Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Wie kommt der Sand an den Strand?

Andrea Gentile

(0)
(1)
(1)
(0)
(0)
€ 8,99 [D] inkl. MwSt. | € 8,99 [A] | CHF 13,00* (* empf. VK-Preis)

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich bin für Prosa eigentlich nicht sonderlich empfänglich, aber gerade im Sommer am Strand liest es sich wirklich gut. Das Thema hat durchaus seinen Reiz und es ist nicht dröge wie ein Schulbuch sondern eher unterhaltsam geschrieben und dabei doch wissensvermittelnd. Es ist jetzt nicht so, dass man all diese Fragen zu Strand, Sand und Meer schon immer hatte, aber einige Antworten sind durchaus bemerkenswert, da man gewisse Zusammenhänge entweder nicht wusste oder einfach noch nie hinterfragt hat. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, das eine oder andere gelernt und als Strandlektüre ist sie bestens geeignet, da keine Langeweile aufkommt. Klare Empfehlung als literarischer Snack zwischendurch.

Lesen Sie weiter

Die Rezension komplett unter https://couchpirat.de Nochmal vielen lieben Dank für das Rezensionexemplar :-) Dieses Mal schreibe ich mal wieder über ein wahres Überraschungsbuch. Als ich im Bloggerportal der Verlagsgruppe Random House ein wenig in den Büchern stöberte, stieß ich auf das Buch „Wie kommt der Sand an den Strand“ von Andrea Gentile. Der Untertitel „Wissenschaft unter dem Sonnenschirm“ klang spannend und ich beantragte ein Rezensionsexemplar, mit dem Hintergedanken, mein Sohn Pirat-Junior lernt auch noch so einiges beim lesen der Lektüre. Das Buch Als das 200 Seiten starke Taschenbuch im Postkasten lag, bereitete ich den Junior-Piraten bereits auf einige vergnügliche Lesestunden rund um das Thema Wasser, Strand und Meer vor. Doch dann kam die Überraschung. Zum einen ist Andrea Gentile keine Frau, wie ich fälschlicherweise erst dachte, sondern ein italienischer Wirtschaftsjournalist. Asche auf mein Haupt 😀 Zum anderen ist dieses Buch sicher nicht kindertauglich, auch wenn es der coole comichafte Look zuerst vermuten lässt. Der erste Eindruck täuscht hier auf jeden Fall, was aber nicht unbedingt schlecht sein muss. Das Sachbuch, zur Haptik kann man nichts besonderes sagen, ist ein typisches Taschenbuch mit handelsüblichen Abmessungen, welches man problemlos mit auf Reisen nehmen kann und auf Grund der Thematik natürlich auch sollte. Beim durchblättern fallen sofort die unzähligen und detaillierten Illustrationen auf. Allerdings sind, dank der kompakten Abmessungen des Taschenbuchs, manche Bilder wegen der Detailfülle etwas schwerer zu erkennen. Bei Recherchen zu diesem Buch habe ich festgestellt, dass bereits 2015 in einem anderen Verlag eine broschierte und etwas größere Version des Buches ( Unterschied Höhe/Breite etwa 2,5 cm/1,4 cm) des Buches veröffentlicht wurde. Das wäre für das vorliegende Taschenbuch wahrscheinlich die bessere Größe gewesen, um auch alle Illustrationen von Alessandro Damin passender in Szene zu setzen. Darum geht es im Buch „Wieso ist Meerwasser salzig? Warum sticht die Qualle? Und wie baut man die perfekte Sandburg? Egal ob der nächste Urlaub in weiter Ferne liegt oder Sie schon unterm Sonnenschirm am Strand liegen: dieses Buch gibt lustig, verständlich und entspannt Antworten auf alle Fragen rund um Sand, Wellen und Wasser. Für Sonnenanbeter, Wasserratten, Wissensdurstige und alle, die auch im Urlaub ein bisschen klüger werden möchten.“ (Quelle: Klappentext) „Für Sonnenhungrige und Wissensdurstige: Die perfekte Strandlektüre“ soll auch den Nicht-Physiker abholen und ihm die Welt, konsequenterweise rund um den Urlaub, erklären. Dabei geht der Autor zwar zum Teil sehr ins Detail, bleibt aber dennoch in einem Bereich, in dem auch ein interessierter Hobby-Wissenschaftler noch gut folgen kann. Das gelingt deshalb hervorragend, da Herr Gentile meist praxisnahe Beispiele zur Untermauerung der grauen Theorie liefert. Lediglich in der zweiten Hälfte wird das Sachbuch zunehmend theoretischer, die vormals guten alltagstauglichen Erklärungen und Beispiele werden nach und nach immer weniger. Das ist etwas schade, der Wissensdurst wird trotzdem weiter befriedigt. Fazit zum Buch Im großen und ganzen hat mir das Buch sehr großen Spaß bereitet. Da ich jahrzehntelang ein begeisterter Maus-Kucker war, war mir natürlich schon vieles bekannt. Nur wurde dieses Wissen in diesem Sachbuch noch mal um einiges vertieft, denn das Buch richtet sich nun mal an den ambitionierten Alltags-Physiker im Urlaub und nicht an wissensdurstige Kinder. Lediglich die fortschreitende Theoretisierung hat mir nicht so recht gefallen. War das Buch am Anfang noch durch viele praxisnahe Erklärungen sehr unterhaltsam zu lesen, zog es sich gegen Ende ein wenig. Während sich die erste Hälfte auch für Einsteiger im Thema Urlaubs-Physik eignet, richtet sich der zweite Teil doch eher an den erfahrenen Leser, der bereits das eine oder andere Fachbuch hinter sich gebracht hat. Abgesehen davon hätte dem Buch vielleicht auch eine Prise Humor nicht geschadet. Trotzdem ist das Taschenbuch sehr empfehlenswert für alle Interessierten, die gerne am Strand liegen und erfahren wollen, was gerade im Moment um sie herum passiert. Wegen der etwas kleinen Grafiken und dem (für mich) etwas zäher werdenden zweiten Teil des Buches vergebe ich hier dennoch sehr gute 3/5 Couchpiraten.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.