konnte. Für mich war die Handlung des Buches beinahe schon der Nebenschauplatz, denn ich war vor allem süchtig nach den Kapiteln, in denen die Lesenden mit „du“ angesprochen wurden und auf eine Erkundungstour zur Illusionistin, zu der Schlangenfrau und den karamellisierten Äpfeln mitgenommen wurden. Wer also auf der Suche nach einem magischen Ort ist, wie man ihn noch nie zuvor gesehen hat, der wird in diesem Buch gewiss finden, was er sich am meisten wünscht. Für mich ein absolutes Jahreshighlight und ein Buch, das ich so schnell sicher nicht vergessen werde.
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.