Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Das Herz der Kriegerin

Marina Fiorato

(6)
(2)
(0)
(1)
(0)
€ 6,99 [D] inkl. MwSt. | € 6,99 [A] | CHF 11,00* (* empf. VK-Preis)

Das Herz der Kriegerin

Von: Klusi liest

10.06.2018

Die Basis für diesen Roman lieferte ein ungewöhnliches Frauenschicksal, denn Kit Kavanagh hat es wirklich gegeben. Leben und Taten der mutigen Irin dienten schon Daniel Defoe für seinen Roman „Mother Ross“ als Vorlage, und nun hat auch Marina Fiorato eine fiktive Geschichte um die historischen Fakten aufgebaut. Die Autorin hat ausführlich recherchiert, das merkt man, wenn man Kit Kavanaghs wahre Spuren verfolgt. Vieles, was so unwahrscheinlich klingt, ist wirklich wahr. Kit Kavanagh hat sich, auf der Suche nach ihrem Mann, wirklich bei der Armee verpflichtet und lebte und kämpfte mit den anderen Soldaten, ohne als Frau erkannt zu werden. Wie ihr das gelungen ist, wird zum Teil recht gut geschildert, wobei es doch viele Ereignisse gab, wo meine Vorstellungskraft streikte. Ein Roman lebt durch seine Personen und eine fesselnde Handlung. Der erste Aspekt wurde sehr gut umgesetzt, denn die Charaktere sind alle fein ausgearbeitet und lebendig dargestellt. Die Handlung entwickelte sich anfangs etwas schwerfällig, so war zumindest mein Eindruck, mit dem ich jedoch nicht allein stehe, wie sich zeigte. Gleich nach mir hat mein Mann den Roman gelesen, und auch er hat es so empfunden und mich im ersten Drittel des Buches häufig gefragt, ob es sich denn lohnen würde, weiter zu lesen. Dies wiederum konnte ich bejahen, denn auch wenn sich die Spannung anfangs nur sehr langsam aufbaut und die Handlung einige Längen aufweist, die den Lesefluss für mein Empfinden häufig bremsten, so ändert sich das spätestens ab der Mitte des Buches. Dann geht es wirklich Schlag auf Schlag, und man verfolgt atemlos, was Kit so alles widerfährt. Die Handlung nimmt zwischendurch eine starke Wendung bzw. die Kulisse ändert sich und führt Kit quasi vom Schlachtfeld in den Ballsaal. Über die Gründe und Zusammenhänge werde ich mich hier nicht äußern, denn sonst würde ich zu viel verraten. Trotz meiner Kritikpunkte hat mir der Roman letztendlich im Gesamten gut gefallen, auch weil die sprachliche Ausführung meiner Meinung nach sehr schön ist.

Lesen Sie weiter

Buchinfo Nach einer wahren Geschichte – romantisch, genau recherchiert und mitreißend erzählt! Dublin 1702. Die schöne Kit Kavanagh mit den feuerroten Haaren ist frisch verheiratet und glücklich. Doch dann wird ihr Mann Richard von Soldaten verschleppt, und Kit ist entschlossen, ihn zurückzuholen – koste es, was es wolle. So zieht sie ihm nach und schließt sich, als Soldat verkleidet, dem Regiment des charismatischen Captain Ross an. Kit spürt, dass sie mehr für Captain Ross empfindet als nur Gehorsam und Freundschaft. Doch sie muss nicht nur ihre wahre Identität, sondern auch die gefährliche Anziehungskraft um jeden Preis geheim halten. Als sie fast enttarnt wird und sich zu ihrer Sicherheit der gegnerischen Seite anschließen muss, begegnet sie Captain Ross erneut – diesmal in ihrer wahren Gestalt … (Verlag) Anfang Die Rothaarige war am mutigsten. Sie stieg höher auf den grünen Hügel als alle ihre Kamerad innen und stürz te sich dann Hals über Kopf verwegen und furchtlos wieder hinunter. Ein halbes Dutzend Mädchen mochte vielleicht bei ihr sein, aber die anderen fielen überhaupt nicht auf. Nur sie zog die Blicke auf sich wie ein Komet. Meine Meinung Kit Kavanagh könnte eigentlich glücklicher nicht sein. Sie ist jung, frisch verheiratet und Erbin einer Schenke. Was also könnte ihrem Glück im Wege stehen? Zum einen sie sich selbst, da sie sich Gedanken darüber macht, wie ihr Leben nun weitergehen wird. Alles wird in geordneten Bahnen verlaufen und ist schon besiegelt. Aber will sie das wirklich? Und der zweite Grund für das fehlende Glück ist, dass ihr Mann kurzerhand zwangsrekrutiert und verschleppt wird. Das will Kit so aber nicht hinnehmen und schwört sich, ihren Gatten zurück zu holen. Doch wie soll sie das anstellen? Ganz einfach: Sie verkleidet sich als Mann und meldet sich freiwillig zum Kriegsdienst. Doch soll es wirklich so einfach sein? Dieser historische Roman behandelt eine wahre Begebenheit. Die Autorin schreibt am Ende, dass sie die ein oder andere Geschichte mit etwas Phantasie ausgeschmückt hat, die grundlegende Geschichte aber wahr ist und auf Recherchen beruht. Genau diese Recherchen bemerkt man, im positiven Sinne, während des Lesens. Da wurde im Vorfeld wirklich gründliche Arbeit geleistet. Auch wenn die Geschichte mit einer Liebesgeschichte startet, ist dieses Buch kein Liebesroman, sondern ein historischer Roman mit Fakten, Krieg und Schlachten. Romantische Gefühle finden zwar ihren Platz, übernehmen aber nicht den Löwenanteil. Das erwähne ich an dieser Stelle nur, damit niemand mit falschen Erwartungen oder Vorstellungen an dieses Buch herangeht. Führt man sich vor Augen in welcher Zeit sich diese Geschichte zugetragen hat, kann man vor einer Frau wie Kit nur den Hut ziehen. Dass sie den Mut hatte so selbstbestimmt zu leben und immer die Angst im Nacken sitzen hatte als Frau enttarnt zu werden – das wäre kein Leben für mich gewesen. Dafür bin ich vermutlich nicht risikofreudig genug und ein zu großer Hasenfuß, wenn es um mein Leben geht. Was mir nicht ganz so gut gefallen hat, sind die ausschweifenden Beschreibungen bis ins kleinste Detail. Manchmal gibt es Momente, an denen solch weitreichende Ergüsse richtig und wichtig sind, aber ich muss nicht fast eine ganze Seite lesen wie ein Wasserlauf beschrieben wird. Das ist mir persönlich einfach zu viel des Guten und schafft unnötige Längen, weswegen ich leider einen Stern abziehen muss. Fazit Eine mutige Frau geht ihren Weg und wir dürfen sie dabei begleiten! Auch wenn durch sehr weitreichende Beschreibungen die ein oder andere Länge vorhanden ist, ist es ein ganz großartiges Buch, das den Leser auf eine Reise durch alle Emotionen mitnimmt.

Lesen Sie weiter

Meine Meinung: Katherine, Kit, Kavanagh ist zu Anfang der Geschichte eine glückliche und trotzdem unabhängige Frau. Sie ist selbst eine Tochter eines Soldaten, verheiratet und verdient ihr eigenes Einkommen in einer Schänke. Doch durch ein einziges Ereignis scheint sich ihr Leben komplett umzukremplen. Doch sie wäre nicht Kit, wenn sie ihr altes Leben zurückholen wollen würde, ihr Glück zurück holen, denn sie fängt an, langsam zu sterben ohne ihren Mann. Und doch hat sie auf ihrer Reise nicht mit Captain Ross gerechnet, der nicht nur sehr charmant und gutaussehend ist, er fasziniert Kit in allem, was er tut. Er zeigt ihr Dinge auf, die sie in ihrem Leben weit bringen und ihr den Sinn des Lebens geben, ohne dass Ross überhaupt genau weiß, wer sie wirklich ist. Und wenn jemand tatsächlich Kit's Identität herausfindet, könnte sie so gut wie alles verlieren. Aber wie sagt man einem Mann, dass man ihn liebt, wenn dieser denkt, man sei ein Mann? Die Beziehung zwischen den Beiden ist unglaublich beeindruckend für mich. Ich habe selten ein Buch gelesen, in dessen die Beziehung der Protagonisten so viel an Tiefgang und Intensität bereit hält wie in dem Roman von Marina Fiorato. Ich habe die gemeinsamen Erlebnisse von Kit und Captain Ross unglaublich genossen und hatte das Gefühl, ich wäre tatsächlich ein Teil von ihnen. Ich war in jedem Kapitel unglaublich neugierig darauf, wie sich ihre Beziehung entwickelt und habe mit vielem gerechnet, jedoch selten mit dem, was tatsächlich im Buch vorkam. Dies ist eine Entwicklung eines Paares, das ich mir in vielen Büchern wirklich wünsche. Ich muss sagen, in die Geschichte kam ich zu Anfang jedoch schwer. Was mehr daran lag, dass ich die Zeitepoche nicht wirklich kannte und viele Wörter zu Anfang recherchieren musste, ich war nie ein großer Fan von Geschichte und habe vieles aus der Schulzeit verdrängt. Sobald ich jedoch die Einzelheiten intensiviert habe, konnte ich gar nicht aufhören zu lesen. Viele unglaublich spannende Dinge geschehen, ich habe Kit's Erlebnisse aufgesaugt, als wäre ich selbst dabei gewesen, was auch an dem Schreibstil liegt. Ich habe mitgetrauert und mitgefiebert, war erschüttert und glücklich. Es war tatsächlich eine Achterbahn der Gefühle. Trotz, dass dies ein historischer Roman ist, muss ich sagen, dass der Schreibstil sehr einfach gehalten war, auch wenn viele Fremdwörter vorkamen. Viele Wörter und deren Übersetzung ist aus dem Kontext heraus zu entnehmen, dennoch ist es lesbar und angenehm. Ich hatte mich zu Anfang wirklich gefürchtet, jedoch ist es in einer sehr modernen Sprache gehalten und doch sehr souverän und anspruchsvoll. Es wird aus der Sicht von Kit berichtet in der Erzähler-Perspektive, was jedoch überhaupt kein Problem ist, da die Autorin ein Talent dafür hat, selbst in dieser Perspektive den Leser mitzunehmen und alles verständlich zu machen. Die Kapitel sind wie für einen historischen Roman sehr lang, jedoch total in Ordnung, da ich sehr vertieft in der Geschichte war und kaum mitbekommen habe, wie viele Seiten ich gelesen habe. Wirklich schöner Schreibstil! Fazit: Das Buch konnte mich total vom Hocker reißen, ich bin sehr begeistert. Die Geschichte von der echten Kit Kavanagh ist unglaublich interessant, sie ist für mich wirklich zu einem großen Idol geworden, dank der Autorin! Es bekommt dementsprechend 5 von 5 Krönchen!

Lesen Sie weiter

Klappentext: Nach einer wahren Geschichte – romantisch, genau recherchiert und mitreißend erzählt! Dublin 1702. Die schöne Kit Kavanagh mit den feuerroten Haaren ist frisch verheiratet und glücklich. Doch dann wird ihr Mann Richard von Soldaten verschleppt, und Kit ist entschlossen, ihn zurückzuholen – koste es, was es wolle. So zieht sie ihm nach und schließt sich, als Soldat verkleidet, dem Regiment des charismatischen Captain Ross an. Kit spürt, dass sie mehr für Captain Ross empfindet als nur Gehorsam und Freundschaft. Doch sie muss nicht nur ihre wahre Identität, sondern auch die gefährliche Anziehungskraft um jeden Preis geheim halten. Als sie fast enttarnt wird und sich zu ihrer Sicherheit der gegnerischen Seite anschließen muss, begegnet sie Captain Ross erneut – diesmal in ihrer wahren Gestalt … Meine Bewertung: Zum Cover: Das Cover ist der Handlung angepasst und gefällt mir sehr. Man erkennt im Hintergrund eine Frau mit langem, feuerrotem Haar und einem weißem Hemd - jedes Mal wenn ich solch ein Hemd sehe, verbinde ich es einfach mit dem Mittelalter. Die Person, die abgebildet worden ist, ist die Protagonistin Kit Kavanagh. Dennoch wirkt das Cover durch die feuerroten Haare, aber vor allem durch das halbe Gesicht von Kit geheimnisvoll. Im Vordergrund erkennt man eine Karte Dublins. Zum Inhalt: Dieses Buch beruht auf einer wahren Begebenheit. Wir Leser lernen Kit Kavanagh und ihre Abenteuer im 18. Jahrhundert kennen und werden Teil von ihr. Die Handlung beginnt als Liebesgeschichte, doch im weiteren Verlauf ist diese Liebesgeschichte keine tragende Säule, aber das Thema Liebe schon. Kit hat vor kurzem Richard geheiratet, doch kurz nach der Heirat verschwindet er. Nachdem Kit herausfindet, dass ihr Ehemann als Soldat verpflichtet wurde, folgt sie ihm kurzentschlossen. Doch nicht als eine Frau. Um nicht aufzufallen, trennt sie sich von ihren auffallenden Haaren und verkleidet sich als Mann damit sie ebenfalls als Soldat verpflichtet wird. Einen Großteil der Handlung nimmt ihr Aufenthalt als Mann beim Regiment ein. Sie befindet sich im Krieg, begibt sich an unterschiedliche Orte und dient verschiedenen Herren. Doch die Angst sitzt ihr ständig im Nacken. Die Angst ihre wahre Identität preiszugeben. Obwohl Kit eine treue Ehefrau war, konnte sie es nicht verhindern sich in Captain Ross zu verlieben, dem Captian unter dessen Regiment sie in den Krieg zog. Themen wie Selbstbestimmung und Feminismus sind Teil dieser Geschichte. Zum Schreibstil: Die Handlung wird aus der Sicht Kits erzählt. Wir Leser sehen zusätzlich auch viele ihrer Gedanken. Der Schreibstil ist flüssig und leicht. Die Autorin verwendet zahlreiche stilistische Mittel wie Metaphern, Vergleiche oder Hyperbeln. Die ganzen Umgebungen der Handlung von den Städten, der Schlachtfelder, der Kämpfe und auch die Kriegshandlungen sind sehr gut beschrieben worden und konnte ich mir bildlich gut vor Augen führen. Sicherlich waren manche Beschreibungen etwas langatmig. Diese Handlung beruht auf einer wahren Begebenheit: die Person Kit Kavanagh hat wirklich existiert, sie war unter vielen Namen bekannt. Die Autorin gibt am Ende des Buches zwar breitwillig zu, dass manches in ihrer Geschichte ausgeschmückt wurde, aber der sonstige Rest beruht tatsächlich auf Recherche und wahren Tatsachen. Beim Lesen merkt man sofort, dass es sehr gut nach den historischen Gegebenheiten und den Personen recherchiert wurde. Das Buch ist aufgeteilt in: Prolog, 45. Kapiteln, Epilog, einer Danksagung sowie den historischen Hintergrund. Was mir besonders an der Gestaltung der einzelnen Kapiteln gefällt ist, dass jedes mit einem Vers eines Volksliedes von Arthur McBride beginnt. Mein Fazit: Die Autorin Marina Fiorato hat mit "Das Herz der Kriegerin" ein absolut mitreißendes Werk erschaffen. Dieser Roman überzeugt mit einer ungewöhnlichen und spannenden Handlung und einem tollen Schreibstil, die den Leser in seinen Bann zieht und den Roman zum absoluten Pageturner werden lässt! Ich kann diesen historischen Roman absolut jedem empfehlen!! Dementsprechend gebe ich diesem auf Tatsachen beruhenden historischem Roman 5 von 5 Sterne. Danke an das Bloggerportal und dem blanvalet - Verlag für die Bereitstellung des Rezensionexemplares!,Klappentext: Nach einer wahren Geschichte – romantisch, genau recherchiert und mitreißend erzählt! Dublin 1702. Die schöne Kit Kavanagh mit den feuerroten Haaren ist frisch verheiratet und glücklich. Doch dann wird ihr Mann Richard von Soldaten verschleppt, und Kit ist entschlossen, ihn zurückzuholen – koste es, was es wolle. So zieht sie ihm nach und schließt sich, als Soldat verkleidet, dem Regiment des charismatischen Captain Ross an. Kit spürt, dass sie mehr für Captain Ross empfindet als nur Gehorsam und Freundschaft. Doch sie muss nicht nur ihre wahre Identität, sondern auch die gefährliche Anziehungskraft um jeden Preis geheim halten. Als sie fast enttarnt wird und sich zu ihrer Sicherheit der gegnerischen Seite anschließen muss, begegnet sie Captain Ross erneut – diesmal in ihrer wahren Gestalt … Meine Bewertung: Zum Cover: Das Cover ist der Handlung angepasst und gefällt mir sehr. Man erkennt im Hintergrund eine Frau mit langem, feuerrotem Haar und einem weißem Hemd - jedes Mal wenn ich solch ein Hemd sehe, verbinde ich es einfach mit dem Mittelalter. Die Person, die abgebildet worden ist, ist die Protagonistin Kit Kavanagh. Dennoch wirkt das Cover durch die feuerroten Haare, aber vor allem durch das halbe Gesicht von Kit geheimnisvoll. Im Vordergrund erkennt man eine Karte Dublins. Zum Inhalt: Dieses Buch beruht auf einer wahren Begebenheit. Wir Leser lernen Kit Kavanagh und ihre Abenteuer im 18. Jahrhundert kennen und werden Teil von ihr. Die Handlung beginnt als Liebesgeschichte, doch im weiteren Verlauf ist diese Liebesgeschichte keine tragende Säule, aber das Thema Liebe schon. Kit hat vor kurzem Richard geheiratet, doch kurz nach der Heirat verschwindet er. Nachdem Kit herausfindet, dass ihr Ehemann als Soldat verpflichtet wurde, folgt sie ihm kurzentschlossen. Doch nicht als eine Frau. Um nicht aufzufallen, trennt sie sich von ihren auffallenden Haaren und verkleidet sich als Mann damit sie ebenfalls als Soldat verpflichtet wird. Einen Großteil der Handlung nimmt ihr Aufenthalt als Mann beim Regiment ein. Sie befindet sich im Krieg, begibt sich an unterschiedliche Orte und dient verschiedenen Herren. Doch die Angst sitzt ihr ständig im Nacken. Die Angst ihre wahre Identität preiszugeben. Obwohl Kit eine treue Ehefrau war, konnte sie es nicht verhindern sich in Captain Ross zu verlieben, dem Captian unter dessen Regiment sie in den Krieg zog. Themen wie Selbstbestimmung und Feminismus sind Teil dieser Geschichte. Zum Schreibstil: Die Handlung wird aus der Sicht Kits erzählt. Wir Leser sehen zusätzlich auch viele ihrer Gedanken. Der Schreibstil ist flüssig und leicht. Die Autorin verwendet zahlreiche stilistische Mittel wie Metaphern, Vergleiche oder Hyperbeln. Die ganzen Umgebungen der Handlung von den Städten, der Schlachtfelder, der Kämpfe und auch die Kriegshandlungen sind sehr gut beschrieben worden und konnte ich mir bildlich gut vor Augen führen. Sicherlich waren manche Beschreibungen etwas langatmig. Diese Handlung beruht auf einer wahren Begebenheit: die Person Kit Kavanagh hat wirklich existiert, sie war unter vielen Namen bekannt. Die Autorin gibt am Ende des Buches zwar breitwillig zu, dass manches in ihrer Geschichte ausgeschmückt wurde, aber der sonstige Rest beruht tatsächlich auf Recherche und wahren Tatsachen. Beim Lesen merkt man sofort, dass es sehr gut nach den historischen Gegebenheiten und den Personen recherchiert wurde. Das Buch ist aufgeteilt in: Prolog, 45. Kapiteln, Epilog, einer Danksagung sowie den historischen Hintergrund. Was mir besonders an der Gestaltung der einzelnen Kapiteln gefällt ist, dass jedes mit einem Vers eines Volksliedes von Arthur McBride beginnt. Mein Fazit: Die Autorin Marina Fiorato hat mit "Das Herz der Kriegerin" ein absolut mitreißendes Werk erschaffen. Dieser Roman überzeugt mit einer ungewöhnlichen und spannenden Handlung und einem tollen Schreibstil, die den Leser in seinen Bann zieht und den Roman zum absoluten Pageturner werden lässt! Ich kann diesen historischen Roman absolut jedem empfehlen!! Dementsprechend gebe ich diesem auf Tatsachen beruhenden historischem Roman 5 von 5 Sterne. Danke an das Bloggerportal und dem blanvalet - Verlag für die Bereitstellung des Rezensionexemplares!

Lesen Sie weiter

Selbstbestimmung. Mut. Freiheit.

Von: Carolin

01.04.2018

Meine Meinung Vorerst einmal vielen Dank an den Verlag, der mir das Exemplar kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Das hat allerdings keinen Einfluss auf meine Meinung. Die Gründe, warum mir dieses Buch so gefallen hat, werde ich ausschweifend erklären. Von Vorne: In dem Buch lernen wir Kit Kavanagh und ihre Abenteuer im 18. Jahrhundert kennen. Und obwohl es bei Amazon der erste Satz ist, war mir bis zur Hälfte des Buches nicht bewusst, dass es sich hier um eine wahre Geschichte handelt. Die Autorin selbst erwähnt ganz hinten im Buch auch, dass manche ihrer Abenteuer ausgeschmückt wurden, aber der sonstige Rest auf Tatsachen und Recherchen beruht. Das merkt man auch. Es wurde sehr gut nach den historischen Gegebenheiten und den Personen recherchiert. Man fühlt sich in diese Zeit hinein katapultiert und kann sich alles lebhaft vorstellen. Dahingehend komme ich zu dem nächsten Punkt: Die Autorin verwendet zahlreich stilistische Mittel und dank der vielen Metaphern, Vergleichen und Hyperbeln, kann man sich jede Stadt, jeden Ballsaal, jedes Schlachtfeld so gut vorstellen. Sicherlich waren manche Beschreibungen etwas langatmig, aber mir gefällt diese Art. Der Schreibstil wirkt sehr blumig, es wird mit vielen Adjektiven gearbeitet und so kann es auch dazu kommen, dass einem Fluss mit seinem glasklaren Wasser eine halbe Seite gewidmet wird. Jede Szene wirkt dadurch sehr realitätsnah. Die Nebencharaktere waren sehr unterschiedlich. Dennoch wirkten alle sehr plastisch. Auch wenn man anfangs eine Person und ihre Handlungen nicht verstehen konnte, löste sich dies im Laufe des Buches auf und man bekam ein Gefühl für die Denkweise. Jetzt kommen wir aber zu meinen persönlich liebsten Punkten: die Thematik LGBT+, die sehr häufig angesprochen wurde, und der Protagonistin selbst, Kit Kavanagh. Die Liebesgeschichte selbst ist keine tragende Säule der Geschichte, aber das Thema Liebe selbst schon. Wir erleben die Geschichte nur aus Kits Sicht und sehen viel ihrer Gedanken. Gegen der Meinung, es gäbe Homo-, Bi-, Pansexualität erst, seitdem wir in einer "modernen" Gesellschaft leben, wird hier gezeigt, es gibt seit Anbeginn der Menschheit Schwule, Lesben etc. Ich selbst bin bisexuell und freue mich so sehr, in einem Buch versammelt so viele kluge Gedanken zu lesen, und noch dazu in einem historischen Roman. Man muss sich nämlich vor Augen halten, dass zu dieser Zeit niemand von den Begriffen der LGBTQIA+ Community gehört hat und diese Dinge eher verpönt waren. Kit stellt sich immer wieder den Fragen "Ist Liebe unabhängig vom Geschlecht?"; "Ist der Charakter unabhängig vom Geschlecht?" und "Machen uns die typischen Geschlechterrollen vielleicht alle unglücklich?". Sie findet nur teilweise Antworten, manchmal muss der Leser sein eigenes Köpfchen anstrengen. Dazu hab ich ein sehr schönes Zitat aus dem Buch, dass ich euch zeigen möchte: "[...]der Charakter eines Menschen [hat] nichts mit seinem Gechlecht zu tun. Das innere Selbst war rein und weiß wie das Innere eines Apfels, und es erzählte nicht, ob die Schale rot oder grün war. [...] Sie fragte sich, ob die Liebe gleichfalls keine Frage des Geschlechts war, sondern mit der Person zusammenhing." (S. 237) Wahre Worte, die mich in meinem Herzen getroffen haben. Nun aber zu Kit selbst. Ich habe noch nie von einer so sarken Frau in einem Buch gelesen. In Anbetracht der Tatsache, in welcher Zeit wir uns hier befinden, kann ich ihr nur meinen vollsten Respekt entgegenbringen. Sie zeigt, dass Frauen genauso stark, genauso klug, genauso lernfähig, genauso leistungsfähig sein können wie Männer. Auch wenn das heute nicht ganz so schlimm ausgeprägt ist, herrschen diese Vorurteile immer noch. Wenn ich jemanden sage, ich will (als Mädchen) Mathe studieren, weil mir Mathe Spaß macht und ich es verstehe, schauen mich die meisten an wie "Du! Als Mädchen? Nein, Mädchen können doch gar kein Mathe..." -_- Aha, dankeschön. Aber Kit gibt mir Mut, dass wenn sie es geschafft hat, ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben zu führen, dann schaffe ich das auch. Ich kann alles werden, was ich will. Die Themen Selbstbestimmung und Feminismus wurden hier sehr gut ausgearbeitet und präsentiert. Fazit Ich kann diesen historischen Roman absolut jedem empfehlen, ohne jegliche Einschränkung. Es gibt Liebe, historische Fakten, philosophische Denkansätze, Spannung und Abenteuer.

Lesen Sie weiter

Kit Kavanagh die 1702 in Dublin lebte, war eine schöne rothaarige Frau, die jeden Mann haben konnte. Sie entschied sich zum Leidwesen ihrer Tante für Richard, einem Schenker. Aber sie waren glücklich, bis Richard von einem Soldatentrupp zwangsrekrutiert wurde. Kits Tante konnte nicht sehen, wie sie litt und bot an die Schenke alleine zu führen. So begab Kit sich auf die Suche nach Richard. Sie verkleidete sich als Mann und ließ sich rekrutieren. Mit der neuen Soldatentruppe gelang sie auf den Seeweg nach Genua. Die Überfahrt stellte sich mit so vielen Männern als schwierig heraus. Kit fürchtete ständig, entdeckt zu werden. Auf dem Schiff gab es wenigstens einen abschließbaren Abtritt, aber auf dem Fußmarsch, über den Landweg blieb nur die Wiese. Unter dem Regiment Captain Ross zogen sie in den Krieg. Obwohl Kit eine treue Ehefrau war, konnte sie es nicht verhindern sich in den Captain zu verlieben. Als Mann verkleidet, war es unmöglich ihm ihre Gefühle zu offenbaren. Meine Meinung: Ich finde es fantastisch, wie Kit ihre wahre Identität als Frau geheim hielt. Alleine der Fußmarsch über Land, wie sie ihre Notdurft verrichtet hat, war brillant. Ständig habe ich mit Kit mitgefiebert und gefürchtet, dass sie entdeckt wird. Am liebsten würde ich so viel schreiben und mich darüber auslassen, was Kit auf dem Weg zu ihrem Richard erlebt hat, aber ohne zu Spoilern unmöglich. Ich finde jede Einzelheit sollte der Leser selbst entdecken. Auch den zweiten Abschnitt, wie Kit zu einem späteren Zeitpunk Ross als Frau begegnet war, fand ich gut gelungen und spannend. Obwohl das Buch 576 Seiten hat, war die Geschichte viel zu schnell zu Ende. Das Buch ist mir nur durch das tolle Cover aufgefallen. Die roten Haare und das halbe Gesicht sahen geheimnisvoll aus. Zuerst dachte ich, es wäre eine Fantasy-Geschichte, da ich nur Fantasy lese. Nach dem Durchlesen des Klappentext wurde mir schnell klar, dass es sich um einen Historischen Roman handelte. Aber da hatte mich die Geschichte schon gepackt und ich musste unbedingt das Buch lesen und habe es nicht bereut.

Lesen Sie weiter

Verlagsinfo: Nach einer wahren Geschichte – romantisch, genau recherchiert und mitreißend erzählt! Dublin 1702. Die schöne Kit Kavanagh mit den feuerroten Haaren ist frisch verheiratet und glücklich. Doch dann wird ihr Mann Richard von Soldaten verschleppt, und Kit ist entschlossen, ihn zurückzuholen – koste es, was es wolle. So zieht sie ihm nach und schließt sich, als Soldat verkleidet, dem Regiment des charismatischen Captain Ross an. Kit spürt, dass sie mehr für Captain Ross empfindet als nur Gehorsam und Freundschaft. Doch sie muss nicht nur ihre wahre Identität, sondern auch die gefährliche Anziehungskraft um jeden Preis geheim halten. Als sie fast enttarnt wird und sich zu ihrer Sicherheit der gegnerischen Seite anschließen muss, begegnet sie Captain Ross erneut – diesmal in ihrer wahren Gestalt … Zum Cover: Ich liebe das Cover. Ich kann gar nicht sagen, warum. Aber es hat für mich mit den roten Haaren, einfach ein Eycatcher, was mich sofort angsprach. Ich hab es gesehen und Baaaam. Meine Meinung: Einfach grandios! Es ist bei mir erst das zweite Mal, das mich ein historisches Buch so fasziniert und gefesselt hatte. Das hier ist das zweite Mal. Kit, die Protagonistin ist extrem genial. Ich habe sie vom ersten Augenblick an einfach nur geliebt. Sie ist außergewöhnlich, hat eine mega starke Persönlichkeit, was mich bei ihr so fasziniert hat. Sie ist extrem wandelbar und man lernt ständig neue Facetten bei ihr kennen. Sie ist wie so ein Chamäleon, die sich ihrer Umgebung einfach anpasst. Sie weiß immer, was zu tun ist, und macht dabei auch keine halben Sachen. Für mich ist Kit einfach eine einzigartige Protagonistin. Ich hab ein historisches Buch noch nie innerhalb von 2 Tagen verschlungen. Der Schreibstil ist locker und fesselnd. Die richtigen Wörter an der richtigen Stelle. Ich danke der Autorin, das sie so einen tollen Charakter mit Kit erschaffen hat. Von der Stärke her, hat Kit mich ein wenig an Marie von der Wanderhure erinnert. Die Atmosphäre vom Buch ist direkt in mich über gegangen. Die ganze Umgebung, die Kriegshandlungen und Kämpfe, wie sie beschrieben waren, konnte ich mir bildlich vor Augen führen. Die waren wirklich, sehr sehr gut beschrieben. Die Schmerzen hab ich schon fast selbst gehabt, nur vom lesen. Ich konnte mich richtig fallen lassen und in das Buch abtauchen. Man lernt geschichtlich noch dazu, lernt einige Menschen kennen. Es ist alles irgendwie dabei. Von den Emotionen wurde ich jedenfalls total mitgerissen. Ich hab mit Kit mit gelitten. Ich war am Ende des Buches, irgendwie auch erstmal wirklich am Ende. Musste das ganze Sacken lassen. Es hat mich zu stark berührt. Ich bin so begeistert vom Buch, das ich mir sofort nach andere Bücher von der Autorin bestellen musste. Eins hatte ich sogar schon mal gelesen. Die Autorin hab ich nun für mich entdeckt und ich bin auch sehr froh drum.

Lesen Sie weiter

Kits Ehemann Richard verschwindet ganz plötzlich kurz nach der Heirat. Als sie herausfindet, das er sich als Soldat verpflichtet hat, folgt sie ihm kurzentschlossen. Um nicht aufzufallen, trennt sie sich von ihrer auffallenden roten Mähne und verkleidet sich als Mann. Kit beschliesst, sich ebenfalls als Soldat zu verpflichten und gelangt nach einer aufregenden Schiffsfahrt, die sie nach Italien führt in das Dragoner-Regiment des charismatischen Captain Ross. Durch Mut und Loyalität erkämpft sie sich einen Platz unter den Soldaten und schon bald wird sie Ross' ständige Begleitung, stets darauf bedacht, ihre Tarnung nicht aufzudecken. Als sie jedoch um ihr Leben fürchten muss, bleibt ihr nicht anderes übrig, als wieder ihre wahre Identität anzunehmen und schweren Herzens die Dragoner zu verlassen. Schon bald wird sie durch ihre Schönheit zum Spielball politischer Intrigen, hin und her gerissen zwischen ihrem Wunsch, Richard zu finden und Captain Ross wiederzusehen. Der Roman „Das Herz der Kriegerin“ von Marina Fiorato ist bei Blanvalet erschienen. Ich hatte mich aufgrund des Klappentextes schon sehr auf die Geschichte gefreut und bin nicht enttäuscht worden. Schon lange hat mich kein Buch so gefesselt wie dieser auf Tatsachen beruhende historische Roman. Die Story ist fesselnd und spannend, die Charaktere sehr unterschiedlich und gut ausgearbeitet. Allen voran fesselt natürlich die Protagonistin, die für damalige Verhältnisse (die Geschichte spielt um 1700) einen ganz mutigen und ungewöhnlichen Weg beschreitet. Einen Großteil der Geschichte nimmt ihr Aufenthalt als Mann beim Regiment ein und es ist unglaublich interessant und spannend, wie sie es schafft, nicht entdeckt zu werden und sich die Hochachtung ihrer Kameraden zu verdienen. Ihr Verhältnis zu ihrem Vorgesetzten Ross nimmt auch einen wichtigen Platz in der Geschichte ein und man fiebert bis zum Schluss mit, ob Kit heil durch ihre ganzen Erlebnisse kommt und es ein Happy-End gibt. Fazit: Für mich eins der besten Bücher der letzten Monate, absolut mitreißend. Fiorato überzeugt mit einer ungewöhnlichen und spannenden Geschichte, die sich durch ihrem Schreibstil sehr gut lesen lässt. Verdiente 5 Sterne - unbedingt lesen. Ich danke dem Verlag für das Rezi-Exemplar.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.