Rezensionen zu
Rachejagd - Zerstört
Nica Stevens, Andreas Suchanek
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Den dritten Band fand ich deutlich besser als den Zweiten, an den Ersten kam er nicht heran, dennoch gab es ein starkes Finale mit heftigen Szenen. Was mir genau gefiel, werde ich dir unten im Text erläutern. Meine Meinung zum Cover: Auf dem dritten Cover ist ein zerschnittenes Seil mit blutigen Enden zu sehen, welches zweifellos im Buch als Tatmittel eingesetzt wurde. Die Gestaltung behält den Stil der beiden anderen Bänden bei und schließt damit einen Kreis. Auch hier sticht die Schrift am stärksten hervor. Im Hintergrund ist ein Metallzaun zu sehen, der auch eine Bedeutung hat. In Summe finde ich es gelungen. Meine Meinung zum Inhalt: Nach dem wirklich schrecklichen Cliffhanger war klar, dass ich Band 3 in naher Zukunft lesen werden. In den letzten Tagen hatte ich mir die Zeit dazu genommen und versank wieder in der Geschichte von Nica Stevens und Andreas Suchanek. Wie ich in meinen vorherigen Rezensionen bereits erwähnt habe, harmonieren die Schreibstile der Beiden sehr gut. Es gelang mir schnell, mich wieder in das Geschehen hineinzuversetzen. Das Gefühl der Trauer und des Schmerzes begleitete mich und die Protagonisten. Für mich fehlte eine wichtige Komponente, die uns zwei Bände lang begleitet hatte. Doch lange Zeit für diese Emotionen hatten wir nicht. Eine weitere Person tauchte plötzlich auf dem Radar von Nick auf und sollte großen Einfluss auf die Handlung haben. Endlich, so glaubten alle, wäre man dem Täter auf der Spur. Parallel zu diesen Geschehnissen gab es einen zweiten Handlungsstrang. Sofort kam der Verdacht auf, dass es sich hierbei um den Täter handeln musste. Ich war überrascht, dass ich nun so viel aus dessen Sicht zu lesen bekam. Schon nach kurzer Zeit hatte ich Vermutungen, die sich im Verlauf bestätigen. Das macht den Band leider vorhersehbar. Durch diese unzähligen Abschnitte wusste ich viel mehr als Nick und Anna, mit denen ich mir mit Leichtigkeit zusammenreimen, worauf das Ganze hinauslaufen wird. Auf dem Weg dorthin wurden wieder schreckliche Taten vom Täter begangen, die erneut Schmerz und Verlust bei unseren Protagonisten auslösten. Schließlich wurde ich gemeinsam mit ihnen an den Ort des finalen Showdowns gebracht. Der Täter wollte seinen Rachejagd mit einem grausamen Höhepunkt zu Ende bringen. Die Szenen waren makaber, brutal und spannungsgeladen zugleich. Ich fand die letzten 100 Seiten des Buches am besten, weil ich dort am stärksten mitfieberte. Gleichzeitig fanden Nick und Anne nun endlich die bittere und düstere Wahrheit heraus. Alles wurde offenbart und ich selbst hatte nur eine einzige Sache zuvor nicht herausgefunden. Wer am Ende überlebt hat und wie die Identität des Täters lautet, musst du selbst herausfinden. Für schwache Nerven war auch dieser Band nichts. Der Täter trieb sein Psychospiel weiter und ermordete weiterhin alle, die er dafür brauchte. Gewalt, Blut und Tod wiederholten sich. Band 3 war definitiv deutlich besser als Band 2. So viel Nervenkitzel und Thrill wie es in Band 1 gab, war in Band 3 allerdings nicht zu finden. Dennoch war das Buch ein würdiger Abschluss, der sogar nach all den Toten ein Happy End bot. Wenngleich der Schmerz und die Trauer für immer vorhanden bleiben werden. Mein Fazit: Mit dem dritten Band gab es einen würdigen Abschluss der Trilogie, obwohl er teilweise vorhersehbar war. Ich konnte durch den zweiten Handlungsstrang sehr früh die richtigen Schlüsse ziehen und wusste, worauf das Ganze hinauslaufen wird. Die letzten 100 Seiten fand ich am aller besten und fieberte ich am stärksten mit. Eine einzige Sache hatte ich vorher nicht herausfinden können, doch war sie entscheiden. Das Buch ist nichts für schwache Nerven, denn auch in diesem Band sind Tod und Gewalt allgegenwärtig. Das perfide Spiel des Täters ging weiter und gipfelte in einen heftigen Showdown. Wer und ob überlebt hat und für wen es ein Happy End gab, musst du selbst herausfinden. Alle Fäden führten am Ende zusammen und jede noch so kleine Informationslücke wurde gefüllt, bis alles aufgelöst war. Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
Wie auch in Band 2 hatte ich hier anfangs so meine Schwierigkeiten, wieder in die Geschichte einzusteigen. Ich hatte zwischen den beiden Bänden natürlich wieder einige Bücher gelesen und hatte nun ab und an Probleme, die ganzen Charaktere und ihre Geschichten richtig einzuordnen. Ein paar intensivere Rückblenden wären hier hilfreich gewesen. Nachdem ich aber diesbezüglich wieder alles auf dem Schirm hatte, konnte ich mich der Story wieder voll und ganz hingeben und hatte damit auch wirklich meinen Spaß. Der Spannungsbogen war im Vergleich zum Vorgänger größer, die Hollywood-mäßige Action wurde zurückgeschraubt und die beklemmende Stimmung, die ich in Band 2 ein wenig vermisst habe, wurde auch wieder etwas mehr in den Vordergrund gerückt. Die Charaktere sind, wie auch in den ersten 2 Büchern, sehr gut und nahbar geschrieben und auch der Schreibstil ist gewohnt flüssig. Die Kapitel sind angenehm kurz, und die Story hat quasi keine Längen, so dass ich mehr oder weniger nur so durch die Seiten geflogen bin. Lediglich die Dialoge haben für meinen Geschmack stellenweise ein wenig zu viel Pathos abbekommen, aber das hat bei mir lediglich für leichtes Augenrollen gesorgt und geht absolut in Ordnung. Das Finale hat mir wirklich, wirklich gut gefallen, und auch wenn ich den letzten Plottwist bereits früh habe kommen sehen, mochte ich es sehr, wie die Auflösung die Ereignisse aus den Vorgängern nochmal in einem anderen Licht gezeigt hat. Fazit: Stärker als sein Vorgänger, aber an Band 1 kommt's nicht ganz ran. Trotzdem ein großartiger Abschluss einer insgesamt sehr guten Reihe. Ich gebe "Rachejagd - Zerstört" 4 von 5 rachsüchtigen Killern 👤👤👤👤
Steht ihr auf Action in euren Thrillern? 🖤 Auch Band 3 der Rachejagd Trilogie habe ich wieder gemeinsam mit Dori gelesen, danke für den tollen Austausch. Endlich haben wir auch unsere Auflösung bekommen und ich ärgere mich so sehr, dass ich da nicht früher drauf gekommen bin. Die Anzeichen waren da, Leute, man kann sie sehen. 🙈 Aber unsere Theorien fand ich auch toll. Genau deshalb lese ich so gerne Krimis und Thriller im Buddyread, das Miträtseln macht so einfach noch mehr Spaß. 🖤 Ja, die Reihe ist enorm temporeich und actiongeladen, manchmal auch ein wenig drüber. Aber auf gute Weise! Ich würde (und werde hoffentlich auch) jederzeit wieder zu einem Buch dieses Duos greifen und sicherlich wieder begeistert sein. Dass nicht immer alles so realistisch scheint, stört mich hier nicht eine Sekunde lang. Ich habe die Protagonisten und Nebencharaktere ins Herz geschlossen und bin nach diesem abschließenden Band nun absolut glücklich und zufrieden. 🖤
"Rachejagd - zerstört" ist der dritte und letzte Teil. Das Finale ist definitiv gelungen. Wir steigen direkt ohne Umwege in die Story ein und sind wieder mittendrin. Anna und Nick sind weiter auf der Suche nach dem Rachejäger. So langsam hatte ich auch eine Idee. Man kannte das Umfeld, die Protagonisten und ich war echt der Meinung den Täter entlarvt zu haben... war natürlich nicht so... Das Finale ist wieder sehr spannend aufgebaut. Der Leser kommt nicht zur Ruhe da ständig irgendetwas passiert. Die Auflösung hat es wirklich in sich und kam für mich extrem überraschend. Auch der Showdown ist klasse inszeniert aber ein bisschen zu lange und zu Hollywood mäßig aufgebaut. Fakt ist: Ein Ende welches perfekt zu der Reihe passt und eine Auflösung die überrascht aber Sinn ergibt. Von mir gibt es eine klare Lese Empfehlung.
Bis Oktober letzten Jahres war mir dieses Autoren-Duo noch völlig unbekannt. Das hat sich allerdings sehr schnell geändert, denn mit „Rachejagd – Gequält“ begann ihre als Trilogie angelegte Thriller-Reihe, die sich als fesselnder Page-Turner herauskristallisierte. Ein kleiner Blick in den Inhalt: Die Investigativ-Journalistin Anna Jones und der FBI-Agent Nick Coleman kennen sich seit ihrer Jugendzeit, verlieren sich dann wieder aus den Augen und treffen sich dann als junge Erwachsene wieder. Diese beiden Hauptakteure der Reihe werden in eine nervenaufreibende Handlung hineingezogen, wo es zu alptraumhaften Szenerien kommt. Offenbar ist eine Person auf einem ganz persönlichen Rachefeldzug gegen sie. Im Verlauf werden die beiden unfreiwillig zu „Spielfiguren“, die wie auf einem imaginären Schachbrett nach Gutdünken von der im Verborgenen agierenden Person bewegt werden. Bei der aufwendigen Suche nach ihrem Widersacher können Anna und Nick anfangs noch auf „helfende Hände“ zurückgreifen, doch die werden immer weniger, da sie im gemeinsamen Kampf gegen das „unsichtbare Böse“ ihr Leben verlieren, wozu enge Freunde, Familienmitglieder und Wegbegleiter gehören. Durch geschickte Twists wendet sich immer mal wieder die Handlung in eine andere Richtung, sodass es dem „Bösen“ mehrfach gelingt unter- und dann wieder mit neuem Psychoterror im Gepäck aufzutauchen. Dachte ich, die dargebotenen Szenen in Teil 1 waren schon heftig, dreht das Autorenpaar in Teil 2 mit dem Titel „Verraten“ noch mehr auf und hier braucht man als Leser wirklich starke Nerven! Denn die alptraumhaften Ereignisse, die Anna und Nick hier verkraften müssen, sind schon „hard stuff“. Die Jagd auf sie ist immer noch nicht beendet, die seelischen Qualen, die hier ganz besonders Nick durchleben muss, kann man kaum in Worte fassen. Teil 1 hatte ich als nervenaufreibenden Page-Turner eingeordnet, mit Teil 2 setzte das Autoren-Duo in Sachen „Thrill“ noch eins drauf und nun ist mit „Zerstört“ der Abschlussband erschienen. Noch einmal durchleben die beiden Hauptfiguren actionreiche und nervenaufreibende Szenen, die mit denen aus den vorherigen Büchern sehr gut mithalten können. Immer wieder gelingt es den Autoren durch Twists in der Handlung die Leser zu überraschen und erst ganz am Schluss wird „das Böse“ demaskiert! Toll! Alles in allem hat mir diese Thriller-Trilogie sehr gut gefallen. Recht schnell hatte mich die Gesamthandlung in ihren Bann gezogen, obwohl einem in so mancher Szene die Nackenhaare hochstehen. Aber so soll ja auch ein Thriller sein! Allerdings muss ich auch anmerken, dass ich schon im 1. Teil eine gewisse Ahnung hatte, wer sich hinter der Maske des Bösen verbirgt. Lange Zeit ist es den Autoren gelungen, mich immer wieder auf andere Fährten zu locken. Aber im aktuellen Buch hat mich dann ein „Schlüsselsatz“ aufhorchen lassen und ich war mir sicher und lag letztendlich richtig, wer hier der „Rachejäger“ ist. Aber dies aber nur am Rande, denn wer actionreich, nervenaufreibend und fesselnd unterhalten werden möchte, dem kann ich nur raten, die „Rachejagd-Trilogie“ zu genießen!,Bis Oktober letzten Jahres war mir dieses Autoren-Duo noch völlig unbekannt. Das hat sich allerdings sehr schnell geändert, denn mit „Rachejagd – Gequält“ begann ihre als Trilogie angelegte Thriller-Reihe, die sich als fesselnder Page-Turner herauskristallisierte. Ein kleiner Blick in den Inhalt: Die Investigativ-Journalistin Anna Jones und der FBI-Agent Nick Coleman kennen sich seit ihrer Jugendzeit, verlieren sich dann wieder aus den Augen und treffen sich dann als junge Erwachsene wieder. Diese beiden Hauptakteure der Reihe werden in eine nervenaufreibende Handlung hineingezogen, wo es zu alptraumhaften Szenerien kommt. Offenbar ist eine Person auf einem ganz persönlichen Rachefeldzug gegen sie. Im Verlauf werden die beiden unfreiwillig zu „Spielfiguren“, die wie auf einem imaginären Schachbrett nach Gutdünken von der im Verborgenen agierenden Person bewegt werden. Bei der aufwendigen Suche nach ihrem Widersacher können Anna und Nick anfangs noch auf „helfende Hände“ zurückgreifen, doch die werden immer weniger, da sie im gemeinsamen Kampf gegen das „unsichtbare Böse“ ihr Leben verlieren, wozu enge Freunde, Familienmitglieder und Wegbegleiter gehören. Durch geschickte Twists wendet sich immer mal wieder die Handlung in eine andere Richtung, sodass es dem „Bösen“ mehrfach gelingt unter- und dann wieder mit neuem Psychoterror im Gepäck aufzutauchen. Dachte ich, die dargebotenen Szenen in Teil 1 waren schon heftig, dreht das Autorenpaar in Teil 2 mit dem Titel „Verraten“ noch mehr auf und hier braucht man als Leser wirklich starke Nerven! Denn die alptraumhaften Ereignisse, die Anna und Nick hier verkraften müssen, sind schon „hard stuff“. Die Jagd auf sie ist immer noch nicht beendet, die seelischen Qualen, die hier ganz besonders Nick durchleben muss, kann man kaum in Worte fassen. Teil 1 hatte ich als nervenaufreibenden Page-Turner eingeordnet, mit Teil 2 setzte das Autoren-Duo in Sachen „Thrill“ noch eins drauf und nun ist mit „Zerstört“ der Abschlussband erschienen. Noch einmal durchleben die beiden Hauptfiguren actionreiche und nervenaufreibende Szenen, die mit denen aus den vorherigen Büchern sehr gut mithalten können. Immer wieder gelingt es den Autoren durch Twists in der Handlung die Leser zu überraschen und erst ganz am Schluss wird „das Böse“ demaskiert! Toll! Alles in allem hat mir diese Thriller-Trilogie sehr gut gefallen. Recht schnell hatte mich die Gesamthandlung in ihren Bann gezogen, obwohl einem in so mancher Szene die Nackenhaare hochstehen. Aber so soll ja auch ein Thriller sein! Allerdings muss ich auch anmerken, dass ich schon im 1. Teil eine gewisse Ahnung hatte, wer sich hinter der Maske des Bösen verbirgt. Lange Zeit ist es den Autoren gelungen, mich immer wieder auf andere Fährten zu locken. Aber im aktuellen Buch hat mich dann ein „Schlüsselsatz“ aufhorchen lassen und ich war mir sicher und lag letztendlich richtig, wer hier der „Rachejäger“ ist. Aber dies aber nur am Rande, denn wer actionreich, nervenaufreibend und fesselnd unterhalten werden möchte, dem kann ich nur raten, die „Rachejagd-Trilogie“ zu genießen!
Ich kann es noch kaum glauben... Die Rachejagd-Reihe ist mit diesem Titel nun vorbei! Was für ein Finale! Kurz nachdem ich realisiert habe auf wessen Beerdigung die Geschichte startet, war ich zwar kurz geneigt, das Buch direkt wieder beiseite legen. Glücklicherweise habe ich meine Trauer überwunden und stürzte mich in das letzte Abenteuer. Nick, Anna & Zane harmonieren weiterhin wirklich gut zusammen und trotz aller Schicksalsschläge lassen sie sich nicht unterkriegen. Mit ihren Stärken & Schwächen wirken sie dabei sehr lebendig und interessant. Der Schreibstil ist wie gewohnt fesselnd und hat einfach Spaß gemacht zu lesen. Anders als bei den vorigen Teilen wechseln wir zwischen den aktuellen Geschehnissen & der Vergangenheit, bevor alles seinen grausamen Lauf genommen hat. Kurz vor dem großen Ende, zog sich die Handlung etwas hin, allerdings war das nur die Ruhe vor dem Sturm. Die Geschichte endete in einer bildgewaltigen Action-Szene. Auch die Auflösung wer der große, fiese Unbekannte war, kam für mich vollkommen überraschend. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich nicht sagen kann, ob ich mit dem Motiv so ganz zufrieden bin. Nichtsdestotrotz geht für diese Reihe eine absolute Leseempfehlung raus! Tolle Charaktere, spannende Geschehnisse und dazu noch Kino im Kopf!(:
Endlich war es so weit. @_crazy_ab0ut_b00ks und ich haben uns auf die Lauer gelegt und haben das Spektakel beobachtet. Die Gejagten wurden zum Jäger. Nick, Anna und Zane können sich auf niemanden mehr verlassen und nehmen es selbst in die Hand. Die Ereignisse überschlagen sich und die Spannung ist so hoch, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Das Buch switcht immer wieder in die Vergangenheit, sodass alles nach und nach Sinn ergibt. . Die kurzen Kapitel verschafften mir hier und da ein wenig Luft zum Atmen. Für mich hat das Autorenduo hier eine geniale Reihe erschaffen. Mit Protagonisten, die man eigentlich für immer in Geschichten begleiten will. Allerdings nicht mit so viel Leid und Trauer. . Ich hatte bereits im zweiten Teil so eine Idee, wo die Reise hingehen könnte. Und zur Mitte des Buches wurde sie dann bestätigt. Dennoch war mir das Ausmaß von allem gar nicht bewusst. Ich war von dieser Wendung wirklich begeistert. Zum Ende hin waren alle Fragen beantwortet und nichts war mehr unschlüssig oder unrealistisch. . Ich hoffe das die zwei Autoren noch weitere Bücher oder Reihen schreiben. Ich werde sie definitiv lesen. . Die Jagd ist zu Ende. Und du solltest dir die drei Bücher besorgen, um diese Jagd zu erleben. Absolute Kaufempfehlung und daher gibt es von mir glatte 🐝🐝🐝🐝🐝/5
"Zerstört" ist nun der finale Band der "Rachejagd"-Trilogie! Leider, denn mich konnte die rasante Jagd auf den unbekannten Thriller unglaublich fesseln. Was an Informationen in den Vorgängerbänden über den Killer fehlte, wird in diesem Band endlich mit Rückblicken in die Vergangenheit ausführlich geschildert. An Aufklärung fehlt es in keinster Weise und der Leser erhält endlich Klarheit über all die fehlenden Hintergründe und Ungeklärtheiten. Die Spannung ist wieder auf sehr hohem Niveau und das Autorenduo hat mich am Ende mit der Identität des Psychopaten überrascht! Wie bereits in den vorigen Teilen erleben wir die rasante Hetzjagd von Anna und Nick, die Leid noch viel Leid ertragen müssen. Ich hätte noch viele weitere Bände dieses Plots weiter lesen können, denn der Schreibstil und die stets hoch gehaltene Spannung mit zahlreichen Wendungen hat mir sehr gut gefallen. Ich freu mich auf viele weitere Projekte der Autoren! Wer diese Trilogie noch nicht kennt, sollte sie unbedingt lesen.. aber immer der Reihe nach, sonst versteht man den Zusammenhang nicht!
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.