Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Mein nachhaltiger Kleiderschrank

Charlotte Schüler

(1)
(1)
(0)
(0)
(0)
€ 18,00 [D] inkl. MwSt. | € 18,50 [A] | CHF 24,90* (* empf. VK-Preis)

Wer morgens vor dem Kleiderschrank zu lange braucht, um eine Wahl zu treffen, leidet nicht unter einer Entscheidungsschwäche. Vielmehr versagt oft das Ordnungssystem in unserem Schrank, sodass wir dazu neigen, häufig das Gleiche anzuziehen und manche Kleidungsstücke vielleicht sogar komplett aus den Augen zu verlieren. Damit ist jetzt Schluss! Charlotte Schüler präsentiert in diesem Buch nicht nur dankbare Faltmethoden à la Marie Kondo, mit denen sich jede Menge Platz sparen lässt, sondern stellt ein System vor, um Unübersichtlichkeit zu vermeiden. Mit vielen Tipps und Tricks rät sie zur Umsetzung eines Capsule-Wardrobes, bestehend aus maximal 30-40 Teilen. Dieser soll Kleidungsstücke beinhalten, die alle jeweils zusammen passen und sich für unterschiedliche Anlässe eignen. So entfällt ein lästiges und langes Entscheiden am Morgen und der Start in den Tag gelingt einfach und mit bester Laune. Wie es genau gelingen kann, sich seinen ganz persönlichen Capsule-Wardorbe zusammenzustellen, wird Schritt für Schritt erklärt. Passende Illustrationen führen zudem alles noch einmal kurz und präzise vor Augen. Empfehlenswert sind verschiedene Variationen für verschiedene Jahreszeiten. Ein weiterer Teil des Buches sensibilisiert für den Konsumwahnsinn und den oftmals verschwenderischen Umgang mit Ressourcen. Zur Frage, wo man faire und nachhaltige Kleidung findet, werden einige Bezugsquellen genannt. Hilfreiche Erklärungen liefert die Autorin außerdem zum Lesen von Etiketten und zum Erkennen von vertrauenswürdigen Siegeln. Eine Vielzahl an Rezepten, etwa für Textilerfrischer, Waschmittel oder Fleckenentferner sind leicht umsetzbar. Auch eine Anleitung zum Upcycling von Kleidung oder zum Stopfen von Löchern ist hilfreich. Ganz im Sinne der Kintsugi-Methode gilt es, Neues zu erschaffen. Fazit: Ein Buch, prall gefüllt mit Wissen und Inspiration. Es lässt die Freude an Mode spürbar werden und motiviert dazu, Nachhaltigkeit auch im Umgang mit Kleidung umzusetzen.

Lesen Sie weiter

Ich finde dieses Buch wirklich mega, nicht nur, weil Fair Fashion ein wichtiges Thema ist, sondern weil so viele verschiedene Kategorien so schön umgesetzt worden sind. Es gibt viele kleine Zeichnungen und Seiten zum ausfüllen, um seinen Kleidungstil zu finden, wie man Klamotten flickt oder auf andere Arten repariert, wie und wo man Kleidung spenden kann oder verkaufen kann , welche Stoffe nachhaltig sind und woran man Fair Fashion überhaupt erkennt. Die Liste ist unendlich lang. Mir gefiel vor allem, dass es kein tristes Buch ist mit unendlich langen Seiten. Es ist ein kreatives buntes Buch, in dem wirklich jeder etwas finden wird, was ihm weiterhelfen wird. Ich gebe diesem Buch definitiv eine Leseempfehlung und bin der Meinung, es sollte bei jedem zuhause liegen, denn mit diesem Buch macht es wirklich Spaß, sich mit dem Thema Fair Fashion , bunt und kreativ und dennoch richtig auseinander zu setzen. Und das ganz gleich, welchen Kleidungsstil du hast, du wirst auf jeden Fall fündig.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.