Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Schilf im Wind

Grazia Deledda

Manesse Bibliothek (22)

(3)
(1)
(1)
(0)
(0)
€ 25,00 [D] inkl. MwSt. | € 25,70 [A] | CHF 34,50* (* empf. VK-Preis)

„Schilf im Wind“ von Grazia Deledda habe ich dank des Artikels im Blog Lesestunden entdeckt. Die sardinische Autorin zahlreicher Romane, die Land und Leute ihre Heimat lebendig werden lassen, ist immerhin Literaturnobelpreisträgerin und ich würde behaupten den meisten deutschen Leserinnen und Lesern ähnlich unbekannt wie mir. Das ist ein interessantes Phänomen bezüglich italienischer Autorinnen und Autoren, auf das ich schon in meinem Text über Luigi Pirandello hingewiesen habe. Abseits von Umberto Eco, Fo und den großen Rennaissance-Klassikern ist die oft herausragende italienische Literatur, immerhin beinahe ein Nachbarland Deutschlands, hier kaum bekannt und höchstens in Auszügen veröffentlicht. Verga, Montale, selbst Lampedusa – wer kennt diese Namen? „Schilf im Wind“ ist ein Roman, der auf den ersten Blick vor allem von seiner sprachlichen Gestaltung lebt. Dichte bildhafte Beschreibungen von Landschaft, ein fast malerischer Einsatz von Licht und Schatten. Ein pittoreskes, manchmal leicht morbide wirkendes Verhältnis zu Gebäuden, die ob bewohnt oder unbewohnt oft im Verfall begriffen sind. Derbe Dörflichkeit, die zwischen christlichem-, Volksglauben und knallharter brutaler Berechnung schwankt. Ein ländliches Leben zwischen Abgeschiedenheit, Markttagen und Volksfesten. Doch verliert sich der Text zum Glück nicht komplett in Beschreibungen und Stimmungen, dafür ist er dann doch ein Stück zu lang, sondern erzählt, sogar relativ stringent, eine Geschichte, die nach einem langsamen Start gerade noch rechtzeitig in Fahrt kommt. Die Geschichte ist recht einfach: Drei ältere Schwestern (wobei alt – zumindest die jüngste ist in ihren Dreißigern) bewirtschaften ein altes Landgut mit ihrem Diener Efix. Einst gab es eine vierte Schwester, doch die ist aufs Festland und in die Welt geflohen. Ihre Briefe hat man nie beantwortet, doch nun nimmt man ihren Sohn Giacinto auf dem Gut auf. Der scheint Geld zu haben, tanzt, spielt und trinkt gerne und verliebt sich in eine junge Frau vom Dorf. Doch schließlich kommt raus: Das Geld hat er sich bei einer Wucherin im Dorf geliehen und dafür das Gut verpfändet. Das Nachwort erklärt: Zwar gebe es einige Hinweise, dass die Geschichte in der frühen Moderne spiele, doch könne man ansonsten gut glauben, sie handele noch vom Mittelalter. Ich denke das stellt das im Roman entfaltete Verhältnis von Moderne zu Dörflichkeit ein wenig zu kalt. Ja, die Dorfbewohner leben wohl noch im großen und ganzen so, wie man vor ein paar hundert Jahren gelebt hat. Aber vielleicht doch nicht wirklich. Die kleinen Hinweise auf die Moderne sind doch so breit gestreut, dass sie alle Lebenssphären durchdringend. Da sind der Türkei- und der Libyenkrieg, über die immer mal wieder gesprochen wird und deren Ende und Ergebnisse den Sarden durchaus nicht ganz unwichtig scheinen. Da sind die Fahrräder, die man im Großen und Ganzen den Pferden vorzieht. Zumindest der Erzähler weiß, was ein Kino ist. Das sollte dann vielleicht unseren Blick auch auf die teils sehr theatralische und effektvolle Inszenierung von Konflikten und Szenen durchaus mitbestimmen. Das Alte reibt sich am Neuen, im Kleinen aber nicht zuletzt dann eben auch in der zentralen Geschichte, deren Konflikte rund um Schulden und Geldverleih ebenso modern ist und das altertümliche Dorf aufwühlt wie zuvor die Flucht der Mutter des Protagonisten in die Stadt. Und nicht zuletzt holt hier sozusagen das Imperium, als das Sardinien Italien begreift, mit seinen Verwicklungen die Peripherie ein. Während gleichzeitig das Dorf gegenüber dem Landgut noch einmal eine ähnliche Rolle ausübt, hier versucht der große Mann des Dorfes sich das Landgut qua finanzkapitalistischer Ränkespiele einzuverleiben. Und überhaupt: Dass auf diesem drei Frauen alleine leben und es mehr oder minder verfallen lassen, wie man auch die kleine Kirche verfallen lässt, das scheint mir thematisch und bildlich durchaus eher ein moderner Topos zu sein. Und auch wenn Deledda offiziell dem Naturalismus, genauer dem Verismus zugerechnet wird, bezüglich der Sprache und Bildsprache etwa liegen Welten zwischen „I Malavoglia“ und „Schilf im Wind“. Wie gesagt: Deledda setzt Licht und Schatten fast wie eine Malerin ein. So entstehen Passagen, die ich impressionistisch nennen würde: “Bei Anbruch des Tages machte sich Efix auf den Weg ins Dorf. Die Nachtigallen sangen, und das ganze Tal lag goldfarben da, in einem Gold, das durch die Spiegelung des lichten Himmels bläulich schimmerte. Hier und da zeichnete sich die Silhouette eines Fischers ab, wie doppelt gemalt, reglos auf dem Grün des Ufers und im Grün des stehenden Gewässers zwischen den weißen Kieselsteinen.” Anderen wohnt noch die Gewalt der Spätromantik inne, doch in einer Expressivität, die man ebenfalls modern zu nennen geneigt ist: „Die Straße führte bis zum Dorf ständig bergauf, und er wanderte langsam auf ihr dahin, weil er im vorigen Jahr das Sumpffieber gehabt und eine große Schwäche in den Beinen zurückbehalten hatte. Hin und wieder blieb er stehen und blickte auf das Gut zurück, das leuchtendgrün zwischen den beiden Feigenhecken ruhte; und die Hütte dort oben, die schwarz zwischen dem Blaugrün des Schilfrohrs und dem Weiß des Felsgesteins nistete, erschien ihm wie ein Nest – ein wirkliches Vogelnest. Jedesmal, wenn er fortging, betrachtete er sie so, halb zärtlich und halb traurig, ganz wie ein Vogel, der in die Ferne zieht (…) Klein und schwarz schreitet Efix in die strahlende Helle hinein. Die schrägen Sonnenstrahlen fluten leuchtend über das Land; jede Binse trägt ein Silbergespinst, aus jedem Wolfsmilchgebüsch steigt ein Vogelruf; und dort winkt auch schon der grün und weiß gescheckte, von Schatten und Sonnenstreifen durchfurchte Kegel des Galteberges, und an seinem Fuße ruht das kleine Dorf, das nur aus Schutt und Trümmern zu bestehen scheint: aus den Resten der alten Römerstadt (…) Aber je höher Efix stieg, desto öder und verlassener wurde es um ihn her, und zu allem Überfluß ragten dort am Straßenrand, im Schatten des Berges, zwischen dichtem Brombeer- und Wolfsmilchgestrüpp, auch noch die Überreste eines alten Kirchhofs und die zerfallene Basilika düster in den Himmel. Die Straßen waren wie ausgestorben, und die Felsen auf der Bergkuppe schimmerten wie Leichensteine ins Land.“ Zuletzt gibt es Passagen, die durchaus einen kraftvoll expressionistischen Eindruck hinterlassen und die Farben regelrecht in die Figuren hineinbiegen: „Eines Abends, im Juli, saß Noemi wie so oft im Hof und nähte. Der Tag war sehr schwül gewesen, und der graublaue Himmel war noch verschleiert wie vom Aschenregen eines fernen Brandes, dessen flammendroter Schein allmählich im Westen verglomm. Die nun schon in voller Blüte prangenden Feigensträucher brachten eine goldene Tönung in das eintönige Grau der Gärten, und dort hinter dem eingestürzten Kirchturm schimmerten die Granatapfelbäume Don Predus, wie gesprenkelt von Blut. Noemi fühlte tief in sich all dieses Grau und Rot. Die Wehmut, die sie jedes Jahr im Frühling beschlich, verlor sich heuer nicht mit dem Nahen des Sommers; nein, von Tag zu Tag lockte ein heftiges Verlangen nach Einsamkeit sie immer gebieterischer in die Stille, trieb sie, sich zu verstecken und sich hemmungslos ihrem Gram zu überlassen, wie eine Kranke, die nicht mehr auf Genesung hofft.“ Und es ist hervorzugeben: Diese Varianten der Bildgestaltung beißen sich nicht, sondern sind tatsächlich jeweils passende Varianten eines Gesamtstils, der sich dabei regelmäßig an die Stimmungslage der jeweiligen Fokus-Chraktere anschmiegt. Kritikpunkte: Die Geschichte kommt tatsächlich wie gesagt etwas langsam in Fahrt. Auch den Figuren fehlt diese absolute Kraft, die man etwa bei Dostojewski oder Thomas Mann findet, sodass sie nicht ganz fähig sind, durch Passagen der Spannungsarmut mitzutragen. Mir persönlich werden die Konflikte, die gut angelegt sind, zu früh und zu harmonisch aufgelöst. Dagegen kommt dem Roman die Konstruktion, die, zwar in der dritten Person, die Wahrnehmung der Welt größtenteils durch die Augen des Knechts Efix filtert, dem Text allerdings sehr zugute. Dieser Blick vermittelt uns eine relativ nahe, doch ausreichend distanzierte Perspektive auf die Verhältnisse und vermeidet zugleich die alte Problematik des auktorialen Erzählens von Geschichten, deren Konflikte sich vor allem daraus speisen, dass einige Charaktere mehr wissen als andere und viele davon mehr als die Leserschaft: Die Frage nämlich, warum der angeblich allwissender Erzähler seine Informationen immer so willkürlich preisgibt. Überhaupt ist es eine seltene Perspektive: Die eines Dienenden als mehr als gleichwertigen Protagonisten. Denn am Ende ist „Schilf im Wind“ weit mehr die Geschichte des Efix als die Giacintos und seiner Verwandschaft. Bei ihm sind unsere Emotionen durch den Text hindurch bis zum Schluss. „Schilf im Wind“ ist ein im Großen und Ganzen starker Roman, der durch seine Bilder noch etwas mehr überzeugt als durch seine Erzählung, der aber doch seine Welt von einer ausreichend überzeugenden Erzählung tragen lässt um nicht zu langweilen.

Lesen Sie weiter

Der italienische Klassiker „Schilf im Wind“, der Anfang des 20. Jahrhunderts auf der Heimatinsel Sardinien der Literaturnobelpreisträgerin Grazia Deledda (1871–1936) spielt, ist eine Wucht und die Neuauflage dieses 1913 erstmals erschienenen Werkes kann sich sehen lassen! Der Manesse Verlag hat aus dem inhaltlichen Meisterwerk auch ein optisches Schmuckstück gemacht. Wir begleiten die drei adligen und unverheirateten Schwestern Ruth, Esther und Noemi Pintor, die ein ehemals großes, aber inzwischen verschuldetes und heruntergekommenes Landgut in einer entlegenen und kargen Gegend Sardiniens bewohnen. Die vierte und älteste Schwester Donna Lia floh vor vielen Jahren vor ihrem despotischen Vater unter dramatischen Umständen von der Insel und brachte Schande über die Familie. Eines Tages besucht der junge und charismatische Don Giacinto, der Sohn ebendieser inzwischen verstorbenen Schwester, seine Tanten auf dem Landgut. Gemischte Gefühle erwarten ihn. Viel Hoffnung wird in ihn gesetzt und viel Vertrauen wird ihm entgegengebracht. Wird er den Pintors helfen, das verlorene Ansehen wiederzuerlangen? Wohl nicht…Ernüchterung und Enttäuschung lassen nicht lange auf sich warten. Spekulationen und Gerüchte entstehen und kursieren. Der betagte und treue Knecht Efix bewirtschaftet das Anwesen engagiert, geduldig und unentgeltlich…aus einem Schuldbewusstsein heraus. Grazia Deledda erzählt dieses italienische Drama, das an eine griechischen Tragödie erinnert, ruhig und unaufgeregt und man kann sich in die wunderbaren, ausschweifenden und poetischen Schilderungen und Beschreibungen von Landschaft, Traditionen und Menschen hineinfallen lassen. Es gelingt der Autorin hervorragend, die Schönheit der Natur, das Ambiente und die Atmosphäre einzufangen. Eindrucksvolle und sinnliche Sprachbilder machen dieses Werk zu einem literarischen Highlight. Ich empfehle diesen beeindruckenden und absolut lesenswerten Klassiker, in dem es um Schuld und Sühne, Liebe und Hass, Traditionen, damaligen Gesellschaftsstrukturen, Religion, Mythen und Aberglaube geht, sehr gerne weiter!

Lesen Sie weiter

Betörend schön: Literaturnobelpreisträgerin Grazia Deledda ergießt sich in prächtigen Landschaftsbeschreibungen ihrer Heimatinsel Sardinien. Sie haucht dem Eiland Seele ein. Die Landschaft korreliert mit den harten Lebensbedingungen auf der Insel zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die mit dem heutigen Hot Spot der Stars und Sternchen wenig gemein hat. Die allgegenwärtige Malaria zehrt die Menschen körperlich aus, die Lebensumstände sind bescheiden, Aberglaube und religiöse Traditionen dafür umso mächtiger. Im Hintergrund tobt der Krieg mit Libyen, Menschen wandern nach Amerika aus oder versuchen ihr Glück auf dem Festland. Die meisten Einwohner sind jedoch in ihren Umständen gefangen. Sie ertragen ihr Schicksal mit Demut, ja sogar mit Stolz. Der Knecht Efix ist ein solches Exemplar. Sein ganzes Leben hat er bereits der Adelsfamilie der Pintors gedient. Nach dem Tod des Patrons und der zunehmenden Verarmung der Familie nimmt er nicht nur die Rolle des Gutsverwalters in die Hände. Er ist zudem Vermittler, Kuppler, Seelentröster. Denn ohne Mann im Haus droht den drei verbliebenen und unverheirateten Töchtern Donna Ruth, Donna Esther und Donna Noemi allerlei Ungemach. Noch dazu wo Donna Lia, die vierte Schwester im Bunde, vor Jahren geflohen ist und damit Schande über die Familie gebracht hat. Ausgerechnet ihr Sohn Giacinto, mittlerweile Waise, taucht eines Tages auf Sardinien auf. Große Hoffnungen werden in den jungen, schönen Mann gesetzt. Er enttäuscht sie jedoch allesamt. Giacinto bricht nicht nur die Herzen junger Frauen, sondern auch die seiner in die Jahre gekommenen Tanten. Zu allem Unheil lauert Don Predu, ein Cousin der Familie, bereits darauf, das Gut nach dem Ruin der Schwestern aufzukaufen. Efix muss an allen möglichen Stellen taktieren, besänftigen, im Hintergrund die Fäden ziehen. Warum er sein Leben den drei Schwestern widmet, wird im Verlauf des Buches geklärt. Denn auch der herzensgute Efix hat noch eine alte Schuld abzuleisten… Dieses 1913 erstmals veröffentlichte Buch ist das Werk einer außergewöhnlichen Autorin. Ihre Frauengestalten proben sich in ersten Emanzipationsbestrebungen. Man brauche keinen Mann zum Überleben, konstatiert die resolute Donna Noemi. Freilich ging die Frauenbewegung damals noch in kleinen Schritten voran. Es genügte, barfuß zum Fluss zu gehen, um einen handfesten Skandal heraufzubeschwören! Auch Grazia Deledda ging ihren eigenen Weg. Nach nur vier Jahren Schule eignete sie sich ihr literarisches Wissen überwiegend autodidaktisch an. Ähnlich wie ihre Romanfigur Lia verließ sie Hals über Kopf die Insel, um im „späten Alter“ von 29 Jahren einen Beamten auf dem Festland zu heiraten. All diese Informationen finden sich in der liebe- und kunstvoll aufgearbeiteten Neuauflage. Dazu gehört nicht nur die präzisere, aber gleichzeitig modernere Übersetzung. Dazu gehört auch das sommerlich einladende Buchcover, aber vor allem die umfangreichen Zusatzinformationen wie ein Nachwort und ein sehr umfangreiches Register mit Anmerkungen von Jochen Reichel. Hier erfahren wir mehr über geografische oder geschichtliche Besonderheiten, Geistwesen, Schutzheilige und Traditionen wie zur Abwehr von Flüchen. Ein gelbes Band entsprach der eleganten Variante, zur Not wurde Kindern einfach nur ins Gesicht gespuckt, um den bösen Blick abzuwenden. Auch waren die religiösen Feste keinesfalls eine zugeknöpfte Veranstaltung wie viele LeserInnen annehmen würden. Ausgelassene, geradezu ekstatische Tänze kennzeichneten die kirchlichen Feste, bei denen frau auf Tuchfühlung mit potenziellen Heiratskandidaten gehen konnte. Fazit: Mit diesem Buch versinken LeserInnen durch poetisch ausschweifende Landschaftsbeschreibungen in der Atmosphäre des Südens. Schönheit und Schrecken, Gefühl und Verstand, Schuld und Sühne, Herrscher und Knechte, Männer und Frauen, Tradition und Moderne befinden sich im ständigen Spannungsfeld. Kurz: Grandi emozioni, wie wir sie von italienischen Werken kennen und lieben! Allerdings: Man muss sich auf diesen besonderen Erzählfluss einlassen können. Tun Sie’s. Es lohnt sich.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.