Rezensionen zu
Forever, Ida - Und raus bist du
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Das Buch hat mich von Seite 1 gepackt. Ich fand es sehr spannend mit zu verfolgen was mit Ahmed passiert ist. Zudem fand ich es echt heftig auf was die Jugendlichen gestoßen sind und wie sie selber um ihr Leben zu kämpfen haben. Der Schreibstil war sehr locker und angenehm, sodass man schnell über die Seiten geflogen ist. Ich fand es auch wichtig für das Buch, dass die Geschichte aus diversen Sichten geschrieben wurde. Zudem waren die Mitschnitte von dem Verhören usw sehr hilfreich. Wer wissen will was es mit Alpha One und Hero zu tun hat muss das Buch lesen. Ich fand das Buch so Klasse, dass ich direkt Band 2 gelesen habe. Rezension folgt. Ich gebe dem Buch 5/5 ♥️
Ich durfte Forever Ida als Rezensionsexemplar lesen und bedanke mich bei RandomHouse dafür. Ich dachte Jugendthriller könnte ganz spannend werden und das war es auch, trotz das ich von den üblichen Thriller anderes gewohnt bin. Es war einfach mal was anderes und irgendwie konnte ich das Buch nicht weg legen, obwohl ich zu beginn so meine Probleme mit den Leuten aus Sonderberg hatte. Trotzdem hat mich das Buch bis zum Schluss begleitet. Die Protagonisten sind schön herausgearbeitet auch wenn mich manches Verhalten von ihnen genervt hat, aber okay das ist eben nicht mehr meine Generation und so ganz einfühlen konnte ich mich nicht immer. Die Perspektivenwechsel waren erfrischend und spannend. Durch die Zeitsprünge kam man immer mehr dahinter, was überhaupt in Sonderberg passiert ist. und das machte es doch ziemlich spannend wenn auch Vorhersehbar gegen Ende der Story. Den Abschluss fand ich dann doch etwas sehr unrealistisch aber okay vielleicht sind die Teenager heute einfach so drauf. Alles in allem ein schönes Buch für zwischendurch mit einigen spannenden Teilen.
"Die Schule ist ein Schlachtfeld und die Schlacht tobt jeden Tag. Das Einzige, worum es hier geht, ist doch, die paar Jahre zu überleben und dann möglichst schnell abzuhauen, ganz weit weg." Ein Thriller für Jugendliche. Es spricht überhaupt nicht meine Altersgruppe an aber es ist das perfekte Buch für Zwischendurch. Eigentlich bin ich von Thrillern etwas anderes gewohnt und ich finde es ist eher ein Jugendroman. Dennoch liest sich dieses Buch durch die Jugendliche Sprache sehr locker und baut langsam eine leichte Spannung auf. Durch die vielen Perspektivenwechsel aus der Sicht verschiedener Jugendlichen, ist es sehr erfrischend und so ist man ständig auf dem Laufenden was in Sonderberg passiert. Eine direkte Bindung konnte ich zu keinen der Protagonisten aufbauen aber es ist in Ordnung für die Story. Denn alle bis auf Adi haben eines gemeinsam, Sonderberg und was dort geschehen ist. Die Spannung baut sich nur aus Neugier auf, denn ich wollte unbedingt wissen was genau mit Ahmed geschehen ist an der Brücke. Adi ist für jeden der treibende Pfahl im punkto Ahmed und auch die Vergangenheitsabschnitte haben mich langsam auf die Wahrheit hinter dem Unfall vorbereiten lassen. Adi selbst hat ebenfalls viele Geheimnisse die noch gelüftet werden müssen. Hier passt das offene Ende perfekt und verleitet einen wirklich dazu Teil 2 unbedingt lesen zu wollen. Im ganzen hat mich das Buch überzeugt, da es ein viel tieferes Thema anspricht als gedacht. Ich freue mich auf Teil 2 :)
- Klappentext - Ein Todesfall an einem Gymnasium und eine Newcomerin mit einem dunklen Geheimnis Neue Stadt, neue Schule, neues Glück: Adi ist froh über den Wechsel nach Sonderberg. Sie will ihre Vergangenheit hinter sich lassen. Doch gleich am Tag ihrer Ankunft beobachtet sie einen Trauerzug: Ahmet, ein Junge an Adis neuer Schule, ist zu Tode gekommen. Selbstmord, sagen die einen, ein Unfall, meinen die Behörden. Adi findet sich bald in Ahmets Freundeskreis wieder; vor allem Ben, sein bester Freund, fasziniert sie. Doch Ahmets Tod lässt ihr keine Ruhe: Was ist mit ihm wirklich passiert? - Schreibstil - Dieses Buch packt einen mit dem ganz besonderen Schreibstil. Die Mischung aus Erzählungen aus verschiedenen Perspektiven, Verhör- und Therapieprotokollen, Briefen und Nachrichtverläufen macht die Geschichte aussergewöhnlich und auch wenn am Anfang nicht überall klar ist, worauf sich einzelne Abschnitte beziehen (werden), passen die Puzzleteile am Schluss zu einem Bild zusammen, das schön, traurig, erschreckend und Augen-öffnend zugleich ist. Die Charaktere wirken natürlich und es wird keine heile Welt vorgespielt, von welcher wir alle wissen, dass wir sie nicht haben. Das reale Schulleben wird in einem dramatischen Kontext realistisch wiedergespiegelt. - Fazit - Aus meiner Sicht handelt es sich bei dem Buch um einen sehr gelungenen Thriller für Jugendliche und junge Erwachsene. Das Buch verdient definitiv 5 Sterne.
Hier ist dem Autor Alex Pohl in meinen Augen ein sehr guter Jugendkrimi gelungen. Hierbei handelt die Geschichte nicht nur um einen Kriminalfilm, sondern es werden viele aktuelle Themen angesprochen- wie alltägliche Schulprobleme, Mobbing, Depressionen und über den Anfang an einer neuen Schule. Und so fängt auch schon die Geschichte an, denn Adi wechselt die Schule nach Sonderberg. Gleich am ersten Tag, wird sie an der neuen Schule mit dem Thema Tod konfrontiert. Vor wenigen Tagen ist der Junge Ahmet, aus unerklärlichen Gründen verstorben. Einige glauben an Selbstmord, andere können dies nicht glauben. Aber was steckt wirklich dahinter? Und was ist mit Ben? Er weiß wohl mehr, als er zugeben möchte… Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht und der Schreibstil lässt einem das Buch locker lesen. Die Charaktere der einzelnen Protagonisten, lassen sich leicht unterscheiden und sind authentisch dargestellt. Gefallen hat mir auch die Mischung aus den alltäglichen Schulproblemen, Mobbing, Depressionen.. Dabei wurden die jeweiligen Themen, genau in der richtigen länge behandelt. Die Geschichte wird nicht unbedingt chronologisch vom Autor erzählt, aber gerade dies macht neugierig aufs weiter lesen. Dadurch erhält man sein ganz eigenes Tempo und ich empfand es als sehr erfrischend. Toll finde ich auch, dass der Autor am Ende noch auf Hilfe für Jugendlichen hinweist. Dies finde ich persönlich sehr wichtig, denn leider erhalten heutzutage die Jugendlichen viel Druck von außen. Mir hat der Jugendkrimi insgesamt sehr gut gefallen und spreche somit eine klare Leseempfehlung aus. Ich bin schon gespannt aufs nächste Buch, was im Oktober diesnen Jahres erscheinen wird.
Ich fand die Idee hinter dem Buch wirklich gut. Es hat mich etwas an die Bücher der One of us is lying-Reihe erinnert, wo das Setting auch an einer Schule war. Tatsächlich habe ich über die Zeit hinweg gemerkt, dass die Zielgruppe dieses Buches etwas jünger ist als ich (25 Jahre alt). Die Kapitel sind relativ kurz, was ich persönlich an Büchern liebe, weil man so irgendwie super schnell durch die Geschichte "huschen" kann. An manchen Stellen hat sich die Geschichte etwas gezogen und es hatte sich angefühlt, als hätten 100 Seiten weniger im buch auch gereicht, um diese Geschichte zu erzählen. Die verschiedenen Sichtweisen haben mir gefallen aber die Sprache an sich war mir zu gezwungen jugendlich.
Adi zieht mit ihren Eltern in eine neue Stadt und für sie beginnt alles von neu, Schule, Freunde etc. ein Neuanfang, nach einem Ereignis was sie hinter sich lassen möchte und schließlich in Sonderberg ankommt. Doch ihr Neustart beginnt mit einem Todesfall, später hört sie etwas von Selbstmord und erfährt zudem, dass der verstorbene Ahmet, eigentlich in ihrer Klasse wäre. Sie findet schnell Anschluss sowohl zu den Außenseitern, als auch zu den komplett sozial integrierten Mitschülern und einem kommt sie mit der Zeit näher. Ben, dem besten Freund von Ahmet. Mit der Zeit hat Adi viele Fragen die sie beschäftigen und bemerkt viele Ungereimtheiten. Sie möchte herausfinden was wirklich mit dem Jungen passierte, den sie gar nicht kannte. Ein super Einstieg in eine neue Jugendthriller-Serie Forever Ida von Alex Pohl. Es werden aktuelle sehr wichtige Themen wie Mobbing und Ausgrenzung aufgegriffen, das ist neben dem Todesfall sehr interessant und ich finde auch sehr wichtig. Nicht nur Jugendliche sind von diesem Thema betroffen, deshalb konnte ich mich sehr gut in die Situationen hineinversetzen. Der Schreibstil ist sehr gelungen, man liest in vielen verschiedenen Ich-Perspektiven der Schüler, zudem gibt es Ausschnitte von Vernehmungsprotokollen, WhatsApp Chat-Verläufen und Gesprächen mit der Schulpsychologin. Spannend für Jugendliche ab 14 und auch sehr gut geeignet für erwachsene Leser. Der Schreibfluss hat mir sehr gefallen und ich bin regelrecht durchs Buch geflogen. Da es weitere Bände geben wird, hat es ein eher offenes Ende und darauf bin ich jetzt schon sehr gespannt.
Toller Schreibstil. Die Aktionen der Protagonisten waren für mich jedoch nicht immer nachvollziehbar.
Von: Never_without_books_03.06.2021
Zum Inhalt: In dem Buch geht es um Adi, die nach einigen Geschehnissen an ihrer alten Schule mit ihren Eltern in eine neue Stadt zieht. Bereits am ersten Tag sieht sie dort einen Trauerzug durch die Stadt ziehen. Ein Junge ist bei einer Sprayaktion über die Brücke gestürzt und gestorben. An ihrem ersten Schultag an der neuen Schule bemerkt sie, dass dieser Junge eigentlich in ihre Klasse gegangen wäre. Für Adi ist es immer noch unverständlich, dass dies ein Unfall gewesen sein soll und möchte dem allen ein wenig mehr auf den Grund gehen. Zudem kommt sie Ben, dem besten Freund des verstorbenen Jungen immer näher und fragt sich irgendwann ob er vielleicht etwas mit dem Tod zu tun hat. Meine Meinung: Der Schreibstil dieses Buches hat mir wirklich sehr gut gefallen! Die Geschichte wird nicht nur aus der Sicht von Adi geschildert, sondern auch von anderen Schüler*innen, die man während des Lesens kennenlernt. Zudem gibt es auch öfters mal Chats oder Dialoge, die aus der Fallakte zu dem Todesfall sind. Auch bekommt man einige Gespräche mit, die Schüler*innen mit der Schulpsychologin führen. Das gibt dem Leser das Gefühl als würde man einen richtigen Krimi im Fernsehen anschauen, da man viele verschiedene Perspektiven zu lesen bekommt. Das fand ich richtig toll und hat das Buch sehr abwechslungsreich gemacht. Der Schreibstil ist zudem auch sehr flüssig, weshalb ich es auch in kürzester Zeit hinter mir hatte. Auch Adis Vergangenheit, die in dem Buch eine wichtige Rolle spielt wird durch eine Erzählperspektive ab und zu erwähnt, was ich sehr spannend fand. Mit Adi selbst konnte ich jedoch nicht so ganz warm werden. Als Leser bekommt man einen Blick in ihre Vergangenheit und trotzdem handelt sie so als hätte sie nichts daraus gelernt, was ich ein bisschen schade fand. Gerade für jüngere Leser hätten manche Szenen meiner Meinung nach auch ein wenig anders geklärt werden können. **kleiner Spoiler** Zum Beispiel schläft ein Mädchen in einer Szene mit einem Jungen und dieser macht am nächsten Tag per Handy mit ihr Schluss. Das Mädchen nimmt das gefühlt einfach so hin und ist dann auch noch befreundet mit dem Jungen, was einfach nicht so schön gelöst war. **Spoiler Ende** Zudem waren für mich am Ende des Buches noch viele Dinge nicht geklärt, aber da dies der erste Band einer Reihe ist und der Autor im Nachwort darauf eingeht, dass er noch gerne weitere Bücher über die Jugendliche schreiben möchte werden diese Dinge dann vielleicht auch einfach im zweiten Band noch eine Rolle spielen. Insgesamt fand ich die Handlung des Buches aber ganz spannend und obwohl ich das Ende schon ein bisschen vorhersehen konnte, wurde es gerade da dann doch nochmal richtig spannend. Ich würde dem Buch insgesamt 3,5 Sterne geben. Mir hat vor allem der Schreibstil an dem Buch sehr gut gefallen und ich fand es auch schön mal wieder einen guten Jugendkrimi zu lesen mit einer gut durchdachten Handlung. Einige Aktionen von den Protagonisten konnte ich aber einfach nicht wirklich nachvollziehen und ich könnte noch einige Beispiele aufzählen, die mich ein wenig gestört haben. Deshalb habe ich dem Buch dafür ein bisschen was abgezogen. Ich bin auf jeden Fall trotzdem sehr gespannt auf die weiteren Bände und hoffe, dass dort noch einige Dinge geklärt werden.
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.