Rezensionen zu
Moderne Granny Squares
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Wieder ein tolles Buch für meine kreative Ader. Es bietet viele komplett bebilderte und ausführlich beschriebene Anleitungen von Tasche bis Pulli, bis Kleid, einfach alles was das Häkler-Herz begehrt. Es ist einfach zu verstehen, super hilfreich auch schon für Anfänger und auch fortgeschrittene Häkler wie ich sind damit total bedient. Es spießt voller Inspiration und moderner Projekte. Das Cover ist schon trendy und wie das Cover ist das Buch im Inneren auch im Querformat gehalten, was ich außergewöhnlich finde und es direkt mochte. Das Buch ist in Hardcover, die Seiten sind aus hochwertig glattem Papier mit gestochen scharfen Bildern in Farbe.
Heute stelle ich euch das Buch „Moderne Granny Squares“ vom Südwest Verlag vor. Autor/in: Virpi Marjana Siira Übersetzer/in: Elena Teuffer Originaltitel: Oma koppa - neliö Verlag: Südwest Verlag Preis: 14,99€ Seiten: 144 Seiten ISBN: 978-3-517-09523-3 Erscheinungsdatum: 29. August 2016 Klappentext Granny Squares neu interpretiert Ob in elegantem Schwarz, pastelligen Tönen oder kräftigen Farben, aus weichen Wollfasern oder kühlem Metall - der Look überzeugt, und die Umsetzung macht deutlich, dass klassische Häkelanleitungen überholt sind. Einfache Häkelschriften und Step-Fotos einzelner Arbeitsschritte machen die Projekte für Anfängerinnen ebenso geeignet wie für Häkelprofis. Was mit einem kleinen Quadrat beginnt, das sich leicht in Ohr- oder Fingerringe verwandeln lässt, entwickelt sich in seiner Vielzahl zu variantenreichen Kleidungsstücken und Accessoires - von Taschen, Mützen und Strümpfen bis hin zu Pullis, Röcken und Jacken. Meine Meinung Ein sehr modernes Buch über Granny Squares mit vielen tollen Ideen. Sowohl das Cover als auch Buch selbst enthält schöne und aussagekräftige Fotos. Das Buch ist im Querformat und weiße Schrift trifft auf schwarzen Hintergrund. Das Buch liefert viele schöne Ideen für alle Häkelfans. Es sind Anleitungen für Kissen, Taschen, Hüte, Männermode etc. und sogar für Schmuck enthalten. Besonders gut gefällt mir die Tasche auf dem Cover, welche ich auf jeden Fall ausprobieren werde. Leider sind die Anleitungen nicht sehr ausführlich und eher was für geübte Häkelprofis. Es wäre gut zu wissen, welche Nadel man benötigt und welche wolle und wie viel davon. Diese Angaben fehlen mir leider. Daher gebe ich 4 von 5 Sterne und bedanke mich beim Süswest Verlag ganz herzlich für das kostenlose Rezensionsexemplar!
Moderne Granny Squares präsentiert eine Vielzahl an kreativen Modellen von Wohndeko über Schmuck bis hin zu Taschen und Jacken. Zu jedem Modell gibt es eine verständlich geschriebene Anleitung, eine Häkelschrift und Step-Fotos. Dennoch ist dieses Buch weniger ein Anleitungsbuch, sondern vielmehr eine Quelle der Inspiration. Im Querformat mit schwarzen Seiten und Kreide-Häkelschriften, zeigt das Buch die Vielseitigkeit von Häkelquadraten auf ansprechende und künstlerische Art. Die vorgestellten Häkelquadrate sind für Anfänger geeignet, jedoch verzichtet das Buch größtenteils auf Wollempfehlungen, Maßangaben oder genaue Maschenzahl. Zudem gibt es keine Häkelschule, in der die Grundmaschen erklärt werden oder eine ausführliche Anleitung, wie die einzelnen Quadrate verbunden und in Form gebracht werden. Daher wird Moderne Granny Squares wohl eher geübte Häklerinnen begeistern, die gerne von einer Anleitung abweichen und mit unterschiedlichen Garnen und Nadelstärken experimentieren. Ein kreatives Buch mit wunderschönen Projekten, das Häkelquadrate im neuen Look präsentiert und dazu einlädt, verschiedene Materialien und Farbkombinationen auszuprobieren und durch einfache Variationen immer wieder neue Modell zu erschaffen.
Beim ersten Anschauen des Buches war ich ziemlich begeistert. Es ist so ganz anders als herkömmliche Häkelbücher. Das fängt schon damit an, dass es im Querformat daherkommt, aber auch die Bilder und Anleitungen sind anders als gewohnt. Und genau das (also die Art der Anleitungen) war dann nach der ersten Euphorie auch der Punkt, weshalb das Buch bei mir erstmal im Regal gelandet ist und ich mich schlussendlich regelrecht dazu aufraffen musste, es wieder zur Hand zu nehmen. Geplant war natürlich, etwas daraus nachzuarbeiten. Ohne das macht die Vorstellung eines Handarbeitsbuches ja auch nicht so wirklich Sinn, finde ich. Aber heute muss ich passen - ich habe nichts nachgehäkelt, konnte mich einfach nicht dazu durchringen, Zeit in eines der Projekte zu investieren. So richtig meins war nämlich leider nichts. Ich mag nicht (mit Lederhandschuhen geschützt!) mit Draht häkeln, und Häkelkleider tragen will ich auch nicht - zumindest nicht, wenn die Namen der Mäntel ("Verrückt" oder "Alltagsgraues Quadrat") auch gleich Programm sind. Am meisten gestört hat mich aber, dass die Anleitungen grundsätzlich sehr überschaulich gehalten sind. Es steht beispielsweise nirgendwo, wieviel Wolle man für das jeweilige Häkelteil insgesamt benötigt, lediglich geeignete Garne werden vorgeschlagen. Auch fehlen detaillierte Angaben zu Fertigstellung und Ausarbeitung der Modelle. Klar, man kann improvisieren. Aber ganz ehrlich: Wenn ich viel Zeit in die Herstellung einer Handarbeit investiere, möchte ich nicht zum Schluss etwas wursteln müssen, so dass ich dann mit dem Endergebnis doch nicht so richtig glücklich bin. Aus diesem Grund habe ich dann auch - ganz entgegen meiner sonstigen Art - das Buch unverrichteter Dinge wieder zugeklappt und weggestellt. Es ist nicht meins, dieses Buch - aber da die Geschmäcker ja bekanntlich verschieden sind, schaut ihr vielleicht am besten einfach selber einmal rein. Vielleicht habt ihr ja eine ganz andere Meinung als ich. 😉
Ich habe schon einige einfache Sachen gehäkelt. Dabei sind mir auch immer wieder Granny Squares über den Weg gelaufen, aber ich hatte mich noch nie so richtig ran gewagt. Das lag auch zum Teil daran, dass mir außer Kissenhüllen und Decken kein wirkliches Projekt damit einfiel. Nun bekam ich ein Leseexemplar dieses etwas anderen Granny Squares Buches. Schon allein der Aufbau des Buches ist ungewöhnlich, denn man klappt es nach oben auf und nicht von rechts nach links. Die Seiten sind schwarz gehalten und die Häkelschrift in weißer Kreideschrift gehalten. Dadurch wirkt das ganze Buch sehr modern, passend zum Titel. Es beginnt mit einem Grundmuster eines Granny Squares. Ich habe vorher noch nie eins gehäkelt und bin sehr gut mit der bebilderten Anleitung klar gekommen. Schon im ersten Anlauf sah es fast so aus wie im Buch. Mit diesem Grundmuster folgen im Buch nun sehr verschiedene und zum Teil der ungewöhnlich Vorschläge was man mit diesen kleinen Vierecken gestalten kann. Ich war wirklich überrascht, dass z.B. so verschiedene Kleidungsstücke möglich sind. Zum Teil wirken sie etwas unförmig, was natürlich auch an der viereckigen Form der Einzelteile liegt. Mir gefielen besonders die Stulpen und Overknees. Was ein wenig schade ist, dass man selbst sehr viel mit der Wolle und Nadelstärke experimentieren muss. Denn es gibt kaum Wollempfehlungen in Art, Größe und Verbrauch für die einzelnen Projekte. Man muss sich also durch Probesquares selbst sein Garn testen. Bei vielen Projekten ist es auch nicht so wichtig wie bei Taschen, Schals etc., aber bei den Overknees, Rock oder Mantel wäre es schon schön Garnstärke und Zusammensetzung zu kennen. Auch wenn die Granny Squares gut mir der Anleitung zu häkeln sind, ist es meiner Meinung nicht unbedingt ein Anfängerbuch, dafür muss man sich doch zu oft sich selbst zu helfen wissen. Aber wenn man schon mal ein wenig gehäkelt hat, sind die Anleitungen in diesem Buch eigentlich kein Problem. Insgesamt ist es aber ein wirklich schönes Buch, was die Aufmachung angeht, aber auch die ungewöhnlichen Ideen. Für alle die interessant, die aus Granny Squares nicht nur eine Decke häkeln wollen.
Es kam Gestern, als erstes fällt auf das es quer zu lesen ist. Und dann... ----------------- Ich habe es aufgeklappt , war plötzlich in einer anderen Welt. Mein Hobby kann tatsächlich so schön sein. Es ist ein beeindruckender Band über die Arbeiten von Virpi Marjaana Siira. ----------------------- Die Gestaltung: hochwertige Aufnahmen der Projekte . Schwarzes leicht gerautes Papier. --------------------------- Die Kunst ,von Virpi Marjaana Sirra,: Ihre Häkelarbeiten werden in Fotostrecken, dargestellt mit kurzen Infotexten ,unter den Bildern. --------------------------------- Am Anfang gibt es eine kurze Einführung, zu den verwendeten Materialien und dem dazugehörigem Handwerkszeug. ------------------------------------- Mich persönlich hat der Mantel , aus den vielen bunten Grannys , zu neuen eigenen Ideen inspiriert. ----------------------------------------------- Virpi Marjaana Siira, ist für mich eine Künstlerin!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Der Bildband ist ein Habenwollen!! Zum Glücklichsein!!!
Es ist schwer, das Buch "Moderne Granny Squares" als klassisches DIY-Buch zu beschreiben. Das ist es nämlich nicht. Vielmehr ist es eine Verbindung aus Häkelwerk und Kunstbuch. Schon allein die Aufmachung im Querformat unterscheidet es von vielen anderen Büchern. Das Thema Granny Squares ist vielfach bereits recht ausgereizt, auch in dem Buch von Virpi Marjaana Siira finden sich manche alte Ideen. Etwa eine Decke aus den beliebten Quadraten. Oder ein Schal. Das haben wir alles schon mal gesehen. Allerdings gibt es auch einige neue Ansätze. Zum Beispiel Granny Squares aus Draht. Oder eine Tunika. Die Anleitungen sind textlich kurz und knapp gehalten, als Hilfe sind viele Fotos zu sehen. Dennoch sollten sich eher geübtere Häklerinnen an die Werke wagen. Teilweise wird nicht gesagt, mit welcher Häkelnadel das Projekt gehäkelt wird, auf Wollevorgaben wird gänzlich verzichtet. Vielmehr regt die finnische Designer zum Experimentieren an - mit dickerer Nadel wird das fertige Teil eben luftiger, mit dünnerer etwas fester. Das Buch will zum Ausprobieren, Variieren, Verändern und Spiel mit Farben ermutigen und eher als Inspirationsquelle, als Anleitungssammlung, dienen. "Ich hoffe, dass meine Leser neue Erkenntnisse gewinnen und dass sie spüren, wie die Kreativität durch die Fingerspitzen zu strömen beginnt", so die Autorin. Na dann, weg von starren Vorgaben, her mit dem kreativen Nadelschwingen!
30.12.2016
Ein wunderschönes Buch mit vielen unkonventionellen Ideen, die zeigen,was aus gehäkelten Quadraten alles entstehen kann. Die Bandbreite der vorgestellten Modelle ist einfach unglaublich. Die bildliche Darstellung der Muster, zusammen mit dem beschreibenden Text, ermöglichen ein einfaches Nacharbeiten der verschiedenen "Squares" Es lädt dazu ein, die gezeigten Modelle zu fertigen und darüber hinaus eigene Kreationen zu entwickeln. Die Autorin verzichtet bewusst darauf, die Anleitung für die Modelle so zu formulieren, dass sie 1:1 nachgearbeitet werden sollen. Statt dessen erläutert Sie das Prinzip und überlässt es dem Leser, wie groß oder klein er seine Häkelarbeit gestaltet. Ich habe diese Buch bereits 2 x an kreative Wollliebhaberinnen verschenkt und damit große Freude bereitet Ich habe dieses Buch bereits 2x an kreative Wollbegeisterte verschenkt und damit große Freude bereitet.
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.