Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Scholomance – Tödliche Lektion

Naomi Novik

Die Scholomance-Reihe (1)

(25)
(31)
(12)
(2)
(0)
€ 20,00 [D] inkl. MwSt. | € 20,60 [A] | CHF 27,90* (* empf. VK-Preis)

Toller Start einer Triologie

Von: Kathrin

29.12.2021

Wir haben den ersten Band der Triologie "Scholomance" von Naomi Novik gelesen. In " Scholomance – Tödliche Lektion " geht es um viel Magie und einer Schule. Scholomance ist eine Magierschule und El ( ihr richtiger Name ist Galadriel ) hat eine besondere Gabe. Aber sie muss damit aufpassen, denn es würde nicht nur die Monster ( welche es in der Schule in Massen gibt ) treffen sondern alle in dem Umfeld. Sie trifft sehr oft auf einen tollen Jungen - Orion, welcher andauernd Leben rettet und eigentlich klasse ist. El schafft es in dieser Welt zu überleben mit Hilfe von "Freunden" und Orion. Zwischen Orion und El entwickelt sich etwas....viel mehr verraten wir nicht. Wenn du auf Fantasy stehst, dann wird dir der erste Teil der Triologie gefallen. Genau richtig für Jugendliche. Meine Tochter ( 11 ) freut sich auf die anderen beiden Teile und hofft, dass diese auch so toll und spannend sind. Ein schöne Geschenkidee. Das Buchcover ist schon klasse, es fällt auf und verrät Spannung, etwas Neues. Der Schreibstil ist gut und du bist mitten drin im Buch, wenn du dich darauf einlässt. Von uns gibt es eine Leseempfehlung!

Lesen Sie weiter

Du denkst, du bist bereit? Diese Schule wird dich mit Haut und Haaren verschlingen. Die Idee der Scholomance hat mich bereits beim Lesen des Klappentexts begeistert. Hinter jeder Ecke können Monster lauern (oder in den Wänden, dem Boden, hinter Türen, in Werkzeugkästen - die meisten Ungeheuer sind wirklich clever), die Schule selbst bewegt sich in sich und manches befindet sich am nächsten Tag schon an ganz anderer Stelle als vermutet. Wer auf sich alleine gestellt ist, muss tough sein, oder wird früher oder später von der Schule aufgeriebenfressen. Die Kulisse ist relativ trostlos, nur ein Bruchteil der Schüler schafft seinen Abschluss. Naomi Novik zieht ihr Konzept von Anfang bis Ende durch, Schüler verschwinden spurlos, neue Bündnisse entstehen und mitten im Chaos lernen wir Galadriel, eine Jungmagierin, von der die ganze Welt annimmt, dass sie sich der schwarzen Magie verschrieben hat, kennen. Wer könnte schließlich ahnen, dass die ungesellige El ihre Magie nicht mit Blutopfern, sondern mit Liegestützen und Sit-Ups auflädt und alles dafür tut, dass sich ihre eigene, düstere Prophezeiung nicht erfüllt? Dabei wird Galadriel zur Heldin wider Willen, die sich eigentlich vollkommen auf sich alleine gestellt durch das Schuljahr kämpfen wollte. Doch die Umstände sorgen dafür, dass aus der wortkargen Jungmagierin schon bald eine der beliebtesten Schülerinnen wird - was El absolut überfordert. Sie ist wütend, verbittert, wortkarg, schnippisch, sarkastisch - und absolut niemand nimmt es ihr übel. Ihre Kommentare sind bissig, stets gewürzt mit einer Prise Ironie und von geltenden Konventionen hält El überhaupt nichts. Das El keine typische Jungfrau in Nöten ist, muss auch Orion Lake, selbsternannter Held der Schule und Galadriels geheimer Love Interest, schnell erkennen, als er ihr wieder und wieder in brenzligen Situationen zur Hilfe eilt. Mir hat es wirklich Spaß gemacht, die Geschichte zu entdecken und Galadriel an der Scholomance zu begleiten. Sie macht über die Kapitel hinweg eine wirklich schöne Entwicklung durch, als sie endlich erfährt, wie es ist, Menschen um sich zu haben, denen das eigene Schicksal nicht vollkommen egal ist und sich so langsam aber sicher ein warmes Gefühl in ihrem Magen ausbreitet. Es passiert beim Lesen einiges zwischen den Zeilen, sodass nicht immer alles in direkte Sprache verpackt ist. Ich habe diesen Stil gefeiert, allerdings wirken die Figuren und besonders ihr Innenleben dadurch stellenweise etwas undurchschaubar. Die Geschichte ist zwar lebendig, aber sie wird es eher durch die eigene Vorstellungskraft als durch die Worte der Autorin direkt. Vor dem Lesen würde ich die Leseprobe ausprobieren, um sich ein bisschen mit dem Stil auseinanderzusetzen. Fazit: Galadriels Geschichte ist mein absoluter Überraschungs-Hit im Frühjahr gewesen. Auch wenn das Buch sicherlich durch seine wenig nahbaren Formulierungen etwas schwer zugänglich ist, hat es mich doch von Anfang an gefesselt. Scholomance - Tödliche Lektion ist eine düstere Fantasy-Komödie mit einer cleveren Hauptprotagonistin, absurden Wendungen, originellen Ideen und dabei absolut fesselnd. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. Bewertung: 4,5 von 5 Sternen ©Lisa von Prettytigers Bücherregal | prettytigerbuch https://prettytigerbuch.blogspot.com https://www.instagram.com/prettytigerbuch

Lesen Sie weiter

Galadriel, genannt El, ist ein Mädchen, das auf “die Scholomance” geht. Die Scholomance ist eine Schule ohne Lehrer und Ferien. In der Schule gibt es zahlreiche Monster, genannt Mals. Die Schüler werden darauf trainiert diese Monster zu töten. El, wird von den meisten anderen Schülern gehasst, bis auf ein paar Ausnahmen. Zu den Ausnahmen gehört Orion, ein Junge, der immer, wenn ein Kind in Gefahr ist, ohne Angst in den Kampf schreitet und das Kind rettet. Er hat auch El schon etliche Male das Leben gerettet. Eines Tages findet El ein sehr wertvolles Buch, von dem sie Kopien verkauft. Werden El und Orion sich vielleicht mal sehr nahe stehen? Wird El lebend aus der Schule herauskommen? Meine Meinung: Ich finde das Buch sehr cool, aber es hat auch seine Längen. Ich finde es auch schön, das Buch aus der Sicht der Hauptperson El zu lesen. Ich würde das Buch denen empfehlen, die Fantasy mögen und ein Buch auch bei Längen verbissen durchlesen. Das Cover des Buches finde ich nicht so schön, aber das ist Geschmackssache.

Lesen Sie weiter

Scholomance Tödliche Lektion

Von: Käsekuchen

17.08.2021

ein magischer Roman lese sehr gerne Bücher über Mystik und Magie. Diese Buch hat mich von der ersten Seite begeistert. es ist spannend gruselig das man auch mal Gänsehaut verspürt. Die dunkle Seite und Gabe von "El" sagenhaft man hört nicht auf zu lesen warte gespannt auf die nächste Ausgabe. Möchte nicht zuviel verraten. Nur eins, es lohnt sich es zu kaufen

Lesen Sie weiter

Die Scholomance ist eine ganz besondere Schule, so etwas wie eine Art Hexenschule. Die ganze Atmosphäre des Buches war sehr düster und mystisch, was ist aber irgendwie auch interessant gemacht hat. Die Welt wurde sehr komplex und mysteriös beschrieben, so dass es als Leser wirklich Spaß macht in dieser finsteren Welt einzutauchen und diese auch zu entdecken. An sich hat mir die Geschichte gut gefallen, obwohl es wirklich ein Auf und Ab gab. Ein Kritikpunkt wäre, dass es teilweise zu viele Informationen waren und diese dann auch von der eigentlichen Geschichte ein wenig abgelenkt haben. So ist es auch leider gekommen, dass die Geschichte sich nicht ganz flüssig lesen ließ. Ich musste mich generell erst mal an den Schreibstil der Autorin etwas gewöhnen, da sie wirklich sehr detailreich und komplex die Geschichte beschreibt. Ich musste mich erstmal an die teilweise sehr langen Sätze gewöhnen, da diese mich am Anfang ein wenig verwirrt haben. Gestört haben mich nur ein wenig die langen Kapitel. Wer aber gerne komplexe Fantasy liest, wird bei diesem Buch auf jeden Fall auf seine Kosten kommen. Die Handlung konnte mich schon mitreißen und ich war unglaublich gespannt, wie das Buch endet. Die Protagonisten El mochte ich anfangs leider gar nicht, was ich aber zum Glück im Laufe des Buches geändert hat. Sie ist eigentlich eine herzensgute Protagonisten, die wirklich alles tun würde und für ihre Mitmenschen auch einstehen würde, allerdings lässt sie nicht zu dass das auch an die Oberfläche kommt. Es ist auf jeden Fall eine sehr spannende Fantasy Geschichte, die ich auch nicht so leicht aus der Hand legen konnte, als ich mich dann auch erst mal in die Geschichte hinein gefunden hatte. Ich muss mich auch erst mal mit der ganzen Magie und den verschiedenen Anwendungen zurecht finden, aber das hat sich dann zum Glück alles geklärt und dann konnte man auch die Geschichte genießen. Am Ende bleiben auf jeden Fall sehr viele Fragen noch offen, die ist allerdings spannend für die Fortsetzung machen, auf die ich mich jetzt schon sehr freue.

Lesen Sie weiter

Galadriel hat eine starke dunkle Gabe und ist daher bestens für den Kampf um Leben und Tod an der Scholomance gerüstet. Ihr Ziel ist es, die Schule zu überleben und von einer Enklave aufgenommen zu werden, denn Enklaven bieten Gemeinschaft, Zusammengehörigkeit und vor allem Schutz. Doch nachdem Orion, der von allen geliebte Schulstar, der ständig irgendwelche Leute rettet, sie “gerettet” hat, rückt dieses Ziel in weite Ferne. Der Auftakt dieser Trilogie ist aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Galadriel, meistens El genannt, geschrieben. Das ermöglicht es sich so richtig in die Sichtweisen und Handlungen des Charakters hineinzuversetzen. Galadriel ist begabt, sie hat eine dunkle Fähigkeit und alte Vorhersagen prophezeien durch sie eine todbringende Zukunft. Dies versucht sie zu umgehen, will nichts davon wissen. Sie hält sich zurück, versucht andere abzuweisen und ist in ihrem tiefsten Inneren doch an Bündnissen, gar Freundschaften, interessiert. Sie ist nicht nur intelligent und begabt, sondern auch zuverlässig, man kann ihr vertrauen und sie ist bereit Opfer zu bringen. Alles in allem ein großartiger Charakter, bei dem es nicht schwerfällt ihn als Leser gern zu haben. Manchmal ist die wegstoßende Art, welche El hauptsächlich zum Selbstschutz an den Tag legt, jedoch etwas verwirrend und unpassend. Orion, der von allen geliebte Schulstar, ist ähnlich talentiert. Doch zeigt er seine Fähigkeit alle zu retten auch ungeniert offen. Dazu hat Galadriel hingegen gar keine Chance, schließlich würde das viel zu viel Energie aufbrauchen, die nur schwierig zu speichern ist. Nicht aber für Orion. Er gehört im Gegensatz zu El einer der mächtigsten Enklaven der Welt – der New Yorker Enklave – an und hat dadurch viele Vorteile. Als ich mit dem Lesen begonnen hatte, war ich ein wenig enttäuscht. Das Buch konnte mich zu Beginn nicht völlig in seinen Bann ziehen. Es ging sehr ausschweifend beschreibend los und davon bin ich einfach kein Fan. Ich wusste lange nicht, wohin mich die Reise führen soll und warum mir diese ganzen Randinformationen, die nur unwesentlich zur eigentlichen Handlung beitrugen, in diesem Umfang erzählt werden. Doch dann konnte ich das Buch plötzlich nicht mehr aus der Hand legen, der Bann kam wie aus dem Nichts. Ich wollte nichts anderes mehr machen, als weiterlesen. Wissen, wie es weitergeht. Wissen, wie es ausgeht. Die Geschichte ist nicht nur wortgewaltig, sondern auch absolut originell. Naomi Novik versteht es etwas völlig Neues zu schaffen und den Leser, trotz vielleicht weniger echter Überraschungsmomente, vollkommen zu fesseln. Die Protagonisten sind liebenswert, die zu bewältigenden Herausforderungen erfordern viel und können nur durch Vertrauen sowie Zusammenarbeit gemeistert werden. Eine Portion Liebe in Verbindung mit einem gegenseitigen Necken enthält das Buch ebenfalls. Und das Buch endet mit einem Knall, eigentlich sogar einem großen und einem kleinen Knall. Der große Knall äußert sich in einer Art Kampf, der nur gemeinsam bestanden werden kann. Ein echter Höhepunkt der tatsächlichen Handlung des Buches. Der kleine, eher zaghafte, Knall zeigt sich in einem Cliffhänger, der neugierig auf den nächsten Teil der Trilogie macht. Insgesamt gelingt Naomi Novik mit diesem Werk ein toller Auftakt zu einer hoffentlich ganz phantastischen Trilogie. Wenn die weiteren Teile ebenso fesselnd, originell und liebeswert sind, schafft sie das ganz bestimmt.

Lesen Sie weiter

Durch den spannenden Klappentext bin ich sehr neugierig auf die Welt der Scholomance geworden und habe mich total darauf gefreut, das Buch zu lesen. Auf den ersten Seiten musste ich mich erst ein wenig in der Schule und dem Worldbuilding mit Mana, Malia, Malefizern und den Maleficaria (kurz Mals) zurechtfinden. Das hat sich aber ziemlich schnell gelegt und mir hat es viel Lesefreude bereitet zu erfahren, wie der Alltag der Protagonistin El dort ist. Sie muss immer wachsam und auf der Hut sein vor den Mals. Monsterartige Wesen, von denen es einige verschiedene Arten gibt, z.B. Seelenfresser oder Täuscher, können überall lauern und wollen unbedingt Hexen und Zauberer fressen. Selbst das Essen im Speisesaal ist nicht ungefährlich und keiner geht alleine durch die Korridore, denn das wäre zu risikoreich. Der Tod und das Überleben sind ein zentraler Bestandteil und es ist extrem wichtig, dass man taktisch vorgeht, wenn man am Ende seinen Abschluss machen will. El mochte ich mit ihrer taffen und coolen Art direkt gerne, sie verhält sich oft unhöflich und auch ihr Humor hat mir richtig gut gefallen. An der Scholomance ist sie eine Außenseiterin, hat keine Unterstützung durch eine Enklave und eigentlich keine Freunde. Und ich fand es morbide humorvoll, dass ihr wegen ihrer Affinität für Massenvernichtungen zum Lernen dazu passende Zaubersprüche vorgeschlagen werden, die El aber nicht immer hilfreich findet oder das ist, was sie gerade zum Zaubern braucht. Von ihrem Mitschüler Orion ist El oft genervt, weil er sie rettet, obwohl sie das selbst gar nicht will und sich allein verteidigen könnte. Orion hat den Ruf, dass er permanent zur Rettung seiner Mitschüler*innen eilt und mutig gegen die Maleficaria kämpft. Das bringt aber auch Probleme mit sich. Es sterben weniger Leute, dadurch gibt es umso mehr hungrigere Mals und alle anderen sind mehr in Gefahr. Aus meiner Sicht war es einfach nur amüsant, wie El mit Orion umgeht und es sich zwischen den beiden entwickelt hat. Aadhya, Liu oder Chloe haben als Nebencharaktere toll zu der Geschichte gepasst. Mich konnte die Handlung mit der Liebesgeschichte, den magischen Aspekten, dem Entstehen von Freundschaften und der Action komplett von sich überzeugen. Die ganze Idee war sehr düster und gleichzeitig faszinierend. Ich bin beeindruckt davon, dass Naomi Novik so ein besonders und komplexes Gesamtkonzept erschaffen hat und von der gelungenen Umsetzung. Nach dem ersten Kapitel war ich super gefesselt und wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Durch die Maleficaria gab es eine durchgehende Spannung und einige unerwartete Momente. Für mich war "Scholomance - Tödliche Lektion" ein grandioses Highlight und ich kann es kaum erwarten, dass der Folgeband erscheint. Das Buch ist genau das richtige für alle Leser*innen, die gerne großartige Jugendbuch-Fantasy-Geschichten lesen mit einer starken und eher ungewöhnlichen Protagonistin, die in einem düsteren Setting ums Überleben kämpft und wo Magie eine große Rolle spielt. Fazit : Hat mir super gut gefallen. Düster und fesselnd konnte mich das Buch durch die besondere Protagonistin, die gelungene Idee und toll umgesetzte Handlung begeistern.

Lesen Sie weiter

Was ist wenn deine Schule dich töten will?

Von: der_Lesedrache

26.05.2021

An der Scholomance will dich alles töten. Es gibt keine Lehrer oder Erwachsene. Einfach nur eine Magieschule in der alles gefährlich ist. Und trotzdem ist sie der sicherste Ort für Schüler die Magie schöpfen können. Zum Glück ist unsere Hauptprotagonistin EL eine der mächtigsten Hexen in ihrem Jahrgang. Schade nur, dass sie bis jetzt keine Möglichkeit hatte ihre Kräfte unter Beweis zu stellen. Denn dann würde Orion, der Held der gesamten Schule, vielleicht endlich mal aufhören ihr die ganze Zeit das Leben zu retten.... Eine Magieschule der anderen Art mit einer erfrischend Protagonistin, die nicht unbedingt zu den klassischen Helden gehört. Naomi Novik ist eine sehr bekannte Schriftstellerin und ich habe bereits "Das dunkle Herz des Waldes" von ihr gelesen und geliebt. Leider kann Scholomance nicht ganz mit dem Buch mithalten. In Scholomance geht es um eine etwas andere Art von Hexenschule und bringt ein ganz neues Konzept auf den Markt. Die Welt ist interessant und komplex und es macht Spaß in die dunklen Seiten der Zauberei einzutauchen. Die Story an sich hat mir sehr gut gefallen. Einer meiner größten Kritikpunkte wäre, dass manchmal einfach zu viel Information auf einmal kam und es sich nicht fließend in die Geschichte mit eingebracht hat. Man wird zu Beginn in die Welt rein geschmissen und dann mit zu viel Information erschlagen. Die Handlung war dafür einfallsreich und keine 0815. Mit El unserer Hauptprotagonistin muss man erst Mal etwas warm werden. Sie ist nicht die angenehmste Person, auch wenn sie im Herzen gut ist. Sie gibt sich bloß jegliche Mühe nicht so zu wirken. Mit den Beziehungen zwischen den einzelnen Personen, vor allem zwischen El und ihren Freunden konnte das Buch bei mir Punkten. Es war sehr interessant zu sehen wie El ihren Schulalltag überlebt und Freundschaften aufbaut. Die Atmosphäre in der Schule hat vor allem Strategischen und Politischen Charakter und keine Alliance wird einfach so geschmiedet. Insgesamt konnte mich das Buch mit der Handlung und den Hauptprotagonisten überzeugen. Es ist definitiv nicht Naomi Noviks bestes Werk, ich bin aber trotzdem sehr gespannt auf den 2. Teil!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.