Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Best of Low Budget Häuser

Thomas Drexel

(4)
(1)
(0)
(0)
(0)
€ 30,00 [D] inkl. MwSt. | € 30,90 [A] | CHF 40,90* (* empf. VK-Preis)

Also nicht nur Kosten sparen ist ein Thema. Mit dem Budget das zur Verfügung steht muss man doch auch eine entsprechende Qualität bekommen. Vieles wird hier beschrieben und ist sehr empfehlenswert. LG Johannes

Lesen Sie weiter

Ich habe mir sämtliche Veröffentlichungen von Hr. Drexl in der Bibo angeschaut und dieses Buch dann tatsächlich auch gekauft. Das Buch war mein Auslöser auch kostengünstig und solide zu bauen. Es ist eine super Inspirationsquelle. Gerade zu Beginn des Hausbauprojekts. ABER: Wenn Du die Idee vom Low Budget House weiter verfolgst, kommst Du ganz schnell an Hürden, die kaum ein Bauherr überwinden kann. Tatsächlich ist ein beträchtlicher Teil der im Buch vorgestellten Projekte von Bauherren, die selbst Architekt oder Bauing sind. Oder einen in der Familie haben. Alle Bauanfragen bei freien Architekten mit dem Stichwort "Low Budget House" müssen scheitern, denn mit jeder Kosteneinsparung beim Bau kürzt sich der Architekt sein eigenes Honorar. Aber die Idee ist gut und es geht trotzdem. Wie, zeige ich auf meinem Haus Bau Blog.

Lesen Sie weiter

Teuer bauen ist leicht, das kann jeder. Spannend wird es erst, wenn man versucht mit weniger Geld auszukommen und trotzdem ein schönes und vollwertiges Haus zu bauen. In diesem Buch zeigt Herr Drexel wieder tolle Beispiele, dass es durchaus Architekten und Bauherren gibt, die das schaffen. Die Möglichkeiten und Wege dazu sind sehr vielfältig. Ein sehr schönes und inspierierendes Buch für angehende Bauherren, denen klar ist, dass der Hausbau heutzutage keine günstige Angelegenheit ist, aber dennoch wissen wollen, wie man trotzdem sparen kann.

Lesen Sie weiter

Wer ein Haus bauen will, aber nur geringe Mittel zur Verfügung hat, muss gut planen und sein Geld einteilen. In diesem Bildband enthält man viele innovative Ideen, wie man bei den unterschiedlichsten Grundrissen mit einigen Tricks sparen und dennoch den Traum von einem architektonisch hochwertigen Zuhause verwirklichen kann. Anhand von 50 Häusern wird gezeigt, wie diese kostengünstiger mit bestimmten Materialien und einer besonderen Bauweise enstehen konnten. Besonders gut hat mir gefallen, dass bei jedem Projekt neben dem Grundriss die Kosten, die Quadratmeterzahlen und die kosteneinsparenden Maßnahmen aufgeführt sind. So hat man gleich alle wichtigen Informationen zu jedem Haus und bekommt so auch viele Ideen, die man bei der eigenen Planung umsetzen kann. Die vorgestellten Häuser sind alle sehr unterschiedlich und auf ihre ganz eigene Weise echte Hingucker. Manche wirkten auf mich richtig ansprechend, während mir andere schon zu kurios vorkamen. Es ist wirklich interessant, wie verschieden die Geschmäcker beim Hausbau sind. Erstaunt hat mich allerdings immer wieder, wie man mit eigentlich einfachen Ideen mehr Platz und Licht bekommt, ohne viel Geld ausgeben müssen. Von der Qualität her ist dieser Bildband sehr gelungen. Selbst wenn man nur darin blättert, macht es Freude, die schönen Farbfotos anzuschauen und sich alleine davon inspirieren zu lassen. Insgesamt ist ,,Best of Low Budget Häuser" ein gelungener Bildband, der viele Ideen für zukünftige Bauherren bietet. Gerne empfehle ich das Buch hier weiter.

Lesen Sie weiter

Thomas Drexel ist einer der meistgelesenen Architekturbuchautoren des deutschsprachigen Raums. Er hat schon die Bücher „Top 50 Umbauten“ oder „Gartenhäuser“ veröffentlicht. In diesem Buch stellt er eine Sammlung von den besten 50 Häusern vor, die „in ihrer ganz unterschiedlichen Art perfekt anspruchsvolle Architektur mit hohem Wohnerlebnis und niedrigen Kosten verbinden“. (S. 7) Die hier vorgestellten Häuser sind zum großen Teil aus der BRD und Österreich, aber auch in Europa und den USA. Dies sind Häuser, die geeignet sind für Singles, Familien oder Alleinerziehende, unterschiedlich und einzigartig in der Größe, Bauformen und Architekturstil. Die gemeinsame Klammer der Häuser sind die kostensparenden Faktoren beim Bau. Jedes Haus wird auf ca. sechs Seiten in einzelnen Kapiteln porträtiert. Aufnahmen und Pläne zeigen die äußere Gestalt, Innenräume und die verwendeten Materialien. Eine kurze Auflistung von Baudaten mit Angaben wie: Standort, Fertigstellungsjahr, Grundstücksgröße, Wohnfläche, Bruttorauminhalt, Baukosten, Heizenergiebedarf/Jahr, um den Leser über mögliche Entlastungen der Budgetierung zu informieren. Vom preisgünstigen Anbau für 20.000 Euro bis zum Loft-Einfamilienhaus mit Begrünung für 300.000 EURO reichen die Projekte. Im Anhang findet man noch die Adressen der Architekten und Planer sowie die Bildnachweise. Die hier vorgestellten Häuser stellen für Bauinteressenten kostensparende und doch qualitative und einfallsreiche Bauten vor. Die Adressen der Architekten und Planer sind hinten im Buch verzeichnet, mit Adresse und Internetkontakt. Die angegebenen Kosten beziehen sich unter Einbeziehung von Kostensteigerungen auf das Jahr 2018, Grundstückskosten und Gartenanlage sind allerdings nicht eingerechnet. Es gibt sicherlich an der einen oder anderen Stelle bessere ökologische Materialien, die aber natürlich den Preis anheben. Ob nun die Differenz der Arbeitslöhne der jeweiligen Gegend berücksichtigt wurden, geht aus dem Buch nicht hervor.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.