Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Das anständige Unternehmen

Reinhard K. Sprenger

(2)
(0)
(0)
(0)
(0)
€ 26,99 [D] inkl. MwSt. | € 27,80 [A] | CHF 36,90* (* empf. VK-Preis)

Definitiv kein Buch um vor dem einschlafen, schnell einmal ein paar Seiten zu lesen. Das neueste Werk von Reinhard K. Sprenger ist vielmehr eine perfekte Urlaubslektüre für Unternehmer und Führungskräfte. Aber warum Urlaubslektüre - ist es denn so entspannend ? Nein, ganz und gar nicht ! Der Autor rüttelt nämlich ordentlich am Status quo und lässt dabei auch wirklich nichts aus, was sich in den letzten Jahrzehnten so eingenistet hat in den Organisationen, vieler deutscher Unternehmen. Und wenn es bei Ihnen im Unternehmen, gerade recht gut läuft, könnte dieses Buch zu allererst einmal richtig starker Tobak sein. Da braucht es dann auch ´mal ein gutes Stück Zeit, um das Gelesene nachklingen zu lassen und die eigenen Schlüsse zu ziehen ... Reinhard Sprenger geht nun seit über 30 Jahren als Unternehmensberater und Vortragsredner in vielen DAX 100 - Unternehmen ein und aus. Gerade deshalb sind seine Analysen und Kommentare so messerscharf, weil er bestens weiss was läuft, und wo es gegen die Wand fährt ! Die laufend stärker werdende Beschäftigung vieler Unternehmen, mit sich selbst, und die überbordende Organisation, schwächt diese Firmen zusehends. Wo die Mitarbeiter als ausschließliches Mittel zum Zweck angesehen werden und in der indirekten Ansprache oft, wie schwer erziehbare Kinder behandelt werden, dort wird auch gerne mit „Programmen“ korrigiert. Kreatives, selbständiges Denken und Handeln wird dann zwanghaft, durch organisierte Gleichförmigkeit ersetzt. So modische Themen wie: Nachhaltigkeit, Transparenz, Feedback-Gespräche, Gleichstellung, Frauenförderung, usf. - werden öffentlichkeitswirksam ausgetragen und damit bei den Mitarbeitern, mehrfacher Schaden angerichtet. Die große Mehrheit der Mitarbeiter würde ohnehin gute Arbeit leisten, wenn man sie nur ließe und das wohl wirksamste Motivations-Programm wäre realisiert, wenn mehr Manager, die stetigen De-Motivations-Versuche an den anvertrauten Mitarbeitern, einfach unterlassen würden ! Wie oben angekündigt, keine leichte Kost aber extrem wichtig für die gemeinsame Zukunftsfähigkeit und deshalb auch wert, in der aufmerksamsten Zeit des Jahres, durchgearbeitet zu werden. Doch Vorsicht: - dieses Buch könnte auch Sie, lieber Leser nachhaltig verändern ! Für Sprengers ehrliche Kritik und den Anstoß zu gesunder Distanz, gebe ich gerne 5 Sterne !

Lesen Sie weiter

Um Missverständnissen vorzubeugen, man könnte den Titel des Buches auch in Richtung eines „ehrbaren Kaufmanns“, mithin also in der Frage des Umgangs von Unternehmen ihren Kunden gegenüber verstehen. Dies aber spielt, so überhaupt, nur am Rande eine untergeordnete Rolle in Sprengers Ausführungen, wobei das, was Sprenger pointiert und klar formuliert fordert, tatsächlich durchaus seine Auswirkungen auch auf das Verhalten des Unternehmens nach Außen, ins einen Produkten und seinen Kunden gegenüber haben würde. So man die Inhalte des Buches beherzigt und umsetzt. Im Mittelpunkt dieses Buches aber steht, auf einer klaren ethischen Entscheidung beruhend, der Umgang von Unternehmen mit ihrer letztlich wertvollsten Ressource, den Mitarbeitern. Wie führt man ein Unternehmen? Und zwar im Blick auf die Mitarbeiter, die Untergebenen, jene, die das Produkt herstellen, vertreiben, vermarkten, jene, die den „direkten Draht“ zum Kunden und / oder zu den Prozessabläufen im Unternehmen selbst besitzen?. Ein Thema, das nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Zahlen zur Mitarbeitermotivation in Deutschland, zu „inneren Kündigungen“ oder „Burn out“ eine aktuelle, drängende, klare Berechtigung aufweist. Denn diese Zahlen über einen recht geringen Prozentsatz von „zufriedenen (und damit motivierten) Mitarbeitern“ zumindest in Deutschland korreliert umgehend mit Sprengers Beobachtungen. „Wir leben in wirtschaftsethisch abschüssigen Zeiten“. Und das in Bezug nicht zuletzt auf „Big Player“, auf Banken, Staaten, Autokonzerne. Mauscheleien, geheime Absprachen, immense Aufstockung von Mangergehältern für eine kleine Gruppe und zunehmende Arbeitsverdichtung und reale Lohnsenkungen bis hin zur Ausweitung prekärer Arbeitsplätze für den „großen Rest“ der Mitarbeitenden. Was ja auch heißt mitschaffenden, wertschaffenden Menschen. Die, so Sprenger fast süffisant, noch nicht einmal mehr bezahlbaren Wohnraum als „Frucht ihrer Arbeit“ vorfinden, denn auch dieser wird von einer eher kleinen Gruppe der bestverdienenden zunehmend exklusiv in Anspruch genommen. Und auch wenn Sprenger konzediert, dass dies nicht die große Menge an Managern betrifft, „jedoch sind die Anstößigkeiten in den Medien derart omnipräsent, dass der Bürger den Eindruck hat, die gesamte Wirtschaft sei korrupt“. Ein Eindruck, der eben auch die Frage aufwirft, der Sprenger sich zentral im Buch annimmt, nämlich die nach dem Wirtschaften „innerhalb“ der Unternehmen. Denn, auch darin kann der Leser Sprenger mühelos folgen, „konkret wird Wirtschaft vor allem am eigenen Arbeitsplatz“. Denn Arbeit prägt den Menschen. Und Menschen wiederum prägen die Gesellschaft. In Sprengers Augen nun ist das Arbeitsleben geprägt von einem starken „Überschuss an Zudringlichkeit“, ein Fordern eines immer “mehr an Nähe“ von Seiten des Mitarbeiters und damit ein „Zuschütten“ von (notwendigen) Räumen der Distanz , Freiheit und Privatheit. Mit der Folge eines „psychischen Dichtestresses“ als „Arbeitsverdichtung“. Hier zu mehr Abstand zu gelangen, „anständiger“ mit den Mitarbeitern zu arbeiten, sinngebend zu wirken statt ständig den Sinn einer Arbeit zu zerstören, Mitarbeiter nicht nur als „Mittel“ zu betrachten, nicht wie „Kinder“ zu behandeln, nicht „Menschen“ (durchaus aber deren Leistungsvermögen) zu verbessern, die „Autonomie“ zu achten und immer wieder in Alternativen denken zu können, das sind jene Stärken und Voraussetzungen, die in einem „anständigen“ Unternehmen für ein „anständiges“ Klima sorgen, mit denen Mitarbeiter motiviert und nicht gegängelt werden und mithilfe derer eine Atmosphäre entsteht, die dem gesamten Unternehmen samt dessen Produkten und deren Vermarktung gut zu Gesicht stehen würde. Klar, präzise, überzeugend legt Sprenger den Finger in eine immer breiter werdende Wunde der modernen Arbeitswelt und überzeug vor allem durch seine Darlegung des langfristigen Nutzens für das Unternehmen selbst, statt nur polemisch Probleme zu benennen. Eine sehr empfehlenswerte, wichtige Lektüre im Blick auf die mittelfristige Ausrichtung des Arbeitsklimas, nicht nur in Deutschland.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.