Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
K - Kidnapped

Chelsea Cain

Kick Lannigan (1)

(10)
(10)
(2)
(2)
(0)
€ 4,99 [D] inkl. MwSt. | € 4,99 [A] | CHF 8,00* (* empf. VK-Preis)

Ich muss gleich gestehen, das ich die Gretchen-Reihe von Chelsea Cain megaklasse finde, aber leider bin ich von dieser neuen Serie der Autorin etwas enttäuscht. Der Prolog ist fast noch das Beste am ganzen Buch und konnte mich sofort in seinen Bann ziehen, aber dann ebbte es immer mehr ab. Die Spannung ließ nach und Kick Lannigan kam mir vor wie eine Superwoman die nur auf Kampf und Klopperei aus ist. Ich bin es ja schon aus anderen amerikanischen Thrillern gewohnt das es ungewöhnlich actionreich zugeht, aber hier kommt mir alles noch übertriebener und unrealister vor. Ok, es kann sein das Kick deswegen so wurde, da sie ja als Kind jahrelang entführt war und sich deswegen niemandem mehr hilflos ausgeliefert fühlen mag und alles selbst entscheiden und im Griff haben will. Aufgrund dessen finde ich auch, das ich als Leserin keinen richtig Bezug zur Protagonistin aufbauen konnte, zudem zeigt sie auch sehr wenig aus ihrem Innerem, keine Gefühle und keine Gedanken. So richtig symphatisch wurde sie mir nie, aber vielleicht war das auch so gewollt, aufgrund der Vorkommnisse in der Kindheit.

Lesen Sie weiter

Grandioser Auftakt

Von: MayaS

30.08.2016

Das Buch beginnt mit einem Blick in die Vergangenheit und zeigt eine Schlüsselszene für den weiteren Verlauf der Handlung. Sie ist absolut spannend, sodass direkt mein Interesse geweckt war. Protagonistin Kick ist außergewöhnlich, leicht skurril und vom Schicksal gefoltert, aber gerade das macht ihren Charakter so interessant und auch liebenswert. In Thriller passen meiner Ansicht nach keine glatten Personen, es müssen Menschen mit Ecken und Kanten sein. So ist auch ihr „Partner“ John Bishop – ein Mann voller Geheimnisse, den man bis zum Schluss nicht einzuordnen weiß. Ich bin jedoch ein Fan von ihm. Die Handlung baut sich konstant auf und die Spannung steigt damit von Seite zu Seite. Die letzten Kapitel habe ich in einer Nachtschicht verschlungen, weil ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte. Fazit: Grandioser Auftakt einer Reihe von der es hoffentlich bald mehr Bände geben wird.

Lesen Sie weiter

MEINUNG Wow! Was für ein Buch :D Ich habe es gestern nachmittag angefangen, und hätte es fast noch gestern zu Ende gelesen, aber wegen Schule und so, mussten die 60 Seiten dann vorhin noch her^^ Die Charaktere sind klasse. Kick, die Protagonistin, wurde als Kind entführt. Sie wurde nach 5 Jahren befreit, und hat die Zeit nicht ungenutzt gelassen: Sie beherrscht nun sämtliche Kampfsportarten und kann mit allen möglichen Waffen kämpfen, will einfach Sicherheit in ihrem Leben haben. Dann gibt es noch Bishop. Dem ich komplett verfallen bin. Er ist irgendwie ein Weiberheld, geheimnisvoll und ... Bishop :D Auch James & Monster mag ich sehr gern. Und Paula kann ich ja mal gar nicht ab^^ Soo viele Charaktere lernt man genauer gar nicht kennen, aber alle sind sehr eigen und individuell =) Der Schreibstil liest sich ja mal weg wie nichts. Geschrieben ist es in der 3.Person von Kick. Die Szenen sind spannend zu verfolgen, und man hat trotzdem viele Einblicke in ihre Gefühlswelt. Sogar ein wenig Humor klingt manchmal durch. Gelesen ist es, wie gesagt, innerhalb von ein paar Stunden. Zu der Thematik: Kinder-Pronografie/Pädophile. Ich persönlich war sehr froh, dass es nie richtig um die 'konkreten' Misshandlungen ging, und die Flashbacks sich noch im Rahmen hielten. Aber wer weiß, was noch kommt, denn es handelt sich ja um den Beginn einer Reihe. Die Story reißt einen einfach mit. Kick hat sich der Suche nach vermissten Kindern verschrieben, und man begleitet sie dabei, wie sie langsam aber sicher der Lösung näher kommen, wobei natürlich ihre eigene Vergangenheit keine geringe Rolle spielt. Das Ende hat mir gefallen, bietet dennoch viel Stoff für neue Kick-Ass-Abenteuer ;-) FAZIT Ein grandioser Reihenauftakt mit riesigem Potential für Fortsetzungen, viel Spannung zum Mitfiebern und tollen Charakteren. - 4,5 von 5 Feenfaltern -

Lesen Sie weiter

Super spannend!

Von: Leni

22.02.2016

Spannend bis zum geht nicht mehr! Die Autorin versteht sich darauf den Mix aus Opfer und Ermittlerin in ihrer Protagonisten perfekt zu vollziehen. Einerseits ist Kick ein Opfer, als Kind gekidnapped und langsam zum Kinderpornosternchen Amerikas geworden, andererseits möchte sie Jahre nach ihrer gelungenen Befreiung andere Kinder retten. Wie eine Verrückte versucht sie SUV`s auf der Straße zu entdecken und tut alles um sich schützen zu können, vor wem auch immer. Sehr gut finde ich den psychologischen Aspekt dieses Buches, die Heldin ist zwar die Heldin, jedoch eine Heldin mit Fehlern, Ecken und Kanten, das macht sie sympathisch und auch authentisch. Die Psyche Kicks wird immer wieder näher beleuchtet, vor allem durch ihre Erinnerungen kommen während der Ermittlungen viele Dinge wieder hoch. Interessant finde ich auch, dass nicht ganz klar ist, wer jetzt eigentlich was will, wem Kick vertrauen kann und wem nicht. Die Autorin versteht sich darauf, genau diese Dinge bis zum Ende verschleiert zu lassen und schafft so eine gute Möglichkeit die Geschichte um Kick fortsetzen zu können. Fazit: Ich war nach zwei Tagen durch, wann gibt`s mehr?

Lesen Sie weiter

Meinung _________________ Mit K – Kidnapped eröffnet Chelsea Cain ihre neue Thriller-Reihe. Die Autorin kenne ich bereits von ihren Veröffentlichungen Furie und Grazie, Teil Eins und Zwei der Archie-Sheridan-Reihe. Leider habe ich die Reihe bisher nicht beenden können, aber das werde ich vielleicht bald nachholen. Denn mit ihrem neuen Buch hat sie mir definitiv wieder Lust auf ihre älteren Werke gemacht. Der Thriller beginnt mit einem Prolog, der von Kicks Vergangenheit handelt – damals, als sie entführt, weggesperrt und für kinderpornographische Filme missbraucht wurde. Da einige Aspekte von Kicks Vergangenheit im weiteren Verlauf der Geschichte nicht nochmal genauer erklärt werden, bildet er einen wichtigen Überblick über die vergangenene Geschehnisse für den Plot. Die Handlung war durchgehend spannend. Nicht nur wegen der fortlaufenden Ereignissen, sondern auch wegen der Spannung und dem Misstrauen, das zwischen Kick und Bishop herrscht. Wer mich von den beiden Hauptcharakteren – Kick und Bishop – mehr fasziniert hat, kann ich wirklich nicht sagen. Kick ist eine taffe, durchsetzungsstarke, junge Frau. Sie beherrscht verschiedene Kampftechniken, kann schießen und kennt sich mit den verschiedensten Waffen aus; das alles tut sie, damit sie kein wehrloses Opfer mehr ist und sich im Falle des Falles selbst beschützen kann. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit haben mich besonders beeindruckt. Damit hat Cain meiner Einschätzung nach eine ähnlich starke Protagonistin geschaffen wie schon Gretchen Lowell in ihrer vorherigen Archie-Sheridan-Reihe. Nur eben auf eine andere Art und Weise. Bishop, der unbemerkt in ihre alarmgesicherte Wohnung einbricht, ist von Anfang an der geheimnisvolle, schweigsame, aber talentierte, intelligente, sexuell umtriebene und attraktive (und so weiter und so weiter) Fremde, über den man im Laufe des Buchs nur stückchenweise etwas erfährt. Auch wenn er maßgeblich zur Spannung beiträgt, hat mich seine Geheimniskrämerei doch ziemlich frustriert – auf positive Weise (falls man überhaupt positiv frustriert sein kann). Ich wollte unbedingt wissen, wer er ist, was ihn geprägt hat und für wen er arbeitet. An manchen Stellen erkennt man, dass er sehr von seiner Vergangenheit geprägt wurde; wieso, weshalb, warum und wie es dazu kam, erfährt man nur am Rande – wenn überhaupt. Das Ende würde ich nicht unbedingt als Cliffhanger bezeichnen, doch einige Fragen bleiben ungeklärt; Bishop bleibt weiterhin geheimnisvoll, ebenso Kicks weiteres Verhalten; Chelsea Cain hat eine perfekte Grundlage für den zweiten Teil geschaffen (auf den ich mich wahnsinnig freue und den ich vermutlich bald vorbestellen werde). Auch Cains Schreibstil hat mir wie bei ihren anderen Werken gut gefallen. Ich habe das Buch selten aus der Hand gelegt und habe es trotz Uniklausur innerhalb von zwei Tage zuende gelesen. Ich hatte allerdings mit mehr Ekelszenen gerechnet, die die Autorin in ihren früheren Werken zur Genüge eingebaut hat und selbst mich, als echten Thriller-Fan, haben schaudern lassen. Vermisst habe ich sie allerdings nicht besonders. Fazit _________________ K – Kidnapped von Chelsea Cain hat mich aufgrund der Spannung, der Geheimnisse und der Emotionen gepackt und konnte mich vollkommen überzeugen. Meiner Meinung nach hat die Autorin einen gelungenen Auftakt geschaffen. Ich bin wirklich sehr gespannt wie es weitergeht und ob der zweite Teil mit dem ersten mithalten kann. Leider muss ich noch bis September warten, bis er endlich erscheint.

Lesen Sie weiter

Meinung Ich liebe Thriller (wenn sie gut sind^^) und dann auch noch eine neue Reihe?! War ja klar, dass ich dieses Buch gerne lesen wollte ;-) Das Buch startet mit einem Prolog und der Leser befindet sich an der Seite der jungen Beth und ihren Eltern. Moment mal...Beth? Geht es hier nicht um Kick? Ganz genau! Es dauert einen Moment bis man begreift, dass Beth und Kick ein und dieselbe Person ist und es sich bei ihren Eltern eben nicht um ihre Eltern, sondern ihre Entführer handelt. Pädophile, die sich innerhalb der "Familie" Kinder verkaufen, ausleihen und Filme drehen. Die "Beth-Movies" gehören zu den am meisten runtergeladenen Filmen und Kick, alias Beth, ist ein Star in dieser kranken Welt. Doch Kick hat Glück - sie wird gerettet. Zehn Jahre später ist Kick von dem Gedanken besessen andere Kinder zu finden und ebenfalls zu retten. Die erste wirklich reelle Chance ergibt sich, als John Bishop in ihr Leben tritt - doch Kick ist alles andere als begeistert von ihm. Es dauert lange, bis der Leser etwas über Bishop erfährt. Und da es sich um eine Reihe handelt, wird natürlich bei weitem nicht alles aufgeklärt und man bleibt mit vielen offenen Fragen zurück. Wer ist John Bishop wirklich? Warum hat er sich ausgerechnet an Kick gewendet? Für wen arbeitet er und meint er wirklich alles gut, oder verbirgt er noch andere Geheimnisse? Ich mochte Kick sofort und auch bei Bishop stieg meine Sympathie mit jeder gelesenen Seite. Die einzige Person, die ich gar nicht mag, ist Kicks Mutter. Eine Frau, die aus der Geschichte ihrer Tochter immer schon Kapital geschlagen hat und eine Sache ganz sicher nicht ist - eine liebende Mutter. Dieser Thriller hat alles, was ein Buch braucht, um mich zu begeistern. Gute Charaktere, eine spannende Handlung, Witz, Charme und Gefühl. Eine Reihe, die ich definitiv weiterverfolgen werde und bei der es mich wahnsinnig ärgert, dass Band 2 erst im September 2016 rauskommt...manno! Fazit Ein super Auftakt zu einer Thriller-Reihe, die ich definitiv weiterverfolgen werde. Ganz klare Leseempfehlung für alle, die das Genre mögen!

Lesen Sie weiter

Chelsea Caine hat eine extrem widersprüchluiche Protagonistin für ihren Thriller geschaffen. Kick Lannigan ist mit sechs Jahren entführt worden. Bevor sie fünf Jahre später wieder4 befreit wurde, hatte sie ihr Entführer im Umgang mit Waffen ausgebildet. Mit elf Jahren verfügte sie also bei ihrer Befreiung über ein hochintensives Killerpotential. Zurück im Schoße ihrer Familie ist sie alles andere als ein angepasstes, braves Mädchen. Ihr auf die Entfühhrung zurückgehendes Trauma setzt in ihr den bedingungslosen Wunsch frei, sich niemals von irgend jemandem zu irgend etwas zwingen zu lassen. Deshalb bildet sie sich in allen Verteidigungskünsten aus und perfektioniert den Umgang mit Waffen. Als sie 21 Jahre ist, taucht John Bishop in ihrem Leben auf. Er bringt sie dazu, ihren natürlichen Instinkt, vermissten Kindern zu helfen, in effektive Kanäle zu lenken. In diesem ersten Roman einer neuen Reihe der Autorin geht es zu einem Großteil um die Figuren. Sie werden sehr ausführlich vorgestellt und trotz aller Kratzbürstigkeit kann dem Leser Kick, die in ihrem jungen Leben schon extrem viel mitgemacht und erlitten hat, ans Herz wachsen. Während sie sich damit beschäftigt, wer John Bishop ist, wird er auf unkonventionelle Weise dem Leser vorgestellt. Der erfährt, dass es noch einen "Mann im Hintergrund" gibt, einen Geldgeber. Obwohl auch Action-Szenen eingesetzt werden und dem Leser das Blut in den Adern zu stocken scheint, zieht dieser Roman seine Spannung aus den Geheimnissen. Man erfährt nur bruchstückhaft, was mit Kick nach ihrere Entführung passiert war, was mit vielen anderen vermissten Kindern passiert ist. Die Geduld wird beim Lesen sehr auf die Probe gestellt. Ein Thriller, der nicht aus der Hand gelegt wird, denn er punktet mit einer wohltemporierten Mischung aus Humor, Aktion und Spannung Rasanter Thrill mit sympathischen Protagonisten. © Detlef Knut, Düsseldorf 2015

Lesen Sie weiter

Wer bin ich?

Von: Angel1607

26.10.2015

Inhalt Die sechsjährige Kathleen ist ein ganz normales fröhliches Mädchen. Bis zu dem Tag an dem sie entführt wird und ganz Amerika den Atem anhält und die Geschichte verfolgt. Nach fünf Jahren wird sie befreit und sie ist nicht mehr die, die sie war. Jetzt ist Kick einundzwanzig. Geübt in Kampfsportarten und auf dem Schießplatz, hat sie sich ein Leben aufgebaut, in dem sie sich sicher fühlt. Bis ein Mann namens John Bishop ungebeten in ihrer Wohnung auftaucht und sie um Hilfe bittet. Er spürt vermisste Kinder auf und ist der Meinung, dass es nur ihr möglich ist den unter anderem vor kurzem entführten Adam Rice zu finden. Doch um die entführten Kinder zu retten, muss Kick eine Reise in ihre eigene dunkle Vergangenheit wagen – eine Reise, die tödliche Gefahren birgt … Meinung Durch das Bloggerportal von Randomhouse hatte ich die Chance in den neuen Thriller von Chelsea Cain reinzuschmökern. Schon ihre Reihe um Gretchen Lowell und Archie Sheridan hat mich fasziniert, wobei ich zu meiner Schande sagen muss, dass ich leider noch nicht alle Teile konnte! Das neue Buch „Kidnapped“ behandelt ein Thema, welches leider in der heutigen Zeit immer präsenter wird und außerdem greift es eine der größten Ängste, die man als Eltern haben kann und dadurch gleichzeitig eine meiner größten Ängste auf: Ein Kind wird entführt! Kathleen wird als junges Mädchen entführt, das typische Szenario: Sie spielt im Garten mit ihrem Hund Monster, dieser läuft weg und Sekunden später fehlt auch von Kathleen (im Folgenden Kit bzw. Kick) jede Spur. Jahre später wird sie durch Zufall befreit und muss sich wieder in die normale Welt eingliedern. Jedoch ist es nicht so einfach. Viele Jahre der Manipulation haben sie verändert und aus ihr einen ernsten Menschen gemacht, der eine tiefe Verbundenheit mit ihrem Entführer nicht leugnen kann. Auch hat sie im Internet große Berühmtheit durch die pornographischen Filme, die ihr „neuer Daddy“ mit ihr gedreht hat, erlangt und es macht es für sie nicht einfacher alles zu vergessen und abzuschließen. Viele Therapeuten haben sich bereits die Zähne an ihr ausgebissen und können sie nicht verstehen. Aber ich denke, dass man nach so langer Zeit einen Menschen nicht so einfach helfen kann. Man weiß nicht, was das Erlebte in einem Kind anrichtet, wie es sich verändert hat. Ich frage mich immer wieder, was in Menschen vorgeht, die Kinder aus ihrer Welt entreißen und sie in eine grausame Welt entführen, in der ihnen schreckliche Dinge angetan werden. Weg von allem was ihnen lieb und teuer ist... Als sie auf den geheimnisvollen Bishop trifft verändert sich einiges für Kick. Er bitte sie um Hilfe in zwei laufenden Fällen von Kindesentführungen und sie fühlt sich irgendwie dazu verpflichtet den Kindern zu helfen. Man erfährt viel erschütternde Details aus ihrer Vergangenheit, wie sie gelebt hat und was sie durchmachen musste. Langsam fügt sich ein Teil dem anderen zu und ich denke mit den Erinnerungen, die Kick immer wieder kommen, beginnt sie das Erlebte zu verarbeiten. Auch erfährt man mehr über den vermeintlichen Bruder James, der ebenfalls traumatisches erlebt hat und sich in seiner Wohnung einsperrt. Die Verbindung zwischen ihm und Kick ist eine Tiefe und hat Wurzeln, die weit zurückreichen und gar nicht so unerheblich für die aktuellen Entführungsfälle sind. Sie teilen ein dunkles Geheimnis, jedoch möchte ich an dieser Stelle nicht zuviel verraten. Was mich persönlich irgendwie am Meisten erschüttert hat und mir Tränen in die Augen trieb war das Drama um James und Monster. Aber um eben hier auch nicht zu Spoilern, enthalte ich mich hier näheren Kommentaren. Bishops näheren Hintergrund durchschaut man als Leser ziemlich schnell, wobei ich mir hier irgendwie mehr Geheimnis gewünscht hätte. Es wurde zu schnell aufgelöst bzw. zu beiläufig. Alles in allem finde ich es einen gelungen Auftakt zu einer neuen Chelsea Cain-Reihe. Ein wenig mehr Spannung hätte ich mir gewünscht, aber vielleicht hält Teil 2 mehr bereit!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.