Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Das Versprechen des Bienenhüters

Christy Lefteri

(43)
(27)
(5)
(0)
(0)
€ 10,00 [D] inkl. MwSt. | € 10,30 [A] | CHF 14,50* (* empf. VK-Preis)

Zauberhaftes Buch

Von: Schönbach

13.12.2019

Ich muss sagen es ist ein zauberhaftes Buch, was voller Hoffnung und Zuversicht auch in aussichtsloser Lage handelt. Was aber auch die heutige Zeit und das Leben wiederspiegelt. Es sehr gelungenes , leichtverständliches Buch.

Lesen Sie weiter

In diesem Buch wird die Geschichte von Nuri erzählt, dieser ist einen Bienenhüter aus Aleppo, welcher mit seiner Frau aus Aleppo flüchten muss, weil der Krieg beginnt. Die Handlung wird in drei verschiedenen Zeitebenen erzählt und zwar vor dem Krieg, während der Flucht und in seiner neuen Heimat. Ich fand Nuris Geschichte sehr interessant und es war auch sehr emotional, denn die Autorin verheimlicht keine Details, sodass ich gerade die Abschnitte über die Flucht sehr belastend und brutal fand. Persönlich fand ich aber auch die Szenen in Aleppo sehr spannend, denn hier erfährt man, dass Nuri eine Bienenzucht mit seinem Cousin hatte und eigentlich nur ein schönes Leben haben wollte. Er hatte eine Familie, einen Sohn, aber er musste fliehen, obwohl er zuerst überlegt hat, ob er gehen soll oder nicht. Im großen und ganzen empfand ich das Buch als spannend, emotional, aber auch sehr informativ und es hat mir richtig gut gefallen. Es gibt auch noch einen Handlungsstrang mit Mohammed, welcher mich auch begeistert hat. Die Protagonisten waren gut beschrieben und ich konnte auch deren Taten sehr gut nachvollziehen. Nuri und seine Frau Afra würde ich auch als starke Persönlichkeit bezeichnen, denn es ist schon brutal, was die beiden alles durchmachen und ich hatte nicht das Gefühl, dass sich die beiden haben brechen lassen. Etwas mehr Tiefe hätte den Protagonisten aber doch gut getan, denn man hätte so noch mehr mit diesen mitfiebern können. Das Buch hat sich toll lesen lassen und ich fand den Schreibstil der Autorin toll, denn sie hat auch eher schwierige Themen sehr angenehm verpackt, sodass alles sehr flüssig und rund wirkte. Die Autorin konnte mich fesseln und es war stellenweise sehr spannend. Das Cover gefällt mir richtig gut. Fazit: Unterhaltsamer, spannender Roman, der wichtige Themen behandelt. Klare Weiterempfehlung von mir. 4 von 5 Sterne

Lesen Sie weiter

Nuris Weg

Von: Kerstin C.

10.11.2019

Das Cover strahlt mit seiner Farbwahl einfach nur Wärme aus. Bei näherer Betrachtung sieht man einen Jungen über die Wiesen rennen. Der Himmel deutet mit seinen Farben schon auf Feuer und Gefahren hin, die den Krieg in Syrien vielleicht andeuten sollen. Passend zum Beruf des Protagonisten fliegen zwei Bienen durch die Luft. Nach oben hin wird das Bild durch die Andeutung von Waben abgeschlossen. Für mich ein wirklich schönes Cover, das sehr gut mit der Geschichte harmonisiert. Für die Geschichte von Nuri braucht man etwas Ruhe und Zeit. So hat das Buch etwa zwei Monate auf meinem Nachttisch auf mich gewartet, bis ich bereit war für Nuris Flucht von Aleppo nach Großbritannien. Die Geschichte wird von Nuri aus der Ich- Perspektive erzählt. Die zwei Erzählstränge im Buch arbeiten aufeinander zu. Dabei finde ich die Überleitung von seinem aktuellen Aufenthaltsort in England zu seinen Etappen der Flucht sehr gelungen. Ich liebe kleine Wortspiele und die Überschrift seiner Fluchtetappen bildet sowohl das letzte Wort der Erzählung von England, als auch das erste Wort der Erlebnisse seiner Reise. Solche Kleinigkeiten fallen mir sofort ins Auge und zaubern ein Lächeln ins Gesicht. Nuri lebt mit seiner Frau Afra und seinem Sohn Sami in Aleppo bis der Krieg ausbricht. Dieser nimmt ihm alles was ihm lieb ist. Sein Sohn stirbt und seine Frau verliert ihr Augenlicht. Für Nuri gibt es nur noch einen Ausweg, seinem Cousin Mustafa zu folgen und irgendwie nach England zu gelangen. Christy Lefteri gelingt es auf eine spannende und bedruckende Art zu gleich Nuris Weg zu erzählen. Dabei habe ich das Gefühl, das unberührte Aleppo mit seinen Aprikosen- und Mandelbäumen direkt vor mir zu sehen. Ich wandere durch die Bienenstöcke und schaue mir Afras wunderschöne Bilder an. Dem gegenüber steht die Beschreibung vom Weg nach England. Die einzelnen Etappen der Flucht haben mich tief berührt. Hier greift die Autorin auf ihre Erfahrungen in einem Flüchtlingslager in Athen zurück, in dem sie als Freiwillige gearbeitet hat und den Menschen ein offenes Ohr geschenkt hat. Inspiriert durch die Erzählungen entstand die Geschichte von Nuri und Afra. Das Buch hat mich tief berührt und ließ mich eine ganze Weile innehalten. Welche Gefahren unsere syrischen Mitbürger auf sich genommen haben, in der Hoffnung auf ein friedlicheres Leben kann ich nach der Lektüre des Buches nur erahnen. Ich hatte beim Lesen immer wieder einen ganz speziellen Kunden aus der Apotheke vor Augen. Wie er uns seine Familie wohl den Weg hier her geschafft haben. Bisher habe ich mich noch nicht getraut zu fragen. Vielleicht nehme ich das Buch mal zum Anlass mit ihm ins Gespräch zu kommen. Ich kann das Buch nur jedem ans Herz legen, der offen ist für neue Wege. Ich habe das Buch verschlungen und mich von der Erzählung mit reißen lassen. Vom Gefühl her ist es für mich das Buch 2019, dass mich am meisten berührt hat. Und ich wünsche mir, dass viel mehr Menschen dieses Buch lesen und offen mit unseren ausländischen Mitbürgern umgehen. Es ist ein Buch was Hoffnung gibt auf eine farbenfrohe Zukunft.

Lesen Sie weiter

Ich muss gestehen, dass dieses Buch länger bei mir lag, als es sollte. Immer wieder habe ich es zur Hand genommen, einige Seiten gelesen, wieder weggelegt. Ich kam mit dem Buch nicht klar, weil mir der Schreibstil zu nüchtern war. Aufgrund dieses Schreibstils konnte ich mir weder Nuri, noch seine Frau Afra wirklich vorstellen, konnte leider keine Verbindung zu ihnen aufbauen. Warum habe ich trotzdem weitergelesen? Irgendwie hat mich trotzdem etwas an der Geschichte berührt. Ich wusste, dass Christy Lefteri die Geschichte erzählt, nachdem sie als Freiwillige in einem Flüchtlingslager in Athen gearbeitet hat. So oder so ähnlich ist also das Schicksal der Menschen in Aleppo. Das war es, was mich hat dran bleiben lassen. Die Autorin berichtet über etwas, was tatsächlich jetzt, heute und morgen, auf dieser Welt passiert. Bereits die ersten Seiten ließen mich erschaudern. Nuris und Afras Sohn Sami wird getötet, Afra selbst erblindet. Dass sie ihr Leben aufgegeben hat konnte ich nur zu gut verstehen. Trotz Nuris zureden, ist sie zunächst nicht bereit, Syrien zu verlassen. Nuri muss mit ansehen, wie junge Männer, fast noch Kinder, einfach so erschossen werden. Er selbst wird aufgefordert, zur Waffe zu greifen, sich den Soldaten anzuschließen oder zu sterben. Das ist der Punkt, an dem er gegen den Willen seiner Frau entscheidet, zu fliehen. Wir, die wir hier gut behütet aufwachsen, vermögen das ganze Ausmaß des Grauens gar nicht zu erfassen. Mir zumindest fällt das schwer. Es fällt schwer, sich einzugestehen, dass genau dies hier auf unserer Welt, in Ländern, die gar nicht mal so weit von uns entfernt sind, passiert. Einerseits passieren derart schreckliche Dinge, dass man Afra schütteln möchte, weil sie zunächst nicht bereit ist, zu fliehen, andererseits kann ich, als auch sehr heimatverbundener Mensch, gut nachvollziehen, dass man bleibt, so lange es geht. Es ist schwer, sich vorzustellen, wie verzweifelt man sein muss, um seine Heimat zu verlassen. Die Geschichte wird auf mehreren Ebenen erzählt. Ein Mal begleiten wir Nuri und Afra im Heute, sie haben England erreicht und sind dabei, einen Asylantrag zu stellen. Zum anderen begleiten wir sie mit dem Beginn kurz vor ihrer Flucht, über das Meer ins Flüchtlingslager nach Griechenland und weiter. Beide Erzählstränge haben ihre Berechtigung, denn nur durch die Rückblenden kann man verstehen, wie Nuri und Afra zu den Menschen geworden sind, die sie heute sind. Immer wenn der Strang wechselt, ist das letzte Wort des einen Erzählstrangs auch das erste Wort des neuen Strangs. So wusste man immer, wo man sich gerade befindet. Das hat mir sehr gut gefallen. Was ich gerne zugeben will ist, dass Christy Lefteri hier eine sehr wichtige Geschichte erzählt, die Einblick in die Seele der Menschen gibt, die vor Krieg und Tod fliehen müssen. Dennoch ist leider aufgrund des sehr nüchternen Erzählstils bei mir der Funke nicht übergesprungen. Ich vergebe 3 Sterne aufgrund der Aktualität des Themas. Empfehlen kann ich das Buch aber leider nur, wenn ihr eine nüchterne Erzählweise zu schätzen wisst.

Lesen Sie weiter

Nuri, der Bienenhüter und Afra, seine Frau, sind auf ihrer Flucht in England angekommen. In einem Land, dass sie nicht kennen, das ihnen Fremd ist, mit seinen Menschen und deren Leben und Gepflogenheiten. Nuri hofft, seinen Cousin in England zu treffen. Mit ihm zusammen wieder Bienen zu züchten. Denn Nuri war/ist ein Bienenhüter. Er versteht die kleinen pelzigen Honigsammler. Noch nie ist er ernsthaft von einer Biene gestochen worden. Das Leben hat ihm da schon übler mitgespielt. Er hat seinen Sohn verloren, in seinem Heimatland Syrien. In einer Stadt, die es zwar noch auf Landkarten gibt und Aleppo genannt wird, aber in Wirklichkeit nur noch aus Häusergerippe und staubigen, zerbombten Straßen besteht. Afra, seine Frau hat früher, vor dem Krieg, Bilder gemalt. Wunderschöne Bilder. Ihre Kunst wurde bewundert. Aber nun ist ihr Blick leer, sie kann tatsächlich, seit dem Tod ihres kleinen Jungen, nichts mehr sehen. Sie lebt in ihrer dunklen Welt. Still und schweigsam ist sie geworden. Auf ihrer Flucht, weg von dem Grab ihres kleinen Sohnes, hat das Paar einiges erlebt, das die Liebe zueinander auf eine harte Probe gestellt hat. Und das Leben in dem fremden Land, stellt sie erneut vor Probleme. „Sie hat diesen Ausdruck im Gesicht, … Er verleiht meiner Traurigkeit Substanz, macht sie spürbar, wie ein Pulsieren, aber es jagt mir auch Angst ein, Angst vor dem Schicksal und vor dem Zufall, vor Verletzung und Leid, vor der Willkür des Schmerzes und vor dem Wissen dass das Leben einem von einem Moment zum nächsten alles nehmen kann. ...“ (Seite 128) Christy Lefteri schreibt ihren Roman in etwas eckiger Weise. Es fällt nicht immer leicht dem Verlauf zu folgen. Aber vermutlich spiegelt der Text, das Chaos im Kopf des Erzählers Nuri, dem Bienenhüter, wieder. Manchmal verfängt man sich in einem Traum des Erzählers. Und dann schwimmt man wieder mit ihm und seiner Frau auf einem Meer, oder streift durch die zerstörte Stadt Aleppo. Erst beim Lesen wurde mir bewusst, unter welchen Umständen die Menschen, die den Krieg nicht wollten, leben müssen und wie schwer est ist, seine Heimat verlassen zu müssen wollen. Alle Bilder, die ich schon gesehen habe, waren nichts gegen die Worte der Schriftstellerin. Ab und zu musste ich schwer schlucken, bevor ich weiterlesen konnte. Nie wieder werde ich einen Geflüchteten ansehen können, ohne die Geschichte des Bienenhüters im Hinterkopf zu haben. Welche Schwierigkeiten diese Menschen auf sich nehmen, um in Frieden leben zu können. Was haben diese Menschen auf der Flucht erlebt, das ihr Ankommen in den friedvollen Ländern, nicht einfach macht?

Lesen Sie weiter

Ein wunderschön gestaltetes Buch, dessen Klappentext auf mich sofort Eindruck machte und rief „lies mich“. Das ich auf meine „Bewerbung“ auf das Rezensionsexemplar, im Random House Bloggerportal, direkt eine traumhafte Kiste, gefüllt mit dem Buch, einem Päckchen Tee und 4 dieser wunderschönen Teegläser erhielt, war dann nochmals ein Highlight mehr. Auf den Bienenhüter Nuri war ich sehr gespannt und auf sein Versprechen. Die kurze Info über das tragische Schicksal seines Sohnes Sami und der Ehefrau Afra, machten schon bewusst, dass es kein leichtes Buch werden würde. 348 Seiten über Krieg, Flucht, unerwünscht sein, Verluste und Traumata. Die Autorin Christy Lefteri hat all dies und noch viel mehr, durch die Sicht des Bienenhüters Nuri erzählt. Die Ich-Form macht es auf eine erschreckend reale Weise authentischer und führte das Leid der Vertriebenen und Flüchtenden deutlich vor Augen. "An diesem Ort sterben die Menschen langsam, von innen. Einer nach dem anderen sterben sie." Seite 269 Nuri ist mir eine sehr sympathische Figur geworden und auch seine Frau Afra. Ihr Miteinander, geprägt von Trauer, die sich versteckt hält und von keinem der beiden ausgelebt wird, ist trotz allem doch sehr harmonisch. Eine Art Zwist, der zwischen ihnen liegt und dem beschwerlichen Weg noch schwieriger gestaltet. Umso schöner war es, als erkennbar wurde, dass beide eben doch erkennen, dass es nur miteinander zu ertragen ist. Wie das geteilte Leid oder die doppelte Freude. Diese unfreiwillige Reise, aufgezwungen wegen nicht zu ertragender Zustände in der Heimat und der Erkenntnis, dass sie eigentlich nirgends willkommen sind, machen es nochmals trauriger. Ein stetiges Vorwärts ohne wirklich anzukommen. Gerade in den Auffanglagern kam das richtig zum Vorschein. Hier hat die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen sehr emotional mit eingebaut und ich kann nur meinen Respekt bekunden an alle die den Mut und die Kraft haben, sich diesen Situationen zu stellen. Die Überschriften der einzelnen Kapitel sind etwas ganz besonderes. Sie bilden nämlich das Ende des vorherigen und der Anfang des neuen Kapitel. Ein fließender Übergang, der sich durch das ganz Buch zieht. Als genauso fließend habe ich auch Nuris Erzählungen empfunden. Selbst die Rückblicke in die Vergangenheit konnte ich gut zuordnen. Aleppo muss einst ein wunderschöner Ort gewesen sein. Voller Menschen mit Träumen und Wünschen. Was heute noch übrig ist von dieser Stadt und Land kennt man aus den Berichterstattungen. Brennende Trümmer, Ruinen, Elend und Leid. Hier hätte ich mir aber sehr viel mehr an Hintergrundinformationen gewünscht. Ein viel tiefer gehendes Erklären der Situationen und wie es soweit kommen konnte. Es muss dabei gar nicht ins politische abdriften, aber ich denke dass viele einfach nicht verstehen können, wie ein ganzes Land, in der heutigen Zeit solch einer menschenverachtenden Zerstörung und dem Krieg ausgesetzt sein kann. Etwas, dass mich richtig gehend gestört hat, waren die E-Mail-Nachrichten, die Nuri regelmäßig bekam. Gewiss sollten sie diesem unendlich traurigen Mann Hoffnung machen, aber mich hat es jedes mal aus Nuris und Afras Leben gerissen. Nuris und Afras Weg wären auch ohne diesen Cousin Mustafa gelungen. Ein für mich unnützer Charakter, es gab dafür so viele andere, ganz besondere im Buch. "Fort zum Mond, an einen anderen Ort, eine andere Zeit, eine andere Welt, überall hin, Hauptsache nicht hier." Seite 328 Die Sprache im Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist ungemein emotional, insbesondere die Erinnerungen bekommen sehr viel Raum. Die Zukunftsängste spielen auch eine immense Rolle, doch waren mir diese fast schon ein stückweit zu verharmlosend. Afra ist da allerdings richtig gut dargestellt. Ihre Erblindung eine Folge des Krieges und dem Verlust ihres Kindes, ist vielleicht auch eine körpereigene Schutzhaltung – man könnte es auch so sagen – ich will das nicht mehr sehen! Bei Afra und insbesondere ihre Dialoge mit Nuri oder anderen habe ich mich immer wohl gefühlt, auch wenn es nicht wirklich glückliche Gespräche waren. „Das Versprechen des Bienenhüter“ war für mich eine sehr traurige Erzählung. Vielleicht liegt es auch daran, dass all diese Leben und Schicksale ungewiss sind. Wo auch immer ihr Weg hinführt, es wird niemals mehr das Zuhause sein, was es einst war. Rezension verfasst von © Kerstin

Lesen Sie weiter

SCHREIBSTIL & LESEFLUSS Fangen wir doch wieder mit dem Schreibstil von Christy Lefteri an. Die Autorin schreibt so unglaublich leicht, dass die Seiten nur so dahin geflogen sind. Ich war richtig von diesem gefühlvollen, leichten und ziemlich lockeren Schreibstil angetan und mochte ihn sehr gerne. Christy Lefteri schreibt einfach so wahnsinnig gefühlvoll und legte viel Emotionen in ihren Stil und das machte das Buch rund und gelungen. Vom Schreibstil her ist es eher leichtere "Kost" gewesen das Buch und das war echt was ich brauchte, denn eine Flaute kündigte sich an und mit diesem Buch und dem Stil von Christy habe ich das erfolgreich abgewehrt. CHARAKTERE Als Protagonisten lernen wir Nuri kennen. Irgendwie waren auch die anderen Nebenfiguren ziemlich anders und haben mich sprachlos (positiv) und emotional zurück gelassen. Nuri ist ein sympathischer und authentischer Bienenhüter, welcher von seiner Art her echt umgänglich war und ich mochte ihn doch sehr gerne. Auch Afra, Nuri's Frau die beim Bombenanschlag erblindete, war für mich einfach eine kraftvolle, aussagekräftige und authentische Figur. Die Figuren und ihr Schicksal gingen mir nahe und ich musste echt die ein oder andere Träne mit den beiden vergießen. STORY & VERLAUF Die Story ist sehr emotional aufgebaut und berührte mich ganz tief im innern. Christy Lefteri erschuf hier eine ganz emotionale und gefühlsexplosive Story die mich berührt hat und mich zum weinen brachte. Die Story war von der ersten Seite an schon so ergreifend, so verständlich und berührend, dass ich gar nicht bemerkt habe wie schnell die Seiten verflogen. Auch der Verlauf der Geschichte war von der ersten Seite an interessant gehalten und führte mich auf einen Leseweg, den ich nicht kannte. Zum ersten mal wollte ich ein Buch einfach nur beenden weil es mich von der Story und deren Verlauf einfach mitgenommen hat. HANDLUNG & STRANG Die Handlung in DAS VERSPRECHEN DES BIENENHÜTERS war emotional geladen, ich denke dies trifft es auf den Punkt. Ich war sofort in der Handlung drin und verfolgte sie mit großem Interesse, denn die Autorin schaffte es, meine Neugier trotz der vielen Emotionen und Gefühlen die sie hervorgerufen hat, zu wecken und ich habe immer weiter und weitergelesen. Auch der Handlungsstrang brauchte einiges an Überwindung bei mir, denn auch hier waren wieder diese Gefühle und Emotionen spürbar. Der Handlungsstrang legte sich wie ein sanfter Schleier um die Handlung und bildete dann das perfekte Gesamtbild. MEIN FAZIT: Abschließend muss ich sagen, dass DAS VERSPRECHEN DES BIENENHÜTERS, eine sehr emotionale, gefühlsergreifende und interessante Story ist, die mich berührt hat und mich mitgerissen hat. Christy Lefteri wusste genau wie sie mit meinen Gefühlen spielen muss, um mich das Buch nicht aus der Hand legen zu lassen. Für mich ist dieses Buch etwas ganz Besonderes mit all seinen Facetten und Gefühlen und allem, es ist einfach nur ein tolles Buch, welches ich jedem ans Herz legen kann und möchte, der auf derartige Geschichten steht. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne dafür.

Lesen Sie weiter

Das Versprechen des Bienenhüters – ein Buch über Flucht und das Verlieren. Aber auch ein Buch über Familie und Hoffnung. Hoffnung auf eine neue Welt, ein neues Leben. Nuri und seine Frau Afra stammen aus Aleppo. Dort hatte Nuri mit seinem Cousin Mustafa eine Bienenzucht, nebst florierenden Laden, wo man nicht nur Honig, sondern auch Parfum und Pflegeprodukte aus Honig bekommen konnte. Sie hatten ein wunderbares Leben – und sie hatten Kinder. Bis der Krieg nach Aleppo kam und sie fliehen mussten. Um selbst zu überleben – irgendwie. Das Buch beginnt damit, dass wir von Nuri und Afra in England lesen – wissen also bereits, dass sie angekommen sind. Aber das fand ich keinesfalls als die Spannung herausnehmen, im Gegenteil, ich war nun gespannt, wie ihre tatsächliche Flucht aussah. Im Laufe des Buches wurde nun ihre Situation in England geschildert, und nebenher gab es immer wieder Rückblicke auf ihr Leben vor dem Krieg, als auch ihr Leben auf der Flucht. Und das hatte es wirklich in sich. Es war so tragisch, so manches mal hoffnungslos. Aber Nuri versucht diese Hoffnung nicht zu verlieren, hat teilweise per E-Mail Kontakt zu Mustafa, der bereits mit seiner Familie in England ist. Er macht Nuri Mut, er wartet auf ihn, er möchte wieder mit ihm und Bienen arbeiten. Die Autorin Christy Lefteri hat hier ein Thema aufgegriffen, dass mehr als aktuell ist und hat die Flucht geschildert, die keinen kalt lassen kann. Natürlich weiss man, dass eine Flucht nicht toll ist, und was damit zusammen hängt. Aber dann von den Zuständen in Flüchtlingslagern, insbesondere Athen, zu lesen, unter was für Bedingungen diese Menschen leben, die ihr Land nur verlassen, um zu überleben. Christy Lefteri bringt hier ihre eigenen Erfahrungen mit ein, denn sie hat als Freiwillige im Flüchtlingslager in Athen gearbeitet. Ausserdem wird auch ein anderes Thema angesprochen: Posttraumatische Belastungsstörung. Natürlich geht so ein Krieg und so eine Flucht nicht einfach so an einem Menschen vorbei. Diese Menschen, die bereits alles verloren haben müssen auch noch über das wenig verbleibende wachen und können sich nicht leisten, auch nur eine Stunde unachtsam zu sein. Sie tragen das wenige noch bei sich und sind darauf angewiesen. Das zu wissen, und dann aber das zu lesen ist noch einmal was ganz anderes. Alles in allem war ich von dieser Geschichte fasziniert, sprachlich ist es auf einem sehr hohen Niveau und hat mich beeindruckt. Auch alles rund um die Bienenzucht und die Arbeit mit den Bienen ist wundervoll geschrieben und hat mich eintauchen lassen. Ein lesenswertes Buch, mit traurigen Hintergrund, was mich berührt und nachdenklich gemacht hat. Und wieder einmal dankbar gemacht hat, wie gut es uns geht. Ich kann das Buch restlos empfehlen.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.