Rezensionen zu
Der Schmetterlingsjunge
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Worum geht’s? Ein Mörder treibt in Berlin sein Unwesen. Seine Opfer? Frauen. Seine Leidenschaft? Schmetterlinge und High Heels. Sein Name? Der Bodypainter. Nils Trojan und sein Team ermitteln, doch der Täter ist ihnen immer einen Schritt voraus, versteckt Botschaften und verhöhnt sie. Meine Meinung: Max Bentows „Der Schmetterlingsjunge“ ist schon der 7. Fall seiner Psychothrillerreihe um Nils Trojan. Und ich kann es nur immer wiederholen: Der Autor ist einfach ein Genie! Ständig neue Ideen und Hintergrundgeschichten. Mindestens gleichbleibend starke, grausaume, atmosphärische und bildhafte Szenerien. Ein Ermittler, der einem immer mehr ans Herz wächst. Und jedes seiner Bücher wird dadurch zum absoluten Pageturner. Nach dem letzten Band hatte ich noch gehofft, dass Nils Trojan und Jana vielleicht wieder zusammenfinden können, doch sie ist ja in eine Auszeit geflohen und befindet sich derzeit in Auckland, Neuseeland. Auch Trojan wollte eigentlich Urlaub nehmen, seinen Panikattacken entfliehen und zur Ruhe kommen. Doch auch diesmal wird nichts daraus. Besonders gut gefallen hat mir diesmal der Täter, der sog. Bodypainter. Und auch, dass wir immer wieder Kapitel hatten, in denen wir diesem in den Kopf schauen konnten. Dadurch hat er noch viel näher und realistischer gewirkt – aber auch noch psychotischer und gestörter. Eine wirklich gelungene Figur, die mega interessant war! Und wie wir es von Max Bentow gewohnt sind, legt er direkt los. Bereits im ersten Teil ist es gruselig und grauenhaft. Die Spannungskurve ist eigentlich gar keine, sondern das Buch ist ein einziger Spannungspeak. Lediglich beim Beobachten der Schmetterlinge kommen wir kurz zur Ruhe. Und obwohl der Täter einige Spuren legt, sind wir doch immer einen Schritt hinterher. Wir dürfen miterleben, wie der Bodypainter seine Opfer verfolgt, wie sich diese fühlen. Und wir versuchen mit den Ermittlern zusammen Schritt zu halten und ihm näherzukommen. Es ist rasant und mitreißend von der ersten Seite an, Trojan kommt wirklich an seine Grenzen und der finale Showdown am Ende toppt nochmal alles! Dieses Buch macht Lust auf noch mehr von dem Autor und ich bin froh, dass ich den nächsten Teil schon hier habe. Eine klare Leseempfehlung von mir und ich werde direkt mit dem nächsten Band weitermachen – ich gestehe, ich bin Nils-Trojan-süchtig! Fazit: Die Bücher von Max Bentow haben einen wirklich hohen Suchtfaktor. Mit „Der Schmetterlingsjunge“ setzt der Autor seine Erfolgsserie um seinen Ermittler Nils Trojan bereits im 7. Band fort. Und die Bezeichnung Psychothriller wird hier auf ein ganz neues Niveau angehoben! Wir dürfen in den Kopf des Täters blicken und seine verstörenden Gedanken lesen. Wir fühlen die Angst der Opfer und den Stress der Ermittler. Wir surfen auf einer Spannungswelle, die nie abreißt. Und ganz am Ende erleben wir einen fulminanten Showdown, der es wirklich in sich hat. Ich habe dieses Buch wieder regelrecht verschlungen! 5 Sterne von mir und ich freue mich schon auf Teil 8, der bereits lesebereit neben mir liegt.
Meine Meinung zum Cover: Was mir bei diesem Cover gleich ins Auge stach, war der lilafarbene Schmetterling, der auch eine Rolle in der Geschichte spielt. Ansonsten wurde alles in einem schlichten grau Ton gehalten, wodurch der Schmetterling richtig gut zur geltung kommt. Es gefällt mir sehr gut. Meine Meinung zum Buch: Es ist nachts, ein Junge schläft während neben an seine Mutter brutal ermordet wird. Der Täter hinterlässt ein makaberes Bild auf ihrem nackten Rücken: Einen riesigen Schmetterling. Der Ermittler Nils Trojan wird zum Tatort gerufen. Kurz darauf geschieht der nächste Mord und auch auf dem Rücken dieses Opfers ist ein Schmetterling abgebildet. Was bedeuten diese Schmetterlinge und wer ist der Mörder? Für mich war dies das erste Buch von Max Bentow und es hat mir sehr gut gefallen, sodass ich auch die anderen Bücher von ihm lesen möchte. Ich kam sehr schnell in das Geschehen rein und da es mich einfach mitriss. Die Spannung wurde schnell aufgebaut und klang bis zum Ende nicht ab. Genauso wie Nils Trojan fing ich an, mit zu rätseln. wer der Mörder ist, tippte aber immer wieder auf die falsche Person. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen, da ich erfahren wollte, warum der Täter sowas macht und wer er ist. Der Autor Max Bentow hat ein guten Schreibstil, der sehr flüssig ist. Er schrieb diesen Krimi mit viel Spannung. Ich bin sehr begeistert von der Geschichte. Mein Fazit: Es ist ein sehr spannendes Buch, welches ich einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Dieser Krimi war richtig interessant und spannend. Ich werde definitiv auch andere Bücher von Max Bentow lesen.
Cover: Das Cover finde ich wunderschön.Diese Farben des Schmetterlings ,einfach fantastisch.Sticht sofort ins Auge.Auch wenn ich das Cover nicht unbedingt mit einem Thriller in Verbindung gebracht hätte. Zum Inhalt: Ein neuer Fall für den Berliner Kommissar Nils Trojan und seinem Team.Es werden Frauen ermordet und auf ihrem Rücken ist ein riesiges und wunderschönes Schmetterlingstattoo.Was verbindet den Mörder mit den Schmetterlingen? Und was hat es mit diesen ominösen HighHeels auf sich? Nils Trojan fahndet atemlos nach dem Mörder,doch der ist ihm immer eine Spur voraus.Er wird sogar auch fast zu seinem Opfer.Der Mörder ist ihm ganz nah und scheint ihn auszulachen.Er hinterlässt bei jedem Opfer eine Botschaft ,doch diese zu enträtseln und damit das nächste Opfer zu finden ist nicht leicht. Meine Meinung: Man lernt Die Gedanken der 3 wichtigsten Personen in diesem Buch kennen. Dem Opfer - Dem Ermittler - Dem Mörder.Das fand ich sehr interessant und allmählich verstand ich warum der Mörder sich so entwickelt hat.Das Rätsel- wer ist der Mörder?- löste ich für mich bis zum Schluss nicht.Wie immer gefällt es mir sehr wenn das Privatleben der Ermittler auch eine Rolle spielt. Fazit: Nils Trojan ist ein sympathischer Charakter. Ich tauchte völlig in die Geschichte ein.Spannung pur bis zum Schluss auch dank des flüssigen Schreibstils.Ich fieberte mit und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Für Psychothriller Fans ein absoluter muss. Lesenswert
Herrlich diese Schmetterlinge. Nicht nur, dass der Thriller wieder bis zum Schluss spannend war, er hat mich auch inspiriert, von Berlin nach Wittenberg in den Schmetterlingspark zu fahren und die Schönheiten zu bewundern. Beides, der Roman und die Schmetterling, ein Erlebnis.
Meine Meinung zum Cover: Was mir bei diesem Cover gleich ins Auge stach, war der lilafarbene Schmetterling, der auch eine Rolle in der Geschichte spielt. Ansonsten wurde alles in einem schlichten grau Ton gehalten, wodurch der Schmetterling richtig gut zur geltung kommt. Es gefällt mir sehr gut. Meine Meinung zum Buch: Es ist nachts, ein Junge schläft während neben an seine Mutter brutal ermordet wird. Der Täter hinterlässt ein makaberes Bild auf ihrem nackten Rücken: Einen riesigen Schmetterling. Der Ermittler Nils Trojan wird zum Tatort gerufen. Kurz darauf geschieht der nächste Mord und auch auf dem Rücken dieses Opfers ist ein Schmetterling abgebildet. Was bedeuten diese Schmetterlinge und wer ist der Mörder? Für mich war dies das erste Buch von Max Bentow und es hat mir sehr gut gefallen, sodass ich auch die anderen Bücher von ihm lesen möchte. Ich kam sehr schnell in das Geschehen rein und da es mich einfach mitriss. Die Spannung wurde schnell aufgebaut und klang bis zum Ende nicht ab. Genauso wie Nils Trojan fing ich an, mit zu rätseln. wer der Mörder ist, tippte aber immer wieder auf die falsche Person. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen, da ich erfahren wollte, warum der Täter sowas macht und wer er ist. Der Autor Max Bentow hat ein guten Schreibstil, der sehr flüssig ist. Er schrieb diesen Krimi mit viel Spannung. Ich bin sehr begeistert von der Geschichte. Mein Fazit: Es ist ein sehr spannendes Buch, welches ich einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Dieser Krimi war richtig interessant und spannend. Ich werde definitiv auch andere Bücher von Max Bentow lesen.
Ich habe alle 7 Bänder von Nils Trojan verschlungen und hoffe das die Geschichte von bald weiter geht Weiter so 😍 freue mich schon auf das nächste Buch.
Zum Inhalt: Als Kommissar Trojan zu einem Mordschauplatz gerufen wird, stockt ihm der Atem. Der Rücken der Frauenleiche ist mit einem riesigen Schmetterling bemalt, auf verstörende Weise schön. Als kurz darauf erneut eine Frauenleiche aufgefunden wird, die ebenfalls mit einem (wenn auch anderen) Schmetterling bemalt ist, wird den Ermittlern klar, dass sie dem Täter schnellstmöglich auf die Spur kommen müssen um weitere Opfer zu verhindern … Meine Meinung: Der Autor schafft es, nicht nur in seinen Lesungen zu fesseln, sondern auch bei der Lektüre des Buches, welches ich nur ungern aus der Hand gelegt habe. Die Morde und deren Aufklärung spielen sich in einem Zeitfenster von wenigen Tagen ab, so dass kaum Zeit zum Verschnaufen bleibt. Durch den Wechsel der Perspektive zwischen dem Mörder und der Polizei wird weitere Spannung aufgebaut. Ferner erfährt der Leser dadurch auch, was den Täter antreibt. Ein weiterer Pluspunkt für mich persönlich ist die Tatsache, dass alles in Berlin geschieht. So kenne ich die meisten Orte und Straßen, was es noch ein wenig realistischer macht. Einzig der „Showdown“ ist für mich doch ein wenig zu glatt gegangen.
Am siebten Tag wirst du das Zeichen lesen können. Am siebten Tage werden deine Augen endlich geöffnet sein. – Zitat, Kapitel 5, Seite 49 Meine Meinung zum Cover: Das Cover war der Grund, warum ich überhaupt auf das Buch aufmerksam wurde. Es zog meinen Blick an und brachte mich dazu, mir das Buch näher anzuschauen. Der Schmetterling leuchtete durch seine kräftige Farbe richtig hervor und stach mir direkt ins Auge. Meine Zusammenfassung des Inhaltes: Ein schrecklicher Mord erschüttert Berlin-Kreuzberg: Eine Frau wurde in ihrer Wohnung ermordet, ihren Rücken ziert ein farbenfroher Schmetterling. Kurz darauf ereignet sich ein weiterer bizarrer Mord nach diesem Muster. Schnell kommt der Verdacht auf, dass es sich um einen Serienmörder handelt. Nils Trojan ermittelt gemeinsam mit seinen Kollegen. Doch leider scheint ihnen der Täter immer einen Schritt voraus zu sein. Er spielt sogar mit ihnen und fordert sie heraus. Für Trojan wird der Fall zu einer psychologischen Zerreißprobe, die ihm alles abverlangt. Kann er den Täter stoppen, bevor er noch mehr Menschen tötet? Meine Meinung zum Inhalt: Als ich das Buch begann, wollte ich nur kurz hineinlesen, nur ein paar Seiten. Doch ehe ich mich versah, war ich auf Seite 201. Die Geschichte war auf eine faszinierende Art und Weise spannend und fesselnd. Es fiel mir sehr schwer, das Lesen zu unterbrechen. Zum Glück hatte ich Zeit und konnte mich komplett auf das Buch konzentrieren. Ich las es innerhalb eines Tages. Max Bentow hat einen einnehmenden Schreibstil. Mit viel Fingerspitzengefühl baute er mehr und mehr Spannung auf. Geschickt legte er Fährten, die auch ich zu spät entdeckte. Dieses Buch ist das Erste, welches ich vom Autor gelesen habe, doch wird es sicher nicht das Letzte sein. Das Spiel des Killers war perfide und doch konnte ich meine Augen nicht von den Zeilen lassen. Ich musste herausfinden, was er vor hat und vor allem warum er das alles tat. Zuerst konnte ich mir keinen Reim auf sein Verhalten machen. Doch je weiter die Geschichte voranschritt, umso besser verstand ich es. Die Geschichte wird aus der Sicht von Nils Trojan, einer Daniela, von Opfern und dem Täter erzählt. So ergab sich mit der Zeit ein immer besseres Gesamtbild, welches mich erkennen ließ, was hinter allem steckt. Doch damit war der Nervenkitzel noch nicht vorbei. Ich fieberte gemeinsam mit Trojan der Aufklärung hinterher. Er war immer einen Schritt zu langsam, was mich noch nervöser werden ließ. Meine Angst um die Protagonisten stieg an und ich merkte gar nicht, wie schnell ich las. Trotz all der Spannung und den nervenzerreißenden Ermittlungen achtete der Autor auch auf das persönliche Seelenheil der Protagonisten. So erlebte ich wie Nils Trojan die Ermittlungen mitnahmen, las aber gleichzeitig von seinen Gefühlen zu seiner Familie und einer anbahnenden Liebe. Zuerst hatte ich Angst, dass diese eine zu große Rolle im Buch einnimmt. Doch das war nicht so, sie wurde vom Autor wohl dosiert und gut in die Geschichte integriert. Schlussendlich gipfelte die Geschichte in einem eindrucksvollen Finale, in dem ganz besonders eine der Protagonisten über sich hinauswuchs und dafür sorgte, dass eine Chance bestand. Nils Trojan zeigte mir aber auch, dass trotz der psychischen Belastung einen wahren Cop in ihm steckt. Der Epilog war allerdings dann anders als ich erwartet hatte. Doch fand ich die Entscheidung wirklich gut. Mein Fazit: Max Bentow ist ein Meister seines Faches und stieg mit diesem Buch zu einem meiner Lieblingsautoren auf. Gekonnt baute er Nervenkitzel, Spannung und einen eindrucksvollen Fall auf. Ich fieberte durchgehend mit, rätselte über die Beweggründe und sorgte mich um die Opfer. Meine Nerven waren während der Ermittlungen zum Zerreißen gespannt und ich konnte das Lesen kaum unterbrechen. Ich las das Buch innerhalb eines Tages, da ich herausfinden musste, was der Täter wollte und ob er gestoppt werden kann. Das Finale war eindrucksvoll und enthielt eine unglaubliche Intensität. Dieses Buch ist wirklich ein absolut genialer Psychothriller! Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.