Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Die Oleanderfrauen

Teresa Simon

(57)
(6)
(2)
(0)
(0)
€ 9,99 [D] inkl. MwSt. | € 10,30 [A] | CHF 14,50* (* empf. VK-Preis)

Worum geht es? Der Familienroman „Die Oleanderfrauen“ erzählt von Sophie, Jule und Johanna. Über Sophies Schicksal zur Zeit des Zweiten Weltkriegs erfährt der Hörer, über ihre durch viele Umstände manchmal unglückliche und vor allem schwierige Liebe. Ebenso erzählt die Autorin im gegenwärtigen Strang von Jule, die mit Herz und Leidenschaft ihr Café betreibt. Nebenbei bietet sie den Service an, anderen Menschen deren Familiengeschichte aufzuschreiben. Dadurch lernt sie Johanna kennen, die auf alte Aufzeichnungen gestoßen ist, und sich damit an Jule wendet. Die drei Hauptprotagonistinnen sind nicht zufällig ausgewählt, ganz im Gegenteil. Ihre Leben verbindet mehr, als Johanna und vor allem Jule zunächst denken. Erzählstil Teresa Simon erzählt zweisträngig. Überwiegend spielt der Roman in der Gegenwart, die Johannas und noch mehr Jules Leben beleuchtet. Durch Einblicke in Sophies Tagebuch erhält man immer wieder Einblicke in ihr Leben und Gedankenwelt, ihr Schicksal, das gravierend von den Rahmenbedingungen des Krieges, dem behüteten Elternhaus und nicht zuletzt ihrer eigenen Naivität geprägt ist. Der Roman ist flüssig, lebendig und durch die Wechsel zwischen den beiden Zeitebenen unterhaltsam und kurzweilig geschrieben. Zudem lässt sich das Geschehen gut verfolgen, denn die Geschichte ist chronologisch und eher oberflächlich als tiefgründig erzählt. Spannungsaufbau Das vermeintlich Geheimnisvolle weicht recht schnell einer immer größer anmutenden Vorhersehbarkeit. Egal, ob es sich um die Zukunft Jules handelt, die Entwicklung von Sophies Schicksal oder auch die Fäden, die die drei Hauptfiguren zusammenhält, ahnte ich doch oft sehr schnell, worauf alles hinauslaufen könnte, was dem Roman einen Gutteil seiner Spannung und Überraschungsmomente nahm. Charaktere In die beiden Familiengeschichten der Autorin „Die Frauen der Rosenvilla“ und „Die Holunderschwestern“ bin ich regelrecht hineingefallen und konnte ganz tief in das Geschehen und die Schicksale eintauchen. Das ist mir bei diesem Roman leider überhaupt nicht gelungen. Vielleicht lag es daran, dass ich dieses Mal mit den Charakteren nicht wirklich warm wurde. Sophie erschien mir als dummes, naives, verwöhntes Mädchen, das selbst als ihr das Wasser bis zum Hals stand, nur ihr Herz die Entscheidungen treffen ließ. Jule und auch Johanna habe ich ebenfalls als eher oberflächlich konstruiert empfunden. Auch die anderen Figuren blieben eher blass, teils klischeehaft und agierten oft vorhersehbar. Das mag vielleicht gar nicht an der Romanvorlage liegen, möglicherweise sind auch einige diesbezüglich relevante Stellen weggekürzt worden, was ich aber nicht zu sagen vermag. Stimmung Sie schwankt zwischen naiv und tiefsinnig, zwischen „Leben nach dem Lustprinzip“ und wirklich düsteren Phasen, in denen die Menschen voller Verzweiflung waren und von Tag zu Tag lebten. Etwas schade fand ich, dass im Strang der Vergangenheit überwiegend auf Sophies Schicksal eingegangen wurde und der alles beherrschende Krieg bis kurz vor dem Schluss oft nur peripher gestreift wurde. Aber auch diese Kritik mag ein Opfer der Kürzung sein. Gut gefallen haben mir die Szenen in Jules Café, wenn sie in ihrer Leidenschaft, der Kunst des Kaffees, regelrecht aufblühte. In diesen Passagen hatte ich den feinen Duft ihrer Spezialitäten in meiner Nase, sah ihre kunstvollen Torten und saftigen Kuchen vor dem inneren Auge. Dieses intensive Feeling hatte ich an vielen anderen Stellen nicht, was daran liegt, dass der Funke nicht wie gewünscht übergesprungen ist. Die vielseitige Sprecherin konnte daran leider auch nicht viel ändern. Fazit Wer sich beim Hören treiben lassen und vom Alltag abschalten möchte, Generationen übergreifende Familiengeschichten liebt und nicht unbedingt auf große Überraschungen aus ist, der ist mit diesem Roman ganz bestimmt gut bedient – und dazu schmeckt ein Kaffee besonders gut 😉 Inhalt Hamburg 1936. Die junge Sophie Terhoven, Tochter eines einflussreichen Kaffeebarons, genießt ihr komfortables Leben. Hannes Kröger, der Sohn der Köchin, ist ihr von Kindheit an Freund und Vertrauter. Irgendwann verändern sich ihre Gefühle füreinander, und plötzlich wird ihnen klar, dass sie sich ineinander verliebt haben. Doch Reich und Arm gehören nicht zusammen, und ein dunkles Geheimnis ihrer Eltern, von dem sie bisher nichts wussten, scheint ihre Liebe unmöglich zu machen. Autorin Teresa Simon ist das Pseudonym einer bekannten deutschen Autorin. Sie reist gerne (auch in die Vergangenheit), ist neugierig auf ungewöhnliche Schicksale, hat ein Faible für Katzen, bewundert alles, was grünt und blüht, und lässt sich immer wieder von stimmungsvollen historischen Schauplätzen inspirieren. Sprecherin Christiane Marx, geboren 1974, ist ausgebildete Schauspielerin und seit 2006 auch in zahlreichen Hörspielen und -büchern als Sprecherin zu hören. Dabei überzeugt sie mit ihrer warmen und lebendigen Stimme bei erotischen Romanen genauso wie bei spannenden Krimis.

Lesen Sie weiter

Ich bin begeistert. Ich habe von Teresa Simon drei Bücher auf meinem Reader. Schande über mein Haupt, dass ich so lange gebraucht habe, um ein Buch von dieser genialen Autorin zu lesen. 1936 in Hamburg. Sophie ist ein junges Mädchen, welches mir sofort an's Herz gewachsen ist. Nicht lange vor dem zweiten Weltkrieg verliebt sie sich in Hannes Kröger. Hannes ist jedoch nicht gut genug für Sophies Eltern. Kann man denn den Sohn der Köchin akzeptieren? Sophie ja. Mehr wie das. Sie liebt ihn abgöttisch. Ihre Eltern sind einflussreiche wohlhabende Menschen. Als Kaffebarone können die Terhovens ein angenehmes Leben führen. Sophies warmherzige Art hat mir sehr gut gefallen. Obwohl sie mit dem goldenen Löffel im Mund zur Welt kam, hegte sie keine Vorurteile gegenüber ärmeren Menschen. Vielmehr konnte sie sich in andere Menschen gut hineinversetzen. Ihrem besten Freund Malte versucht sie stets eine gute Stütze zu sein. Es gelingt ihr nicht immer, aber Malte wird ein Alibi für Sophie, in einer sehr prekären Situation. Ich fand dies lachhaft, da es sich um eine ganz normale Situation handelte, der nichts Schlechtes anhaftetet. Vielmehr schienen andere Menschen ein prekäres Geheimnis zu haben ..... Hamburg 2016 Die Abschnitte im Jahr 2016 gefielen mir besonders gut. Ich denke, ich muss nicht erwähnen, dass die zwei Erzählstränge zusammengehören. Zufälle gibt es hier nicht. Oder doch! Das Zusammentreffen von Jule und Johanna ist Zufall. Was dabei herauskommt einfach nur Bestimmung. Als Kaffeetante habe ich mich bei den beiden Frauen richtig wohl gefühlt. Einiges über die wertvollen Bohnen erfahren. Jule ist Besitzerin des Cafes Strandperlchen. Es steht nicht alles zum besten. Die Zeiten sind hart. Ihr beste Freundin besorgt ihr einen Auftrag für eine gigantische Hochtzeitstorte. Jule weiß nicht, wie sie diesen Auftrag bewältigen soll. Zur richtigen Zeit lernt sie die betagte Johanna kennen. Die ehemalige Lehrerin hat einen besonderen Fund auf ihrem Dachboden. Briefe! 1939 bricht der zweite Weltkrieg aus. Die damit verbundenen Probleme sind uns nicht neu; finden sie doch in sämtlichen Romanen und Biografien Erwähnung. Sophie wächst über sich selbst hinaus. Fazit Wie ich sie liebe! Familengeheimnisse! Briefe, die auf dem Dachboden gefunden werden. Süße- und schmutzige Geheimnisse. Mutige Frauen, die dem Krieg und sämtlichen Problemen den Kampf ansagen. Sophie, Jule und Johanna sind Frauen, die Jahrzehnte trennen. Und doch .... ich konnte Gemeinsamkeiten entdecken. Ob mir das Ende gefallen hat? Ja und nein ...... Der Schreibstil ist flüssig zu lesen. Mich konnte die Autorin voll und ganz überzeugen. Ein Drama, welches trotzdem auch Raum zum Schmunzeln bietet. Dies ist der erfrischenden Art von Sophie zuzuschreiben. Herzlichen Dank Teresa Simon. Lieblingzitat >>Was wäre ich ohne dich? Ein Nichts. Ein Blatt im Wind ...... << (Seite 336 auf dem Reader)

Lesen Sie weiter

Hamburg 1936. Sophie Terhoven genießt als Tochter eines einflussreichen Kaffeebarons die Vorzüge eines komfortablen Lebens, wie auch ihre enge Freundschaft zu Hannes Kröger, dem Sohn der Köchin. Mit der Zeit wird aus Freundschaft Liebe, doch auch im frühen 20. Jahrhundert gehören Arm und Reich nicht zusammen. Zudem gibt es ein dunkles Geheimnis ihrer Eltern, das ihre Liebe unmöglich zu machen scheint. Teresa Simon ist eine vielerorts gelobte Bestsellerautorin, weshalb ich natürlich umso neugieriger auf "Die Oleanderfrauen" war, das sich momentan auf Platz 19 der SPIEGEL online Liste befindet und von mir vier Sterne bekommt. Der Schauplatz der Geschehnisse ist wie ich finde eine der schönsten Städte Deutschlands: Hamburg. Jule Weisbach führt dort eines kleinen Cafés namens "Strandperlchen", die ihren Kunden zusätzlich einen ganz besonderen Service im Rahmen ihres Projektes "Ich schreib dir dein Leben" anbietet. Hierfür recherchiert sie oftmals nur anhand weniger Details die Familiengeschichten ihrer Gäste auf deren Wunsch, um sie anschließend so gut wie möglich zu rekonstruieren. Auch die Mittsiebzigerin Johanna nimmt diesen Dienst nach einiger Zeit in Anspruch, da sie beim Ausmisten ihres Dachbodens das Tagebuch einer gewissen Sophie Terhoven gefunden hatte, das sie sofort in seinen Bann zog. Ähnliche Sogwirkung hat auch die Geschichte an sich, die zunehmend an Spannung gewinnt und durch den ständigen Wechsel zwischen den Zeitebenen der Gegenwart und der Vergangenheit von 1936 bis in den Zweiten Weltkrieg zusätzlich Komplexität verliehen bekommt. Wenn Teresa Simon dabei eines beherrscht, dann ist es die Kunst des Erzählens. Mit nur wenigen Worten gelingt es ihr Geschichten bildlich zum Leben zu erwecken und diese mit bunten interessanten Persönlichkeiten anzureichern. Ab einem gewissen Punkt jedoch wirkte die Handlung für meinen Geschmack etwas zu konstruiert, während der Auflösung der personalen Verstrickungen folgte eine fragwürdig sensationelle Wendung der nächsten, wodurch die Erzählung in meinen Augen auf den letzten Seiten ein wenig an Glaubhaftigkeit und somit auch an Lesevergnügen verlor. Ich akzeptiere durchaus, dass ein Roman Fiktion ist und somit das reale Leben manchmal übertrifft, aber auch Fiktion muss trotzdem vorstellbar sein. Bei "Die Oleanderfrauen" handelt sich um einen angenehm zu lesenden Roman mit spannenden Familiendramen zur Zeit des Zweiten Weltkrieges, der durch gut skizzierte Charaktere und einen hochwertigen Schreibstil beeindruckt.

Lesen Sie weiter

Die Oleanderfrauen ist mein erster Roman von Teresa Simon gewesen. Aber definitiv nicht mein letzter! Das Buch ist in zwei Zeitabschnitten geschrieben. In der Gegenwart (2016) liest man von Jule, die in Hamburg das Café Strandperle betreibt, kein Glück in der Liebe hat und durch eine Miterhöhung dringend einen lukrativen Nebenverdienst braucht um Ihren Traum, das Café, halten zu können. Die zweite Geschichte erzählt die, der Sophie Terhoven zur Zeit des zweiten Weltkrieges (1936 – 1942). Sie ist die Tochter eines Kaffeebarons, ein junges verwöhntes Mädchen, dass keine Ahnung vom leben hat und dessen einziger Lebensinhalt ihre heimliche Liebe Hannes ist. Doch dann wird sie ungewollt schwanger und ihr bisheriges Leben bricht komplett zusammen. Beide Handlungsstränge sind mit viel liebe zum Detail, harten Fakten und einer großen Portion Gefühl geschrieben. Man wird direkt abgeholt und mitgerissen in eine politisch extreme Zeit und die Autorin versteht es, die Ängste von damals rüber zu bringen. Sie verschließt nicht die Augen vor Missständen und lässt einen kleinen Blick in das Leben zu Kriegszeiten zu. Interessant finde ich, das man, zumindest ging es mir so, ständig das Gefühl hat, das wir heute (2018) auf einer wackeligen Schwelle stehen, die uns wieder in diese Situation zurück bringen kann. Toll ist es, dass das Schicksal zwei unterschiedliche Familien zueinander führt. Verstrickungen und Lebensumstände uns an Orte und zu Menschen führen, die man vorher nicht kannte. Verbindungen wurden gezogen bei denen man anfangs überhaupt nicht nachgedacht hat, das sie überhaupt zusammen passen könnten. Mit viel Geschick ließ mich Teresa Simon oft im Dunkeln tappen was die Spannung immer recht hoch gehalten hat und dazu führte, dass ich das Buch oft nicht aus der Hand legen konnte.

Lesen Sie weiter

Einfach Klasse !!!

Von: Michaela Thesinga aus Südbrookmerland

15.03.2018

"Oleanderfrauen, das sind wir Terhovens in der weiblichen Linie. Jede von uns musste lernen, dass zur Süße der Liebe auch viel Bitternis gehört." Hamburg 1936. Die junge Sophie Terhoven, Tochter eines einflussreichen Kaffeebarons, genießt ihr komfortables Leben. Hannes Kröger, der Sohn der Köchin, ist ihr von Kindheit an Freund und Vertrauter. Sie treffen sich immer heimlich im Gewächshaus zwischen duftenden Oleanderpflanzen. Irgendwann verändern sich die Gefühle füreinander, und plötzlich wird Sophie und Hannes klar, dass sie sich ineinander verliebt haben. Doch Reich und Arm gehören nicht zusammen, und ein dunkles Geheimn ihrer Eltern, von dem sie bisher nichts wussten, scheint ihre Liebe unmöglich zu machen. Mehr als 70 Jahre später findet Johanna das Tagebuch der jungen Sophie beim Entrümpeln des Dachboden ihrer Mutter und verliert sich darin. Mit Hilfe von Jule, der netten Besitzerin des Cafés 'Strandperlchen', die zudem noch ihre Dienste in Form von 'Ich schreib dir dein Leben' anbietet, wo sie eine Art Ahnenforschung mit betreibt, findet sie viel über das Leben von Sophie heraus. Aber aber auch über das eigene und das von Jule. Ein toller Roman, der gekonnt in den verschiedenen Zeitepochen hin und her springt, ohne von der Spannung etwas zu verlieren. Die Geschichte der jungen Sophie in den Wirren des dritten Reiches geht einem sehr ans Herz, wobei ihre Eltern und ihr Bruder sehr unsympathisch daher kommen. Im Gegensatz zu ihrer Tante Fee. Am schrecklichsten dargestellt ist Hellmuth Moers, der seine "schwarze Seite" immer wieder heraus kehrt. Sympathieträger dagegen sind Sophies bester Freund und Thom, die es wahrlich nicht einfach hatten zu Beginn des zweiten Weltkriegs. Aber auch die Protagonisten der Jetztzeit sind ein nettes Häuflein, wo man sehr gespannt ist, wie es mit ihnen weiter geht. Teresa Simon hat ein wunderbares Buch geschrieben, wo es einem schwer fällt, es aus den Händen zu legen. Sehr empfehlenswert 😊

Lesen Sie weiter

Das Cover Das Cover ist in zarten harmonierenden Farben gehalten. Eine junge Frau blickt durch einen wunderschönen Park auf eine Villa und im Vordergrund leuchten die Zweige eines Oleanderstrauches. Das alles zusammen bildet den Inhalt des Bu-ches perfekt ab. Außerdem ist das Cover optisch an die zuvor erschienen Bücher von Teresa Simon angelehnt und schafft einen hohen Wiedererkennungswert. Der Klappentext, sowie die gesamte Aufmachung fördert die Neugierde und die Vorfreude. Die Geschichte (Achtung Spoiler!) Als Johanna Martens 2016 das Haus ihrer Mutter räumt, findet sie einen alten Pappkoffer, darin lagen Babysachen, ein Medaillon und ein Tagebuch. Dieses Ta-gebuch gehörte einer Sophie Terhoven, der Tochter eines reichen Kaffeebarons in Hamburg. Die Dreiundsiebzigjährige beginnt zu lesen und ist fasziniert von der jun-gen Frau und deren Kampf um ihre Liebe und ihr Glück. Etwas später trifft sie zufäl-lig auf die Cafébesitzerin Jule Weisbach und kann mit deren Hilfe nach und nach die Familiengeheimnisse auflösen. Meine Meinung Dieses Buch hat mich bereits im Prolog in seinen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Die Geschichte wird wie von der Autorin gewohnt auf zwei Zeitebenen erzählt. Einmal die Vergangenheit, die 1936 beginnt. Die Familie Terhoven verdient ihr Geld mit Kaffee und führt ein Leben in der feinen Gesellschaft. Wir lernen die Tochter, die junge Sophie kennen, die behütet aufwächst. Sie verliebt sich in Hannes den Sohn der Köchin, was nicht ohne Folgen bleibt. Wunderbar wird hier die Zeitge-schichte, vor allen Dingen, die schwierigen Zeiten des Nationalsozialismus, die Stimmungen gegen die jüdische Bevölkerung und andere Problematiken dieser Zeit in die Familiengeschichte eingewoben. Wir erfahren viel über den beginnenden Krieg und die folgenden schweren Kriegsjahre, sowie über den Feuersturm in Hamburg 1943. Und auch die Nachkriegszeit fordert von der Familie alle Anstren-gungen. Der zweite Erzählstrang, spielt in der Gegenwart und beginnt mit Jule. Sie betreibt in Hamburg ihr kleines Café „Strandperle“, was nicht immer einfach ist. Um zusätzli-che Einnahmen zu generieren, bietet sie einen Service an, der Menschen hilft An-gehörige zu suchen, oder ihre Biografie aufzuschreiben. Dann lernt sie Johanna kennen und hilft ihr die Tagebücher von Sophie zu lesen und die Familienge-schichte ganz langsam ans Tageslicht zu holen. Die beiden Frauen freunden sich an. Die Autorin lässt auch dieses Mal wieder die beiden Erzählstränge auf feine subtile Art mit viel Können und guter zeitgeschichtlicher Recherche langsam zusammen-wachsen. Dabei sorgen die stetigen Wendungen durchgehend für Spannung. Alle Protagonisten, egal ob Haupt- oder Nebenfigur, sind fantastisch erarbeitet und ihre Charaktere leben die Familiengeschichte authentisch. Sie gestatten mir ganz nah bei den Geschehnissen dabei zu sein, was eben ein wirklich gutes Buch ausmacht. Über den Schreibstil der Autorin müssen wir nicht mehr explizit reden, sie schafft es, wie immer in ihren Büchern, ihre Geschichten so authentisch zu erzählen, dass man als Leser angefüllt ist von Emotionen, Mitgefühl und Begeisterung. Einen Kritikpunkt habe ich aber. Die Schriftart, die für das Tagebuch ausgewählt wurde, war mit Verlaub ein Griff, der daneben ging. Das Lesen war anstrengend, die Konzent-ration gestört. Ich bin mir sicher, dass der Verlag das auch festgestellt hat. Es ist da-her wünschenswert, dass sich das in der Folge ändert. Ich konnte insgesamt das Buch bis zur letzten Seite einfach nicht mehr aus der Hand legen. Und als Sahnehäubchen obendrauf lernte ich viel über Kaffee, über das Rösten und über feinen Kaffeeduft. Und ach ja, die tollen Kuchenrezepte aus Jules Café werde ich sicher ausprobieren. Das Buch bekommt eine ausdrückliche Leseempfehlung. friedericke von "friederickes bücherblog"

Lesen Sie weiter

Sophie Terhoven, die Tochter eines erfolgreichen Kaffeebarons, liebt Hannes, den Sohn der Köchin. Schon viele Jahre sind die beiden miteinander befreundet, sind sich absolut vertraut. Eines Tages ändern sich die Gefühle der beiden. Sie verlieben sich ineinander, doch diese Liebe ist nicht gewollt. Sie ist nicht standesgemäß und darf nicht sein. Viele Jahrzehnte später entdeckt die Mittsiebzigerin Johanna beim Entrümpeln eines Hauses ein altes Tagebuch. Schnell wird klar, dass es das Tagebuch der Sophie Terhoven ist, doch wie gelangte das Tagebuch auf den Dachboden der Mutter? Johanna ist vom Leben der jungen Sophie so gefesselt, dass sie Jule Weisbach bittet, ihr zu helfen, die ganze Geschichte zu rekonstruieren. Jule führt ein gemütliches kleines Café und bietet zusätzlich einen Dienst an, Familiengeschichten zu erforschen und niederzuschreiben. Schon werden beide Frauen in die Geschichte der Sophie Terhoven hineingezogen. "Die Oleanderfrauen" - das ist die gefühlvolle und großartige Geschichte einer Familie zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges. Langsam und stetig baut sich die Spannung auf. Man fühlt sich in die Geschichte hinein gezogen. Welche Rolle spielt Obersturmbannführer Moers? Was hat er Sophies Jugendfreund Malte angetan, der ein Bein nachzieht und deshalb befürchten muss, von den Nazis immer weiter gedemütigt zu werden? Malte, der sich zudem nicht zu Frauen hingezogen fühlt. Als Sophie ungewollt schwanger und von ihrem Vater schließlich verstoßen wird, bekommt man als Leser die ganze Verzweiflung der jungen Frau mit. Hunger, Angst, der Kampf ums Überleben. Es ist eine intensive Geschichte, hoch emotional. Bewegend und sehr klug geschrieben. Teresa Simons mitreißender Stil ist spannend und authentisch, entwickelt einen fast unheimlichen Sog. Man vergisst die Welt um sich herum und möchte nur noch lesen. Es ist eine dramatische Liebesgeschichte mit hervorragenden Charakterzeichnungen. Vor dem inneren Auge des Lesers läuft ein Film ab. "Die Oleanderfrauen" von Teresa Simon. Mit diesem Roman hat sich die Autorin wieder einmal selbst übertroffen. Ein großartiger Roman, ein Meisterwerk für uns Leser! Unbedingt lesen!

Lesen Sie weiter

Die Oleanderfrauen --- Teresa Simon Was, wenn die Liebe alle Schranken durchbricht? Hamburg 1936. Die junge Sophie Terhoven, Tochter eines einflussreichen Kaffeebarons, genießt ihr komfortables Leben. Hannes Kröger, der Sohn der Köchin, ist ihr von Kindheit an Freund und Vertrauter. Irgendwann verändern sich ihre Gefühle füreinander, und plötzlich wird ihnen klar, dass sie sich ineinander verliebt haben. Doch Reich und Arm gehören nicht zusammen, und ein dunkles Geheimnis ihrer Eltern, von dem sie bisher nichts wussten, scheint ihre Liebe unmöglich zu machen. Die, die mich schon ein bisschen länger kennen, wissen , dass ich Geschichten, die in verschiedenen Zeitzonen sehr liebe. Wenn es sich dann auch noch um den 2. Weltkrieg handelt, dann bin ich sowieso gefesselt. Die Schrecken des Krieges, eine homosexuelle Liebe, viel Leid, Bombenangriffe auf Hamburg,... --- alles nun nicht frei erfunden, und von der Autorin gut recherchiert und in einem so flüssigen und spannenden Schreibstil niedergeschrieben, einfach toll. Selbstverständlich hofft man von Anfang an mit Sophie und Hannes, nach und nach erfährt man mehr, tun sich neue Abgründe auf und überraschendes passiert. So ein Buch hat 5 Sterne verdient! - Schade fand ich, dass für die Tagebucheinträge eine etwas schwer leserliche Schrift gewählt wurde. Ohne Brille ging da nix mehr für mich. ;O) Von Teresa Simon hatte ich hier schon mal ein Buch vorgestellt, das mich genau so sehr fasziniert hat. P.S.: Dem Verlag ein herzliches Dankeschön für so ein fantastisches Leseexemplar!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.