Rezensionen zu
Neuanfang auf Whale Island
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Mit dem zweiten Teil einer Reihe ist das ja so eine Sache... man hat in der Regel den direkten Vergleich zu Teil 1 und für die Autor*innen ist es meist unheimlich schwierig, die Geschichte auf dem meist hohen Niveau des Vorgängers zu halten. Umso überraschter war ich, als mir „Neuanfang auf Whale Island“ sogar noch besser gefiel als der erste Band „Heimkehr nach Whale Island“. Oder, um es anders zu sagen: Miriam Covi hat sich mit diesem zweiten Band selbst übertroffen :-) Genau so heftig wie in diesem Buch die Fetzen fliegen zwischen Chefkoch Aidan und Restaurantmanagerin Stella, so sehr sprühen zwischen ihnen auch die Funken und es ist ein Genuss, die beiden temperamentvollen Protagonisten in ihrer „Hassliebe“ zu begleiten. Da abwechselnd aus Stellas und aus Aidans Sicht erzählt wird, bekommt man als Leser einen intensiven Eindruck von ihren Gefühlen und Gedanken. Wobei aus meiner Sicht die von Stella noch einen Tick authentischer dargestellt waren - aber das sage ich als Frau, wahrscheinlich ist das für mich einfach besser nachvollziehbar, während ich nicht wirklich einschätzen kann ob Aidans Sicht überzeugend ist. Was mich als Nebenhandlungsstrang besonders berührt hat, war die Geschichte von Stellas 13jähriger Tochter Felicitas (genannt Feli), die mit ziemlichen Gewichtsproblemen zu kämpfen hat und dadurch in ihrer vorherigen Schule Opfer von Mobbing geworden ist. Die schwierige Phase des Erwachsenwerdens gepaart mit der Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper ist für Feli ein Zustand, der sie unheimlich schwer belastet - was man ihr deutlich anmerkt. Der Kampf ihrer Mutter Stella, dem Mädchen dennoch zu signalisieren, dass es geliebt wird und sie trotzdem vorsichtig zu motivieren aus ihrem Schneckenhaus herauszukommen, ist unheimlich kräftezehrend. Meiner Ansicht nach hat die Autorin dieses schwierige Thema ganz wunderbar (und letztlich auch hoffnungsvoll) umgesetzt, mit allen Höhen und Tiefen - ohne dass es übertrieben wirkte. Ich habe Feli sehr ins Herz geschlossen und konnte ihre Zerrissenheit durch die Zeilen spüren. Das eine oder andere Mal musste ich mir bei ihrer Geschichte ein kleines Tränchen verdrücken - und das passiert mir in Büchern, gleich recht in „Wohlfühlbüchern“ wie diesem, sehr selten. Bei der Szene, als die Wale in der Bucht ankommen und ein Junge hinter Felis Rücken über sie lästert, war ich richtig aufgebracht und hätte mir den jungen Mann am liebsten sofort zur Brust genommen. Die Szene zeigte die (seelischen) Grausamkeiten zwischen Kindern/Teenagern sehr deutlich und hat mich tief bewegt. Die Autorin hat nicht nur ein wunderschönes Setting gewählt, das einen sofort in Urlaubsstimmung versetzt, sondern auch Charaktere geschaffen, die man selbst unheimlich gern einmal wirklich kennenlernen würde. Ich habe mich mehrmals bei dem Gedanken ertappt „ach, wenn es Whale Island und die Cameron Lodge doch wirklich geben würde - ich würde sofort einen Flug buchen...“ Und ein schöneres Kompliment kann es für Autoren doch kaum geben, oder? Nochmal in kurz: Eine temperamentvolle, aber auch sehr emotionale und erstaunlich tiefgründige Geschichte (Feli...!), die ab der ersten Seite Fernweh ausgelöst hat. Ich habe mit Stella und Aidan geflucht, mich köstlich über ihren Zoff amüsiert (Die Servietten! *grins* Ein Highlight!) und mitgefiebert, wann sie sich endlich über ihre wahren Gefühle klar werden. Das Ganze in einem Setting, das einfach nur traumhaft schön ist und mit den Beluga-Walen Luna und Alba noch zusätzlich bereichert wurde. Bessere Urlaubslektüre kann man sich nicht wünschen! PS. Auch unabhängig vom ersten Teil ohne Verständnisprobleme lesbar.
Meine Meinung: Sehnsüchtig gewartet habe ich schon auf den zweiten Teil der „Whale Island“-Reihe von Miriam Covi, nämlich „Neuanfang auf Whale Island“, erschienen im Heyne Verlag und für mich eine meiner aktuell liebsten Sommer-Wohlfühl-Reihen dieses Jahr. Dieses Mal geht es um die beiden Protagonisten Aidan Cameron, den wir schon in Teil 1 kennen und lieben gelernt haben, sowie Stella Minetti, die mit ihrer Tochter Feli für einen Job nach Whale Island zieht. Und das nicht nur irgendein Job, sondern als Restaurantmanagerin in der Cameron Lodge deren Chefkoch Aidan ist. Und Leute, ich kann euch sagen, ihr könnt euch so sehr auf etwas freuen in diesem Buch. Stella’s italienisches Temperament und Adian’s Sturkopf die aufeinandertreffen, sorgen wirklich für ein einzigartiges Feeling, welches sich durch das ganze Buch zieht. Gerade schon das erste Kennenlernen der Beiden, ich habe Tränen gelacht. Und doch sorgt es natürlich auch dafür, dass Spannung entsteht und man am liebsten beide kräftig schütteln würde. Gerade als dann auch noch Sänger Jackson auf der Insel auftaucht. Dennoch werden auch super wichtige Themen wie Mobbing und Bodyshaming in diesem Buch behandelt und super umgesetzt. Familienzusammenhalt und Freundschaft dürfen natürlich auch nicht fehlen. Das Setting bleibt wie in Band 1 einfach einzigartig und ich würde so unfassbar gerne Urlaub auf Whale Island machen. Ganz große Empfehlung meinerseits und ich bin so gespannt auf den dritten und wohl leider letzten Teil der Reihe. 5 von 5 Servietten a la „arroganter Koch“
Das Cover ist farblich sehr schön gestaltet. Während der untere Teil eindeutig ein Foto von einer Walflosse im Wasser ist, scheint der Himmel eher gemalt zu sein. Insgesamt bekomme ich bei dem Bild direkt Lust auf einen Urlaub an der Küste von Kanada. Mich spricht das Cover sofort an und es gibt eine gute Einstimmung auf den Roman. Neuanfang auf Whale Island von Miriam Covi ist der zweite Band der Whale-Island-Reihe. Das erste Buch Heimkehr nach Whale Island habe ich vor kurzem verschlungen und hatte entsprechend sehr hohe Erwartungen an den zweiten Band. Soviel schon mal vorweg: Ich wurde nicht enttäuscht und warte nun sehnsüchtig auf den Abschluss der Buchreihe, die für den Herbst angekündigt ist. Bei meinem zweiten Besuch auf Whale Island durfte ich Aidan Cameron näher kennenlernen. Er ist der neue Chefkoch der Cameron Lodge und mitten in den Vorbereitungen für die große Neueröffnung vom Restaurant Four Whales im Familienunternehmen. Ihm entgegen steht die neue Restaurantmanagerin Stella. Sie kommt zusammen mit ihrer 13jährigen Tochter nach Whale Island auf der Suche nach einem Neuanfang. Für den musikalischen Wind auf der Cameron Lodge sorgt Jackson Porter, der sich auf Whale Island versteckt und für ein ganz besonderes Knistern sorgt. Das Knistern kann man beim Lesen regelrecht spüren. So flogen die Seiten nur so dahin und innerhalb kürzester Zeit hatte ich das Buch beendet. Die einzelnen Szenen werden mit viel Liebe für Details erzählt. So habe ich direkt ein Bild von der Umgebung im Kopf und kann mir die Innenausstattung des Restaurants sehr gut vorstellen. Bekannte Figuren aus dem ersten Buch tauchen wieder auf, so dass ich direkt ein Gefühl von nach Hause kommen hatte. Die Geschichte ist allerdings für sich abgeschlossen. Theoretisch kann man die beiden Bücher unabhängig voneinander Lesen, da die Liebesgeschichte in sich geschlossen ist. Allerdings wird der Aufbau bzw. Betrieb der Cameron Lodge weitererzählt. Wobei alle wichtigen Informationen geliefert werden, so dass man der Geschichte auch ohne Vorkenntnisse folgen kann. Als Ich- Erzähler wechseln sich Stella und Aidan ab. Wobei Stella den sehr viel größeren Teil übernimmt. So bekomme ich als Leser einen Blick aus zwei Perspektiven. Ich finde es schön, wenn man in die Gefühlswelt von mehreren Personen direkt eintauchen kann. Die wechselnden Erzähler sorgen dafür, dass ich als Leser immer ein wenig mehr weiß, als die Akteure und so gespannt darauf warte, wie sie zueinander finden. Ich hatte ein paar wunderbare Lesestunden. Ich habe viel Gelacht und geschmunzelt. Auch die ein oder andere Träne musste ich verdrücken. Es wurden bei mir genau die Emotionen hervorgerufen, die ich bei einer schönen Liebesgeschichte erwarte. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter. Es ist ein Buch für alle Fans von Liebesromanen und die einen Ausflug auf die fiktive Insel Whale Island in Kanada machen wollen. Das Inselflair kommt perfekt rüber und lässt einen hoffen, irgendwo einen Wal zu sehen.
Kaum begonnen, so war es schon wie Nachhausekommen 🥰 Denn die Charaktere schon fest ins Herz geschlossen sind diesmal aber literweise Tränen geflossen 😭💔 Man merkt hier sofort eine gewisse Schwere der Geschichte und trotz allem ich sie innerhalb einer Woche vernichte 🤫 Denn der Aufenthalt auf Whale Island ist trotz allem wunderschön, eine Insel, an die ich mich gerne gewöhn 🤩 Stella und Feli beginnen auf Whale Island neu und gerade Feli ist unglaublich scheu, der Teenager scheint einiges erlebt zu haben was mir mag eine Gänsehaut über den Körper jagen 🥺💔😞 Denn als wird enthüllt womit Feli wirklich kämpft, sich meine Stimmung deutlich dämpft und die Tränen fliessen in Strömen und leider meine eigenen Erinnerungen im Kopf ertönen 😭 Aber wir wollen das jetzt nicht zu schwer werden lassen, ihr solltet auf jeden Fall auf euer Herz aufpassen 💓 Das Lesen will ich euch hier unbedingt empfehlen lasst euch von Whale Island euer Herz einfach stehlen 💝 Wie wunderbar die Landschaft hier beschrieben vor allem das Heimholen der Wale hat mir das Augenwasser getrieben, wie bildlich das alles ausgeschmückt ward definitiv alles andere als gewöhnlicher Standard ♥️ Diese Geschichte hat mein Herz sich geklaut und wird sicher und ewig im Bücherregal verstaut 📚 Nur eines muss ich noch erwähnen, denn neben all den geweinten Tränen, haben Stella und Aidan sich wirklich verdient auch wenn IHR Weg war, genauso wie Felis, vermint! Zwei Teenager und zwei erwachsene Charaktere, denen Miriam am Ende hoffentlich ein HappyEnd beschere 😍
Das zweite Band der Whale Island Reihe und es war ein Gefühl, wie nach Hause zu kommen. Die Insel und die Umgebung, der Nebel, die neuen Velowege, das ganze Feeling wird sehr schön wieder aufgegriffen. Ebenfalls werden Themen wie Walrettung sowie Bodypositivity aufgegriffen welche ich sehr gut umgesetzt fand. Dieses Mal geht es um die temperamentvolle Stella welche von Bangkok nach Whale Island zieht und sich sofort mit Aidan auf total gegensätzliche Weise anziehen. Ich finde diese ganze Geschichte sehr hitzig und süss umgesetzt - allerdings hat es mir hier ein bisschen an Tiefgang gefehlt. Hier hätte ich gerne mehr Gespräche gehabt und ein langsames entflammen der Gefühle - welche ich in Band 1 total gefühlt habe. Auch konnte ich mich leider mit Aidan so gar nicht anfreunden, der "knurrte" die ganze Zeit, und gen Ende hat das mich schon manchmal genervt. Alles in allem eine schöne Geschichte, die ich auf alle Fälle denen empfehle, welche Band 1 gelesen haben
Restaurantmanagerin Stella und ihre Tochter Feli hoffen auf einen Neuanfang in der frisch modernisierten Cameron Lodge auf Whale Island. Doch ganz so harmonisch wie erhofft verläuft dieser nicht, denn die temperamentvolle Stella gerät immer wieder mit Küchenchef Aidan aneinander und das obwohl sie sich gleichzeitig zu ihm hingezogen fühlt. Das Chaos ist perfekt als Sänger Jackson im Hotel Zuflucht sucht und sich nicht nur mit ihrer Tochter bestens versteht, sondern sich auch Stella gegenüber sehr charmant verhält. Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Stella und Aidan erzählt, was ich immer sehr liebe. Stella hat mit ihrer Tochter den vorherigen Wohnort Hals über Kopf verlassen, denn dort ist etwas vorgefallen, was beide sehr belastet. Feli fühlt sich zudem unwohl in ihrer Haut, weil sie übergewichtig ist. Stella macht sich daher große Sorgen um sie. Allerdings kümmert sie sich dafür irgendwie ziemlich wenig um die 13-Jährige. Diese zieht sich zurück, ist offensichtlich mehr als unglücklich und dennoch denkt Stella ständig an Aidan oder ist mit ihrer neuen Arbeit beschäftigt. An ihrer Stelle und mit dieser Vorgeschichte hätte ich meine Tochter wahrscheinlich kaum aus den Augen gelassen… Man muss aber auch sagen, dass Feli ständig abblockt und klar macht, wie peinlich sie ihre Mutter findet - eben typisch für das Alter. Als wäre die Pubertät nicht schon kompliziert genug, kommen noch die Probleme der jüngsten Vergangenheit hinzu. Obwohl „Neuanfang auf Whale Island“ eine Liebesgeschichte beinhaltet und es außerdem ein Wohlfühl-Roman ist, werden auch sehr ernste Themen besprochen: beispielsweise der Umgang mit Social Media und deren mögliche (negative) Auswirkungen, Mobbing und Body Shaming und Body Positivity. Dieses Mal herrscht Sommer auf Whale Island und die Insel zeigt sich von einer ganz anderen Seite als im ersten Teil. Wer sich bereits in die schroffen Küsten und die sehr atmosphärisch beschriebene Natur verliebt hat, wird sich auch hier wieder pudelwohl fühlen. Bei mir hat das Setting definitiv wieder Urlaubsgefühle ausgelöst. Toll ist, dass die Wale dieses Mal eine noch größere Rolle spielen. Aber natürlich tauchen auch altbekannte Charaktere wieder auf: die Mitglieder der Familie Cameron, Bibliothekarin Rae sowie Gottlieb. Alle sind sehr liebenswürdige und herzliche Menschen. An dieser Stelle frage ich mich, ob Skye eigentlich ihre eigene Geschichte bekommen wird oder ob sie im dritten Band (in dem es um den jüngsten Cameron-Bruder gehen wird) „mit abgehandelt“ wird. Ich würde mich allerdings mehr über einen vierten Band freuen!
Neuanfang auf Whale Island ist genauso schön wie Band 1. Das Buch gibt einfach die perfekten Ferienvibes und lässt einen den Alltag vergessen. Bereits Band 1 hat mir sehr gefallen und auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Das Buch gibt viele positive Vibes ab, auch wenn es nicht immer ganz so einfache und harmlose Themen behandelt. Mir gefällt die Umsetzung total und die Figuren sind mir einfach so sympathisch. Der Aufbau der Geschichte ist eher einfach und sorgt dafür, dass man das Buch ganz leicht lesen kann. Es braucht keine grossen Anstrengungen, um der Handlung zu folgen, was es perfekt für eine Urlaubslektüre macht. Es gibt bereits viele ähnliche Geschichten, welche auf einer Insel spielen und sich mit Hotels (oder ähnlichem) auseinandersetzen, doch finde ich bei dieser Reihe die Figuren extrem angenehm und kann das Verhalten auch stark nachvollziehen. Die Emotionen werden auch wirklich schön rübergebracht, ohne es zu gefühlsduselig werden zu lassen, was es auch nicht zu schwer macht, sondern es perfekt für den Urlaub macht.
In "Heimkehr nach Whale Island", dem ersten Band der Trilogie, lernten wir Aidan, den Bruder von Duncan bereits kennen - auch Stella ein wenig, aber nur am Telefon. Nun kommt sie endlich auf die Insel. Der neue Job als Restaurantmanagerin in der Cameron Lodge kommt ihr gerade gelegen, denn aus Bangkok mussten sie weg - ihrer Tochter Feli zuliebe. Doch Feli zickt bei der Anreise rum, verständlicherweise, nochmals neu irgendwo beginnen ist nicht einfach. Erst recht nicht nachdem was in der alten Schule passierte. Sie muss erst wieder vertrauen lernen. Dasselbe gilt für ihre Mutter Stella, aber auch für Aidan. Die beiden gifteln sich ständig an, unnötig oft, aber ebenfalls ihrer Vergangenheit geschuldet. Doch unter der ganzen schlechten Laune brodelt es - die zwei haben sich ineinander verguckt und gestehen es sich nicht ein. Beide haben eine Teenietochter, sie stehen damit am selben Punkt im Leben, aber einfach ist es nicht. Erst recht nicht, als Popstar Jackson sich mit Stella und Feli anfreundet. Aidan ist eifersüchtig und Stella muss erst mal ihre Gefühle ordnen. Obwohl es eine Playlist zum Roman gibt, hatte ich bei den Szenen um Aidan und Stella immer einen anderen Song im Ohr: "Kiss the Girl". Dazwischen treffen wir auf Bekannte aus dem ersten Band: Rae, die fahrende Bibliothekarin und Aidans Schwester Sky, natürlich auch Greta und Duncan und einige mehr. Höhepunkt dieses Romans ist neben dem Finale auf jeden Fall auch sie Szene, als die beiden Wale im neu eröffneten Whale Sanctuary ankommen. Ich hab diesen zweiten Band in in einem Tag ausgelesen - das sagt glaub alles! Miriam Covi hat mich mit "Neuanfang in Whale Island" zum Lachen, Schmunzeln und Geniessen gebracht. Die Figurenauswahl, vor allem Jackson, fand ich toll gewählt, er ist der richtige Mensch in dieser Situation für Feli. Die kleine Insel und seine Bewohner*innen sind mir sowas von sympathisch. Beim Lesen fühlt man sich, als ob man selbst für einige Tage vor Ort ist und alles live mitverfolgen kann. Zum Glück darf man dies alles noch einmal geniessen, im Herbst, wenn der dritte Band um den dritten Cameron-Bruder, der bisher noch unbekannte Glenn, der auf die Insel zurück kehrt, erscheint. Auch seine Schwester Sky wird dann hoffentlich ihr Glück finden. Ihr wisst ja, Rae hat immer Recht! Fazit: Grandiose Kulisse vereint mit einer tollen Lovestory und tollem Schreibstil. Gerne immer wieder mehr davon. 5 Punkte.
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.