Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Kairos

Jenny Erpenbeck

(29)
(10)
(5)
(5)
(4)
€ 22,00 [D] inkl. MwSt. | € 22,70 [A] | CHF 30,50* (* empf. VK-Preis)

Kompliziert

Von: Vanni

21.09.2021

Als gebürtige Ost-Berlinerin ist die erlebte Umgebung der Autorin sicher mit in die Erzählung geflossen. Im Großen und Ganzen geht es um eine toxische Beziehung mit Altersunterschied, etwas Fremdgehen und die Zeit um den Mauerfall herum. Eine packende Story, bei der ich mir mehr geschichtlichen Hintergrund gewünscht hätte. Kairos ist kein Buch, welches man mal eben so liest. Der Stil ist gewöhnungsbedürftig und man muss sich konzentrieren, um gedanklich mitzukommen. Nur für Leser mit starkem Durchhaltevermögen.

Lesen Sie weiter

Spannende Lebens- und Wendegeschichte

Von: Harley

19.09.2021

Kairos ist nicht mein erstes Buch von Jenny Erpenbeck, aber sie hat mich wieder einmal mit ihrem Erzählstil überrascht. Die Geschichte um Katharina und Hans, sie blutjung, er im fortgeschrittenen Alter vermischt sich mit der Zeitgeschichte um den Mauerfall 1989. So wie sich die Beziehung der beiden im Laufe der Geschichte ändert, ändern sich auch die Zeiten in denen sie leben, denn die Handlung folgt den beiden Figuren über einen längeren Zeitraum. Diese verwobene Struktur hat mir sehr gut gefallen, genauso wie Erpenbecks Erzählstil. Ohne den normalen Regeln der wörtlichen Rede zu folgen, kommen doch alle Figuren zu Wort, auch wenn durch diese Erzählart Distanz zum Geschehen aufgebaut wird. Es liest sich manchmal wie ein Bericht, so nüchtern werden hier teilweise Gefühle beschrieben. Der Roman ist definitiv sehr lesenswert, sowohl für alle, die sich an die Wendezeit noch selbst erinnern, aber auch an die jüngeren Leser, die hier Einblicke in diese Zeit bekommen. Als historischen Roman würde ich Erpenbecks Buch aber nicht bezeichnen, der Fokus liegt stärker auf der Beziehungsebene der beiden Hauptfiguren. Einer der besten deutschen Romane, den ich in den letzten Jahren gelesen habe.

Lesen Sie weiter

Ich finde den Roman ,,Kairos" von Jenny Erpenbeck fantastisch. Die Autorin geht ins Detail und bremst die Geschichte trotzdem nicht aus. Das Buch ist einfach ganz und gar mitreißend. Dabei illustrieren die Beiden liebenden Leidenschaft, aber auch ethische Werte. Plötzlich nahm ich die Nationalhymmne nicht mehr nur als Tatsache wahr, sondern dachte an alles, was der männliche Protagonist ,,Hans" über die Alternativen und Zusammenhänge gesagt hat. Der Roman ist nicht nur unterhaltsam, nein er Vermittelt im Rahmen dieser Liebeserzählung Geschichte, wie es kein Geschichtsbuch je könnte.

Lesen Sie weiter

Ein großartiger Roman!

Von: Barbara T.

18.09.2021

Am 11. Juli 1986 treffen sich zufällig mitten in Ost-Berlin die damals 19-jährige Katharina und der 53-jährige Hans. Und wie es Kairos, der Gott des glücklichen Augenblicks, in dem Moment bestimmt, nutzen die beiden „die Gunst der Stunde“ und entscheiden, den Abend zusammen zu verbringen. Und auch später halten sie an der Stirnlocke des Gottes fest und setzen ihre aufregende Bekanntschaft fort. Was zuerst als eine kleine Liebesaffäre beginnt, wächst mit der Zeit zu einer großen Liebe, die eigentlich keine sein darf. Denn Hans, ein freier Rundfunkmitarbeiter und Schriftsteller ist verheiratet und hat einen Sohn. Er hat überhaupt nicht vor seine Familie zu verlassen, dafür aber will er -eifersüchtig und besitzergreifend, wie er ist - die junge Katharina, angehende Bühnenbildstudentin, nach seinen Vorstellungen zu formen. Katharinas Liebe scheint keine Grenzen zu haben, sie unterwirft sich ihm vollkommen und man kann nur fassungslos beobachten, wie sie langsam in ihr Unglück rennt. Diese dramatische Liebesgeschichte verbindet Jenny Erpenbeck meisterhaft mir der deutschen Geschichte der späten achtziger Jahre, mit dem Untergang der DDR und der unmittelbaren Zeit danach. Sie lädt ihre Leser und Leserinnen nach Berlin und beschreibt genau, wie die Stadt damals ausgesehen hat. Sie führt ihre Leserschaft durch die bekannten Straßen und an die meistbesuchten Orte, erzählt, wie man damals gelebt und geliebt hat, worüber man sprach. Die Leser und Leserinnen tauchen in die Welt des Theaters, Musik, Dichter und Denker ein, folgen Erzählungen über Kämpfer für die bessere Welt. Die Autorin bedient sich einer anspruchsvollen aber fesselnden Sprache, ist mal nachdenklich, mal allegorisch, mal poetisch. Zu bedeutenden Themen dieses Romans gehören sowohl die Utopie des Kommunismus sowie die vernichtenden, grausamen Bilder des Nationalsozialismus, brutale Methoden der Faschisten und später der Stasi. „Kairos“ ist ein großartiger Roman, den ich mit großem Interesse gelesen habe und der noch lange in meiner Erinnerung bleibt. Das Buch bekommt meine wärmste Leseempfehlung!

Lesen Sie weiter

Gott des rechten Augenblicks

Von: Erdmännchen

18.09.2021

„Kairos“ der neue Roman von, der vielfach ausgezeichneten, Jenny Erpenbeck handelt von einer Liebesgeschichte vor dem Untergang der DDR. Doch kann eine Liebe zwischen Generationen funktionieren? Ende der 80er Jahre begegnen sich die 19jährige Katharina und der 53jährige Hans. Der Autor Hans steht Mitten im Leben, hat Frau und Kind. Die junge Katharina hingegen kommt langsam in der Erwachsenenwelt an. Sie schaut zu Hans auf, bewundert und begöttert ihn. Die wenige Zeit die sie zusammen haben, genießen und nutzen sie in vollen Zügen. Doch dann verguckt sich Katharina in einen jüngeren Mann und verbringt die Nacht mit ihm. Hans lässt Katharina immer mehr die „Schuld“ bei sich selber suchen, sie rechtfertigt sich für alles und jeden - vor sich selbst und vor Hans. Die zunächst von Glück durchzogene Liebe, wendet sich zu Macht und Gewalt. Die poetische Sprache der Autorin Jenny Erpenbeck ist geprägt durch Doppelbödigkeit. So gibt es sowohl die Liebesgeschichte als auch den Blick auf die politischen Ereignisse der DDR. Beim Lesen zwischen den Zeilen stößt der Leder immer wieder auf Parallelen zwischen dem privaten und den politischen Niedergang. „Kairos“ der griechische Gott des rechten Augenblicks. Doch was ist der rechte Augenblick? was ist das Ziel bei der Suche nach der Wahrheit? Kann eine solche Wahrheit jemals erreicht werden? Das Cover des Buches ist schlicht gehalten mit dem Motiv eines Pappkartons, welcher als Metapher für Aufräumen und das Verstecken der Wahrheit betrachtet werden kann. Genauso schlicht und einfach, aber trotzdem sehr anspruchsvoll, sind die Sprache und der Schreibstil Erpenbecks. Sie verwendet keinerlei wörtliche Rede, schreibt die Sätze schmucklos hintereinander und verschachtelt sie zunehmend. Bereits wenige Tage nach der Buchveröffentlichung war es auf der Spiegel-Bestsellerliste zu finden. Doch entscheiden Sie selbst, ob es auch für ihren Geschmack dort einen Platz verdient hat! Mein Fazit: Ich persönlich finde das Buch sehr langatmig und durch den schmucklosen Schreibstil schwierig zu lesen. Es ist schwere Kost, die nicht einfach so hintereinander weg gelesen werden kann, sondern sie erfordert Konzentration. Es ist eine Erzählung vor den Abgründen des Glücks - ein Weg zweier Liebenden im Grenzgebiet zwischen Wahrheit und Lüge, von Obsession und Gewalt, von Hass und Hoffnung. Die Szenen der Macht und Gewalt nehmen im Laufe der Erzählung zu und sind am Ende Mittelpunkt der Handlung. Die politischen Ereignisse und der Untergang der DDR treten dabei immer mehr in den Hintergrund.

Lesen Sie weiter

Direkt nach dem Prolog kommt das Erstaunen: Kann man eine Geschichte aus zwei Perspektiven gleichzeitig erzählen? Jenny Erpenbeck kann es. Wir erfahren von den beiden Hauptprotagonisten, der jungen Katharina und dem älteren Hans, was sie in jedem Moment ihrer beginnenden Beziehung denken und fühlen. Das Faszinierende an dieser Erzählweise sind die Einblicke in die Gedanken, die wir alle aus verliebten Zeiten kennen. Das Bangen, das Hoffen, das Infragestellen der kleinsten Geste, das Interpretieren jedes einzelnen Satzes, das suchtartige Verlangen nach der Gegenwart des Anderen und die vollkommene Inkompetenz, die Lage objektiv einzuschätzen. Wir begleiten Katharina und Hans in Ostberlin zwischen 1986 und 1992. Sie zelebrieren ihre Beziehung, als wäre sie etwas Heiliges, etwas, das Gedenktage, Ehrungen, Gleichnisse und Rituale benötigt. Sie verbinden ihre Liebe mit Musik, Kunst und Literatur. Er magnetisch angezogen von ihrer Unbedarftheit, sie seiner väterlichen Führung verfallend. In ihrer Verletzlichkeit bricht Katharina schließlich nach einer Zurückweisung kurz aus der Beziehung aus. Hier wendet sich das Blatt grundlegend und zeigt die längst erahnte Schattenseite ihrer Verbindung. Hans erhebt Katharinas Seitensprung zum Beziehungsinhalt, er instrumentalisiert ihre Schuld auf perfide und narzisstische Weise. „Kairos“ erzählt auf hohem Niveau, reißt hunderte Metaphern von der Antike über die klassische Musik bis zu Bertolt Brecht an und lässt sie dann, nachdem sie das Gefühl für den Moment vertieft haben, wieder liegen wie ein vergessenes, aufgeschlagenes Buch. Gleichzeitig ist „Kairos“ ein intensiv zu erlebendes Abbild der Zeitgeschichte und begleitet die DDR in der Phase ihres Untergangs. Und dabei geht es nicht um die dominante westliche Sicht, die immer nur auf DDR-Flüchtlinge, Grenzschüsse, Stasi und Bananen fokussiert. Es geht um Menschen, deren Lebenswelt auf einmal an allen Ecken und Enden bröckelt. Da rennen nicht alle selig mit ihrem Begrüßungsgeld in die Konsumtempel des Westens. Da verlieren auch Menschen ihre Verortung in ihrem vertrauten Wertesystem, fühlen sich seltsam verloren und auch einfach vom Kapitalismus okkupiert. „Kairos“ ist der Gott des richtigen Moments – in Jenny Erpenbecks Roman scheint für nichts der richtige Moment zu sein, außer für die erste zufällige Begegnung von Katharina und Hans. Sehr schön, einmal wieder intelligente, empathische und absolut lesbare Sprachkunst geboten zu bekommen. Ich bin sehr angetan!

Lesen Sie weiter

Ein Roman wie ein Augenblick

Von: Greta Petersen

15.09.2021

Vor der Kulisse der Wendezeit trifft die 19-jährige Katharina den gut dreißig Jahre älteren und verheirateten Hans. Aus einer Affaire wird eine Beziehung. Was anfangs nach einer ungewöhnlichen, aber funktionierenden Beziehung aussieht, wird zunehmend toxisch, die Machtverhältnisse verschieben sich auf der Suche nach Wahrheit und Wahrhaftigkeit immer mehr. Erpenbecks ungewöhnlicher, im Präsens gehaltener Erzählstil trägt den Roman, hält die Lesenden in der Gegenwart des Erzählens, in der Wahrnehmung der Protagonist*innen fest. Die Handlung selbst arbeitet einiges an Stereotypen und Klischees, Sadomasochismus und Homosexualität und eben die Beziehung, in der beide nicht voneinander loskommen, ab. Empfehlenswert ist es, sich eine Playlist zu den Stücken, die im Roman gespielt werden, anzulegen. Das unterstreicht die Stimmung. Keine ganz leichte Kost, aber absolut lesenswert.

Lesen Sie weiter

Ist das die große Liebe?

Von: angel

12.09.2021

Ein ungleiches Paar bilden die neunzehnjährige Katharina und Hans, der zehn Jahre älter ist als Katharinas Vater und verheiratet. Während eines heftigen Regenschauers treffen sie sich zufällig in der Trambahn und wieder unter eine Brücke, die Katharina zum Schutz aufsucht. Katharina ist fasziniert von diesem Mann, älter, erfahrener, Schriftsteller, der ihr etwas bieten kann. Nach dem ersten Liebesrausch will Katharina schnell mehr als nur gestohlene Stunden, Nächte oder selten auch Tage. Und schon beginnt das Spiel um Anziehung, Nähe, Verrat, Kontrolle... Jahre später erinnert sich Katharina an diese Zeit. Längst ist sie weit weg aus der DDR, dem Land in dem sie aufwuchs und ihre Jugend verbrachte. Zwei Kisten mit alten Erinnerungsstücken lassen die Zeit in Ostberlin, mit Hans an ihrer Seite, wieder lebendig werden. In den Jahren kurz vor und um den Mauerfall haben sie ihre Liebe gelebt. Eng ist diese Liebe mit der Geschichte der DDR verbunden, mit Vorschriften, wie man zu leben hat, welchen Beruf man ergreifen darf, mit Reise in den Westen, um deren Genehmigung man bangen muss, mit der Erkenntnis, dass es manch dunkles Geheimnis gab. Ruhig und bedacht erzählt Jenny Erpenbeck von diesem ungleichen Paar, vom überschwänglichen Glück einer jungen Frau, von übermäßiger Eifersucht des Mannes, davon wie den beiden das Glück zwischen den Fingern zerrinnt. Liebe, Besessenheit und Hass liegen nahe beieinander. Man möchte dieser jungen Frau die Augen öffnen, ihr diesen Mann aus dem Kopf und dem Leben schütteln und doch ist dieses Verharren in der Beziehung so glaubhaft beschrieben, dass man beim Lesen tiefes Verständnis dafür aufbringt, dass Katharina ihre große Liebe nicht so einfach aufgeben kann. Ein Buch, das man beim Lesen nicht gerne aus der Hand legt, bis nicht auch die letzte Seite beendet ist.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.