Rezensionen zu
Der Ernährungskompass
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Ich lese gerne Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und dieses hat mich durch den auf Studien basierenden Inhalt angesprochen. Dabei ist mir als Erstes das Cover aufgefallen. Ich persönlich finde Zahlen sympathisch und schätze vielfältige Blickwinkel auf ein Themenfeld. Von diesem Buch habe ich mir ein besseres Verständnis der aktuellen Erkenntnisse versprochen. Das habe ich grundsätzlich bekommen, vieles kam mir bekannt vor, dennoch gab es einige Punkte, die ich nicht kannte. Ernährung ist ein wirklich komplexes Thema und ich finde, dass der Autor hat die verschiedenen Studieninhalte verständlich und angenehm zum Lesen aufbereitet. Dennoch zeigt das Buch auch auf, dass das Thema Ernährung umfangreich und stetig wächst. Deshalb würde ich sagen, dass es mir wertvolle Impulse gegeben hat und kein Kompendium ist. Dennoch sind die „12 Regeln“ gut und anschaulich präsentiert worden und ich schätze die Kapitalüberschriften. Das Cover gefällt mir und der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Man kann sämtlichen Inhalten gut folgen und braucht meiner Meinung nach kein besonderes Vorwissen. Wertung: 4,5/5
..und wissenschaftlich fundiert. Übersichtlich aufgebaut und super interessant. Bin begeistert. Hätte nie gedacht, dass ich ein Ernährungsbuch so schnell durch hab.
Das Buch stand schon lange auf meiner Leseliste &dank @bloggerportal konnte ich es endlich lesen! Bas Kast versucht aus allen Ernährungsstudien ein Fazit zu ziehen - gewagtes Ziel oder? Denn wenn es um die Ernährung geht, dann streiten sich ja bekanntlich die Geister! Nachdem er selbst gesundheitlich angeschlagen war, hat er sich ausführlicher mit dieser Thematik befasst &daraus ist dieses Buch entstanden. Die persönlichen Einblicke fand ich ebenfalls interessant, vor allem, weil sie das Ganze nahbar machten. Das Buch wird in drei große Kategorien unterteilt: Eiweiße, Kohlenhydrate &Fette. Dort gibt es Fakten, Empfehlungen, Fragen &Lösungsansätze &Einblicke in Neues. Wie funktioniert unser Sättigungsgefühl? Was ist der Unterschied zwischen gesättigten &ungesättigten Fettsäuren? Welche Ernährungsformen können ein langes Leben begünstigen? Solche &viele weitere Themen werden angesprochen &diskutiert. Wichtig ist hierbei, dass Kast immer wieder betont, dass nicht jeder Tipp für jeden gleich wirkt &damit keinen Absolutheitsanspruch auf seine Ausführungen erhebt. Stattdessen betont er, dass man auf die Signale des Körpers hören muss, um die günstigste Ernährungsweise für sich herauszufinden. Auf das Ende dieser drei Kapitel folgt jeweils ein Kompass. Was ist gesund, was ist eher ungesund? Damit schafft er eine grobe Orientierung &einen tollen Überblick &gibt dem Buch natürlich so auch seinen Namen. Schlussendlich konnte ich wieder einige interessante Fakten mitnehmen &war sehr begeistert vom 'Ernährungskompass'.
Da wir unsere Ernährung etwas anpassen wollen hat uns dieses Buch sehr gut dabei geholfen auf den ersten Blick denkt man sich bestimmt was für ein dicker "schinken" 😛 aber es ist eigentlich leicht verständlich und somit auch für Neulinge auf dem Gebiet gut geeignet. Da alles genaustens beschrieben ist und man gut angeleitet wird. So zu sagen bekommt man auch direkt nochmal das Basis Wissen aufgefrischt 😊 Wir haben auch das dazu passende Kochbuch wodurch wir noch besser darauf eingehen können und uns genauer mit dem Thema Ernährung beschäftigt haben. Das Buch ist für uns super gut gewählt gewesen da mein Mann auch sehr großen Wert auf Ernährung legt hat es perfekt zu uns gepasst. Da es nochmal alles wissenswerte über die Ernährung und über die einzelnen Ernährungsarten wieder gibt und auch ihre Wirkungen erklärt.
Bas Kast widmet sich im Ernährungskompass den umstrittensten Punkten der Ernährung, u.a. Kohlenhydraten, Fetten und Zucker, und beleuchtet diese aus unterschiedlichen Perspektiven, indem er verschiedene Studien auswertet. Mit seiner Quellensammlung hat mich Kast auch sehr überzeugt. Eine riesige Anzahl an wissenschaftlichen Studien und Texten ermöglicht es, dass dieses Buch wirklich eine neutrale, sachliche Sicht auf Ernährung schenkt. Wenn es keine eindeutige Lösung gibt, so wird das auch gesagt. In einer Zeit, in der bestimmte Diätformen regelrecht gehypt werden, ist diese Herangehensweise unglaublich hilfreich und vor allem auch sehr spannend. Die ausgewählten Studien sind so interessant und bedeutsam, dass es eigentlich schade ist, dass man davon sonst nichts erfährt. Neben den Belegen liegt Kast auch daran, die Prozesse im Körper zu erklären, um die Bedeutung der Ernährung für uns zu verdeutlichen. Doch nicht nur der Inhalt, auch der Schreibstil schafft es tatsächlich, ein Sachbuch zum Pageturner zu machen. Bas Kast schreibt angenehm fließend, mit etwas Witz an der einen und anschaulichen Erklärungen auf der anderen Seite. Es schadet bestimmt nicht, schon etwas Vorwissen zu haben, doch ich denke, man versteht Kasts Ausführungen auch als "Laie" sehr gut. Letztlich ist es gut, dass das Buch nicht länger ist, weil es doch sehr viel Input ist, aber bei der jetzigen Länge ist leicht, bis zum Schluss dranzubleiben. Der Ernährungskompass verändert die Sicht auf Ernährung - egal, ob man schon Vorwissen hatte oder nicht. Das aber ohne erhobenen Zeigefinger. Leseempfehlung!
Aktuell beschäftige ich mich sehr mit dem Thema Ernährung – aus guten Grund – und so fand auch dieses Buch schnell bei mir ein zu Hause. Der Ernährungskompass enthält „… das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung …“ und gilt mittlerweile als das Standardwerk zur gesunden Ernährung. Ich habe bisher nur einige Kapitel aus dem Buch gelesen, finde einige Ansätze bisher sehr interessant, andere muss man tatsächlich hinterfragen und entscheiden, ob das für einen selbst der richtige Weg ist. In den nächsten Monaten werde ich immer wieder in das Buch hineinschauen, mich darin vertiefen und mein Wissen erweitern – Stück für Stück. Und dann wird es mich Sicherheit noch einmal eine detaillierte Wertung meinerseits geben. Aktuell vergebe ich für die Ansätze im Buch und die interessante Aufbereitung (vorläufig) 4 von 5 Sternen. (vorab im Bloggerportal - ab 09. April auf meinem Blog)
Bas Kast erklärt "Gute Ernährung" einfach, anschaulich und ohne dabei langweilig zu sein. Ich konnte sehr viele Tipps mitnehmen. Super Sach-Buch!
In seinem Buch geht der Bestseller Bas Kast der Frage nach, was wirklich gesund ist. Dabei beruft er sich auf wissenschaftliche Studien rund um das Thema Ernährung & Gesundheit und entlarvt eine Menge Ernährungsmythen. ✨ 3 Ernährungstipps aus dem Buch: 1️⃣ 1-2 Portionen fettigen Fisch pro Woche ist wichtig, um wertvolle Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Sie haben einen positiven Effekt auf die Augen, das Herz und das Gehirn. Alternativ kann man auch zu Fischölkapseln oder zu Algenöl greifen. 🐟 2️⃣ Vorsicht bei Milch: Die meisten Studien zur Milch werden von der Milchindustrie gesponsert. Eine Stichprobe hat ergeben, dass 93% dieser Studien zu einem Ergebnis kommen, welches gut für den Sponsor ist. Dabei zeigen neueste unabhängige Studien, dass Milch den Alterungsprozess beschleunigt und zu einem höheren Sterblichkeitsrisiko führt. Die kritische Menge liegt bei 2 Gläser täglich. 🥛 3️⃣ Täglich Tee trinken: 2-3 Tassen Tee am Tag senken das Sterblichkeitsrisiko um ca. 10% (schwarzer Tee) bis 20% (grüner Tee). 🍵 Was mir an diesem Buch besonders gefallen hat ist zum einen, dass wirklich auf viele Bereiche aus der Ernährung eingegangen wird. 👍🏽 So werden nicht nur Erkenntnisse über Nährstoffe oder die verschiedenen Ernährungsweisen zusammengefasst, sondern beispielsweise auch einzelne Lebensmittel. 🥑 Außerdem folgt das Buch einem wissenschaftlichen Ansatz, denn der Autor bezieht seine Erkenntnisse aus zahlreichen Studien. Er schaut sich also das Gesamtbild an. Gerade im Ernährungsbereich ist das wertvoll, da es hier immer wieder unterschiedliche Meinungen gibt. 😄 Ich selbst habe schon erlebt, dass ich über irgendeine Ernährungsform etwas positives in einem Magazin gelesen habe und kurz danach etwas negatives darüber in einem anderen Magazin. Dabei haben beide jeweils eine Studie vorgelegt. Es gibt aber zu jedem Bereich Studien die positiv und negativ auffallen - entscheidend ist hier das Verhältnis aller Studienergebnisse. Diese Recherchearbeit wird dem Leser durch das Buch erspart. 📖
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.