Rezensionen zu
Die Baby-Trilogie
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Eines Tages werden wir alt sein, oh Baby, werden wir alt sein… Inhalt: In dieser Box sind „Eines Tages Baby“, „Wir können alles sein, Baby“ und „Jetzt, Baby“ enthalten. Meinung: Julia Engelmanns Worte sind grandios. Die gefühlvollen Texte, die mitten ins Herz treffen, begeistern mich immer wieder aufs Neue. Aber es sind nicht nur die berührenden Gedichte, die mich faszinieren, sondern auch die zahlreichen kleinen Zeichnungen der Autorin, die mit viel Liebe zum Detail, ihre Werke bereichern. Seit ihr Slam „One Day“ ein sensationeller Interneterfolg wurde, fängt Julia Engelmann wie keine andere das Lebensgefühl einer ganzen Generation ein. Sie ruft in „Eines Tages, Baby“ dazu auf, mutig zu sein, das Glück zu suchen und das Leben zu leben, bevor es zu spät ist. Wer einmal diesen tiefgründigen Worten gelauscht hat, wird sein Glück in die Hand nehmen, um im bunten Konfettiregen tanzend seine Glücksmomente zu leben! Fazit: „Die Baby-Trilogie“ beinhaltet alle drei „Baby“-Bestseller der Erfolgsautorin Julia Engelmann. Diese wunderschöne Geschenkausgabe punktet mit gefühlvollen Texten, die zum Nachdenken anregen, zum Lachen bringen und manchmal auch zu Tränen rühren. Auch wenn mich nicht jedes Gedicht vollkommen überzeugt hat, hat mich die Mehrzahl der wunderschönen Texte berührt und deshalb erhält diese Box 5 von 5 Sternchen.
Ich selbst bin ein großer Fan von Poetry Slams im Allgemeinen und bereits vor einigen Jahren durch den sehr erfolgreichen Slam “One Day” von Julia Engelmann, der mich und viele andere begeisterte, auf die Autorin aufmerksam geworden. Deshalb hatte ich mich sehr auf dieses Hörbuch der Poetry Slammerin gefreut und war sehr gespannt, was mich mit der kleinen Lyrik-Sammlung erwartet. Hörbücher sind eine wunderbare Möglichkeit, sich zu entspannen und im besten Fall nichts anderes zu tun! Mit dieser Trilogie gelang mir das auf jeden Fall sehr gut :) Inhalt: Die CDs mit den Titeln “EInes Tages, Baby”, “Wir können alles sein, Baby” und “Jetzt, Baby” haben eine Hördauer von jeweils 56 - 73 min und sind damit recht kurzweilig. Julia Engelmann liest selbst, was ich sehr stimmig finde. Sie hat eine angenehme, aber auch spezielle Art die Texte vorzulesen und hat in jedem Fall Wiedererkennungswert. In ihren Texten geht es v.a. darum, die eigenen Träume endlich in die Tat umzusetzen, das Glück zu suchen, das Leben zu leben, nicht mehr nur zu warten, sondern mutig zu sein. Mal nachdenklich und bewegend, mal kraftvoll, enthusiastisch und motivierend, aber stets berührend und einfühlsam sowie mit großer Herzenswärme liest sie ihre Texte vor. Die Autorin reflektiert sich mit den Texten selbst und damit eigentlich auch ihre gesamte Generation - mich eingeschlossen. Meine Meinung: Mit vielen der Texte bzw. Themen konnte ich mich selbst gut identifizieren (vielleicht auch aufgrund unseres ähnlichen Alters), da mich ähnliche Gedanken beschäftigen oder in der Vergangenheit beschäftigt hatten. So sprechen mir die Texte oft aus der Seele und geben mir das Gefühl, mit meinen Sorgen und Gedanken nicht alleine zu sein. Dabei sprachen mich manche Werke mehr und manche aber auch weniger an. Das ist dann einfach Geschmackssache. Texte mit zu vielen (Wort-)Wiederholungen fand ich eher etwas nervig. Die Autorin wird diese Wiederholungen bewusst als stilistisches Mittel benutzt haben, um Botschaften zu betonen - mir ist es dann aber manchmal zu viel geworden. Von solchen Texten gab es aber nicht sehr viele. Da die Texte viel zum Nachdenken anregen und viel Input liefern, habe ich die CDs meist in “Häppchen” angehört. Ansonsten wäre es mir vermutlich auf Dauer zu viel geworden. So finde ich es sinnvoll, den ein oder anderen Text erstmal sacken zu lassen. Weil diese sich zudem thematisch oft ähneln, kann ich die Texte am ehesten genießen, wenn ich diese wohldosiert anhöre. Die Gestaltung der Hörbuchbox, v.a. der einzelnen CD-Hüllen, finde ich übrigens auch sehr gelungen: verträumt, verspielt und bunt. Die kleinen, süßen Zeichnungen darauf (allen voran die Strichmännchen) sind von Julia Engelmann selbst. Außerdem findet man in der ersten CD-Hülle ein kleines Heftchen mit einer Widmung der Autorin, ihren Lieblingszitaten sowie dem gesamten Text von “One Day”. Das Heftchen gefällt mir ausgesprochen gut! Fazit: Alle drei CDs haben mir gut gefallen. Ich habe mich gern zurückgelehnt und den zum Nachdenken anregenden Texten gelauscht. Da diese oft sehr tiefgründig sind, hätte ich selbst nebenbei nichts anderes machen können - ich hätte den Inhalt sonst gar nicht ganz aufnehmen können und vieles wäre vermutlich an mir vorbei gezogen, was doch sehr schade wäre. Bei Hörbüchern allgemein muss ich mich schon ein bisschen konzentrieren - v.a. wenn die Texte etwas tiefgründiger und anspruchsvoller sind ;) So werde ich regelrecht zum Nichtstun “gezwungen”, was aber definitiv mal sehr gut tut! Das Einzige, was ich etwas “bemängele” ist, dass die Texte sich z.T. von der Art und dem Inhalt bzw. den Themen ähneln. Deshalb empfehle ich, die CDs nicht mit einmal zu hören, sondern Stück für Stück, wohl dosiert, damit man die Botschaften auch aufnehmen und sacken lassen kann. Mir wurde es andernfalls einfach zu viel. Trotzdem kann ich diese Trilogie nur weiterempfehlen. Für einen selbst oder auch als Geschenk für einen lieben Mitmenschen!
ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ 𝙊𝙣𝙚 𝙙𝙖𝙮, 𝙗𝙖𝙗𝙮, 𝙬𝙚'𝙡𝙡 𝙗𝙚 𝙤𝙡𝙙, 𝙤𝙝 𝙗𝙖𝙗𝙮, 𝙬𝙚'𝙡𝙡 𝙗𝙚 𝙤𝙡𝙙 𝙖𝙣𝙙 𝙩𝙝𝙞𝙣𝙠 𝙤𝙛 𝙖𝙡𝙡 𝙩𝙝𝙚 𝙨𝙩𝙤𝙧𝙞𝙚𝙨 𝙩𝙝𝙖𝙩 𝙬𝙚 𝙘𝙤𝙪𝙡𝙙 𝙝𝙖𝙫𝙚 𝙩𝙤𝙡𝙙. Die Baby Trilogie besteht aus Julia Engelmanns erstem Buch 𝙴𝚒𝚗𝚎𝚜 𝚃𝚊𝚐𝚎𝚜, 𝙱𝚊𝚋𝚢 sowie 𝚆𝚒𝚛 𝚔ö𝚗𝚗𝚎𝚗 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜 𝚜𝚎𝚒𝚗, 𝙱𝚊𝚋𝚢 und 𝙹𝚎𝚝𝚣𝚝, 𝙱𝚊𝚋𝚢. Ich habe sie als Hörbuch gehört, gesprochen von Julia Engelmann selbst. Allein ihre Stimme und wie sie die Wörter betont, Pausen macht und es wirklich so rüberbringt, wie sie es sich gedacht hat, fand ich großartig. Es hat die Texte einfach noch persönlicher und schöner gemacht. Ich war noch nie bei einem Poetry Slam, aber sie performen zu hören hat mir definitiv Lust darauf gemacht. Die Texte sind über das Leben, Träume, Hoffnung, Erwachsenwerden, Ängste, Liebe, die Zukunft und die Vergangenheit. Fehler, die menschlich sind, und Zweifel, die jeder hat. Sie beinhalten auch Gedanken, die vermutlich jeder denkt, aber nicht ausspricht. Alle drei Hörbücher haben mir echt gut gefallen, aber ich glaube, ein ganzes kleines bisschen mehr noch 𝙹𝚎𝚝𝚣𝚝, 𝙱𝚊𝚋𝚢. Darin haben mich persönlich einfach die Texte noch ein bisschen mehr berührt als die anderen. Meine Lieblings Poetry Slam Texte waren ,,Nicht allein, aber einsam", ,,Liegst du niemals nachts wach?" und ,,Mein innerer Kosmos". Aber auch alle anderen Texte waren echt toll <3 Ich fand es echt toll Julia performen zu hören, möchte aber sehr gerne die Texte auch nochmal lesen, weshalb ich sie mir sehr wahrscheinlich nochmal als richtige Bücher holen werde. Insgesamt also eine wirklich tolle Trilogie, mit hoffnungsvollen und ehrlichen Gedanken, die einen zum Nachdenken bringen. Ich kann sie jedem nur empfehlen, der sich für Poetry interessiert oder vielleicht mal was in die Richtung ausprobieren möchte💌 𝐬𝐨𝐦𝐞 𝐨𝐟 𝐦𝐲 𝐟𝐚𝐯𝐨𝐫𝐢𝐭𝐞 𝐪𝐮𝐨𝐭𝐞𝐬: >𝘐𝘤𝘩 𝘩𝘢𝘣 𝘥𝘪𝘤𝘩 𝘴𝘰 𝘭𝘪𝘦𝘣, 𝘮𝘢𝘯𝘤𝘩𝘮𝘢𝘭 𝘭𝘪𝘦𝘣𝘦𝘳 𝘢𝘭𝘴 𝘮𝘪𝘤𝘩< >𝘝𝘪𝘦𝘭𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘣𝘪𝘯 𝘪𝘤𝘩 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘶𝘯𝘦𝘯𝘥𝘭𝘪𝘤𝘩, 𝘥𝘰𝘤𝘩 𝘪𝘤𝘩 𝘣𝘪𝘯 𝘶𝘯𝘦𝘯𝘥𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘷𝘪𝘦𝘭<
Die Bücher von Julia Engelmann lese und liebe ich schon seit langem. Doch in den letzten Monaten konnte ich ihre Poesie direkt von ihr gesprochen genießen! Julia Engelmann wurde damals durch einen Poetry Slam in einer Uni bekannt. Seitdem inhaliere und beschäftige mich immer wieder mit ihren Texten. Die Themen dabei sind total vielfältig und vor allem wichtig. Familie, Freunde, Liebe. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Zuversicht, Ängste. Einfach alles. Alles, was im lebenslangen Erwachsenwerden Gewicht hat.
Die Texte von Julia Engelmann waren einfach wunderschön anzuhören. Nachdem ich One Day wirklich oft hintereinander angeschaut habe, wollte ich unbedingt mehr von Julia hören. Und auch mit der Trilogie hat sie mich nicht enttäuscht. Die Texte handeln von Hoffnung, ganz ganz viel Mut und auch ein bisschen Schmerz. Jeder Text hat etwas besonders an sich, genauso wie jeder Band der Reihe. Absolute Empfehlung, wer gerne Poesie liest bzw. hört, ist diese Trilogie ein Muss.
Hörbücher? Poetry Slam? Julia Engelmann? Auf diese kleinen Fragen würde ich euch immer mit einem enthusiastischen Nicken antworten, um meine Begeisterung kundzutun. Ich liebe Hörbücher, denn man kann bei ihnen wunderbar entspannen und nebenbei noch etwas anderen tun. Poetry Slam ist ebenfalls eine kleine Leidenschaft von mir. Und Julia Engelmann? Tja, als Bremerin kann ich stolz verkünden, dass ich bereits bei einem ihrer allerersten Auftritte im Publikum war. Alle drei Dinge in Kombi sind für mich also ein absoluter Muss! Und deswegen musste „Die Baby-Trilogie“ unbedingt bei mir einziehen. Lohnt es sich? Auf jeden Fall! Und ich finde auch, dass diese kleine Lyrik-Sammlung wirklich für jeden etwas beinhaltet. Klappentext »Eines Tages, Baby, werden wir alt sein, oh Baby, werden wir alt sein ...« Seit ihr Slam »One Day« ein sensationeller Interneterfolg wurde, fängt Julia Engelmann wie keine andere das Lebensgefühl einer ganzen Generation ein. Sie ruft in »Eines Tages, Baby« dazu auf, mutig zu sein, das Glück zu suchen und das Leben zu leben, bevor es zu spät ist. Auch in »Wir können alles sein, Baby« schreibt sie über Träume und Liebe, über Wünsche und Freisein, über Loslassen und Traurigkeit. Julia erzählt einfühlsam davon, dass wir im Leben etwas verändern sollen – alles, was es braucht, ist ein bisschen Mut. Und in »Jetzt, Baby« fordert Julia uns auf, unser Glück jetzt in die Hand zu nehmen, uns dabei treu zu bleiben und im bunten Konfettiregen tanzend unsere Glücksmomente zu leben! Meinung Ich liebe Julia Engelmanns Texte und besitze auch einige ihrer Bücher. Doch jeder, der schon einmal bei einem Slam war, weiß, dass das Lesen und Vortragen zwei völlig verschiedene Dinge sind. Und deswegen freute ich mich sehr, als die drei CDs bei mir eintrudelten. Tatsächlich kannte ich schon die ersten beiden Bände, die Slamtexte an sich waren mir also nur bei „Jetzt, Baby“ neu. Aber das macht nichts. Denn der Autorin selbst zuzuhören, ihr Tempo und ihre Betonung mitzunehmen und zu verarbeiten, ist einfach nur schön. Der Gesamteindruck der Hörbuchbox ist wirklich gelungen. Ich persönlich mag das Cover mit Engelmann vorn drauf zwar nicht so sehr, empfinde es aber durchaus als passend für die CD-Hülle. Die einzelnen Cover gefallen mir da deutlich besser. Die kleinen Zeichnungen sind übrigens von Engelmann selbst. Ich finde, dass ein verspielter Charakter sofort deutlich wird und bei Julia Engelmann verbinde ich diese kleinen Strichmännchen immer sofort mit Freiheit. Wer weiß, wieso. In der ersten CD findet sich übrigens ein Booklet mit kleiner Widmung der Autorin und mit all ihren Lieblingszitaten. Diese kleine Sammlung ist wirklich zuckersüß und man fühlt sich auf eine gewisse Art einbezogen. Der äußere Eindruck ist auf jeden Fall gelungen und man ertappt sich selbst dabei, sofort eine CD einzulegen. Diese haben übrigens keine lange Dauer (ungefähr eine Stunde). Ich habe die Slams beim Basteln und Kochen gehört und die Zeit verging wie im Fluge. Kommen wir aber zu den Texten. Ich startete natürlich chronologisch und hörte zuerst die CD „Eines Tages, Baby“. Fast jeder kennt den gleichnamigen Text dazu, der aus dem Jahr 2013 stammt. Das ist schon eine ganze Weile her und trotzdem spricht aus Engelmanns Texten immer noch Aktualität. „One Day“ habe ich sogar schon zwei Mal mit Schülern im Unterricht bearbeitet und auch heute finden sich noch immer junge Köpfe, die diese (ich nenne es jetzt mal) positive Melancholie von Engelmann begeistert. Spannend an dieser CD-Box finde ich, dass man Engelmanns Reifeprozess gut verfolgen kann. Tatsächlich haben wir ein ähnliches Alter und ich konnte mich gut in das 18-jährige Ich von ihr hineinversetzen, in dem sie die Texte des ersten Buches verfasste. Es geht viel um ungewisse Zukunft, darum Neues zu erleben und sich zu trauen. Engelmann hatte gerade die Schule beendet und diese Neuorientierung kann man wirklich fühlen. Viele ihrer Texte sind nachdenklich und sollen motivieren. Einige wenige sind aber auch sehr lustig (Goldfisch). Insgesamt ist das erste Werk aber doch sehr tiefgründig. Man sollte nicht unbedingt den Fehler machen und alle Texte hintereinander hören, weil man ihnen so eben nicht gerecht wird. Über viele kleine Stellen kann man noch nachdenken und diese Zeit sollte man sich auch nehmen. Die Texte auf „Wir können alles sein, Baby“ sind etwas kürzer als bei „Eines Tages, Baby“. Aus ihnen hört man heraus, dass aus Engelmann inzwischen eine Studentin geworden ist, die aber immer noch über die gleichen Dinge nachdenkt, wie als Schülerin. Es ist eben doch das Paradoxon, dass niemand von uns jemals wirklich erwachsen wird. Ich finde, dass diese Texte eine ganz besondere Cleverness ausmachen und die vielen Verweise sie so besonders machen. Beispielweise der Text „Sturm und Tatendrang“ ist für mich als Deutschlehrerin ein kleines Geschenk. Trotz allem muss ich sagen, dass für mich dieses Hörbuch unter den dreien das schwächste ich. Mein persönliches Highlight war „Jetzt, Baby“. Und ich glaube das liegt auch hier wieder am Alter. Ich konnte mich mit diesen Texten am meisten identifizieren. Es war kein „Gedankenspinnen eines Teenagers“, sondern einer sehr reifen Frau. Lustigerweise wird einem beim Hören auch bewusst, wie sehr sich die Welt in den letzten 15 Jahren verändert hat. Denn auf der dritten CD lassen sich auch Texte wie „Selfie“ finden (wahnsinnig gut!), zu dem es 2013 eben noch nicht wirklich einen Anlass gab. Mich hat "Die Ballade vom König“ außerdem sehr beeindruckt. Hier habe ich wirklich die meisten Favoriten gefunden. Diese Texte sind einfach erwachsen und trotzdem so schwungvoll und schön. Mein Kompliment. Julia Engelmann hat ihren eigenen Stil. Das umfasst sowohl ihr Themengebiet als auch ihre Vortragsweise. Sie hat zumeist einen bestimmten Rhythmus zu sprechen und dieser gehört natürlich zu ihren Texten. Als Autorin trägt sie diese Texte natürlich so gut vor, wie wohl kaum jemand sonst. Und trotzdem muss man ein bisschen aufpassen, dass man keine Engelmann-Überdosis bekommt. Man sollte eben sinnvoll dosieren und immer mal wieder einen Text hören und eben nicht alle drei CDs hintereinander weg. Nur dann kann man sie auch genießen. Fazit Ich habe die drei CDs sehr genossen und mich vor allem über die letzte sehr gefreut. Ich kann sie sehr empfehlen und werde sie sicher auch noch einige Male mehr hören. Trotzdem muss ich einen Stern abziehen, da die Themen sich in den Texten einfach oft ähneln. Nichtsdestotrotz ist diese kleine Lyrik-Sammlung einfach wunderbar und deswegen vergebe ich 4 von 5 Sternen.
Inhalt: „Eines Tages Baby werden wir alt sein, oh Baby, werden wir alt sein“ Das Hörbuch behandelt alle Poetry Slams von der lieben Julia Engelmann, ihrer Baby Trilogie, durch die sie bekannt geworden ist. Mit dem Zitat welches ihr oben lesen konntet, hat Julia Engelmann im Netz sehr viele Fans gewonnen und damit begeistert. Sie ruft uns dazu auf, mutig zu sein, unser Glück zu suchen und das wir unser Leben leben bevor es zu spät davor ist. In dem zweiten Teil „ Wir können alles sein Baby“ schreibt sie über Träume und die Liebe, übers Freisein, übers Loslassen und über die Traurigkeit. Julia Engelmann möchte uns damit sagen, dass wir etwas verändern sollen und unsere Emotionen zu lassen sollen und uns Mut zu sprechen, dass wir wieder genug Kraft haben um von vorne anzufangen. In den dritten Teil „Jetzt Baby“ fördert Julia Engelmann uns auf, unser Glück jetzt in die Hand zu nehmen, dass wir uns selbst treu bleiben und in einem bunten Konfettiregen tanzen und ein glückliches Leben führen. • Meine Meinung! Ich habe Julia Engelmann durch die Schule kennengelernt. Ihr Poetry Slam „Eines Tages Baby“ hat mich und meine Klasse durch die Prüfungen gebracht. Unsere Lehrer haben uns an einem Erholungstag zur Vorbereitung auf die Prüfungen, den Poetry Slam vorgespielt und danach haben wir ihn besprochen und auf unsere Situation hin übertragen. Ich war gleich von Anfang an mega begeistert von ihrer Stimme, ihren Emotionen und wie Sie es einfach auf den Punkt bringt. Danach habe ich mich noch selbst mit ihr beschäftigt und ein paar andere Poetry Slams viele Jahre danach immer noch angehört. Ich habe mich so gefreut, als ich angenommen wurde und diese CD hören konnte. Für mich waren es 191 Minuten Entspannung, Klarheit übers leben zu bekommen und viel Mut zu gesprochen bekommen, für das was noch alles bevorsteht. Durch sie habe ich auch gelernt, wie wichtig es ist von Leuten die einem nicht gut tun loszulassen und das es wichtig ist auch die negativen Emotionen einfach zu zulassen. Sie hilft mir in schweren Phasen meines Lebens, indem sie mich mit ihren Poetry Slams aufbaut und ich dann wieder neue Kraft sammeln kann. Fazit: Ich war wie ihr vielleicht schon herausgelesen habt, sehr begeistert von den Hörbüchern und kann sie definitiv einfach nur weiterempfehlen. Daher bekommen die Hörbücher auch fünf von fünf Sterne von mir. Ich bin über jeden einzelnen Poetry Slam von Julia Engelmann dankbar und werde sie auch weiterhin immer und immer wieder hören. Da sie einfach ein Teil meines Lebens geworden ist.
Eine genießerisch-akustische Ergänzung zu der buchigen Baby-Trilogie.
Von: GROSSSTADTHELDIN liest16.10.2021
Wie ich auf die CD aufmerksam wurde: Ich habe bereits die Bücher von Julia Engelmann gelesen. Einige davon zählen zu meinen Herzbüchern. Als ich im Bloggerportal die CD-Box entdeckte, fragte ich sie als Rezensionsexemplar an und freute mich riesig, als ich sie in meinem Briefkasten fand. Handlungsüberblick: Die CD-Box vereint die Poetry-Slam-Texte aus der Baby-Trilogie von Julia Engelmann. ("Eines Tages, Baby", "Wir können alles sein, Baby" und "Jetzt, Baby") Es sind Texte über Freundschaft, Liebe, Träume, Loslassen, Selbstfindung, Selbstliebe, die das Lebensgefühl der jungen Erwachsenen Generation perfekt einfangen. Mein CD-Eindruck: Ich finde es super, dass die drei Buchcover unten auf der CD in klein abgedruckt sind, denn wenn man nicht weiß, wie Julia Engelmann aussieht, kann man ihr spätestens so das CD-Cover eindeutig zuordnen. Was in der CD-Box leider verloren geht, sind die kleinen Zeichnungen, die den Büchern noch zusätzlichen Charme verliehen haben. Für mich ersetzen die CD's keinenfalls die Bücher, ich sehe sie eher als genießerische Ergänzung. Mein Höreindruck: Die CD-Box hörte ich an einem Abend in einem Rutsch durch, während ich selbst an Gedichten schrieb. Das erlebte ich als unheimlich inspirierend. Seitdem habe ich die CD's immer mal wieder in kleinen Häppchen gehört, während ich nichts anderes tat als im Kerzenschein zu sitzen, um ihnen nochmal meine ungeteilte Aufmerksamkeit zu widmen. Ich kannte alle Texte schon aus ihren drei Büchern, aber es war etwas ganz Besonderes, Julias Stimme zu hören. Zu hören, wie sie intonierte und wo sie Pausen machte. So wurden ihre Texte noch eine Spur persönlicher und intensiver. Bei manchen von ihnen hatte ich sogar Gänsehaut, das ist mir beim Lesen der Bücher nicht passiert. Julia Engelmann hat eine unglaublich angenehme Vortragsstimme. Seitdem ich die CD's gehört habe, habe ich noch mehr Lust darauf bekommen, mal eines ihrer Konzerte zu besuchen. Mein Eindruck vom Schreibstil: Julias Schreibstil ist natürlich derselbe wie in den Büchern, die die Vorlage zu der CD-Box bolden. Schon nach dem ersten Text fühlte ich mich ganz zu Hause. Mit ihrem Schreibstil malt Julia Engelmann Bilder in unsere Köpfe und ruft in uns Gefühle hervor, die wir selbst schon oft gefühlt haben. Auch wenn ihre Texte nicht immer reimen, sind sie dennoch höchst melodisch. Anglizismen fügen sich in ihre deutschen Sätze und ihre Wortwahl fängt dabei perfekt den Geist unserer Generation ein. Wenn es möglich wäre, in CD's Post-It's zu verteilen, hätte ich eine Menge davon verklebt. Mein Abschlussfazit: Die CD-Box ist eine genießerisch-akustische Ergänzung zu der buchigen Baby-Trilogie.
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.