Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Vegan-Guide

Patrick Bolk

(7)
(4)
(1)
(0)
(0)
€ 10,00 [D] inkl. MwSt. | € 10,30 [A] | CHF 14,50* (* empf. VK-Preis)

Das Cover finde ich wirklich witzig gemacht und es spiegelt im Grunde auch den Inhalt wieder. In der braunen Papiertüte befinden sich Gemüse und Obst, Schuhe, Reinigungs- und Waschmittel. Alles vegan, versteht sich. Ich finde die Idee lustig und ansprechend. Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Bloggerportal zugeschickt, wofür ich mich hier einmal bedanken möchte. In diesem Sinne auch einen Dank an die Verlagsgruppe Randomhouse/Südwest-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares. Zu Beginn muss ich aber zugeben, dass der Klappentext ein wenig dick aufträgt. Alle veganen Produkte finden sich in diesem dünnen Häftchen sicherlich nicht. Ein richtiger Guide/Ratgeber wäre dafür glaube ich um einiges dicker. Doch davon abgesehen finde ich den Guide toll aufgemacht. Ich selber bin derzeit flexigan unterwegs, diesesn Begriff haben ich beispielsweise in diesem kleinen Buch gefunden und kann mich nun endlich mit einem Fachwort beschreiben. Flexigan bedeutet nämlich, dass sich ein Mensch hauptsächlich vegan ernährt, jedoch hin und wieder (zum Beispiel im Urlaub oder an bestimmten Orten/zu bestimmten Momenten) tierische Produkte zu sich nimmt (kein Fleisch und Fisch). Er lebt also ca. 80-95% vegan und die restlichen Prozent vegetarisch. Da ich hin und wieder gerne Käse, Honig oder Joghurt zu mir nehme (meist bei meinen Eltern oder im Urlaub) bin ich also flexigan. Zu Beginn informiert der Ratgeber also darüber, was vegan eigentlich bedeutet und wo es her kommt, welche Arten es gibt und auf welchen Websites man sich informieren kann. Es werden Vorteile der veganen Ernährung preis gegeben, wie wichtige Nährstoffe abgedeckt werden können und woran wir vegane Waren erkennen können. Am Ende gibt es noch einige vegane Rezepte zum Ausprobieren und dann ist das Ganze auch schon wieder zu ende. Kurz und knapp ist hier alles einmal grob erklärt. Jede Seite/ Doppelseite ist auf ein anderes Thema festgelegt, so dass sich auf den wenigen Seiten viele Informationen tummeln. Ich selber habe mich bisher zum größten Teil auf die Ernährung fokussiert, durch den Ratgeber werde ich sicherlich noch auf die ein oder andere Überraschung treffen. Für mich, als beinahe Veganerin ist es in jedem Falle eine gute Starthilfe, mich intensiver mit dem Thema zu befassen und im Alltag öfter vegan leben zu können, als bisher. Gutes Buch für den ersten Schritt in die vegane Richtung. Wer bereits vegan lebt und sein Wissen vertiefen will, der wird hier wenig neues finden, da viele Dinge nur grob genannt werden. Für alle, die sich dem Thema jedoch langsam nähern wollen und über eine vegane Lebensweise nachdenken, haben hier einen super Einstieg!

Lesen Sie weiter

Patrick Bolk versucht mit seinem neuesten Werk, dem “Vegan Guide” alle wichtigsten Informationen bezüglich des Themas Veganismus, zusammenzufassen. Der Autor lebt seit 2011 vegan und möchte mit diesem Buch vor allem den Einstieg in das vegane Leben erleichtern. Zunächst wird der Begriff “Vegan” erklärt, Zahlen und Fakten erläutert und zusammengefasst was ein Veganer “überhaupt” noch essen kann. Außerdem geht er auch auf die Deckung der Nährstoffe näher ein, aber auch auf Ersatzprodukte für Ei, Fleisch und Käse. Zudem betrachtet er beispielsweise die Frage näher, wie man ohne tierische Zutaten erfolgreich backen kann. Er bezieht sich jedoch nicht nur alleine auf die Ernährung, da vegan zu Leben einige andere Produkte, wie z.B. Kosmetik, Kleidung, Putzmittel und Co. miteinschließt. Dabei geht der Autor noch einmal näher auf jene Produkte ein, bei denen man im ersten Moment nicht einmal vermuten würde, dass sie nicht vegan wären. Untermalt sind die Fakten mit sehr anschaulichen Grafiken, die es ermöglichen das Buch gut und flüssig zu lesen. Zudem gibt es zwischendurch immer wieder eine “Top 10” Liste: “Gute Gründe vegan zu Leben”, “Bekanntestes Knabberzeug, das aus Versehen vegan ist”, “Gerichte die in der Regel vegan sind” u.v.m. Neben den “Top 10” werden außerdem immer wieder farblich hinterlegte Seiten eingeschoben, in denen Vorurteile in Frageform dargestellt werden, mit denen ein Veganer irgendwann einmal konfrontiert werden könnte. Hierauf gibt der Autor seine Antworten und unterstreicht diese, mit zum Teil sehr wissenswerten Fakten. Fazit: Das Buch “Vegan Guide” von Patrick Bolk ist ein sehr empfehlenswertes Buch mit der Zielgruppe Einsteiger in den Veganismus. Für mich als langjährige Veganerin war wenig neues dabei, dennoch bin ich froh wie viel und vor allem wichtige Informationen in diesem kleinen Buch verpackt sind. Es wird jede Thematik beleuchtet und man kann sich anhand der Informationen sehr gut orientieren, um am Ball zu bleiben.

Lesen Sie weiter

Ich möchte vorab anmerken, dass ich die Lebensweise von jedem akzeptiere; jemanden bekehren zu wollen, ist nicht in meinem Sinn und ich finde, das nützt auf Dauer niemandem etwas. Aber ich möchte auch meine Ansichten und meine Meinung nicht verschweigen. Ich selbst bin keine Veganerin, sondern seit längerer Zeit Vegetarierin (1 1/2 Jahre ca.). Nun aber zum Buch. Ich habe mich sehr gefreut, als der Verlag auf mich zugekommen ist und mich gefragt hat, ob ich das Buch rezensieren möchte. Zugegeben: Zum heutigen Zeitpunkt ist es für mich keine Option, völlig Vegan zu leben. Aber ich finde gewisse Ansätze, Anregungen und Tipps in diesem Bereich sehr interessant. Das Buch ist sehr schön aufgemacht und enthält das Wichtigste, was man über Veganer bzw. die vegane Lebensweise wissen muss, um sich einen Überblick zu schaffen. Was mir am Meisten gefallen hat sind folgende Punkte: - Unterschiede der Lebensweisen (inkl. Vegetarier und Allesesser) - Alternative vegane Lebensmittel - Rezepte (werde ich noch ausprobieren, klingen sehr gut) - Grundsätzliche Informationen zur veganen Ernährung Die zahlreichen Illustrationen peppen das Ganze auf und machen es sehr angenehm, das Buch zu lesen. Auch der Schreibstil des Autoren ist sehr angenehm, hat mir gut gefallen. Mit allen Dingen bin ich nicht einverstanden, aber ich finde es dennoch ein sehr gelungener Guide und kann ihn jedem empfehlen, der anfangen möchte, sich mit dem Thema zu befassen. Daher bekommt das Buch von mir volle fünf Sterne!

Lesen Sie weiter

http://www.blog.nicole-rensmann.de Seine beiden Bücher »So geht vegan!« und »Vegan im Job« haben mir in der Vergangenheit interessante Einsichten und Tipps zum veganen Leben geliefert. Sein neuestes Werk ist ein Wegweiser, der den Veganismus in Zahlen und Fakten erklärt. Seit 2011 lebt Patrick Bolk vegan und schöpft somit aus eigener Erfahrung. Das ist seinen Büchern auch anzumerken. Natürlich spricht er sich für ein veganes Leben aus, geht dabei aber nicht radikal oder belehrend vor. Patrick Bolk weiß wovon er redet. Zum Buch 121 Seiten, keine Fotos, stattdessen schwarz-weiß Grafiken, die viele der Tipps veranschaulichen. Aufgebaut ist das Buch wie ein Nachschlagewerk, lässt die Informationen aus den o.g. Büchern in einigen wenigen Kapitel einfließen und ergänzt den Inhalt mit 26 Rezepten und Wissenswertes zum Thema. Links zu veganen Restaurants und Shops, Fragen und Antworten zum veganen Leben und Erläuterung zu ergänzenden Nahrungsmitteln, veganer Kleidung und Kosmetik finden sich im Buch wieder. Außerdem ein knapper Exkurs zur Geschichte des Vegetarismus. In jedem Fall interessante Erklärungen und Hilfestützen für den Alltag als Veganer. Und mit einem Preis von 9,90 € und dem kleinen Format passt das Buch auch in die Handtasche, falls mal schnell etwas nachgeschlagen werden muss. Ich bin nicht in allen Punkten mit Patrick Bolk einverstanden, wenn es um Bio oder vegan geht, aber das ist auch gar nicht nötig. Einen Großteil des Buches fand ich sehr informativ, auch wenn die einzelnen Infothemen nur kurz angeschnitten wurden. Das ist jedoch in einem Nachschlagewerk vollkommen okay. Fazit Ein kleiner veganer Führer für alle, die jetzt vegan leben möchten oder sich informieren möchte. Aber auch ein Nachschlagewerk für Veganer, die sich im Alltag ab und an neue Anregungen holen oder alte Regeln festigen möchten.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.