Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Die Letzten ihrer Art

Maja Lunde

Klimaquartett (3)

(26)
(8)
(0)
(0)
(0)
€ 22,00 [D] inkl. MwSt. | € 22,70 [A] | CHF 30,50* (* empf. VK-Preis)

"Hier gibt es nur Asphalt und Steine, eine Härte, die unter den Fußsohlen beginnt und sich bis in den Nacken fortpflanzt. Ich vermisse Erde und Gras, eine weiche, schwingende Unterlage, die etwas nachgibt. Ich hasse diese asphaltierten Flächen, auf denen die Städte erschaffen werden." Aus Maja Lunde, Die Letzten ihrer Art, S. 586f. Ich mag die Sprachmelodie der norwegischen Autorin Maja Lunde. In ihren Werken "Die Geschichte der Bienen", "Die Geschichte des Wassers" und "Die Letzten ihrer Art" (ein weiterer Band wird noch folgen) geht es um den Menschen und die Natur, um Klimaveränderungen und den Wandel der Welt im Laufe der Zeit. In diesem Band geht es um eine bedrohte Wildpferderasse. Erzählt wird jeweils aus verschiedenen Perspektiven zu unterschiedlichen Zeiten: Der Zoologe Michail macht sich 1881 auf den Weg zu einer Expedition in die Mongolei, um Wildpferde für seinen Tierpark zu fangen. 1992 versucht die Tierschützerin Karin die Wildpferde wieder in der Mongolei auszuwildern, wo sie zu dieser Zeit nicht mehr in freier Wildbahn vorkommen. 2064 versucht Eva nach dem Klimakollaps verzweifelt, ihre letzten zwei Wildpferde zu retten, während sie sich ebenfalls selbst und ihre Tochter retten muss. Eine wunderschöne und zugleich erschreckende Reihe, die ich sehr empfehlen kann. Durch viele kleine Momente schafft es Maja Lunde, die Augen für das Große und Ganze zu öffnen.

Lesen Sie weiter

1883: der Zoologe Michail Alexandrowitsch Kowrow erfährt, dass in der Mongolei noch Urpferde leben und startet mit dem Hamburger Tierfänger Wilhelm Wolff eine Expedition, um einige Tiere nach Petersburg zu bringen. 1992: die Tierärztin Karin versucht mit Unterstützung ihres Sohnes Mathias, Wildpferde in der Mongolei auszuwildern, wo sie zwischenzeitlich ausgestorben sind. 2064: Eva und ihre Tochter Isa führen ein karges Leben abgelegen in Norwegen. Sie versucht, einige Tiere wie u.a. auch Wildpferde durchzubringen, obwohl nicht mal für die Menschen genug Nahrung und Wasser da ist. Überall fliehen Menschen und die Stromversorgung ist am Zusammenbrechen - eine sehr beklemmende Zukunftsvision! Drei Erzählstränge, drei Jahrhunderte - Bindeglied sind die Wildpferde. Vergleicht man die Lebensumstände der Personen, musste ich so manches Mal schwer schlucken - mir wurde bewusst, wie verrückt und oftmals überflüssig unser Konsumleben heutzutage ist... und die Szenerie für 2064 ist ja gar nicht sooo weit weg; das erleben meine Kinder ja noch alles voll mit! Durch den Schreibstil, der mich sofort gefesselt hat und die 640 Seiten nur so durchfliegen lies, habe ich mit allen Hauptpersonen absolut mitgefühlt! Nicht nur der Einsatz für die Wildpferde, sondern auch ihre Beziehungen - Liebe in einigen Facetten ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil- sind einfühlend beschrieben. Für mich in diesem Jahr ein absolutes Lesehighlight, das ich unbedingt weiterempfehle!

Lesen Sie weiter

🇳🇴 Die letzten ihrer Art 🐴 Maja Lunde erzählt von Eva, die mit ihrer Tochter Isa im Jahre 2064 auf einem Bauernhof versucht zu überleben. Die Klimakrise hat dazu geführt, dass sie sich selbst versorgen, hungern müssen. Inzwischen sind viele Menschen „Wanderer“, weil sie es sich nicht mehr leisten können an nur einem Platz mit seinen begrenzten Möglichkeiten zu leben. Im Jahre 1992 versucht die deutsche Tierärztin Karin mit ihrem Sohn Mathias 12 Wildpferde in der Mongolei wieder anzusiedeln. Ihr Sohn ist ein ehemaliger Junkie. Karin steht daher vor den unterschiedlichsten Herausforderungen. Im dritten Handlungsstrand befinden wir uns im Jahre 1883. Der Zoologe Michail hat es sich zur Aufgabe gemacht, die letzten Urpferde in der Mongolei einzufangen. Sie sollen nach Petersburg in den Zoologischen Garten gebracht werden. Ohne zu viel zu verraten: große #leseempfehlung Die Geschichte in der Zukunft hat mich am meisten gefesselt, wobei ich die anderen zwei ebenfalls großartig fand. Maja Lunde erzählt vom Sich-Durchbeißen, von Mut, Verzweiflung, Liebe und Bindung. Es ist ein Beobachten, Bangen und Mitleben mit den Protagonisten (Menschen und Tieren). Liest es! 🤍 Ich hatte das Glück, diese tolle Autorin bereits vor einigen Jahren in Wien, als ihr erster Roman veröffentlicht wurde, zu sehen und dann nochmal 2019 bei der #fbm. Eine beeindruckende und sympathische Frau!

Lesen Sie weiter

"Die Geschichte der Bienen" fand ich gut, "Die Geschichte des Wassers" noch viel besser. Mit "Die Letzten ihrer Art" hat Maja Lunde einen weiteren Klima-Roman geschaffen, der mich ausgesprochen begeistern konnte. In diesem Buch gibt es wieder drei Zeitstränge: 1881, 1992 und 2064. Diesmal dreht es sich um eine Tierart, die man verzweifelt versucht, am Leben zu erhalten: um Wildpferde. Da Pferde nicht zu meinen Lieblingstieren zählen, habe ich mir anfangs noch gedacht: "Oh, nein! Es geht um Pferde ..." Wider Erwarten hat mich die Geschichte aber dennoch sehr mitgenommen und ich habe durchaus interessiert alles über diese Tiere gelesen. In Lundes bisherigen Büchern geht es vor allem darum, wie die Menschen in gewissen Zukunftsszenarien versuchen am Leben zu bleiben. In "Die Letzten ihrer Art" versucht man nun aber, neben dem Menschen, auch eine andere Spezies überleben zu lassen. Nun fragt man sich wahrscheinlich: Warum gerade Pferde? Gibt es nicht unzählige andere Arten, die ebenfalls am Aussterben sind und Hilfe beim Überleben benötigen würden? Warum also Pferde? Maja Lunde gibt auf diese Frage vor allem im 1992er-Strang eine einleuchtende Antwort, die mir heute noch manchmal im Kopf umgeht ... Wie in den anderen Büchern habe ich auch hier einen Lieblingsstrang gehabt. Der Zukunftsteil hat mich hier wahrlich am meisten beschäftigt und mitgerissen, denn die dortigen Geschehnisse sind wirklich spannend und teilweise sehr nervenaufreibend. Hierbei handelt es sich um ein dramatisches Zukunftsszenario, das man einfach gebannt verfolgen muss. Man fragt sich ständig: Wie geht's da jetzt weiter? Die Kapitel sind nicht immer besonders lang, weswegen man schnell mal ein paar Kapitel mehr liest als ursprünglich geplant waren. Immer wieder aufmerksam festgestellt habe ich, dass Lunde ähnliche Umstände in den verschiedenen Zeitsträngen eingebaut hat. Das hat die drei Geschichten zusätzlich miteinander verbunden, was mir sehr gefallen hat. Und was ich noch als sehr positiv und lesenswert angeben muss, ist Lundes feines Gespür für Zwischenmenschliches und ihre Fähigkeit, Kleinigkeiten und Details so bildhaft niederzuschreiben. Das, was sie über die Gefühlswelt, das Innenleben und das, was zwischen den Charakteren "in der Luft schwebt" schreibt, ist dermaßen eindringlich und faszinierend. Diese Geschichte geht wahrlich in die Tiefe und berührt zutiefst. Den einen Protagonisten liebt man, den anderen findet man durch und durch unsympathisch, und trotzdem möchte man am liebsten nie von dem Roman ablassen. Wer die ersten beiden Klima-Romane von Lunde gemocht hat, wird auch von "Die Letzten ihrer Art" begeistert sein. Die aufwühlenden Geschehnisse, Lundes geschickt feinfühlige Erzählkunst und nicht zuletzt das nicht weit hergeholte Klimaszenario aus 2064, das uns alle in unserer Zukunft so oder so ähnlich betreffen könnte, machen diesen Roman zu einem aufregenden Leseerlebnis, das man so schnell nicht wieder aus dem Kopf bekommt.

Lesen Sie weiter

Absolute Leseempfehlung

Von: lesemaus2704

08.03.2020

Ich liebe ihre Bücher. Die letzten ihrer Art beinhaltet wieder drei Handlungsstränge: Eva die mit ihrer Tochter im Jahr 2064 auf einem Bauernhof ums Überleben kämpft. Durch den Klimawandel ist sie gezwungen alles selbst anzupflanzen und auch die Tiere zu versorgen, unter anderem eine Wildpferderasse. 1992 versucht Karin mit ihrem Sohn 12 Wildpferde in der Mongolei wieder anzusiedeln. Sie sorgt sich als Tierärztin extrem um den Erhalt der Rasse und hofft aber auch das ihr Sohn nicht wieder zum Junkie wird. Wird sie es schaffen beides unter einen Hut zu bekommen? Und im Jahre 1883 möchte Michail die letzten Urpferde in der Mongolei einfangen um sie nach Petersburg in den Zoologischen Garten zu bringen. Er meint so den Artenerhalt zu sichern. Diese Reise bringt ihn an seine Grenzen. 😔😢 Mir sind wieder alle drei Protagonisten sehr ans Herz gewachsen. Ich habe mit ihnen gefiebert, gehofft, getrauert. Sehr schön fand ich das es Verbindungen zu den ersten beiden Büchern gab. Es ist ein Buch zum Nachdenken, vor allem zum Nachdenken über sein eigenes Verhalten und wird es wirklich in der Zukunft so sein? Wir alle müssen etwas ändern, das steht fest!

Lesen Sie weiter

Rezension -Die letzten ihrer Art- Beschreibung Über Mensch und Tier und das Tier im Menschen: Vom St. Petersburg der Zarenzeit über das Deutschland des zweiten Weltkrieges bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzählt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Ein bewegender Roman über Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt zu verändern? Cover Das Cover ist mit den beiden Vorgängern farblich abgestimmt und wieder sehr schlicht gehalten. Es hat mich wieder sofort angesprochen. Inhalt/Rezension Ich habe mich sehr auf den dritten Teil des Klimaquartetts gefreut und konnte es kaum erwarten entlich mit dem Lesen anzufangen. Der erste Teil “Die Geschichte der Bienen” hat mich sehr begeistert, Teil zwei “Die Geschichte des Wassers” konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Beim dritten Teil war ich jedoch wieder genauso gefesselt wie beim ersten Teil. Auch war es für mich sehr interessant zu erfahren wie “die Geschichte des Wassers” weiter geht, da für mich das Ende noch offen war. Wie in den ersten beiden Bänden, erzählt Maja Lunde aus drei verschiedenen Zeiten. 1883 reisen Michail Alexandrowitsch Kowrow und Wilhelm Wolf in die Mongolei um Takhis nach Petersburg zu bringen. 1992 versucht Karin die Takhis wieder in der Mongolei auszuwildern. 2064 Eva und Isa versuchen auf einer Farm in Norwegen zu überleben. Die beiden versuchen Takhis am Leben zu erhalten. Auch wenn das Thema Pferde so gar nichts meins ist, hat es mich sehr interessiert was mit den Urpferden über die Jahre passiert ist und wie die Menschen damit umgehen und für die Artenerhaltung auf unterschiedliche Weise kämpfen. Fazit Wieder einmal hat Maja Lunde mich zum Nachdenken gebracht, ich bin sehr gespannt auf Band 4. Zum Buch Verlag: btb Verlag Länge: 640 Seiten Preis: 22 Euro Autorin: Maja Lunde

Lesen Sie weiter

Dies ist mein drittes Buch von Maja Lunde. Nachdem mich ihr letztes Buch " Die Geschichte des Wassers" nicht so sehr gefesselt hatte wie "Die Geschichte der Bienen", hat mich "Die letzten ihrer Art" wieder völlig gefesselt. Maja Lunde verwebt auch in diesem Roman wieder drei Zeitebenen, drei verschiedene Erzählstränge, miteinander. Diesmal ist der gemeinsame Kern die Urpferde, den Takhis, einer sehr selten gewordenen Pferderasse und der Kampf gegen deren Aussterben. 1881 - in St. Petersburg lebt der Zoologe Michael. Zusammen mit dem Deutschen Wilhelm Wolff macht er sich auf in eine abenteuerliche Reise in die mongolische Steppe um Wildpferde für den Zoo in St. Petersburg und anderen Zoos zu fangen. Maja Lunde gestaltet diesen Teil als Erfahrungsbericht, den Michael erst nach der Rückkehr schreibt. Im Vordergrund stehen aber auch seine persönlichen Verhältnisse, seine Gedanken, aber vor allem auch seine Gefühle. Gefühle, die er eigentlich nicht haben dürfte..... 1992: die deutsche Tierärztin reist mit ihrem erwachsenen Sohn Mathias in die Mongolei um Wildpferde wieder auszuwildern. Inzwischen gibt es keine freilebenden Wildpferde mehr, nur durch die Zoobestände konnte die Art gerettet werden. Nun will Karin sie wieder in ihrer ursprünglichen Heimat ansiedeln. Auch hier erfährt der Leser nach und nach, warum Karin so ist wie sie ist. Warum die Beziehung zu ihrem Sohn so schwierig ist, warum ihr die Pferde so wichtig sind. 2064. Eva und ihre 14jährige Tochter Isa leben alleine auf ihrem Hof. Einst war der Hof ein großes Tiergehege für aussterbende Rassen, inzwischen leben aber nur noch eine Handvoll Nutztiere auf dem Hof und zwei Takhis. Die Umgebung ist wie ausgestorben, die meisten Menschen sind auf der Flucht. Doch dann taucht plötzlich mit Luise eine fremde Frau bei ihnen auf.. Maja Lunde knüpft mit Luise auch an ihr vorheriges Buch wieder an, denn Luise spielt auch in diesem Roman eine Rolle, ihre Geschichte geht hiermit weiter. Dennoch kann man das Buch auch ohne jegliche Vorkennntnisse lesen, denn es ist eine eigenständige Handlung. MIch hat sie mit der Geschichte der Wildpferde gefesselt, jeder der Erzählstränge war sehr informativ und geschickt erzählt. Ich habe von diesen Urpferden bisher noch nichts gehört gehabt, habe mich aber ein bisschen informiert während des Lesens und die wahren Begebenheiten nachrecherchiert. Auch wenn Lundes Figuren fiktiv und die Handlungen erfunden sind, hat sie doch einiges in Bezug der Wildpferde, wie z.B ihre Auswilderung , auf wahre Begebenheiten begründet. Durch die immer wieder wechselnden Zeiten und Erzählstränge blieb ich gefesselt. Nach und nach ergibt sich ein Gesamtbild und je weiter ich gelesen hatte, desto weniger konnte ich das Buch aus der Hand legen. Die Autorin hat es geschafft, dass mir ihre Figuren ans Herz gewachsen sind und ich mitfühlen und mit ihren Augen sehen konnte. Michael, Karin oder Eva, sie alle sind verbunden durch ihre Liebe zu den Takhis, sie sind Kämpferfiguren, die jeder mit anderen Problemen zu kämpfen hatten. Lunde hat es geschafft, dass ich diesmal wirklich jeden Erzählstrang als sehr spannend und fesselnd empfunden habe.

Lesen Sie weiter

Die Letzten ihrer Art ist das dritte Buch aus der Reihe des Klima Quartetts von Maja Lunde. Wie schon in den Bänden zuvor spielt die Geschichte auf mehreren Zeitebenen, hier 1883, 1992 und 2064. Das gemeinsame Thema ist in diesem Buch das Przewalski Pferd. 1883 macht sich Michail Alexandrowitsch Kowrow mit Wilhelm Wolff auf den Weg in die Mongolei um für den St. Petersburger Zoo ein Paar dieser Pferde zu fangen. Am Ende kommen die beiden mit 16 Tieren zurück, von denen ein Paar in Petersburg verbleibt und der Rest nach England gebracht wird. 1992 geht Karin den Weg andersherum, sie bringt die fast ausgestorbenen Pferde zurück in die Mongolei, um sie dort wieder auszuwildern. Begleitet wird sie von ihrem Sohn, der dort von seiner Drogensucht loskommen möchte. 2064 kämpfen Eva und ihre Tochter Isa ums Überleben. Durch den Klimawandel ist das Leben in Norwegen sehr mühselig geworden und der ehemalige Tierpark der Familie besteht nur noch aus wenigen Tieren. Darunter auch eine Stute der Przewalski Pferde und ihr Fohlen. Die Autorin schafft es jeder Zeit ihre eigene Sprache zu geben. So ist der Wechsel der Zeitebenen auch immer durch die Erzählweise erkennbar. Mir haben alle Ebenen gut gefallen, auch wenn ich mit Karin nicht wirklich warm geworden bin. Ihre Besessenheit von den Pferden und damit die Vernachlässigung ihrer sozialen Kontakte, fand ich etwas befremdlich. In den anderen Zeitebenen hatte ich einen besseren Zugang zu den Protagonisten. Im Zunkunftserzählstrang begegnen wir auch Lou aus „Die Geschichte des Wassers“ wieder, und erfahren was aus ihr geworden ist. Alles in allem konnte mich das Buch wieder begeistern, es ließ sich total flüssig lesen und durch die kurzen Kapitel liest man auch einfach immer weiter. Ich freue mich auf jeden Fall auch schon auf den letzten, abschließenden Teil der Reihe, auch wenn ich mir noch viel mehr Themen in diesem Stil vorstellen könnte. Von mir auf jeden Fall eine Leseempfehlung!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.