Rezensionen zu
Flower Ladies
Karin Heimberger-Preisler, Wei Ling Khor
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Ein inspirierendes Buch mit tollen Geschichten von 20 Frauen, die den Weg in die Selbstständigkeit gewagt haben
Von: Steiermarkgarten10.11.2018
Die Autorin Karin Heimberger-Preisler ist Diplom-Biologin und schreibt für führende Garten- und Wohnmagazine über Blumen, Pflanzen, Gärten und grüne Leidenschaften. Viele ihrer Inspirationen bekommt sie über Instagram und denkt sich oft dabei: „Wow, diese Frau würde ich gerne mal im richtigen Leben kennenlernen“. So ist auch die Idee zu diesem Buch entstanden. Das Buch ist in 18 Kapitel unterteilt, in denen 20 Frauen aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Belgien und den Niederlanden erzählen, wie sie aus ihrer Leidenschaft für Blumen und Pflanzen eine Geschäftsidee entwickelt haben: Blumen-Fotografie, Blumenweberei, gestickte Gemüsebilder, Blumenkunst und vieles mehr. Am Ende jedes Kapitels findet der Leser passende Anleitungen, um selbst kreativ zu werden. Alles begleitet von wunderschönen Fotos. Zum Schluss werden außerdem noch Instagram-Tipps für Kreative erläutert. Ein inspirierendes Buch mit tollen Geschichten von 20 Frauen, die den Weg in die Selbstständigkeit gewagt haben. Der Bildband glänzt mit schönen Fotos und vielen kreativen Ideen, die teilweise auch zum Nachmachen beschrieben werden. Das Buch macht Mut zur eigenen Kreativität.
Ich kann kaum in Worte ausdrücken, wie wundervoll und inspirierend ich dieses Buch fand! Ich habe gespannt auf jede weitere Seite gewartet und die Geschichte, die sich dahinter verbarg. Ich finde Blumen wunderschön anzusehen, habe selbst aber leider keinen besonders grünen Daumen. Doch dieses Buch hat mich daran glauben lassen, dass selbst ich es schaffen könnte etwas Schönes mit Blumen zu arrangieren! Jedes Kapitel beschäftigt sich mit einer der 20 Powerfrauen. Stellt ihr Leben und ihre Arbeit vor, was von absolut fantastischen Bildern unterstrichen wird. Das Layout des Bildbands ist gradlinig und fokussiert sich aufs Wesentliche – die Blumen und ihre Künstlerinnen – und ist grade deshalb mein persönliches Highlight. Ich liebe schlichtes, minimalistisches Design und dieses Buch ist ein Meister darin. Die Geschichten über die selbstständigen Frauen waren super geschrieben und haben Nichts beschönigt. Ich fand es inspirierend auch vom Scheitern einiger Läden und Ideen zu erfahren, bevor die Damen dort gelandet sind, wo sie heute sind. Sie alle hätten nicht unterschiedlicher sein können und doch verband sie eine ganz besondere Sache – die Liebe zu Blumen. Besonders nett fand ich den Steckbrief am Anfang jedes Kapitels und das man schon einen kleinen Einblick bekommen hat, woran die jeweilige Frau arbeitet, so konnte man gleich potenzielle Lieblinge herauspicken oder sich überraschen lassen. Die Bilder waren gewaltig – das sage ich nicht, weil sie überladen wirkten, sondern weil sie Gefühle transportiert haben, wie ich es selten erlebe. Ich musste mir manchmal ein kleines Lächeln verkneifen, wenn wieder eine der Frauen auf dem Bild so sehr gestrahlt hat, als hätte sie gerade im Lotto gewonnen. Die Kreativität der Projekte hat mich ein ums andere Mal überrascht und tief beeindruckt und ich schaue zu diesen Frauen auf, die ihren Traum verwirklicht haben. Vielleicht kann ich mir irgendwann ein Beispiel daran nehmen. Ich weiß, dass ich dieses Buch mit Sicherheit noch sehr sehr oft in den Händen halten werde, wenn ich nach Inspiration suche – und nur wegen der tollen Bilder plane ich schon jetzt einen ganz besonderen Geburtstagsstrauss – für mich selbst 🙂
Wunderschön und inspirierend Die recht konventionelle Gestaltung des Covers sowie Titel und Untertitel wirkten auf mich nur mäßig interessant. Ich ging davon aus, dass ich die Lebensläufe von ein paar Floristinnen zu lesen bekäme, wie man es auch von Zeitschriften her kennt. Als ich das Buch jedoch aufschlug, war ich bereits von der Schönheit des allerersten Fotos auf Seite 2 so fasziniert, dass ich begann, mich intensiver mit dem Buch zu beschäftigen. Die Liebe zu Menschen und zu Blumen hat die Autorin Karin Heimberger-Preisler zu der Idee gebracht, aus ihren bevorzugten Instagram-Accounts den dahintersteckenden Frauen nachzuspüren, sie zu besuchen, zusammen mit der genialen Fotografin Wei Ling Khor. Sie reisten einen ganzen Sommer lang durch die Lande und ließen sich zuhörend und fotografierend faszinierende, beeindruckende Lebensgeschichten erzählen. Wir lernen zum Beispiel Olga, die Blumenweberin, kennen, Veselka, die Pflanzen-Stickkünstlerin oder Florence, die ungewöhnliche Blumensträuße in Jutemäntelchen verpackt mit dem Fahrrad ausliefert. Jede der 20 vorgestellten Frauen hat einen besonderen Zugang zu Blumen, zu Pflanzen, zur Natur und hat einen jeweils ganz individuellen Weg gefunden, aus ihrer Leidenschaft eine berufliche Basis zu schaffen. Der Autorin ist es gelungen, die einzelnen Persönlichkeiten, ihren Werdegang und ihr Umfeld äußerst lebendig und sympathisch darzustellen. Jedes Porträt endet mit einem besonderen Expertinnen-Tipp, zum Beispiel zum richtigen Sträuße-Binden oder Hilfen für wirkungsvolle Blumenfotografien und vieles mehr. Was dieses Buch zu einem wirklichen Kleinod macht, sind in Ergänzung zu den interessant zu lesenden Texten die großartigen Fotos von Wei Ling Khor. Sie ist eine wahre Künstlerin! Ihr gelingt es, sowohl die einzelnen Geschäftsfrauen in ihrer lebendigen Kreativität darzustellen als auch in einmalig schönen Fotos von Blumen-Arrangements, die teilweise wie Gemälde aus dem 17. Jahrhundert wirken, die Liebe zu Blumen und Pflanzen in den Mittelpunkt zu rücken. Ein wunderschönes inspirierendes Buch, das Mut zur eigenen Kreativität macht.
Ich liebe, liebe, liebe dieses Buch! Als allererstes hat mir die Aufmachung dieses Buches gefallen und alleine die Bilder die abgebildet sind, sind einfach wunderschön, zudem passend ausgewählt worden. Ich war sogar das erste Mal vom Vorwort eines Buches beeindruckt, denn das hat die pure Leidenschaft zu dem Thema des Buches aber auch zu diesem gesamten Werk aufgezeigt. Es inspiriert mich immer und immer wieder und macht Freude es in den Händen zu halten und zu lesen. Ebenso erging es mir bei den einzelnen Geschichten jeder Frau. Sie inspirierten mich, gaben mir Mut und zeigten auf, dass aus den kleinsten Ideen etwas Großes werden kann. Dies ist also gar nicht so unwahrscheinlich und spätestens dann hat es jeden Zweifler in einen Positivdenker umgewandelt. Jeder fängt klein an und manchmal wird sogar etwas ganz Wunderbares daraus. Etwas Großes was einen erfüllt, einen glücklich stimmt. Als kleines I-Tüpfelchen dieses Buches, gab es dann nach jeder Geschichte Tipps zur Blumenfotografie oder ein DIY für Ansteck-Sträußchen. Auf jeden Menge mehr kannst du dich aber freuen, denn dieses Buch ist ein Meisterwerk für mich und ist des Lesens wirklich wert. Lieblingsgeschichte aus ,,Flower Ladies“ Um ehrlich zu sein, haben mir wirklich alle Geschichten gefallen, da jede Frau besonders und individuell ist wie ihre Idee. Da ich selbst so gerne Blumen fotografiere, hat mir die Geschichte von der lieben Emily Quinton aus London gefallen. In einem Zitat heißt es, dass sie als kleines Mädchen schon immer Blumen und Pflanzen geliebt hat, da sie beruhigend und friedvoll auf sie wirkten. Dieses Gefühl habe ich auch wenn ich meine Blumen und Pflanzen ansehe. Sie sind friedlich. Wunderbar anzusehen. Beruhigend. Und auf Bildern einfach nur schön anzusehen. Deswegen bin ich für den Tipp zur Blumenfotografie von ihr sehr dankbar.
Ich sitze oft vor meinem Handy und schaue mit Instagram in die Welt da draußen. Schaue Leuten zu, wie sie eine Geschäftsidee entwickeln und diese auch in die Tat umsetzen. Oft finde ich Accounts so spannend, dass ich gerne die Geschichten dahinter erfahren möchte, möchte auch mal von der digitalen, distanzierten Welt ins wirkliche Leben blicken. Genau das haben Karin Heimberger-Preisler und Wei Ling Khor getan und Ihre schönen Erlebnisse in einem Buch zusammengefasst. In „Flower Ladies” portraitieren sie 20 Frauen, deren Instagram-Feed sie schon lange gefolgt sind, weil er sie inspiriert hat und haben sie zu Hause besucht haben. Im Beitrag erzähle ich dir, wie Du eine Geschäftsidee finden mit Blumen kannst, wie mich dieses Buch inspiriert hat und warum das Buch auch Dir Inspiration bringen kann. Geschäftsidee finden und sich selbstständig machen – in 20 Frauenportraits durch Europa Einen ganzen Sommer lang sind die Autorin Karin Heimberger-Preisler und die Fotografin Wei Ling Khor durch Europa gereist und haben Frauen in ihrem Zuhause besucht, die aus ihrer Blumenleidenschaft eine Geschäftsidee entwickelt und umgesetzt haben. Die beiden haben so Frauen aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Belgien und den Niederlanden kennen gelernt und ihnen alle Fragen gestellt, die auch mir manchmal so durch den Kopf gehen, wenn ich schöne Instagram-Feeds entdecke. Im Buch sind einige Fotografinnen dabei, die die Blumenfotografie zu ihrer Leidenschaft gemacht haben. Da ist zum Beispiel Elodie Love aus Paris, die auf ihrem Instragram-Account @Madame_love wunderschöne, einzigartige Blumenbilder postet und auch als Dekorateurin arbeitet. Im Buch verrät sie ihre Tipps für einen stimmigen Hintergrund bei der Blumenfotografie. Natürlich werden auch Betreiberinnen von Blumenläden vorgestellt, die ein wenig anderes Ladenkonzept haben. Da ist zum Beispiel Claudia Nothhaas aus meiner Wahlheimat München. Sie betreibt im quirligen Schwabing das „Two in One”, Florist und Cafè in einem. Auf ihrem Instragram-Account @twoinoneschwabing zeigt sie einerseits die Köstlichkeiten, die sie zum Kaffee oder Tee anbietet. Aber auch ihre Blumen und Dekoartikel, die es bei ihr zu kaufen gibt. Im Sommer kann man es sich in der Sonne vor dem Laden gemütlich machen. Das Cafè hat aber auch Sitzplätze in der ersten Etage. So ist genug Platz für alle, die den Mittagstisch genießen wollen. Blumen sind aber nicht nur in echt oder auf Fotos schön. Dass sie auch als Strickbild gut aussehen, beweist Veselka Bulkan. Die gebürtige Türkin, die in Bulgarien aufgewachsen ist, hat in München ein zweites Zuhause gefunden. Sie strickt im klassischen Strickrahmen Gemüse. Wie ästhetisch das aussehen kann, siehst Du im oberen Bild. Stets ist der oberirdische Teil der Pflanze im Stickrahmen zu sehen. Die Wurzeln aber sind gefilzt und hängen aus dem Strickrahmen heraus. Das gibt eine tolle Optik und macht sich auch an der Wand gut. Sie zeigt ihre Kunstwerke auf ihrem Instagram-Account @catchtheinpiration. Im Buch verrät sie auch, wie man ein Strickbild selber machen kann. Mein Fazit zu dem Buch „Flower Ladies” Das Buch „Flower Ladies” ist für jeden etwas, der Blumen liebt und für seine Leidenschaft eine Geschäftsidee finden will. Im Buch sind 20 Frauen portraitiert, die ihren Traum wahrgemacht haben. Ihre Geschichten machen Mut und inspirieren auch das eigene Leben: etwas zu ändern und genau das zu machen, was einem Spaß macht. Das Buch ist aber noch viel mehr. Es ist eine Inspirationsquelle, da jede Frau, die vorgestellt wird, ihre Tipps und Tricks verrät: für die Blumenfotografie, Tipps für DIYs, für die Zusammenstellung von stimmigen Blumenbouquets und vieles mehr. Flower Ladies – Von der Pflanzen-Leidenschaft zur Geschäftsidee, 20 Frauen im Portrait von Karin Heimberger-Preisler und Wei Ling Khor erschienen 2018 bei Deutsche Verlags-Anstalt 29,95 Euro
Bei diesem Buch besticht als erstes die Haptik. Die leicht erhabene Schrift auf dem Einband verführt (mich) dazu, immer wieder mit den Fingern darüberzustreichen. Die Begeisterung hält aber auch beim Aufklappen an: Es erwartet einen ein Inhaltsverzeichnis, wie ich es liebe: Fotos der porträtierten Frauen mit ein paar kurzen, knappen Worten dazu, die einen neugierig auf mehr machen. Nach kurzem Überfliegen des Inhaltes bin ich direkt zu Seite 88 gehüpft, wo Veselka Bulkan und ihre gestickten Gemüsebilder vorgestellt werden. Toll und so aussergewöhnlich! Aussergwöhnlich sind aber alle 20 im Buch vorgestellten Frauen, die ihre Liebe zu Blumen und Pflanzen auf Instagram mit uns teilen und die dank dieser Liebe auch originelle Geschäftsideen entwickelt haben. Jeder dieser Unternehmerinnen ist ein eigenes Kapitel gewidmet, in welchem sie vorgestellt wird. Begleitet wird der Text von wunderschönen Bildern, die vermitteln, wie wichtig den Porträtierten (aber ganz offensichtlich auch der Fotografin!) ihre Leidenschaft ist. Am Ende des jeweiligen Porträts gibt die Vorgestellte noch einen Tipp, beispielsweise wie man Blüten für ein tolles Foto gekonnt in Szene setzt oder es findet sich das eine oder andere Rezept. Ein wirklich wunderbares Buch, das ich euch wärmstens empfehlen kann.
Viele Frauen haben aus ihrer persönlichen Leidenschaft für Blumen eine Geschäftsidee entwickelt und sich damit selbstständig gemacht. Für diesen Bildband hat die Autorin Karin Heimberger-Preisler 20 kreative Frauen getroffen, die alle auf verschiedenste Weisen von ihrer Arbeit mit Blumen leben können und dabei das soziale Netzwerk Instagram geschickt für ihren Erfolg nutzen. In diesem schönen Bildband ist jeder Unternehmerin ein Kapitel gewidmet, indem sie und ihre Geschäftsidee vorgestellt werden. Mich hat dabei sehr beeindruckt, wie viele wunderbare Ideen jede einzelne Frau dabei entwickelt und gemäß ihrer Vorstellung umsetzen konnte. So findet man hier im Buch eine Floristin, die einen Fahrrad-Blumenkurier betreibt, aber auch eine junge Frau, die wunderschöne Gemüsebilder stickt. Mir hat gleich die Aufmachung dieses Bildbands gefallen. Es gibt sehr viele hochwertige Farbfotos, die für jeden, der Blumen und Pflanzen mag, sehr schön anzusehen sind. Man bekommt so auch nicht nur einen guten Eindruck von der Arbeit der Frauen, sondern auch von dem, was sie sonst ausmacht. Am Ende jeden Porträts findet man noch ein paar besondere Tipps der jeweiligen Expertin. Dadurch konnte ich selbst auch eine Menge lernen und habe zum Beispiel erfahren, wie man Blumen für Fotos schön in Szene setzt, wie man einen Tisch geschmackvoll mit Blüten dekoriert, aber auch wie man Seidenbänder ganz natürlich mit Pflanzen einfärben kann. Insgesamt ist ,,Flower Ladies" ein wunderschöner und inspirierender Bildband, der nicht nur mit tollen Fotos glänzt, sondern auch interessante Texte über Frauen enthält, die den Weg in die Selbstständigkeit gewagt haben. Gerne empfehle ich das Buch hier weiter.
Schöne Geschenke und wunderbare Blumen findet Ihr im Laden "Two in One" der Floristin Claudia Nothhaas viele. Seit neustem aber auch das Buch Flower Ladies in dem sie neben anderen "Blumenmädchen" auch eine Hauptrolle spielt.
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.