Rezensionen zu
Waldgrab
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Das Cover trifft mit dem düsteren Setting und der einsamen Hütte mitten im Wald genau meinen Geschmack. Mit dem Schreibstil des Autorenduos kam ich nicht immer klar, da er mir manchmal zu ausschweifend und an anderen Stellen zu holprig und knapp war, was ich schade fand. Denn trotz des sehr ernsten Themas konnte mich die Geschichte emotional nicht richtig packen. Der Einstieg in das Buch fiel mir unerwarteterweise extrem schwer, da direkt zu Beginn zu viele unterschiedliche Schauplätze und Personen erwähnt werden, ohne dass diese näher vorgestellt werden. Normalerweise habe ich damit kein Problem. Ich mag es sogar ganz gerne, mitten in eine Geschichte geworfen zu werden, aber durch den fehlenden Überblick hatte ich zunächst Schwierigkeiten, dem Geschehen folgen zu können. Zwar kenne ich den ersten Teil der Reihe (den zweiten habe ich nicht gelesen), allerdings liegen die Ereignisse aus diesem Band bereits über sieben Jahre zurück, weshalb ich mich kaum noch an den Inhalt erinnern kann. Was mir aber sehr früh aufgefallen ist, ist, dass man das Buch sehr aufmerksam lesen muss, um alle Zusammenhänge zu verstehen. So musste ich das ein oder andere Mal zurückblättern, um eine Passage erneut zu lesen. Auch mit den Charakteren bin ich nicht so ganz warmgeworden. Vor allem mit der Polizistin Jeanette Kihlberg, die für mich alles andere als sympathisch war, wodurch ich keine emotionale Nähe zu ihr herstellen konnte. Ihr Partner Jimmy Schwarz war mir hingegen schon wesentlich sympathischer. Grundsätzlich handelt es sich hier um einen interessanten Fall, von einem Psychothriller erwarte ich allerdings mehr. Erst gegen Ende offenbart sich das gesamte Grauen, was mir persönlich einfach zu spät war. Zudem gab es viele langatmige Abschnitte. Die Passagen rund um Stina und ihre Geschichte fand ich hingegen recht spannend mitzuverfolgen. Vor allem auch, wie sich das Ganze am Ende zusammengefügt und aufgelöst hat. Fazit: "Waldgrab" überzeugt mit einer düsteren Atmosphäre, die sich durch das gesamte Buch zieht, markanten Figuren und befasst sich hinreichend mit den menschlichen Abgründen. Dennoch hatte ich große Schwierigkeiten, in die Geschichte zu finden, und habe mich von den zahlreichen Informationen, Personen und Schauplätzen des Öfteren erschlagen gefühlt. Auch spannungstechnisch gab es noch viel Luft nach oben. 3/5 Sterne Vielen Dank an das Bloggerportal und den Goldmann Verlag, die mir das Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.
Wie viele Handlungsstränge wollen sie? „Ja“, sagen Erik Axl Sund. Hinter diesem Pseudonym verbergen sich zwei Autoren, die ihre kreativen Köpfe zusammengesteckt haben, um ein hochkomplexes, und auf den ersten Blick verwirrendes Komplott aus Mord, Familiengeheimnissen, Entführung und Kindesmissbrauch zu stricken. Das war für mich erst einmal eine Herausforderung, die vier Haupthandlungsstränge zu verstehen. Aber wenn man sich erst einmal da durchgekämpft hat, und die Protagonisten den einzelnen Handlungssträngen zuordnen kann, entwickelt sich eine äußerst spannende Geschichte, die bis zur letzten Seite fesselt. Was anfangs wie ein wirres Konstrukt ohne Zielsetzung wirkt, entwickelt sich im Laufe der Zeit zu einer spannenden und packenden Geschichte, die sich sehr gut in Szene zu setzen weiß. Die beklemmende Stimmung zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch, und je weiter man in der Geschichte fortschreitet, desto bedrohlicher wird die Szenerie. Die Stärke, die das Buch im Aufbau der Atmosphäre zeigt, fehlt leider bei der Entwicklung der Figuren. Nicht alle Protagonisten bekommen die gleiche Aufmerksamkeit, und dadurch bleiben einige farbloser und „unnahbarer“ als andere. Das ist sehr schade, denn verdient hätten alle die gleiche Aufmerksamkeit. Dadurch wären noch mehr Facetten in die Geschichte eingeflossen. Vielleicht – und damit kommen wir zu meinem ganz persönlichen Problem – liegt es aber auch daran, dass dies der dritte und aktuellste Band der Reihe ist. Vermutlich haben Leser*innen, die die ersten beiden Bände kennen, dieses Problem nicht. So bleibt für mich unterm Strich eine spannende, packende Geschichte mit einem sehr überraschenden Ende und einem Plottwist mit dem selbst ich als „alte Leseratte“ nicht gerechnet hätte. Aber wieder einmal bewahrheitet sich, dass nicht alles auf dem ersten Blick so ist, wie es scheint.
Das Mädchen, das mitten in Stockholm auftaucht, scheint niemand zu vermissen, niemand meldet sich oder sorgt sich um seinen Zustand, auch wenn es vollkommen verwahrlost ist. Und da das Mädchen kein Wort spricht, stehen die Behörden vor einem großen Rätsel. Erst Jeanette Kihlberg und Jimmy Schwarz haben eine Vermutung, als sie zwei grausame Morde untersuchen. Doch noch ahnen sie nicht, wie alles zusammenhängt… Erik Axl Sund, das Pseudonym eines Autorenduos, hat mit „Waldgrab“ den dritten Teil der Kronoberg-Reihe veröffentlicht. Und wer die ersten beiden Bände bereits gelesen hat und die beiden ermittelnden Hauptfiguren Jeanette Kihlberg und Jimmy Schwarz bereits kennt, hat einen deutlichen Vorteil. Nicht, weil die Rahmenhandlung sich deutlich weiterentwickeln würde, sondern weil damit zumindest ein Puzzleteil bekannt ist. Denn zu Beginn werden die Lesenden mit ziemlich vielen Informationen und Szenerien überflutet – und die Zusammenhänge sind lange unklar. Auch die abrupten Wechsel zwischen den kurzen Kapiteln erleichtern das Verständnis nicht, da man sich immer wieder in neuen Situationen zurechtfinden muss. Nur langsam bin ich so in die Handlung gekommen und muss gestehen, dass ich dabei einiges nicht mehr präsent hatte und einzelne Passagen noch einmal gelesen habe. Nach dieser Hürde, die etwa ein Drittel des Romans bei mir angehalten hat, stellt sich allerdings ein besserer Lesefluss ein. Die einzelnen Elemente setzen sich dann zusammen und präsentieren ein immer komplexeres, faszinierendes Gesamtbild. Die Ermittlungen wirken schlüssig, der Zufall spielt zumindest keine allzu große Rolle. Ich bin sehr lange im Dunkeln getappt, was hinter alldem stecken könnte und war dann am Ende etwas überfahren, weil sich alles in einem großen Schlag auflöst. Anzumerken ist, dass die Themenwahl schon heftig ist und sexualisierte Gewalt häufig und deutlich eingebunden ist – genau wie ansonsten auch ist das sehr präsent und bildhaft geschrieben. „Waldgrab“ präsentiert den Lesenden wie immer bei Erik Axl Sund eine sehr dichte Atmosphäre und markante Figuren. Doch gerade zu Anfang habe ich mich teils überfordert mit den vielen Informationen gefühlt, die auf mich eingeströmt sind, die ich aber noch nicht einordnen konnte. Danach entsteht zwar noch ein packender Roman, der mich gefesselt hat, doch der Einstieg war nicht gerade einfach.
Wie viele von euch ja sicher schon mitbekommen baben, habe ich einfach eine Schwäche für Psychothriller. Zurzeit ist das aber eher ein Problem, da meine Erwartungen deshalb einfach viel zu hoch sind. Aber glücklicherweise gibt es zwischendurch immer wieder Bücher, die diese Erwartungen erfüllen. Und eines davon war dieses Buch! Für alle die es nicht wissen: Erik Axl Sund sind zwei Autoren - also ein Autorenduo. Vielleicht ist genau das der Grund dafür, dass dieses Buch so faszinierend detailreich und verstrickt ist. Aber genau das ist schon mein einziger kleiner Kritikpunkt. Durch die vielen Ereignisse und Zeitsprünge die stattfinden, habe ich etwas länger gebraucht um in die Geschichte reinzukommen. Dafür konnte ich es als dies einmal geschafft war, nicht mehr aus der Hand legen. Das Buch ist echt nichts für schwache Nerven! Für mich genau das richtige, für manch andere vielleicht nicht. Leider hat das Buch keine Triggerwarnungen, aber naja "Psychothriller"... Um was sich die Story dreht, könnt ihr im #klappentext nachlesen (einfach swipen) Auf jeden Fall ist das Buch düster, spannend und absolut empfehlenswert. Und es ist übrigens nicht das einzige Buch des Autorenduos.
Das Cover und der Klappentext haben mich wieder sofort überzeugt. Ich wusste, ich muss dieses Buch lesen! Und auch die Story von "Waldgrab" konnte mich wieder vollkommen überzeugen und steht ihren Vorgängern in nichts nach. Es war wieder sehr harter Tobak, sowas sollte keinem Mensch und vor allem keinem Kind angetan werden. Unfassbar grausam!Die Autoren haben es wieder super hinbekommen, mich durch die Ermittlungsarbeiten zu verwirren, sodass sich meine Vermutungen erst gegen Ende bewahrheitet haben. Die Ermittler, die man schon vom vorigen Teil kennt harmonieren wieder super miteinander. Es hat mir viel Spaß gemacht mit ihnen gemeinsam den Fall zu lösen. 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: Eine wirklich sehr spannende Jagd, um dem Rätsel des verwahrlosten Mädchens auf den Grund zu gehen! Für mich war es wieder einmal ein großartiges, düsteres Leseerlebnis!
Wow! Da war viel los. Entführte Kinder, ungeklärte Identitäten und eine geheimnisvolle, beinahe schon kranke Geschichte. Ein eigenes Universum. Zum Schreibstil: der ist sehr angenehm und gut zu lesen. Hat mir wirklich gut gefallen. Die Charaktere - naja, die hätte man auch austauschen können. Aber das ist nichts, was mich stört, weil der Fokus für mich auf der Handlung liegt. Persönliche Konflikte der Ermittler interessieren mich da eher weniger. Trotzdem gab es da zum Ende hin ein paar coole Plottwists. Allgemeine Wahnung zur Handlung: es geht um Missbrauch an Kindern. Auch wenn nicht total detailliert. Die Handlung war super spannend. Hin und wieder habe ich Probleme gehabt, zu folgen, aber das hatte sich schnell wieder erledigt. Ich wollte wirklich unbedingt wissen, wie es weiter geht. Die Abläufe waren logisch und die Abwechslung zwischen mysteriösen Tagebuch und Ermittlungen war gut gelungen. Ein gelungener Thriller, den ich empfehlen würde. #bookstagram #books #booklover #book #bookworm #bookstagrammer #reading #bookish #bookaddict #booknerd #bibliophile #instabook #booksofinstagram #readersofinstagram #b #read #bookaholic #booksbooksbooks #bookphotography #bookshelf #booklove #love #bookreview #bookcommunity #bookblogger #instabooks #booklovers #reader #igreads #bookrecommendations
In Stockholm wird ein verwahrlostes Mädchen aufgegriffen. Niemand weiß, wer sie ist und woher sie kommt, sie ist völlig verstört und spricht kein Wort. Zur gleichen Zeit erschüttern zwei grausame Morde die Stadt. Eine rätselhafte Spur führt die Kommissare Jeanette Kihlberg und Jimmy Schwarz zu dem Mädchen und zu einem Buch, das in Schweden gerade in aller Munde ist: Es erzählt die tragische Geschichte einer jungen Frau, die vor über hundert Jahren in den einsamen Wäldern Nordschwedens ein hartes Dasein fristete. Noch ahnen Kihlberg und Schwarz nicht, wie finster die Abgründe sind, die sich bald vor ihnen öffnen … MEIN Fazit: Eine krasse Einleitung, keine unnötigen Umschweife und eine klare, brutale Sprache. Die Bücher des Autorenduos Erik Axl Sund haben mir schon immer gefallen, deshalb war es selbstverständlich, dass ich den dritten Band der Kronoberg-Reihe lesen muss. Der Einstieg ist mir leider nicht leicht gefallen oder sofort gelungen. Zeit- und Handlungssprünge haben mich teilweise verwirrt und mich nicht ganz so schnell in die Geschichte eintauchen lassen, wie ich es mir gewünscht hätte. Viele Orte, Personen, die Zeitsprünge und ein Buch im Buch verlangen ganz schön viel Konzentration und es dauert etwas, bis man sich in der Story verlieren kann. Mit jedem gelesenen Kapitel werden Story und Buch komplexer und damit immer spannender. Die Themen, welche im Buch behandelt werden sind ganz schön starker Tobak. Eine Triggerwarnung wäre hier sicherlich sinnvoll. Sexuelle Gewalt, Identitätsverlust, Macht und ganz nebenbei auch Liebe machen das Buch zu einem gewaltigen Gesamtpaket. Der Thriller ist düster und fesselnd. Der Schreibstil der Autoren ist intensiv und schrecklich bildhaft. Szenen werden detailliert beschrieben und lassen das Kopfkino direkt beginnen. Die Kommissare Kihlberg und Schwarz ermitteln in gewohnter Form. Das Duo bzw. das Team gefallen mir gut. Sie haben alle einen sehr speziellen Charakter und sind auf ihre eigene Art und Weise besonders. Insgesamt konnte mich der Thriller nicht ganz so überzeugen, wie sein Vorgänger es getan hat. Die verwirrenden Zeit- und Handlungssprünge waren mir dieses Mal zu viel und ich konnte mich nicht komplett in der Geschichte verlieren, wie ich es gern getan hätte. Die Handlung ist dennoch spannend und die Themen umfangreich. Das Buch im Buch ist definitiv etwas besonderes und verlangt vom Leser vollste Konzentration. Erik Axl Sund haben mit „Waldgrab“ einen komplexen Thriller geschaffen, welcher schockiert, aber leider nicht ganz unter die Haut geht.
[In Stockholm wird ein verwahrlostes Mädchen aufgegriffen. Niemand weiß, wer sie ist und woher sie kommt, sie ist völlig verstört und spricht kein Wort. Zur gleichen Zeit erschüttern zwei grausame Morde die Stadt. Eine rätselhafte Spur führt die Kommissare Jeanette Kihlberg und Jimmy Schwarz zu dem Mädchen und zu einem Buch, das in Schweden gerade in aller Munde ist...] Ich hatte anfangs Schwierigkeiten ins Buch zu kommen, da es alles sehr verwirrend war. Zu viele Sichten, Zeitsprünge, Orte... aber als ich einmal dahinter geblickt hatte lief es dann super. Das Buch ist unglaublich komplex, und nichts was man mal so zwischendurch lesen kann, denn die Story verlangt immer volle Konzentration. Denn man liest nicht nur die Kommissare Jeanette & Jimmy, sondern auch von Love den Psychologen, zwei weiteren Kommissaren, Strina...., und was mich persönlich unglaublich angesprochen hat, man liest ein Buch im Buch, wenn du nicht voll und ganz dabei bist beim lesen, bist du wirklich verloren, und verstehst vieles nicht. Es war anstrengend wie genial muss ich gestehen. Die Bildliche Beschreibung hat mir wirklich oft unangenehme Gänsehaut beschert, dann muss ich noch erwähnen; das dass Autoren Duo schonungslos schreibt und dem Leser auch voller schonungsloser bildlicher Beschreibung und Brutalität die Menschlichen Abgründe zeigt. Obwohl ich das Buch jetzt nicht unglaublich spannend fand, sondern eher einfach unfassbar interessant konnte ich es kaum aus der Hand legen. Zudem war es für mich auch überhaupt nicht vorhersehbar, weswegen mich einiges überrascht hat. Und obwohl das Buch einige längen hatte, haben mich diese nicht gestört, eher im Gegenteil, ich fand es angenehm sodass man auch mal selber "Luft holen" konnte. Ich werde mir definitiv auch die anderen Bücher des Autoren Duos kaufen. ⭐️ 5 / 5 ⭐️
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.