Rezensionen zu
Amandas unsichtbarer Freund
Vielen Dank für Ihre Meinung
Nach kurzer Prüfung wird diese von unserer Online-Redaktion freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass wir uns die Freigabe von beleidigenden oder falschen Inhalten bzw. Beiträgen mit unangemessener Wortwahl vorbehalten.
Um alle Ihre Rezensionen zu sehen und nachträglich bearbeiten zu können, melden Sie sich bitte an.
AnmeldenVoransicht
Das Cover hat mich sofort angezogen...ich weiß gar nicht warum. Vielleicht war es die auffällige Farbe oder auch einfach die beiden Figuren auf dem Cover. Die Tatsache, dass eine von beiden Figuren komplett weiß ist, hat mich irgendwie irritiert, aber auch neugierig gemacht. Nachdem ich den Klappentext gelesen habe, war mir klar, dass ich dieses Buch lesen möchte. So ein imaginärer Beistand, egal ob Mädchen oder Junge, kann echt hilfreich sein. Er vertreibt Trauer und Langeweile und verstärkt Fröhlichkeit und erhöht den Spaß-Faktor. Alles ist besser, wenn man nicht alleine ist. Ansonsten hat mich die Geschichte echt gefesselt. Schon nach ein paar Seiten war ich total drin und habe richtig mitgefiebert. Der Verlauf der Geschichte gefiel mir auch echt gut! Mir gefiel besonders gut, dass die Mutter einfach mitgespielt hat und nicht gegen ihre Tochter gearbeitet hat...sie hat ihr geglaubt und hat dann auch einfach mal ein drittes Besteck und einen dritten Teller auf den Tisch gelegt für Rudger.
Inhalt: Amanda ist ein verrücktes, fantasievolles Mädchen und so ist es nicht merkwürdig, dass Rudger in ihrem Kleiderschrank auftaucht. Amanda wundert sich nur sehr kurz darüber und freundet sich dann schnell mit ihm an. Schnell merken die Beiden, dass nur Amanda Rudger sehen kann und kein Anderer. Er ist IHR imaginärer Freund. Die Zwei verbringen jeden Tag miteinander und erleben viele fantasievolle Abenteuer. Doch eines Tages hatte Amanda einen Unfall und Rudger musste vor dem imaginärenfressenden Mr. Buntings flüchten. Kommen die Beiden jemals wieder zusammen?! Fazit: Dieses Kinderbuch ist mir aufgrund des leuchtenden Covers und geheimnisvollen Titel sofort aufgefallen. Ich lese ganz gern zwischendurch einmal ein Kinderbuch. Sie sind wunderbar einfach geschrieben und meist spannender als der ein oder andere Roman. So ging es mir auch bei diesen Buch, dass ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Das Cover sieht sehr fantasievoll aus und auch sehr interessant, da zwei verschiedene Welten abgebildet sind, indem sich die beiden Kinder befinden. Es ist auch wunderschön gemacht, dass man sieht, dass Rudger ein Geist ist. Der Titel spiegelt das Bild noch einmal wieder und man weiß zumindest ganz leicht worum es in der Geschichte gehen wird. Am Anfang der Geschichte lernt man die Protagonistin Amanda von ihrer besten verrückten Seite kennen. Sie ist ein kluges aufgewecktes Kind und man kann sich super in sie hinein versetzen. Auch ihr Freund Rudger wird schnell in die Handlung aufgegriffen. Man fühlt sich sofort zurück versetzt in die eigene Kindheit, denn die Beiden erleben wundervolle Abenteuer, die der Autor sehr bildhaft darstellt. Man selbst bekommt Lust wieder frei und fantasievoll wie ein Kind zu spielen und neue Welten zu entdecken. Im Lauf der Geschichte lernt man die Zwei immer besser kennen und lernt wie wichtig Fantasie und Freundschaft ist. Auch die Nebencharaktere werden wunderbar beschrieben und passen perfekt in die Geschichte mit hinein. Dank des leichten Schreibstils war ich mit dem Buch schnell durch, doch es war keineswegs langweilig. Zeitweise hat es mich richtig gefesselt und ich hatte Angst um die beiden Freunde. Ich hab richtig mitgefiebert! Für ein Kinderbuch fand ich es an manchen Stellen etwas gruselig und sehr spannend. Es ist für Kinder im Alter von 10 Jahren ausgelegt und manche von den Charakteren sind wirklich sehr schauderhaft. Die kleinen Bildchen und Illustrationen zwischendurch lockerten die Geschichte auf und stellten manche Szenen wunderschön bildlich dar. Zum Ende hin wurde es dann noch einmal richtig spannend und aufregend. Doch wie jedes Kinderbuch hat auch dieses ein Happy End. Man muss sich also keine Sorgen über die Charaktere machen. Das Buch bekommt 4 von 5 Sterne von mir, weil es wirklich eine wundervolle Unterhaltung war und mich sehr begeisterte. Ich würde es jedoch nicht als Kinderbuch für 10jährige verkaufen.
Inhalt: Amanda ist ein verrücktes, fantasievolles Mädchen und so ist es nicht merkwürdig, dass Rudger in ihrem Kleiderschrank auftaucht. Amanda wundert sich nur sehr kurz darüber und freundet sich dann schnell mit ihm an. Schnell merken die Beiden, dass nur Amanda Rudger sehen kann und kein Anderer. Er ist IHR imaginärer Freund. Die Zwei verbringen jeden Tag miteinander und erleben viele fantasievolle Abenteuer. Doch eines Tages hatte Amanda einen Unfall und Rudger musste vor dem imaginärenfressenden Mr. Buntings flüchten. Kommen die Beiden jemals wieder zusammen?! Fazit: Dieses Kinderbuch ist mir aufgrund des leuchtenden Covers und geheimnisvollen Titel sofort aufgefallen. Ich lese ganz gern zwischendurch einmal ein Kinderbuch. Sie sind wunderbar einfach geschrieben und meist spannender als der ein oder andere Roman. So ging es mir auch bei diesen Buch, dass ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Das Cover sieht sehr fantasievoll aus und auch sehr interessant, da zwei verschiedene Welten abgebildet sind, indem sich die beiden Kinder befinden. Es ist auch wunderschön gemacht, dass man sieht, dass Rudger ein Geist ist. Der Titel spiegelt das Bild noch einmal wieder und man weiß zumindest ganz leicht worum es in der Geschichte gehen wird. Am Anfang der Geschichte lernt man die Protagonistin Amanda von ihrer besten verrückten Seite kennen. Sie ist ein kluges aufgewecktes Kind und man kann sich super in sie hinein versetzen. Auch ihr Freund Rudger wird schnell in die Handlung aufgegriffen. Man fühlt sich sofort zurück versetzt in die eigene Kindheit, denn die Beiden erleben wundervolle Abenteuer, die der Autor sehr bildhaft darstellt. Man selbst bekommt Lust wieder frei und fantasievoll wie ein Kind zu spielen und neue Welten zu entdecken. Im Lauf der Geschichte lernt man die Zwei immer besser kennen und lernt wie wichtig Fantasie und Freundschaft ist. Auch die Nebencharaktere werden wunderbar beschrieben und passen perfekt in die Geschichte mit hinein. Dank des leichten Schreibstils war ich mit dem Buch schnell durch, doch es war keineswegs langweilig. Zeitweise hat es mich richtig gefesselt und ich hatte Angst um die beiden Freunde. Ich hab richtig mitgefiebert! Für ein Kinderbuch fand ich es an manchen Stellen etwas gruselig und sehr spannend. Es ist für Kinder im Alter von 10 Jahren ausgelegt und manche von den Charakteren sind wirklich sehr schauderhaft. Die kleinen Bildchen und Illustrationen zwischendurch lockerten die Geschichte auf und stellten manche Szenen wunderschön bildlich dar. Zum Ende hin wurde es dann noch einmal richtig spannend und aufregend. Doch wie jedes Kinderbuch hat auch dieses ein Happy End. Man muss sich also keine Sorgen über die Charaktere machen. Das Buch bekommt 4 von 5 Sterne von mir, weil es wirklich eine wundervolle Unterhaltung war und mich sehr begeisterte. Ich würde es jedoch nicht als Kinderbuch für 10jährige verkaufen.
Als Amanda Rudger in ihrem Kleiderschrank entdeckt, ist ihr sofort klar: Das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft! Anders als Amandas Schulfreunde, die nie draußen spielen, um ihre ordentlichen Kleider nicht schmutzig zu machen, weicht Rudger fortan nicht von Amandas Seite. Einen herrlichen Sommer lang bauen sie ein Lager im Garten, jagen die Katze und erleben die wildesten Abenteuer. Rudger ist einfach perfekt – und dass nur Amanda ihn sehen kann, ist erst recht ein Vorteil, findet sie. Bis der geheimnisvolle Mr. Bunting auftaucht: Auch er kann Rugder offenbar sehen – und er führt irgendetwas Schreckliches im Schilde. Rudger hat furchtbare Angst vor ihm. Amanda ahnt, dass sie schnell herausfinden müssen, was Mr. Bunting verbirgt – und dass ihnen nur wenig Zeit dazu bleibt … Ich hatte mir das Buch mit ein bisschen Hintergedanken vom bloggerportal geholt, denn meine Schwester beschwert sich gerne darüber, dass meine Nichte einfach ungern liest. Also habe ich diesmal nicht nur selbst eine Meinung, sondern lasse mal jemand anderen zu Wort kommen. Also, liebe Nichte, wie hat dir denn das Buch gefallen? Es ist ganz okay. Ich lese nicht gern, deswegen war es toll, dass viele Bilder mit dabei waren. Das war wirklich schön. Und es war spannend und gruselig. Manchmal ein bisschen sehr gruselig, vor allem das Mädchen bei Mr. Bunting. Anmerkung der Blog-Tante: Stimmt. In dem Buch war dicht gepackt alles, was an Grusel fürZehnjährige angemessen ist, plus sehr viel Spannung und Fantasie. Alles in allem fand ich, dass es eine bezaubernd-gruselige Geschichte ist, die sogar Lesemuffeln zusagen wird. Würdest du das Buch weiterempfehlen? Warum oder warum nicht? Vielleicht. Das Buch gefällt bestimmt manchen Kindern nicht, weil es so viele Seiten hat. Aber man kann es schnell lesen und es kennt nicht jeder. Anmerkung der Blogtante: Dem pflichte ich bei, diese 300 Seiten lassen sich weglesen wie nichts. Das liegt bestimmt auch an den Cliffhängern, mit denen jedes Kapitel aufhört, die haben es mir echt nicht leicht gemacht, eine Zwangspause beim Lesen einlegen zu müssen, wenn doch mal nach mir verlangt wurde. Ich finde das Buch wirklich gelungen und es war mal wieder schöne Kinderliteratur, die ich gerne weiterempfehlen würde!
Vielen Dank dem Bloggerportal und dem Heyne fliegt Verlag für das kostenlose Rezensionsexemplar! Inhalt: Als Amanda Rudger in ihrem Kleiderschrank entdeckt, ist ihr sofort klar: Das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft! Anders als Amandas Schulfreunde, die nie draußen spielen, um ihre ordentlichen Kleider nicht schmutzig zu machen, weicht Rudger fortan nicht von Amandas Seite. Einen herrlichen Sommer lang bauen sie ein Lager im Garten, jagen die Katze und erleben die wildesten Abenteuer. Rudger ist einfach perfekt – und dass nur Amanda ihn sehen kann, ist erst recht ein Vorteil, findet sie. Bis der geheimnisvolle Mr. Bunting auftaucht: Auch er kann Rugder offenbar sehen – und er führt irgendetwas Schreckliches im Schilde. Rudger hat furchtbare Angst vor ihm. Amanda ahnt, dass sie schnell herausfinden müssen, was Mr. Bunting verbirgt – und dass ihnen nur wenig Zeit dazu bleibt … Das Cover: Das Cover ist ein Cover was mir als erstes aufgefallen ist und dann habe ich erst den Klappentext gelesen. Ich finde es sehr schön. Die ersten 3 Sätze: Amanda war tot. Die Worte waren wie ein Loch in seiner Brust, wie ein Brunnen, in den er hinabstürzte. Wie konnte das sein? Meine Meinung: Das Buch nimmt ein interessantes Thema auf. Wer kennt nicht ein Kind, das schon mal einen imaginären Freund hatte. A. F. Harrold nimmt dieses Thema auf und macht daraus ein Abenteuerbuch, was ihm sehr gut gelungen ist. Er beschreibt die Freundschaft zwischen Amanda und Rudger sehr liebevoll. Auch die Welt, wo die Imaginären hin kommen, wenn nicht mehr an sie geglaubt werden, fand ich sehr schön. Mir gefallen die Charaktere Amanda und Rudger sehr, da der Schlagabtausch zwischen den beiden oft sehr lustig war. Meine Tochter hat oft gelacht. Aber sie fand es auch sehr spannend und wollte immer das ich noch 2 Seiten mehr lese. Sie hörte richtig gespannt zu. Außerdem endet ein Kapitel immer mit einem Cliffhanger, so das man sofort weiter lesen möchte. Manche Stellen, fand ich als Mutter schon recht gruselig, aber meine Tochter fand es nicht so. Die Zeichnungen in dem Buch machen die Geschichte richtig lebendig und die Kinder können es sich noch besser vorstellen. Was ich auch gut finde ist, das hier gezeigt wird, das wenn man eine richtige Freundschaft hau und auch zusammen hält, alles gut werden kann, egal wie schwer es auch ist oder wie unmöglich die Situation erscheint. Alles in allem ein sehr gelungenes Kinderbuch, das mir und meiner Tochter schöne Lesestunden beschert hat. Fazit: Ein sehr spannendes Kinderbuch, was auch meiner Tochter gefallen hat.
Mal ehrlich - wer hatte nicht einen unsichtbaren Freund oder ein unsichtbares Tier als Kind ;)
Von: Elaine06.01.2017
*Gestaltung* Das Cover zeigt die zwei Seiten in diesem Buch - einmal die heile Welt von Amanda und ihrem unsichtbaren Freund Rudger und die etwas düstere, die sich im Laufe der Geschichte entwickelt. Beide sind für meinen Geschmack sehr schön gestaltet, so wie das ganze Buch. Es enthält viele Zeichnungen von Emily Gravett, die sehr gut zur Geschichten passen. Ungewöhnlich fand ich, dass manche Seiten ganz in schwarz mit weißer Schrift gehalten sind. Aber ich denke dies wurde gemacht um die Dramatik und den Gruselfaktor in diesem Buch ein wenig anzuheben. *Meine Meinung* Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar erhalten - an dieser Stelle noch mal vielen Dank an den Verlag. Durch die Farbgestaltung ist mir das Cover sofort ins Auge gefallen und der Titel versprach auch schon eine unterhaltsame Geschichte. Denn mal Hand aufs Herz - wer hatte als Kind nicht einen unsichtbaren Freund oder ein unsichtbares Tier, wenn man sich einsam gefühlt hat oder die Eltern einem nicht genug Beachtung geschenkt haben? In Amandas Fall handelt es sich hierbei um ein Kind mit sehr viel Fantasie. Eines Tages will sie ihren nassen Mantel in ihren Schrank hängen - doch statt ihn auf den Boden zu legen drückt sie ihn einem Jungen in die Hände. Amanda stutzt. Moment mal - was hat ein Junge in ihrem Schrank zu suchen? Für Amanda scheint es jedoch das Normalste der Welt zu sein. Ab sofort gehört Rudger zu ihrem Leben. Auch wenn ihre Mutter ihn nicht sehen kann, sie spielt mit und stellt Rudger sogar etwas zu essen hin. Was kann so ein unsichtbarer Freund schon schaden? Alles wäre sehr schön, wenn nicht eines Tages jemand an der Tür klopfen würde, der angeblich eine Umfrage durchführen möchte. Herr Bunting kann Rudger auch sehen und nebenbei hat er noch ein unheimliches unsichtbares Mädchen bei sich. Was führen die zwei im Schilde? Warum haben Amanda und Rudger auf einmal ein sehr ungutes Gefühl, als ob Herr Bunting etwas mit dem Jungen vorhat? Rudger hat in diesem Buch eine aufregende Reise vor sich. Amanda wird von einem Auto angefahren und die beiden werden getrennt. Rudger scheint langsam zu verblassen. Ist Amanda etwas tot? Wie kann er zurück zu ihr finden? Und wie kann er Herrn Bunting und dem gruseligen Mädchen aus dem Weg gehen, die ihm scheinbar immer wieder über den Weg laufen und ihn zu suchen scheinen? Was passiert mit unsichtbaren Freunden, wenn der Mensch stirbt oder bewusstlos ist? Was passiert mit den ganzen Kindern und Hunden? Rudger wird in diesem Buch erleben, das es nicht nur ihn sondern viele andere Wesen gibt, die sein Schicksal teilen. *Mein Fazit* Das Buch hat eine Leseempfehlung ab 10 Jahren vom Verlag bekommen. Es gibt schon einige gruselige Stellen für Kinder. Auch wenn diese wahrscheinlich heutzutage nur müde darüber grinsen. Doch das eine oder andere Kind wird sich vielleicht Sorgen um seinen unsichtbaren Freund machen. Das Buch ist zwar sehr schön gestaltet und auch die Geschichte eigentlich sehr ansprechend, aber irgendwie bin ich weder mit Amanda noch Rudger so richtig warm geworden. Amanda war mir unsymphatisch und Rudger irgendwie auch merkwürdig. Auf jeden Fall wurde vom Autor dieses Buches ein paar zarte Hinweise an die Eltern verteilt, wie man am besten mit einem unsichtbaren Freund umzugehen hat. Das ist ja auch nicht immer grade leicht. Wann hört Fantasie auf? Wer ein etwas sagen wir mal zart besaitetes Kind hatte, sollte das Buch vielleicht gemeinsam mit dem Kind lesen. Ansonsten ist es bestimmt ein schöner, kleiner Gruselfaktor. Und wer weiß - vielleicht gibt es dann bald einen neuen unsichtbaren Freund wie Rudger ;) Mein Fazit ist also eher geteilt: Gute Idee, schöne Gestaltung, aber leider konnte mich die Geschichte nicht packen. Aber das ist natürlich nur meine Meinung. Ich bin ja nun auch nicht wirklich mehr 10 Jahre alt ;)
Amandas unsichtbarer Freund von A.F. Harrold Stell dir vor, du öffnest deinen Kleiderschrank und da sitzt ein Junge. Nur du kannst ihn sehen und er wird dein neuer beste Freund. Genau das passiert Amanda und Rudger weicht vom ersten Tag an, nicht mehr von ihrer Seite. Die zwei Kinder haben einen unvergesslichen Sommer. Doch eines Tages taucht der unheimliche Mr. Bunting auf und er kann Rudger auch sehen. Er will Rudger fangen, doch da hat er nicht mit Amanda gerechnet. Meinung: Das Buch hat ein hübsches Cover. Der orange Hintergrund ist recht auffällig und durch die kräftigen Farben, bringt es die Kinderaugen zum Leuchten. Auf dem Bild zu sehen ist Amanda und ihr Freund Rudger. Wobei Rudger nur sehr dezent gezeichnet ist. Auf der Rückseite gibt es einen Klapptext zum Buch. Sie ist kurz gehalten. Im Buch selber gibt es ein paar Bleistiftzeichnungen. Diese sind recht einfach gezeichnet, aber ganz niedlich. Meinem Kind gefallen sie. Der Anfang: Diese finde ich sehr traurig und teilweise sehr verwirrend. Es ist die Einleitung, bei der Amanda tot ist. "Hab ich den Klapptext falsch gelesen". So dachte ich am Anfang und auch mein Kind, mochte die traurige Einleitung nicht und wollte danach das Buch gar nicht weiter hören. Aber schon am ersten Kapitel war klar, sie ist nicht tot. Aber was hat die Einleitung mit dem Buch zu tun? War es ein Spoiler? Ich Persönlich hätte diese weggelassen. Fand es kein guten Einstieg ins Buch und sehr irritierend. Im ersten Kapitel geht die Geschichte aber erst richtig los. Amanda erblickt zum ersten Mal den Jungen in ihrem Schrank und im ersten Kapitel liest man heraus, dass nur sie ihn sehen kann. Der Junge scheint sehr freundlich zu sein und Amanda hat vom ersten Moment keine Angst vor dem Jungen. Der Schreibstil gefällt uns und das Buch ließ sich fließend vorlesen. Doch die Sprache finde ich es teilweise nicht unbedingt Kindgerecht. Nun ist es auch das erste Buch das ich vorlese, bei denen es um imaginäre Freunde geht. Und in diesem Buch, hat Rudger eine tragende Rolle. Aber was passiert, wenn die Kinder älter werden? Rudger verblasst hierbei immer mehr und muss auf einen Schlag alleine zurechtkommen. Doch er will zurück zu Amanda. Doch wie soll er das anstellen? Und dann hat Amanda einen Unfall und liegt im Krankenhaus. Eine teilweise rührende und traurige Geschichte, für Kinder ab 10 Jahre. Doch mit viel Fantasie und spannenden Momenten. Ich hatte viel Spaß beim vorlesen. Mein Kind viel Freude beim zuhören. Das Buch kostet 12,99€.
„Amandas unsichtbarer Freund“ von A. F. Harrold ist ein wunderbares Buch für Kinder ab ca. 10 Jahren. Schon das Buchcover gefiel mir und meiner ältesten Tochter mit 9 Jahren sehr gut. Man sieht darauf ein Mädchen und einen Jungen, der Junge ist etwas schwächer gezeichnet als das Mädchen, was auch seinen Grund hat. Auch dass das Spiegelbild auf dem Cover etwas anders als das Originalbild ist, ist so gewollt, aber das kann man erst deuten, wenn man das Buch gelesen hat. Meine Tochter und ich haben das Buch beide gelesen und auch ich als Erwachsene finde es wirklich toll. Die Sprache ist sehr gut lesbar und die vielen, vielen Schwarz-Weiß-Illustrationen laden zum Schauen, Entdecken und Staunen ein und begleiten den Text perfekt. Schon gleich ist man mitten in der Handlung und kann sich sehr gut in die Personen hineinversetzen. Amanda hat einen unsichtbaren Freund. Wer kennt das nicht von seinen eigenen kleinen Kindern? Amandas unsichtbarer Freund Rudger lebt in einem Schrank und erlebt mit ihr wunderschöne, spannende Abenteuer. Auch der Gruselfaktor kommt dabei nicht zu kurz! Amanda war uns sofort sehr sympathisch. Sie ist ein kleiner Wildfang, sie ist liebenswürdig und hat viel Fantasie. Wir fanden das Buch und die vielen verschiedenen Abenteuer, die Amanda mit ihrem unsichtbaren Freund erlebt sehr spannend und lesenswert, auch für Erwachsene. Denn auch als Erwachsener sollte man sich etwas Fantasie bewahren. Wir geben diesem tollen Buch volle Punktzahl: fünf Sternchen!
Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.