Rezensionen zu
One Pot Pasta. 30 blitzschnelle Rezepte für Nudeln & Sauce aus einem Topf
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Wer kocht nicht gerne Pasta und mag es zudem blitzschnell. Am liebsten noch, indem am Ende kein großer Abwasch von Nöten ist. Hier hat der Bassermann Verlag ein tolles Buch veröffentlicht. Nach einer kurzen Einleitung der verschiedenen Nudelsorten und einigen Tipps von Autorin Emilie Perrin, kann es schon losgehen. Das Buch besteht aus insgesamt drei Kapiteln 1. Traditionelle One Pot Pasta-Gerichte *Beispiele* -Pasta mit Cocktailtomaten und Pesto - Nudeltopf mit Speck und Brokkoli - Fischtopf - Pasta Bolognese - Tagliatelle Carbonara - Pasta nach Paella- Art - kinderspezial 2. One Pot Pastas aus aller Welt *Beispiele* - Reisnudeln mit Garnelen - Nudeln nach chinesischer Art - Pasta nach Western- Art - Feuriger Bohnen-Nudel-Topf 3. Vegetarische Gerichte *Beispiele* - Pasta mit Kürbis, Maronen und Käse - Nudeln mit Ziegenkäse und Tomaten - Pasta Ratotouille - Veganer Nudeltopf - Pasta Primavera Mit der Vielzahl an Gerichten aus den Kategorien "Traditionell" (16 Kochrezepte), "Aus aller Welt" (6 Rezepte) und "Vegetarisch" (8 Rezepte), ist bestimmt für jedem das passende dabei. Pro Kochrezept gibt es jeweils eine Doppelseite im Buch. Auf der linken Seite stehen die benötigten Zutaten und die Anleitung zum Rezept. Auf der rechten Seite ist eine tolle Illustration zu finden, mit dieser einen Lust macht gleich los zu kochen. Alles im Buch ist gut gegliedert. Am Ende des Bandes ist noch eine Tabelle aufgeführt, in dieser Mengen und Entsprechungen zu finden sind. Dies ist äußerst hilfreich, um auch ohne eine Waage die benötigte Menge zu ermitteln. Z. B. Mehl = 1 Teelöffel 3 g = 1 Esslöffel 10 g = 1 Glas á 200 ml 100g FAZIT Ein gelungenes Buch, in dem ich einige neue Rezepte gefunden habe. Begleitet mit tollen Illustrationen, welche dazu einladen Neues auszuprobieren. Von mir gibt es 4 von 5 Sterne
Mein Fazit: Mir hat das Kochbuch sehr gut gefallen. Der Aufbau mit der Erklärung zu den verschiedenen Nudelsorten hat mir sehr gut gefallen. Auffallend sind die vielen Rezepte mit Fisch, was für Fischesser perfekt ist – für mich leider nicht ganz so arg, aber man kann ja praktischerweise was variieren. Die Rezepte schmecken auch mit Hähnchen oder nur Gemüse. Mir persönlich ist aufgefallen, dass das Verhältnis nicht ganz optimal ist. Zu wenig Gemüse, zu viel Fleisch/Fisch. Da habe ich immer etwas anpassen müssen. Die Soßen waren mir auch immer was zu flüssig. Tipps zum andicken, wenn sowas passiert, hätte ich mir gewünscht. Im Großen und Ganzen ist es aber ein tolles Kochbuch für Pasta-Fans mit einer großen Vielfalt an Rezepten. Ich vergebe 4 Sterne. Meine Meinung zum Buch: Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Vielfalt und der Aufbau at mir sehr gut gefallen. Zu Beginn bekommt man eine Einleitung mit der Vorstellung der Nudelarten, was mir richtig gut gefallen hat. Danach gibt’s eine Übersicht mit den verschiedenen Rezepten und dann werden diese auch vorgestellt. Auf der linken Seite wird das Rezept beschrieben. Ganz typisch mit Angabe der Zutaten und den Zubereitungsschritten. Titel des Rezepts und Angabe für wie viele Personen es vorgesehen ist. Die Abrichtung dabei hat mir sehr gut gefallen. Unten gibt es dann meistens noch Tipps zum Rezept. Auf der rechten Seite befindet sich dann ein Foto des ungekochten Essens. Alle Zutaten befinden sich im Topf. Ich persönlich finde es wahnsinnig schade, dass es keine Bilder vom fertigen Gericht gibt. Trotzdem sind die Bilder superschön angerichtet uns sehen sehr gut aus. Viele der Rezepte haben mich auch sofort angesprochen. Wie üblich natürlich nicht alle. Mir ist aufgefallen, dass es einige vegetarische gibt, was ich super finde. Auch das ein oder andere vegane Rezept war dabei. Es gibt auch sehr viele Rezepte mit Fisch, was natürlich für Fischesser perfekt ist. Und dann auch einige mit Fleisch. Die Vielfalt ist auf jeden Fall super! Da wurde wirklich einiges rausgeholt. Sogar Rezepte mit Kürbis gibt es, was ich toll finde. Jedoch habe ich einige Probleme mit den Mengen-Verhältnissen gehabt. Vor allem bei den Fleischhaltigen Rezepten. Mir persönlich ist da eindeutig zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse drinnen. Da musste ich immer was anpassen. Z.B. habe ich das leckere Cabonara Gericht getestet, aber weniger als die Hälfte der Speckmenge verwendet und es war immer noch mehr als genug Speck in den Nudeln. Auch bei der Soße hatte ich einige Schwierigkeiten. Es war immer superflüssig, sodass ich mit Johannisbrotkernmehl oder Stärke andicken musste. Das ist sehr schade gewesen. Den Tipp, dass man es z.B. mit Stärke andickt wäre hilfreich gewesen (für alle, die das z.B. nicht wissen). Tatsächlich muss ich sagen, dass mir die Cabonara am nächsten Tag aufgewärmt sogar noch besser geschmeckt hat. Also ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Buch und werde noch einige Male daraus kochen. Die Rezepte sind alle einfach und schnell zuzubereiten, was z.B. für „nach der Arbeit“ perfekt ist. Meine Meinung zum Cover und den Illustrationen: Mir hat das Cover sehr gut gefallen. Es hat mich sofort angesprochen. Die Komposition mit dem Holzbrett und den Tomaten ist sehr schön. Was ich persönlich sehr schade fand, war, dass alle Bilder im inneren den Topf mit den ungekochten Zutaten zeigen. Ein paar fertig gekochte Gerichte auf den Bildern wäre schön gewesen. So hat mir leider ein wenig das „Lust aufs Essen“ –Feeling gefehlt. Trotzdem sehen alle Bilder sehr schön und ansprechend aus. Ich wünsche euch viel Spaß beim Pasta kochen. Eure MermaidKathi
Manchmal mag man es einfach super bequem haben und möglichst wenig Geschirr. Da kommt so ein One Pot Gericht gerade recht. Aber hier mit Pasta hat das noch den Vorteil, dass die Nudeln den Geschmack der Zutaten besonders gut in sich aufnehmen und das verwöhnt den Gaumen dann enorm! Nicht immer ist diese Garmethode auch mit weniger Arbeit (es wird schon reichlich geschnibbelt) verbunden, aber immer wird man mit einem wunderbaren Geschmack und besonders sämigen Soßen belohnt! Die Autorin startet mit einer Reihe grundlegender Tipps, die für das Gelingen von One Pot Pasta entscheidend sein können. Auch eine Übersicht der geeignetsten Nudeln findet sich. Die 30 Rezepte sind dann in die Kategorien „Traditionell“, „Aus aller Welt“ und „Vegetarisch“ unterteilt. Bei der Aufteilung der Gestaltung der Rezepte hat sich der Verlag an das klassische Modell gehalten. Die Zutaten sind sauber gelistet, daneben ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung, hin und wieder finden sich noch zusätzliche Tipps, Varianten oder sonstige Rezepte (z.B. für Pesto). Außerdem ist gleich nach dem Namen des Rezeptes alles Relevante zu Menge (Personen), Kosten, Schwierigkeitsgrad, Vorbereitungszeit und Garzeit angegeben. So hat man direkt einen guten und schnellen Überblick. Mir sind immer Fotos sehr wichtig! Hier bekomme ich zu jedem Rezept ein Bild vom fertigen Gericht und das macht echt Appetit. Die Vorschläge sind teils überraschend, teils schlicht, aber immer erkennbar lecker. Wer keinen Fisch mag, wird „Fischtopf“ eben nicht nachkochen, ich persönlich mag keine Innereien und koche deshalb sicher keine „Nudeln mit Spargel und Hühnermagen“, aber bei den dreißig Rezepten dürfte jeder sein neues Lieblingsgericht finden. Die Mischung ist total bunt und abwechslungsreich! Den Abschluss bilden Tabellen zu Mengen und ihren Entsprechungen. Das finde ich großartig. Absolut der Hit ist aber, dass dieses geniale kleine Kochbuch nur fünf Euro kostet! Da sieht man mal wieder, dass Gutes nicht immer teuer sein muss! Auch sind die Gerichte selten für den Geldbeutel belastend. So ist das Buch auch ideal für Studenten und alle, die jeden Cent mehrfach umdrehen müssen. Ich bin begeistert und gebe die vollen fünf Sterne.
Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar Preis: € 5,00 [D] Verlag: Bassermann Seiten: 80 Format: Hardcover Reihe: - Erscheinungsdatum: 26.07.2021 Inhalt: Pasta blitzschnell und (fast) ohne Abwasch. Diese geniale Art des Nudelkochens begeistert! Alle Zutaten kommen in einen Topf und garen mit wenig Wasser zu einem köstlichen Gericht. Denn die Nudeln garen nicht wie sonst nur in Salzwasser. Bei dieser Methode nehmen sie die Aromen aller Zutaten auf. Meine Meinung: Nudeln kann man doch eigentlich immer essen, oder nicht? Also ich liebe sie. Und dafür mache ich sie viel zu selten, weil ich irgendwie immer die gleichen Soßen benutze. Daher wollte ich mich umschauen und inspirieren lassen und habe dieses Buch gefunden. One Pot Pasta - besser geht es doch eigentlich nicht. Mit nur einem Topf sind diese Gerichte sogar fürs Camping oder Vanlife super geeignet! Ich liebe es, wenn ich nicht tausend Töpfe, Pfannen und Teller dreckig machen muss. Die Vielzahl an Gerichten aus den drei Kategorien "Traditioell" (16 Rezeptee), "Aus aller Welt" (6 Rezepte) und "Vegetarisch" (8 Rezepte) hat mich wirklich begeistert. Da ist für jeden was dabei. Jedes Rezept nimmt dabei eine Doppelseite ein. Links die Anleitung mit Angabe der Zutaten, rechts ein schmackhaftes Bild. Da bekommt man direkt Hunger. Die Rezepte sind sehr knapp gehalten. Fast alle bestehen nur aus 3-4 Punkten, sodass man sie wirklich schnell überblicken kann und dementsprechend sich auch die Kochzeit in Grenzen hält. Das ist ein absoluter Pluspunkt! Da stimmt die Angabe auf dem Cover, die mit "blitzschnellen Gerichten" wirbt auf jeden Fall. Bei einigen Rezepten findet man auch noch eine Angabe für eine Variante des Gerichts, die das Ganze noch abwechslungsreicher machen. Unter jedem Rezept findet man auch noch die Angaben zu Personenanzahl, den Kosten, Schwierigkeitsgrad, Vorbereitungszeit und Garzeit. Das finde ich echt gut! Designtechnisch hat mich das Buch voll überzeugt. Die Bilder sind hochwertig und toll anzusehen. Und auch inhaltlich bin ich begeistert. Neben den Rezepten findet man noch eine Inhaltsangabe, eine kurze Anleitung, Tipps der Autorin und Mengen und Entsprechungen am Ende des Buches. Oder wusstet ihr, dass ein Teelöffel Mehl nur 3g hat, Rosinen in der Menge jedoch 8g wiegen? Fazit: Ein rundum gelungenes Buch. Ich habe einige neue Rezepte gefunden, die mir wirklich gut gefallen und die in mein dauerhaftes Repertoire aufgenommen werden. Daher vergebe ich dem Buch fünf Sterne.
Bei uns steht zurzeit oft die Frage im Raum „was gibt es heute zu essen?“ und meistens lautet die Antwort von irgendwem „Was schnelles“. Aber irgendwann fällt einem auch da nichts neues mehr ein, also kam mir dieses Buch ganz gelegen. Neben einem super übersichtlichen Inhaltverzeichnis gibt es direkt zu Beginn noch eine Seite mit Tipps der Autorin zu den verschiedenen Nudelsorten und was man beim Kochen beachten sollte. Die Rezepte sind in drei Kategorien aufgeteilt: Traditionell, Aus aller Welt und Vegetarisch. Jedes der Rezepte nimmt zwei Seiten in dem Buch ein: Eine Seite ist vollständig mit einem Bild bedruck und auf der anderen Seite ist dann die Anleitung. Überwiegend sind simple Zutaten erforderlich, die man eigentlich auch zu Hause hat. Was mir außerdem gut gefällt ist, dass über jedem Rezept eine Angabe zu Personen, Kosten, Schwierigkeitsgrad und Arbeitszeit zu finden ist. Für mich als Vegetarier finde ich die Auswahl etwas klein, aber viele der traditionellen Gerichte lassen sich blitzschnell zu vegetarischen umschreiben. Ich freue mich schon darauf, weitere Rezepte auszuprobieren!
In dem Buch "One Pot Pasta" von Emilie Perrin geht es um blitzschnelle Nudelgerichte, die fast ohne Abwasch auskommen. Alle Zutaten in einen Topf und Wasser dazu. So nehmen die Nudeln die Aromen auf und die Sauce wird wunderbar samtig. Den Titel hat man schon gehört, so richtig vorstellen konnte ich es mir irgendwie nicht, aber ich werde es auf jeden Fall ausprobieren. Zu Beginn gibt es Tipps für ein gutes Gelingen. Die Rezepte sind übersichtlich aufgebaut und verständlich beschrieben. Ab und zu gibt es auch Varianten. Das Konzept, das man nur ein Topf benötigt, finde ich super, denn wer spült schon gerne viel. Es gibt Gerichte mit Fleisch, Fisch, vegetarisch und auch vegan. Am Ende gibt es noch Mengenangaben und Berechnungen ohne Waage. Eine super Alternative, wenn man wenig Zeit hat oder wenig Lust zu spülen.
Ich liebe Pasta-Gerichte. Lecker und vielseitig verwendbar. Der Foodtrend One Pot Pasta hält sich nun schon seit ein paar Jahren und das zurecht, denn so gelingen Pasta-Gerichte noch schneller und sind zudem noch aromatischer. Ich habe schon ein paar solcher Gerichte probiert und nun hab ich auch endlich ein Buch dazu 🙂 Mit dem Buch „One Pot Pasta“ von Emilie Perrin bekommt man 30 dieser Ein-Topf-Pasta-Gerichte zum Nachkochen. Im Groben sind die Speisen folgenden drei Kategorien zuzuteilen – „traditionell“, „aus aller Welt“ und „vegetarisch. Zu jedem Nudelgericht gibt es ein ansprechendes Bild. Die Rezepte sind kurz gehalten und leicht verständlich. Portionen, „Kosten“, Schwierigkeitsgrad, Vorbereitungs- und Garzeit sind zudem auch jeweils angegeben. Nährwertangaben findet man jedoch nicht. Ein tolles Kochbuch, dass sich auf jeden Fall auch für Anfänger bestens eignet. Die Gerichte gehen alle schnell und man benötigt auch nur einen Topf zum Kochen. Abwechslungsreich und köstlich! Zudem schmecken die Nudeln an sich viel aromatischer, da sie sämtliche Aromen der anderen Zutaten besser aufnehmen können. Absolut empfehlenswert!
Beim ersten Lesen wusste ich gar nicht, welches Rezept ich zuerst ausprobieren soll. Alle sehen super lecker aus und auch die Beschreibungen lasen sich total einfach. Ich habe mir gleich am Anfang ein auf mich schwierig wirkendes Gericht ausgesucht (wie im Absatz oben beschrieben die Lachs-Nudeln) und war wirklich super begeistert! Anfangs hatte ich Bedenken, weil es gar nicht sooo viel Wasser ist, das man zugibt. Ich hatte Angst, dass die Nudeln nicht durch werden, weil das Wasser auf einmal nicht mehr sichtbar war. Aber meine Angst war unbegründet: Mein Wok hat ein supergutes Nudelgericht gezaubert und die Nudeln waren perfekt! Am Schluss bleibt nicht zu viel Soße, eigentlich genau richtig. Wir hatten die letzten vier Wochen Nudel-Wochen und sie sind noch lange nicht vorbei. Auch die Pasta Bolognese gelingt ganz schnell und ist super-lecker. Ich und mein Mann sind begeistert, weil die Gerichte einfach gehen, super lecker sind und ich nicht eine halbe Ewigkeit vorm Herd stehe. Wir wünschen uns noch viel mehr aus einem Topf! Fazit: Wir sind absolut begeistert von diesen super-leckeren Nudelgerichten. Das Rezeptbuch ist wirklich abwechslungsreich und ich bin überzeugt, dass für jeden was dabei ist. Mein neues absolutes Lieblingsrezept sind Nudeln mit Lachs und Limette. Ich kann das Buch vor allem für Kochanfänger und Studenten empfehlen, weil es wirklich einfach ist, schnell geht und man nur einen Topf benötigt. Ich will mehr One-Pot-Rezepte!
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.