Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Mein italienischer Vater

Anika Landsteiner

(24)
(16)
(4)
(0)
(0)
€ 16,00 [D] inkl. MwSt. | € 16,50 [A] | CHF 22,50* (* empf. VK-Preis)

Laura Wind ist 25 Jahre alt und muss den frühen Tod ihrer Mutter Magdalena verkraften. Für sie war sie mehr als nur eine Mutter, ihre engste Vertraute und beste Freundin. Aber auch die Trennung von ihrem Freund David muss Laura verarbeiten, den sie verlässt, als sie erfährt, dass seine Exfreundin ein Kind von ihm erwartet. Zu ihrem Vater Emilio, der in Italien wohnt, hat hat sie kaum Kontakt, hat ihn zuletzt jedoch bei der Beerdigung ihrer Mutter gesehen. Laura fühlt sich im Augenblick allein und verlassen. An Silvester setzt sie sich sodann ohne groß nachzudenken in ihren alten FIAT und fährt in Richtung Süden. Fast zeitgleich mit ihrem spontanen Aufbruch erhält sie eine SMS von ihrem Vater, der derzeit selbst angeschlagen ist und mit gebrochenen Beinen im Rollstuhl sitzt und auf die Hilfe und Pflege seiner Lebensgefährtin Gianna angewiesen ist. Vor 19 Jahren, als ihre Mutter Emilio verlassen hat, war Laura zuletzt in Italien. Laura fühlt sich unsicher, wird von Gianna alles andere als mit italienischer Herzlichkeit in Empfang genommen, versucht sich ihrem Vater anzunähern und lernt dabei Luca, den Bruder ihrer ehemaligen besten Freundin näher kennen. Der Roman ist durchweg melancholisch geschrieben und trotz dem Reiseland Italien kein heiterer Sommerroman. Es geht um die Verarbeitung des Todes eines geliebten Menschen und den Umgang mit der Einsamkeit. Laura fühlt fällt nach dem Tod der Mutter in ein tiefes Loch, begibt sich sogar in Therapie. Magdalena scheint die einzige Bezugsperson für sie gewesen zu sein, weshalb Laura nun einsam und auf sich allein gestellt ist. Ihr Vater, den sie bis auf den Tag der Beerdigung so lange nicht mehr gesehen hat, ist ihr zunächst fremd, kann ihr aber schon bald den Halt geben, den sie braucht. Aber die Vergangenheit, Ereignisse, die Emilio nach all den Jahren noch belasten, steht zwischen ihnen. Für Laura ist Italien ein Neuanfang. Sie gibt ihrem Leben eine neue Richtung und findet gleichzeitig eine Familie, die ihr ein Zuhause und Geborgenheit geben kann, nach der sie so gesehnt hat. "Mein italienischer Vater" ist ein leiser Roman, mit dem man Laura nach einem Schicksalsschlag nach Apulien auf die Suche nach Liebe und Heimat begleitet. Es geht um die Überwindung einer Entfremdung, um das Verzeihen können und auch um das Erwachsenwerden einer jungen Frau, die sich bislang sehr an ihre Mutter geklammert hat.

Lesen Sie weiter

Schon mit ihrem ersten Buch - Gehen, um zu bleiben - konnte mich die junge Autorin vollends begeistern, umso gespannter war ich auf ihren ersten Roman. Und ich wurde nicht entäuscht, denn Anika spart nicht an Emotionen und das ein oder andere Tränchen ist beim Lesen durchaus geflossen. Das Buch macht vor allem eines: Lust auf Italien, Strand und Meer. Das letztere liebt sowohl Anika, als auch unsere Protagonistin Laura (und ich übrigens auch). "Es waren noch neunzehn Kilometer bis zum Meer, und das Meer, das war schon immer ihr erstes Ziel gewesen." Neben Laura gibt es als unsere Hauptprotagonisten noch Emilio, Lauras Papa und Gianna, von welcher Laura nach ihrer Ankunft in Italien bei ihrem Vater auch direkt empfangen wird. Im Gegensatz zur üblichen Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Italiener, ist Gianna distanziert, reserviert und kalt. Laura kann dieses Verhalten nicht verstehen, bis es zum großen Knall kommt und sie Gianna konfrontiert. Diese Distanziertheit hat Anika wunderbar beschrieben. Und auch den Streit zwischen den beiden, denn in Laura steckt - obwohl sie mehr als die Hälfte ihres Lebens in Deutschland verbracht hat - doch eine Menge italienisches Temperament. (You can take a girl out of Italy but you can't take Italy out of a girl.) Und Lauras Vater steht zwischen den beiden Frauen, die ihm beide viel bedeuten und einem Vorfall, den er am liebsten vergessen würde. Emilio ist seit einem Unfall im Rollstuhl und macht die Nacht zum Tag. Der Kontakt zu seiner Tochter war bisher eher sporadisch, deshalb ist er umso erstaunter, als Laura tatsächlich plötzlich in seinem Haus steht. Im Buch kommt das Gefühl der Entfremdung, welches entsteht wenn man sich über lange Zeit nicht sieht und keinen wirklichen Kontakt hat, sehr gut zu Papier. Als Leser schafft man es, sich gut in beide Charaktere hineinversetzen, mit ihnen zu fühlen und ihren Gedankengängen nachzugehen. Mir hat sehr gut gefallen, wie sich die Beziehung zwischen den beiden entwickelt hat, wie sich beide Charaktere entwickelt haben und wie diese mit der neuen Situation des Zusammenlebens umgegangen sind. Die anderen Charaktere; Rio, Lucas, Pino und alle anderen runden die Geschichte sehr schön ab. Alles passt wunderbar zusammen und man möchte sich am liebsten mit allen an einen großen Tisch setzen, leckeres Essen und guten Wein genießen. Danach vielleicht einen schönen Spaziergang am Meer inklusive Sonnenuntergang. Das Buch zeigt auf, dass die Vergangenheit zwar ein Teil von uns ist, aber man dieser nicht mehr ändern kann. Dass es gut ist zu Fragen und Hinterfragen, um gewisse Dinge besser zu verstehen, dass es aber auch wichtig ist, Dinge irgendwann ruhen zu lassen, zu verzeihen und nach vorn zu schauen, um Frieden mit sich selbst und seinem Umfeld zu schließen. Auch wenn beim Lesen mehr als nur eine Träne geflossen ist, kann man es als Wohlfühlbuch bezeichnen, denn nach dem Regen kommt auch in diesem Buch wieder der Sonnenschein und letztendlich auch der italienische Sommer. Am Ende möchte ich nochmals auf den wunderbaren Schreibstil von Anika hinweisen, der mich selbst jetzt beim Schreiben dieser Rezension ganz sentimental macht. Wie auch immer sie es macht, sie schafft es immer wieder bestimmte Passagen mit unglaublich tollen Worten auszuschmücken, dass einem die Tränen in die Augen steigen, dass man kurz inne halten muss, um es noch einmal zu lesen und dann mit einem Lächeln weiterzulesen. "Sie fühle Fernweh und Heimweh in ihrer Brust, Beklemmung und Weite, Mut und Angst, alles war plötzlich da, und Laura ließ sich davon überschwemmen." Fazit: Dieses Buch ist wirklich ein Schatz, den es zu entdecken lohnt, der nachdenklich stimmt und dennoch voll Leben und Abenteuerlust steckt. Mein Fernweh nach Italien und dem Meer ist zumindest vollends entfacht.

Lesen Sie weiter

Meine Meinung: Schon mit ihrem ersten Buch - Gehen, um zu bleiben - konnte mich die junge Autorin vollends begeistern, umso gespannter war ich auf ihren ersten Roman. Und ich wurde nicht entäuscht, denn Anika spart nicht an Emotionen und das ein oder andere Tränchen ist beim Lesen durchaus geflossen. Ivy von Ivy Booknerd hat dies ganz ausgezeichnet zu Wort gebracht: "Mein italienischer Vater ist tiefgründig, poetisch und emotional; eine Familiengeschichte unglaublich sensibel geschrieben und wunderschön erzählt. Ein Buch über Liebe, Freundschaft und Selbstfindung. Es macht Mut, es inspiriert, es regt zum Nachdenken an; es beeinflusst, es lässt uns Dinge überdenken und in Frage stellen; uns selbst in Frage stellen; es lässt uns abtauchen in unser tiefstes Inneres; es lässt uns in uns selbst hineinhorchen. Dieses Buch berührt, es erfüllt einen mit unglaublich viel Wärme und macht einfach glücklich. Es ist ein absolutes Wohlfühlbuch, doch anders irgendwie. Bedeutender. Schöner." Das Buch macht vor allem eines: Lust auf Italien, Strand und Meer. Das letztere liebt sowohl Anika, als auch unsere Protagonistin Laura (und ich übrigens auch). "Es waren noch neunzehn Kilometer bis zum Meer, und das Meer, das war schon immer ihr erstes Ziel gewesen." Neben Laura gibt es als unsere Hauptprotagonisten noch Emilio, Lauras Papa und Gianna, von welcher Laura nach ihrer Ankunft in Italien bei ihrem Vater auch direkt empfangen wird. Im Gegensatz zur üblichen Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Italiener, ist Gianna distanziert, reserviert und kalt. Laura kann dieses Verhalten nicht verstehen, bis es zum großen Knall kommt und sie Gianna konfrontiert. Diese Distanziertheit hat Anika wunderbar beschrieben. Und auch den Streit zwischen den beiden, denn in Laura steckt - obwohl sie mehr als die Hälfte ihres Lebens in Deutschland verbracht hat - doch eine Menge italienisches Temperament. (You can take a girl out of Italy but you can't take Italy out of a girl.) Und Lauras Vater steht zwischen den beiden Frauen, die ihm beide viel bedeuten und einem Vorfall, den er am liebsten vergessen würde. Emilio ist seit einem Unfall im Rollstuhl und macht die Nacht zum Tag. Der Kontakt zu seiner Tochter war bisher eher sporadisch, deshalb ist er umso erstaunter, als Laura tatsächlich plötzlich in seinem Haus steht. Im Buch kommt das Gefühl der Entfremdung, welches entsteht wenn man sich über lange Zeit nicht sieht und keinen wirklichen Kontakt hat, sehr gut zu Papier. Als Leser schafft man es, sich gut in beide Charaktere hineinversetzen, mit ihnen zu fühlen und ihren Gedankengängen nachzugehen. Mir hat sehr gut gefallen, wie sich die Beziehung zwischen den beiden entwickelt hat, wie sich beide Charaktere entwickelt haben und wie diese mit der neuen Situation des Zusammenlebens umgegangen sind. Die anderen Charaktere; Rio, Lucas, Pino und alle anderen runden die Geschichte sehr schön ab. Alles passt wunderbar zusammen und man möchte sich am liebsten mit allen an einen großen Tisch setzen, leckeres Essen und guten Wein genießen. Danach vielleicht einen schönen Spaziergang am Meer inklusive Sonnenuntergang. Das Buch zeigt auf, dass die Vergangenheit zwar ein Teil von uns ist, aber man dieser nicht mehr ändern kann. Dass es gut ist zu Fragen und Hinterfragen, um gewisse Dinge besser zu verstehen, dass es aber auch wichtig ist, Dinge irgendwann ruhen zu lassen, zu verzeihen und nach vorn zu schauen, um Frieden mit sich selbst und seinem Umfeld zu schließen. Auch wenn beim Lesen mehr als nur eine Träne geflossen ist, kann man es als Wohlfühlbuch bezeichnen, denn nach dem Regen kommt auch in diesem Buch wieder der Sonnenschein und letztendlich auch der italienische Sommer. Am Ende möchte ich nochmals auf den wunderbaren Schreibstil von Anika hinweisen, der mich selbst jetzt beim Schreiben dieser Rezension ganz sentimental macht. Wie auch immer sie es macht, sie schafft es immer wieder bestimmte Passagen mit unglaublich tollen Worten auszuschmücken, dass einem die Tränen in die Augen steigen, dass man kurz inne halten muss, um es noch einmal zu lesen und dann mit einem Lächeln weiterzulesen. "Sie fühle Fernweh und Heimweh in ihrer Brust, Beklemmung und Weite, Mut und Angst, alles war plötzlich da, und Laura ließ sich davon überschwemmen." Fazit: Dieses Buch ist wirklich ein Schatz, den es zu entdecken lohnt, der nachdenklich stimmt und dennoch voll Leben und Abenteuerlust steckt. Mein Fernweh nach Italien und dem Meer ist zumindest vollends entfacht.

Lesen Sie weiter

Bereits mit ihrem ersten Buch „Gehen, um zu bleiben“ hat Anika Landsteiner gezeigt, dass sie vor allem eines ist – eine Reisende. Ganz im Gegensatz zu mir, die Reisen am liebsten von der heimischen Couch macht, zieht es Anika raus in die Welt. Indien, Kalifornien, Kolumbien und noch viele andere Länder hat Anika bereits bereist. Nun steht Italien im Mittelpunkt ihres ersten Romanes „Mein italienischer Vater“. Italien. Das Reiseland schlechthin für uns Deutschen. Meine Familie ist viele Jahre lang jeden Sommer an die Adria gefahren. Rimini, Ravenna, Bellaria – in 12 Stunden runter mit dem Auto, zwei Wochen am Strand gelegen und mit Sonnenbrand zurück. Wahrscheinlich liegt es an dieser ständigen Wiederholung, dass mich nun Italien so gar nicht mehr reizt. Doch möglicherweise hat „Mein italienischer Vater“ eine längst vergessene Liebe wieder wachgerüttelt. Laura lebt in München und weiß nach dem Tod ihrer Mutter nicht, was sie will, wo sie es will und warum sie es überhaupt wollen sollte. Die zarten Liebesknospen mit David, einem jungen Arzt, halten dem anbrausenden Sturm nicht stand. Und so tut Laura das einzig vernünftige in einer solchen Situation: „Es waren noch neunzehn Kilometer bis zum Meer, und das Meer, das war schon immer ihr erstes Ziel gewesen.“ (Seite 58) Sie fährt nach Italien, nach Apulien, um ihren Vater noch vielen Jahren wiederzusehen und möglicherweise das verlorengegangene Gefühl nach Familie, nach Heimat, wieder zu fühlen. Doch eine Reise in die Familienvergangenheit reißt häufig Wunden auf, die zuvor mühsam mit Washi-Tape verklebt wurden. Und so muss Laura feststellen, dass Weglaufen in den seltensten Fällen zu einer Besserung führt und selbst die traumhafte italienische Küste voller Melancholie steckt. Anika Landsteiner packt in „Mein italienischer Vater“ all die Sehnsucht nach Italien in eine ganz wunderbare Geschichte, sodass man nur so durch die Seiten fliegt und in einem das dringende Bedürfnis wächst, direkt nach Italien zu reisen. Bei "Mein italienischer Vater" hätte ich mir gewünscht, dass das Buch bereits Anfang des Sommers erschienen wäre. Wahrscheinlich wäre ich dann nach wenigen Seiten wirklich direkt in den Süden gefahren, um beim Lesen die Füße ins Meer halten zu können und meine Meerliebe zu feiern. Hierfür eignet sich das Buch nämlich hervorragend. Und Anika Landsteiner gibt in "Mein italienischer Vater" selbst noch Buchtipps für alle Menschen, die von Meerweh geplagt werden: Lest Natasa Dragnic (Seite 59, falls es übersehen wurde).

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.